Kaufratgeber: Das beste Terrarium im Vergleich


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Ein Terrarium ist mehr als nur ein einfacher Glasbehälter oder ein Aquarium, in dem Tiere beobachtet werden können. Es ist ein Fenster in eine andere Welt, ein kleines Stück Natur, das direkt in den eigenen vier Wänden erlebt wird. Die Terraristik öffnet uns die Türen zu dieser faszinierenden Welt, in der farbenfrohe Echsen, flinke Frösche oder majestätische Schlangen ihr Zuhause finden.

Das Terrarium wird zum Herzstück deiner Wohnung, in dem du die Möglichkeit hast, das natürliche Verhalten dieser Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und gleichzeitig ein Stück ihrer natürlichen Umgebung nachzubilden. Doch es gibt verschiedene Arten und Besonderheiten, die es zu beachten gilt. Wir erklären dir, worauf du beim Terrarium Kaufen achten solltest und wie du das perfekte Herzstück für deine Leidenschaft in der Terraristik findest.

Das Wichtigste vorab

  • Jedes Tier, insbesondere in der Reptilienhaltung, hat spezielle Ansprüche an sein Habitat, die unbedingt berücksichtigt werden müssen.

  • Die richtige Beleuchtung und Temperatur sind nicht nur für die Umwelt im Terrarium, sondern auch entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Terrarienbewohner.

  • Regelmäßige Reinigung und Pflege des Terrariums sind essentiell, um Krankheiten zu verhindern und eine natürliche und artgerechte Umgebung zu fördern.

  • Abhängig vom Terrarientyp beeinflussen die Größe und das Material des Terrariums sowohl die Lebensqualität der Tiere als auch die Pflegeintensität.

  • Investitionen in qualitativ hochwertiges Zubehör von Anfang an sind nicht nur für die Ansprüche der Tiere wichtig, sondern können auch langfristig Zeit, Geld und Probleme sparen.

  • Hier findest du alle Terrarien im Vergleich auf einen Blick.

Holz-/Glas-Terrarium mit optimaler Lebensqualität für Exoten

REPITERRA Terrarium für Reptilien & Amphibien, Holzterrarium mit Seitenbelüftung 120x60x60 cm
  • OPTIMALE BELÜFTUNG: Dank der 2 Lüftungsgitter jeweils links und rechts an beiden Seiten bietet das Terrarium beste Lebensbedingungen für Ihre exotischen Lieblinge.
  • BESTE QUALITÄT: Die Terrarien aus unserem Sortiment werden in der EU hergestellt und bestehen aus hochwertigen formaldehydfreien OSB Platten.

Dieses Terrarium von Repiterra kombiniert Ästhetik mit Funktion: Seitliche Belüftung und Floatglas sorgen für Wohlbefinden deiner Tiere. Aus wärmeisolierenden, formaldehydfreien OSB Platten gefertigt, bietet es ein gesundes Klima und einfache Pflege. Es ist die ideale Wahl für dich und deine Lieblinge, wenn du Wert auf Komfort, Gesundheit und Design legst.

Hochterrarium mit Top-Belüftung

OSB Hochterrarium, Holzterrarium 60x60x120 cm mit Frontbelüftung
  • HOLZKONZEPT WEGNER QUALITÄT: Unsere Terrarien werden mit größter Sorgfalt und Genauigkeit hergestellt. Der Zuschnitt der OSB Platten erfolgt auf einer computergesteuerten Säge und werden somit millimetergenau zugeschnitten.
  • KUNSTSTOFF-GLASFÜHRUNGSPROFIL: Durch den Einsatz der Kunststoffprofile lassen sich die Schiebescheiben leichter bewegen als in einem genuteten Holzprofil.

Das OSB-Hochterrarium punktet mit einem innovativen Kamineffekt, der eine stetige Frischluftzufuhr sicherstellt. Gefertigt aus wärmeisolierenden und umweltfreundlichen 15 mm OSB-Platten, bietet es deinen Tieren ein sicheres und komfortables Zuhause. Mit der einfachen Montage und individuellen Anpassungsmöglichkeiten ist es die ideale Wahl für anspruchsvolle Terrarienliebhaber.

