Der TEPAW Schutzkragen im Test


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Wenn dein Vierbeiner operiert wurde oder eine Verletzung hat, darf er sich daran nicht lecken. Mit einem Leckschutz wie dem von uns bei unserem großen Rüden Chief nach einer Kastration und einer lokalen Chemotherapie getesteten TEPAW Schutzkragen lässt sich das verhindern.

Unser Fazit zum TEPAW Schutzkragen

Als absolute Befürworter des Leckschutzes von TEPAW können wir diesen Schutzkragen uneingeschränkt für alle Hundebesitzer empfehlen. Er ist riesig, aber dennoch bequem und wird nach einer kurzen Eingewöhnung von deiner Fellnase gut angenommen. Dein Hund kann mit dem Kragen gucken, liegen und fressen und wird daran gehindert, an einer Wunde zu lecken. Ausnahmen sind Verletzungen an den Hinterläufen oder an der Rute, denn trotz seiner Größe kann der Halskragen deinen Vierbeiner nicht am Schlecken in diesen Bereichen hindern. Wir haben den Schutzkragen in der Größe 7 getestet, die für große Hunde geeignet ist. Du kannst aber auch kleinere Größen für mittlere und kleine Hunderassen und sogar für Katzen wählen.

Unsere Testbedingungen

Unser großer Rüde Chief, ein Cão de Castro Laboreiro, hat den Schutzkragen in der Größe 7 intensiv nach der Kastration und einer lokalen Chemotherapie am rechten Vorderlauf getestet. 

Frauchen Stefanie hat untersucht, wie leicht der vierbeinige Freund sich an den Kragen gewöhnen lässt, wie es mit der Nutzung im Alltag aussieht, ob der Leckschutz leicht zu reinigen ist und ob er tatsächlich den Hund am Lecken hindert.

Wie wurde getestet?

  • Wie einfach lässt sich ein Hund an den Kragen gewöhnen?
  • Wie gut hält der TEPAW den Hund davon ab, seine Wunden zu lecken?
  • Wie einfach lässt sich der Kragen reinigen?
  • Wie gut lässt sich mit dem TEPAW Leckschutz der Alltag gestalten?
Testhund Chief im TEPAW Schutzkragen.

Den richtigen TEPAW Schutzkragen finden

Wir haben mit unserem großen Rüden Chief den Leckschutz in der Größe 7, der größten verfügbaren Größe, getestet. Die für Hunde mit einer Schulterhöhe von 50 bis 65 Zentimetern geeignete Halskrause hat einen Innendurchmesser von 20 Zentimetern und einen Außendurchmesser von 70 Zentimetern. Du bekommst den Schutzkragen auch noch in fünf weiteren Größen:

  • Für kleine Hunde und Katzen mit einer Schulterhöhe von 10 bis 20 Zentimetern eignet sich die Größe 2 mit einem Innendurchmesser von 7,5 und einem Außendurchmesser von 25 Zentimetern.
  • Die Größe 3 mit einem Innendurchmesser von 9 Zentimetern und einem Außendurchmesser von 30 Zentimetern wird für kleine Hunde mit einer Schulterhöhe von 20 bis 25 Zentimetern empfohlen.
  • Für kleinere Hunderassen mit 25 bis 33 Zentimetern Schulterhöhe kannst du die Größe 4 mit einem Innendurchmesser von 12 Zentimetern und einem Außendurchmesser von 38 Zentimetern verwenden.
  • Mittelgroße Hunde mit einer Schulterhöhe von 33 bis 38 Zentimetern sollten Größe 5 erhalten, mit einem Innendurchmesser von 14 Zentimetern und einem Außendurchmesser von 46 Zentimetern.
  • Größe 6 ist für größere Hunde mit einer Schulterhöhe von 38 bis 50 Zentimetern verwendbar und hat einen Innendurchmesser von 17 Zentimetern sowie einen Außendurchmesser von 57 Zentimetern.

Um für deinen Vierbeiner die passende Größe zu finden, solltest du die Größentabelle nutzen und genau Maß nehmen. In allen Größen ist die patentierte Halskrause ausschließlich in der Farbe Blau verfügbar. Das Material ist weich, biegsam und abwaschbar. Als Innenmaterial wurde ein robuster Schaumstoff verwendet, der sich von deinem vierbeinigen Liebling nicht so einfach zerstören lässt, wenn er darauf herumkaut. 

Der erste Eindruck

Auf den ersten Blick ist der Leckschutz riesig, was aber nicht nachteilig ist. Er hat trotz seiner Größe nur ein geringes Gewicht und ist angenehm weich. Der Kragen lässt sich einfach verbiegen und schmiegt sich perfekt an den Hals deines Lieblings an. Dennoch hindert er deinen vierbeinigen Freund am Lecken, da er sich nicht auf ein enges Maß zusammenschieben lässt. Die Halskrause hat eine angenehme Haptik und ist völlig geruchsneutral. Der erste Eindruck ist gut.

Eigenschaften des TEPAW Schutzkragens

Der Schutzkragen ist wunderbar weich, hat keinerlei scharfe oder harte Kanten und eignet sich auch perfekt als Kissen für deinen Vierbeiner. An der Innenseite befindet sich ein weiches, breites Bündchen, mit dem sich der Kragen hervorragend an den Hals deiner Fellnase anpasst. Lediglich im Hochsommer kann es mit dem Halsbündchen für deinen vierbeinigen Freund etwas heiß werden. 

