Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Dein Vierbeiner kann schmerzhafte Erfahrungen machen, wenn er beim Spazierengehen oder beim Training ruckartig an der Hundeleine zieht. Mit unserer mittelgroßen und ängstlichen Hündin Pepper haben wir daher den Trixie Ruckdämpfer getestet, um festzustellen, ob sie sich nicht gleich erschrickt, wenn sie ins Ende der Flexileine springt.
Unser Fazit zum Ruckdämpfer von Trixie
Wir empfehlen den Trixie Ruckdämpfer für Hundeleinen allen Besitzern von kleinen und mittelgroßen Hunden jeden Alters, die hin und wieder das Ende der Leine übersehen und ruckartig ziehen. Das kann beim erst beginnenden Training, aber auch aufgrund von Erschrecken oder Unaufmerksamkeit passieren. Der Ruckdämpfer wird nicht im Onlineshop angeboten, ist aber in den Fressnapf-Filialen erhältlich.
Unsere Testbedingungen
Unsere mittelgroße und ängstliche Hündin Pepper hat getestet, ob es beim Training oder Spaziergang an der Leine einen Unterschied macht, wenn der Ruckdämpfer verwendet wird.
Frauchen Stefanie war die Testerin und hat den Ruckdämpfer im Alltag auf seine dämpfenden Eigenschaften und eine einfache Anwendbarkeit getestet.
Wie wurde getestet?
- Wie stabil ist der Karabiner?
- Wie praktisch ist das Befestigen der Leine?
- Wie gut dämpft es einen Ruck an der Leine?
- Wie haltbar ist das Ganze?

Den richtigen Ruckdämpfer von Trixie finden
Der Ruckdämpfer von Trixie ist in mehreren Größen verfügbar. Mit unserer Pepper, einer mittelgroßen Hündin, haben wir ihn in der Größe S/M mit einer Länge von 21 Zentimetern und einer Breite von 15 Millimetern gewählt. Er eignet sich für kleinere und mittelgroße Hunde.
Trixie bietet das Gurtband in vier verschiedenen Größen an. Welche Größe du wählst, hängt von der Größe deines vierbeinigen Lieblings ab. In der Größe XS/S mit einer Länge von 16 Millimeter und einer Breite von 10 Millimetern ist er für kleine Hunde und für Welpen geeignet. Die Größe M/L mit einer Länge von 26 Zentimetern und einer Breite von 20 Millimetern kannst du für mittelgroße und große Hunde verwenden. Hast du einen großen vierbeinigen Freund, wählst du am besten die Größe L/WL mit einer Länge von 35 Zentimetern und einer Breite von 25 Millimetern.
Der Ruckdämpfer wird ausschließlich in Schwarz geliefert. Andere Farben bietet Trixie nicht an.