Die Vorteile eines Terrariums

Ein Terrarium ist nicht nur eine dekorative Ergänzung für das Zuhause, sondern auch eine Grundlage für die Haltung einer Vielzahl von Terrarientieren. Es ist eine Oase, die die Faszination der Natur in den eigenen vier Wänden einfängt. Hier sind die Hauptvorteile, die ein Terrarium mit sich bringt:

  • Bildung und Beobachtung: Als Terrarianer bietet dir ein Terrarium die einzigartige Gelegenheit, mehr über die Vielfalt der Natur und ihrer Bewohner zu erfahren. Du kannst den Lebenszyklus, das Verhalten und die Interaktionen der Bewohner in einer kontrollierten Umgebung beobachten.

  • Entspannung und Wohlbefinden: Während Aquarien oft für ihre beruhigende Wirkung bekannt sind, haben auch Terrarien wissenschaftlich erwiesene Vorteile. Die Beobachtung von Tieren und Pflanzen wirkt entspannend und kann zu einem Ort der Ruhe und Meditation im eigenen Zuhause werden.

  • Kreativer Ausdruck: Für viele Hobby-Terrarianer ist die Gestaltung und Einrichtung ihres Terrariums eine kreative und erfüllende Tätigkeit. Es gibt kaum Grenzen, wenn es darum geht, Landschaften nachzubilden, Pflanzen zu setzen und Dekorationen hinzuzufügen, um deinem persönlichen Geschmack Ausdruck zu verleihen. Du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen.

  • Verantwortung und Pflege: Die Haltung der Terrarientiere lehrt Verantwortung. Die Pflege der Bewohner und Pflanzen erfordert Geduld, Hingabe und regelmäßige Aufmerksamkeit.

  • Ein Stück Natur zu Hause: Ein Terrarium bietet, unabhängig von den spezifischen Terrarientypen, die Chance, ein Stück Natur direkt im eigenen Wohnzimmer zu erleben – ideal für alle, die in städtischen Gebieten leben oder keinen Zugang zu einem Garten haben.

  • Hier findest du alle Terrarien im Vergleich auf einen Blick.

Das Terrarium: Welche Arten gibt es überhaupt?

Ein Terrarium ist nicht nur ein einfacher Behälter, sondern ein Zuhause für deine Tiere. Es gibt verschiedene Arten von Terrarien, die auf die spezifischen Bedürfnisse der darin lebenden Tiere zugeschnitten sind. Von der Größe über das Material bis zu spezialisierten Umgebungen – die Auswahl des richtigen Terrariums ist entscheidend, um deinen Tieren ein gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen.

Geeignete Terrariengrößen

Die Größe deines Terrariums sollte immer auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt sein, die du darin halten möchtest. Ein kleines Terrarium ist ideal für Anfänger oder für kleinere Tiere wie bestimmte Geckos, Spinnen oder Insekten. Es ist leicht zu handhaben und benötigt weniger Platz.

Ein mittelgroßes Terrarium eignet sich für mittelgroße Reptilien oder eine Kombination aus verschiedenen kleinen Tieren und Pflanzen. Es bietet mehr Raum für Dekoration und Gestaltung. Ein großes Terrarium ist für größere Reptilien oder eine vielfältige Kombination aus Pflanzen und Tieren gedacht. Hier haben deine Tiere viel Platz zum Bewegen, Klettern und Verstecken.

Denke immer daran: Je größer das Terrarium, desto mehr Platz haben deine Tiere, um sich zu bewegen und zu wachsen.

Verschiedene Materialien für Terrarien

Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch die Funktionalität deines Terrariums. Glas ist klar und bietet eine uneingeschränkte Sicht auf deine Tiere. Es hält Feuchtigkeit gut, kann aber schwer und zerbrechlich sein. Hier findest du einen Kaufratgeber zu den besten Terrarien aus Glas.

Kunststoff ist ein leichteres Material, das weniger zerbrechlich ist als Glas. Es kann jedoch leichter zerkratzen und sich über die Zeit verfärben. Ein Terrarium aus Holz mit Glasfront bietet eine warme, natürliche Optik. Es ist ideal für Tiere, die mehr Versteckmöglichkeiten und Schatten bevorzugen. Achte darauf, das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen.