Um den Schutzkragen sicher am Hals deines Hundes zu befestigen, verfügt er auf der Innenseite über drei Schlaufen, durch die du ein Halsband ziehen kannst. Die Halskrause ist recht steif, aber nicht hart. Sie ist dadurch relativ formbeständig und nimmt die Form auch immer wieder an, selbst wenn sie beim Schlafen gequetscht wird. Dank der steifen Form eignet sich der Kragen auch perfekt für das Training, wenn du mit deinem Vierbeiner das Anlegen trainierst. Um die Akzeptanz zu verbessern, hältst du den Kragen in einer Hand oder klemmst ihn zwischen die Beine. So bringst du deinen Liebling dazu, beim Training von allein den Kopf hindurchzustecken. 

Es dauert zu Beginn ein Weilchen, bis der Hund mit dem Leckschutz laufen lernt, da er mit den Vorderläufen dagegen schlägt. Das legt sich jedoch schnell. Unser großer Chief hat sich nach kurzer Zeit daran gewöhnt und konnte damit sogar allein aufs Sofa klettern.  Bei einer Wunde an den Hinterläufen oder an der Rute deines Hundes ist es trotz der Größe des Schutzkragens möglich, dass er sich daran lecken kann. Ein hundertprozentiger Leckschutz ist in diesem Bereich nicht gewährleistet. 

Mit dem Kragen lässt es sich auch auf dem Boden bequem liegen.
Aber auch auf dem Kragen findet Chief es bequem.

Vorteile

  • Der Schutzkragen von TEPAW hat trotz seiner Größe ein geringes Gewicht. 
  • Für einen perfekten Sitz sorgt ein breites, weiches Bündchen auf der Innenseite. 
  • Der Kragen hat auf der Innenseite drei Schlaufen zur Befestigung an einem Halsband. 
  • Der Leckschutz hat eine steife Form, ist aber nicht hart.
  • Die Halskrause ist formbeständig und nimmt ihre Form auch wieder an, wenn sie beim Schlafen gequetscht wird.

Nachteile

  • Unter dem breiten Bündchen wird es im Hochsommer ziemlich warm.
  • Bei Verletzungen an der Rute und an den Hinterläufen bietet der Schutzkragen keinen vollständigen Leckschutz. 

Verbesserungsvorschläge an den Hersteller:

An dem Schutzkragen von TEPAW gibt es nichts zu verbessern.

TEPAW Schutzkragen im Test

Den TEPAW Kragen haben wir 2017 gekauft, als unser Chief kastriert wurde. Danach haben wir ihn immer wieder zum Üben angelegt und wenn unser Rüde kleine Wunden hatte. Im Sommer 2022 mussten wir den Schutzkragen intensiv nutzen, da Chief am rechten Vorderlauf eine lokale Chemotherapie bekam und an der entstandenen Wunde, die offen abheilen sollte, nicht lecken durfte. 

Die beiden Erfahrungen, die unser Chief mit der Halskrause gemacht hat, waren nicht gerade angenehmer Natur. Dennoch steckt er seine Schnauze immer freiwillig durch den Kragen, wenn wir ihn beim Training hinhalten.

Wir können den Schutzkragen uneingeschränkt empfehlen, da er aus angenehm weichem Material besteht und dennoch formbeständig ist. Er in sechs verschiedenen Größen erhältlich, die du abhängig von der Größe deines Vierbeiners auswählst.

TEPAW Schutzkragen kaufen

Tepaw Premium Halskrause für Hunde (Gr. 7) Made in EU | Kragen geeignet als Leckschutz und…
  • ✅ PATENTIERTE HALSKRAUSE: Der weiche Schutzkragen schützt vor übermäßigem Kratzen und Lecken von Wunden und Ausschlägen. Der Kratzschutz bietet ein freies Sichtfeld und ist keine Behinderung im Alltag, da er starres Anecken an Möbeln unmöglich macht.
  • ✅ HOHER KOMFORT: Die Tepaw Stoff Hunde Halskrause ist weich, biegsam und kann sogar als bequemes Kopfkissen verwendet werden. Hohe Bewegungsfreiheit bei maximalem Schutz reduziert Stress und fördert die Heilung. Zusätzlich verhindert die Form einen Hitzestau am Hals.

Hast Du auch einen Schutzkragen im Einsatz?

Vielleicht hast Du sogar Erfahrungen mit diesem von uns getesteten TEPAW Schutzkragen?

Wir freuen uns in jedem Fall über deinen Kommentar!

Weiterführende Lesetipps

Hier findest du weitere praktische Dinge, die deinen kranken Hund unterstützen oder Krankheiten vorbeugen können:

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

haustiermagazin.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stefanie Vogt

Ich bin Steffi, bekennende Tiernärrin, Dosenöffner für ehemals drei Kater und aktuell drei Hunde: zwei portugiesische Herdenschutzhunde sowie ein Terriermischling. Ich möchte mit meinen Beiträgen allen Tierbesitzern helfen, ihre Lieblinge noch besser zu verstehen. Dabei helfen mir sowohl meine medizinische Ausbildung als auch mein tierpsychologisches Studium.

Leave a Comment