Der erste Eindruck
Der Ruckdämpfer für die Hundeleine hat bei uns einen guten ersten Eindruck hinterlassen. Auf den ersten Blick fiel uns die hochwertige Verarbeitung auf. Mit dem Karabiner befestigst du das Gurtband am Hundehalsband oder am Geschirr. Der Karabiner ist groß genug und leicht zu handhaben, aber nicht zu riesig. Du kannst den Ruckdämpfer sofort benutzen und musst ihn nicht erst montieren.
Am gerundeten Anleinring des Gurtbandes befestigst du die Hundeleine, die sich darin leicht bewegen kann. Positiv ist uns aufgefallen, dass die Leine nicht in eine Ecke rutscht. Bei einem anderen Ruckdämpfer, der keinen gerundeten Anleinring, sondern eine glatte Seite hatte, stellten wir fest, dass der Dämpfer und die Leine immer wieder unangenehm aneinanderschlugen. Das ist uns beim Ruckdämpfer von Trixie nicht passiert, sodass wir wirklich zufrieden sind.
Der Trixie Ruckdämpfer stellt eine Verlängerung der Hundeleine dar, nur dass er dämpfend ist. Das Gummi ist straff, aber nicht zu straff. Für unsere Pepper mit einem Gewicht von 18 Kilogramm ist eine gute Dämpfung gewährleistet, was auch bei kleineren Hunden funktionieren sollte.
Eigenschaften des Trixie Ruckdämpfers
Das Material des Ruckdämpfers ist Nylon mit einem integrierten Elastikband, das ruckartiges Ziehen deines Lieblings abfedert. Nicht nur die Gelenke und die Wirbelsäule deiner Fellnase werden damit geschont. Du schonst auch deine eigenen Gelenke, wenn dein tierischer Freund nicht mehr so ruckartig zieht. Lässt du dein Tier an der Leine am Fahrrad laufen, kannst du den Ruckdämpfer ebenfalls verwenden. So werden Stürze durch das ruckartige Ziehen vermieden, die mitunter schwerwiegende Folgen haben. Bei einem plötzlichen Zug des Hundes überträgt die Hundeleine nicht die gesamte Kraft auf dich.
Mit dem Karabiner lässt sich der Ruckdämpfer schnell und bequem am Hundehalsband oder am Geschirr befestigen und auch wieder entfernen. Die Leine macht dank des gerundeten Anleinrings keine unangenehmen Geräusche und ist gut beweglich. Das ist ein Vorteil für unsere ängstliche Pepper, die sich vor lauten Geräuschen erschrickt. Der Gurt ist stabil verarbeitet und hält auch größeren Belastungen stand. Er leiert nicht aus, wenn du ihn täglich benutzt.


Vorteile
- Der Ruckdämpfer lässt sich leicht an Halsband oder Geschirr befestigen.
- Der Karabiner hat die optimale Größe und ist leichtgängig.
- Der gerundete Anleinring sorgt dafür, dass sich die Leine gut bewegen kann und nicht in eine Ecke rutscht.
- Das im Gurtband enthaltene Gummi ist stabil und leiert nicht aus.
Nachteile
- Nachteile konnten wir nicht feststellen.
Verbesserungsvorschläge an den Hersteller:
Da das Gurtband solide verarbeitet und der Karabiner leichtgängig ist, haben wir keine Verbesserungsvorschläge.
Ruckdämpfer von Trixie im Test
Mit unserer ängstlichen und 18 Kilogramm schweren Hündin Pepper haben wir den Ruckdämpfer von Trixie ein Jahr lang getestet. Die Verarbeitung des Gurtbandes aus Nylon mit dem integrierten Elastikband ist robust und begeistert Frauchen Stefanie. Das Band ist bislang noch nicht ausgeleiert. Auch der Karabiner und der Anleinring sind gut verarbeitet. Nach einem Jahr öffnet und schließt der Karabiner immer noch einwandfrei.


Der Ruckdämpfer verfügt über eine gute dämpfende Wirkung und lässt sich wie eine Verlängerung der Hundeleine benutzen. Unsere ängstliche Pepper bemerkt ihn kaum und erschrickt sich nicht vor lauten Geräuschen. Frauchen Stefanie ist zufrieden, da ruckartige Bewegungen des Hundes deutlich abgemildert werden.



Da das Gurtband in vier verschiedenen Größen erhältlich ist, kannst du es optimal auf die Größe deines Vierbeiners abstimmen. Du solltest dazu auf die Angaben des Herstellers achten. In der Größe S/M empfehlen wir den Ruckdämpfer für kleinere und mittlere Hunde, aber auch junge und ungestüme Tiere, die noch heftig an der Leine ziehen.
Ruckdämpfer von Trixie kaufen
- Bandleine
- absorbiert abrupte Zugkräfte des Hundes
Hast Du auch einen Ruckdämpfer im Einsatz?
Vielleicht hast Du sogar Erfahrungen mit diesem von uns getesteten Dämpfer?
Wir freuen uns in jedem Fall über deinen Kommentar!
Weiterführende Lesetipps
Hier findest du weitere nützliche Tools für den Spaziergang mit deinem Hund:
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API