Besondere Merkmale von spezialisierten Terrarien

Abhängig von den Bedürfnissen der Tiere, die du pflegen möchtest, gibt es verschiedene spezialisierte Terrarienarten. Hier ist ein Überblick über einige der gängigsten Typen:

  1. Regenwaldterrarium: Ideal für Tiere, die hohe Luftfeuchtigkeit und dichte Vegetation bevorzugen.

    Merkmale: Hohe Luftfeuchtigkeit, dichte Vegetation mit Pflanzen wie Farne und Moose. Oft mit Nebelanlagen ausgestattet.

  2. Wüstenterrarium: Für Tiere, die trockene Bedingungen lieben.

    Merkmale: Sandiger oder steiniger Boden, hitzeresistente Pflanzen. Starke Beleuchtung und Wärmequellen sind oft notwendig.

  3. Aquaterrarium: Eine Mischung aus Wasser- und Landbereichen.

    Merkmale: Ideal für Amphibien oder Tiere, die sowohl an Land als auch im Wasser leben. Oft mit speziellen Bereichen für Schwimmen und Landaktivitäten.

  4. Paludarium: Ein Terrarium, das sowohl Land- als auch Wasserbereiche in einem sumpfartigen Umfeld kombiniert.

    Merkmale: Ideal für Tiere und Pflanzen, die in Feuchtgebieten leben. Kombiniert Wasserflächen mit feuchten Landbereichen.

  5. Arboreal Terrarium: Speziell für baumbewohnende Tiere konzipiert.

    Merkmale: Hohe Vertikalität mit vielen Klettermöglichkeiten. Ideal für baumbewohnende Reptilien und Amphibien.

  6. Desert Vivarium: Ein spezialisiertes Terrarium für Bewohner von Wüsten mit einem Fokus auf trockenen Bedingungen und Wärme.

    Merkmale: Sandige Böden, wenig Vegetation und starke Beleuchtung.

Terrarium kaufen: Auswahl des richtigen Terrariums

Die Auswahl des richtigen Terrariums ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass deine Tiere gesund und glücklich sind. Es gibt verschiedene Faktoren, die bei dieser Entscheidung berücksichtigt werden sollten.

Berücksichtigung der Bedürfnisse des Tieres

Zuerst und vor allem solltest du die spezifischen Bedürfnisse des Tieres oder der Tiere berücksichtigen, die du halten möchtest. Wie groß wird das Tier im ausgewachsenen Zustand? Welche Art von Umgebung bevorzugt es? Welche Temperatur benötigt es? Ein Chamäleon zum Beispiel benötigt Klettermöglichkeiten und eine hohe Luftfeuchtigkeit, während eine Bartagame eine wärmere und trockenere Umgebung mit viel Bodenfläche bevorzugt.

Einrichtung und Ausstattung des Terrariums

Die Einrichtung und Ausstattung deines Terrariums sollte nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch funktional und sicher für deine Tiere. Der Bodengrund, ob Sand, Kies oder Erde, sollte zum natürlichen Lebensraum des Tieres passen. Pflanzen, ob echt oder künstlich, können nicht nur zur Ästhetik beitragen, sondern auch Versteckmöglichkeiten und Schatten bieten. Es ist auch wichtig, genügend Versteckmöglichkeiten bereitzustellen, damit sich deine Tiere sicher und geborgen fühlen können.

Sonstiges Zubehör fürs Terrarium

Bevor du mit der Einrichtung deines Terrariums beginnst, ist es wichtig, das richtige Zubehör zu haben. Dieses Zubehör sorgt nicht nur für das Wohlbefinden deiner Tiere, sondern erleichtert auch die Pflege und Wartung des Terrariums.

Dazu gehören unter anderem spezielle Beleuchtungssysteme, Thermostate zur Temperaturregelung, Hygrometer zur Überwachung der Luftfeuchtigkeit und eventuell auch Filter für Aquaterrarien. Die Investition in qualitativ hochwertiges Zubehör von Anfang an kann dir langfristig Zeit, Geld und mögliche Probleme ersparen. Hier findest du einige der besten Ideen fürs Terrarium-Zubehör.

Sicherheit und Langlebigkeit des Terrariums

Die Sicherheit deiner Tiere sollte immer an erster Stelle stehen. Das Material des Terrariums sollte stabil und langlebig sein, um sicherzustellen, dass es nicht leicht zerbricht oder beschädigt wird. Es sollte auch ausbruchsicher sein, insbesondere wenn du Tiere hältst, die dafür bekannt sind, aus ihren Behausungen zu entkommen. Ein gut verarbeitetes Terrarium mit einem sicheren Verschluss und robusten Materialien wird nicht nur länger halten, sondern auch dazu beitragen, dass deine Tiere sicher und gesund bleiben.

Insgesamt ist die Auswahl des richtigen Terrariums eine Kombination aus Berücksichtigung der Bedürfnisse deiner Tiere, der richtigen Einrichtung und Ausstattung und der Sicherheit und Langlebigkeit des Terrariums selbst. Mit der richtigen Planung kannst du sicherstellen, dass du eine Umgebung schaffst, in der deine Tiere gedeihen können.

Tipps für das Terrarium-Set-up

Ein gut eingerichtetes Terrarium ist der Schlüssel zum Wohlbefinden deiner Tiere. Es sollte nicht nur ihren natürlichen Lebensraum nachahmen, sondern auch sicher und funktional sein. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass dein Terrarium-Set-up optimal ist:

Die richtige Beleuchtung

Die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Verhalten deiner Tiere:

  • UV-Licht: Viele Reptilien benötigen UVB-Licht, um Vitamin D3 zu synthetisieren, das für die Kalziumaufnahme essentiell ist. Ohne UVB-Licht können Tiere an Krankheiten wie metabolischer Knochenkrankheit leiden.

  • Wärmequelle: Reptilien sind wechselwarme Tiere, was bedeutet, dass sie ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren können. Eine Wärmequelle, sei es durch eine Wärmelampe oder ein Heizkissen, ermöglicht es ihnen, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Stelle sicher, dass es im Terrarium sowohl warme als auch kühlere Bereiche gibt, damit sich das Tier je nach Bedarf aufwärmen oder abkühlen kann.

Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsregelung im Terrarium

  • Thermostate: Ein Thermostat hilft dabei, die Temperatur im Terrarium konstant zu halten. Es schaltet die Wärmequelle ein oder aus, je nachdem, ob die Temperatur zu niedrig oder zu hoch ist.

  • Hygrometer: Dieses Gerät misst die Luftfeuchtigkeit im Terrarium. Für Tiere, die eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen, wie viele Amphibien, ist es wichtig, die Feuchtigkeit im Auge zu behalten und gegebenenfalls anzupassen.

  • Luftzirkulation: Eine gute Luftzirkulation verhindert die Bildung von Schimmel und hilft, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Überlege, ob ein kleiner Ventilator oder regelmäßiges Lüften für dein Terrarium sinnvoll ist.

Auswahl geeigneter Pflanzen und Dekorationselemente

  • Pflanzen: Echte Pflanzen können zur Luftfeuchtigkeit beitragen und bieten Versteckmöglichkeiten und Klettermöglichkeiten. Achte jedoch darauf, dass sie ungiftig für deine Tiere sind und den Bedingungen im Terrarium standhalten können.

  • Dekorationselemente: Steine, Höhlen und Äste bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch praktische. Sie können als Versteckmöglichkeiten, Klettermöglichkeiten oder Sonnenplätze dienen. Achte darauf, dass alle Dekorationselemente fürs Terrarium sicher und stabil sind und keine scharfen Kanten haben, die deinen Tieren schaden könnten.

Pflege deines Terrariums & seiner Bewohner

Ein Terrarium bietet deinen Tieren ein Zuhause, und wie jedes Zuhause benötigt es regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit. Die richtige Pflege deines Terrariums und seiner Bewohner stellt sicher, dass sie in einer sauberen, gesunden und glücklichen Umgebung leben.

Regelmäßige Reinigung des Terrariums

Die tägliche Entfernung von Kot und Futterresten ist unerlässlich, um die Bildung von Bakterien zu verhindern und das Terrarium sauber zu halten. Einmal pro Woche ist es ratsam, den Bodengrund aufzufrischen und das Terrarium gründlich zu reinigen. Dabei solltest du immer reptilienfreundliche Reinigungsmittel verwenden oder eine Mischung aus Wasser und Essig, um schädliche Chemikalien zu vermeiden. Und vergiss nicht, einmal im Monat das gesamte Terrarium zu desinfizieren und den Bodengrund komplett auszutauschen.

Fütterung und Bewässerung der Tiere

Die Ernährungsbedürfnisse variieren je nach Tierart. Es ist wichtig, sich genau darüber zu informieren, was deine Tiere benötigen, und sicherzustellen, dass sie eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung erhalten. Frisches Wasser sollte immer verfügbar sein, und je nach Tierart kann es notwendig sein, spezielle Fütterungstechniken oder -zeiten zu berücksichtigen.

Überwachung der Gesundheit der Tiere

Die Gesundheit deiner Tiere sollte immer oberste Priorität haben. Regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig, um sicherzustellen, dass sie keine gesundheitlichen Probleme haben. Es ist auch wichtig, auf Anzeichen von Krankheiten oder Parasiten zu achten.

Wenn du Veränderungen im Verhalten, im Aussehen oder in den Essgewohnheiten deiner Tiere bemerkst, solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen. Eine regelmäßige Parasitenkontrolle kann auch dazu beitragen, viele gängige Gesundheitsprobleme zu verhindern.

Die besten Terrarien auf einen Blick: Verschiedene Anlagen im Vergleich

Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Funktionssieger
Für Pflanzen
REPITERRA Terrarium für Reptilien & Amphibien, Holzterrarium mit Seitenbelüftung 120x60x60 cm
Exo Terra Reptilien Terrarium aus Glas, mit einzigartiger Front Belüftung, 20 x 20 x 20cm
OSB Hochterrarium, Holzterrarium 60x60x120 cm mit Frontbelüftung
Zoo Med NT-13 ReptiBreeze Aluminium Terrarium 61 x 61 x 122 cm
NCYP 16,5x16,5x25cm Glas Geometrisches Terrarium, unregelmäßiges Prisma,25 cm hoch Blumentopf für...
NCYP 25x13.5x20 cm Handmade Pflanzencontainer,Glas Geometrisch Pflanzen Terrarium, Schwarzes Gitter...
Material
Glas / Holz
Glas / Kunststoff
Glas / Holz
Aluminium / Edelstahl
Glas / Metall
Glas / Messing
Maße
120 x 60 x 60 cm
20 x 20 x 20 cm
60 x 60 x 120 cm
61 x 61 x 122 cm
16,5 x 14,5 x 25 cm
24 x 20 x 14 cm
Vorteile
seitliche Belüftung für optimale Luftzirkulation, wärme-isolierende OSB Platten, einfache Montage mit detaillierter Anleitung, individuell anpassbare Gestaltung
vollverglaste Struktur, Frontbelüftung mit leicht zugänglichen Türen, feinmaschige Metallabdeckung, wasserdichter Boden mit erhöhtem Rahmen, praktische Aussparungen für Kabel und Schläuche
vormontierte Glasfront, Kamineffekt für optimale Belüftung, wärmeisolierende und umweltfreundliche OSB-Platten, einfache und bohrfreie Montage
Fronttür für bequeme Fütterung, Klapptür für leichte Bodenreinigung, rostfreie Edelstahlgaze, langlebiger Aluminiumrahmen, optimale Höhe für Baumbewohner
robustes Natrium-Kalzium-Glas mit Metallrahmen, vielseitig für Farne bis Kakteen, praktische Tür für Pflege, ansprechendes Design
großer Deckel für einfache Pflege, optischer Hingucker drinnen oder draußen, ansprechendes Design mit robustem Glas und Metallrahmen
Preis
Price not available
45,09 EUR
159,95 EUR
124,95 EUR
36,99 EUR
45,99 EUR
Empfehlung der Redaktion
REPITERRA Terrarium für Reptilien & Amphibien, Holzterrarium mit Seitenbelüftung 120x60x60 cm
Material
Glas / Holz
Maße
120 x 60 x 60 cm
Vorteile
seitliche Belüftung für optimale Luftzirkulation, wärme-isolierende OSB Platten, einfache Montage mit detaillierter Anleitung, individuell anpassbare Gestaltung
Preis
Price not available
Preis-Leistungs-Sieger
Exo Terra Reptilien Terrarium aus Glas, mit einzigartiger Front Belüftung, 20 x 20 x 20cm
Material
Glas / Kunststoff
Maße
20 x 20 x 20 cm
Vorteile
vollverglaste Struktur, Frontbelüftung mit leicht zugänglichen Türen, feinmaschige Metallabdeckung, wasserdichter Boden mit erhöhtem Rahmen, praktische Aussparungen für Kabel und Schläuche
Preis
45,09 EUR
Funktionssieger
Produkt
OSB Hochterrarium, Holzterrarium 60x60x120 cm mit Frontbelüftung
Material
Glas / Holz
Maße
60 x 60 x 120 cm
Vorteile
vormontierte Glasfront, Kamineffekt für optimale Belüftung, wärmeisolierende und umweltfreundliche OSB-Platten, einfache und bohrfreie Montage
Preis
159,95 EUR
Für Chamäleons
Zoo Med NT-13 ReptiBreeze Aluminium Terrarium 61 x 61 x 122 cm
Material
Aluminium / Edelstahl
Maße
61 x 61 x 122 cm
Vorteile
Fronttür für bequeme Fütterung, Klapptür für leichte Bodenreinigung, rostfreie Edelstahlgaze, langlebiger Aluminiumrahmen, optimale Höhe für Baumbewohner
Preis
124,95 EUR
Deko-Idee
NCYP 16,5x16,5x25cm Glas Geometrisches Terrarium, unregelmäßiges Prisma,25 cm hoch Blumentopf für...
Material
Glas / Metall
Maße
16,5 x 14,5 x 25 cm
Vorteile
robustes Natrium-Kalzium-Glas mit Metallrahmen, vielseitig für Farne bis Kakteen, praktische Tür für Pflege, ansprechendes Design
Preis
36,99 EUR
Für Pflanzen
Produkt
NCYP 25x13.5x20 cm Handmade Pflanzencontainer,Glas Geometrisch Pflanzen Terrarium, Schwarzes Gitter...
Material
Glas / Messing
Maße
24 x 20 x 14 cm
Vorteile
großer Deckel für einfache Pflege, optischer Hingucker drinnen oder draußen, ansprechendes Design mit robustem Glas und Metallrahmen
Preis
45,99 EUR

Oft gestellte Fragen zum Terrarium Kaufen

Wie viel kostet ein Terrarium im Monat?

Die monatlichen Kosten für ein Terrarium variieren je nach Größe, den darin gehaltenen Tieren und dem Energieverbrauch von Beleuchtung und Heizung. Im Durchschnitt können die monatlichen Kosten zwischen 10 und 50 Euro liegen, wobei exotischere Tiere und größere Terrarien tendenziell teurer sind.

Wie teuer Terrarium?

Die Anschaffungskosten für ein Terrarium hängen von seiner Größe, dem Material und der Marke ab. Ein kleines Basisterrarium kann bereits ab 30 Euro erhältlich sein, während größere und spezialisierte Modelle mehrere Hundert Euro kosten können.

Wie groß muss ein Terrarium sein?

Die Größe des Terrariums sollte immer auf die Bedürfnisse der darin lebenden Tiere abgestimmt sein. Kleinere Tiere wie bestimmte Geckos oder Spinnen benötigen weniger Platz, während größere Reptilien ein geräumigeres Zuhause benötigen. Es ist wichtig, genügend Raum für Bewegung, Versteckmöglichkeiten und das natürliche Verhalten des Tieres zu bieten.

Was gehört alles in ein Terrarium?

Ein Terrarium sollte mit allem ausgestattet sein, was das Tier für ein gesundes und glückliches Leben benötigt. Dazu gehören eine geeignete Beleuchtung, eine Wärmequelle, ein Bodengrund, Pflanzen oder Dekorationen für Versteckmöglichkeiten und je nach Tierart auch spezielle Einrichtungen wie Wasserstellen oder Klettermöglichkeiten.

Hast du schon mal ein Terrarium eingerichtet?

Welche Ausstattung hat sich für dich als besonders nützlich erwiesen?

Wir freuen uns über Erfahrungsberichte und deinen Kommentar.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

seventyfourimages - envato.elements.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stephanie Kolbe

Stephanie, Mami von zwei Zweibeinern und vier Vierbeinern, lebt schon immer mit Tieren zusammen. Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Hamster, ein Pony - das ganze Sammelsurium. Ein Leben ohne Tiere ist für sie kaum vorstellbar. Ihr Ziel ist es, Lesern informative und unterhaltsame Inhalte anzubieten.

Leave a Comment