Kaufratgeber: Der beste Vogelkäfig


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Ein großer Vogelkäfig gibt deinen gefiederten Freunden ein artgerechtes Zuhause. Abgesehen davon, dass du Vögel niemals allein halten darfst, muss die Voliere sicher und geräumig genug sein, damit sich Wellensittiche, Papageien oder Kanarienvögel auch wirklich wohlfühlen. Wir haben daher empfehlenswerte Modelle genauer unter die Lupe genommen und sagen dir, worauf du beim Kauf eines Vogelkäfigs achten musst.

Das Wichtigste vorab

  • Mit einem Vogelkäfig ist es wie beim Menschen. Steht zu wenig Platz zur Verfügung, kann das im schlimmsten Fall zu seelischen und mentalen Beeinträchtigungen kommen.
  • Genau wie ein Mensch kann ein auch Vogel vereinsamen, wenn er allein gehalten wird. Vögel sind Schwarmtiere und fühlen sich in einem Schwarm der gleichen Art am wohlsten.
  • Die Größe des Vogelkäfigs richtet sich nach der Anzahl und Art der Vögel, die du darin halten möchtest.

Keine Zeit zu scrollen? Hier geht’s direkt zum Vogelkäfig im Vergleich.

Viel Platz: Die Empfehlung der Redaktion

MYPETS Vogelkäfig
  • [Vogelfrei] Die Vogelvoliere von MYPETS bietet Ihrem Vogel den Freiraum, den er braucht
  • [Leichte Reinigung] Durch den praktischen Schutzwanneneinsatz lässt sich der Käfig ganz leicht reinigen + gratis Reinigungsset aus Besen und Schaufel

Das Modell punktet mit viel Zubehör und bietet kleinen Vögeln ein schönes Zuhause.

Für die Innenhaltung: Der Preis-Leistungs-Sieger

Montana Cages Vogelkäfig
  • Vogelkäfig in Premium Qualität – Unser Premium Vogelkäfig für Sittiche „New Sydney II“ in Spitzenqualität von MONTANA – das perfekte Zuhause für Kanarienvögel, Wellen-, Nymphen- und Großsittiche
  • Gesamtgröße des Vogelkäfigs (BxTxH): ca. 180 x 70 x 180 cm, Vogelheim-Innenhöhe: 160 cm, Gitterabstand: 10 mm, Gitterstärke: 2 mm

Die stabile Bauweise auf Rollen, ein großes Platzangebot und die Erweiterbarkeit sprechen für diesen XXL-Vogelkäfig.

Vogelkäfig: Was bei der Auswahl wichtig ist

Ein Vogelkäfig muss deinen zwitschernden Mitbewohnern nicht nur ausreichend Lebens- und Bewegungsraum bieten, sondern auch sicher und funktional sein. Scharfe Kanten als Verletzungsgefahr sind ebenso tabu wie ein zu großer Gitterabstand, in dem der Vogel mit dem Kopf stecken bleiben kann. Doch was genau macht einen guten Vogelkäfig aus? Welche Materialien, Deko und welches Zubehör sind empfehlenswert und lohnt sich die Anschaffung eines Vogelkäfigs auf Rollen? Antworten auf diese Fragen findest du in unserem Kaufratgeber.

Standort

Bevor du dich für einen Vogelkäfig entscheidest, gilt es zunächst, einen geeigneten Standort auszuwählen. Wenn du den Käfig drinnen aufstellen möchtest, solltest du einen Ort wählen, der hell ist. Ein Teil des Käfigs sollte aber auch Schatten bieten, sodass sich die Vögel der direkten Sonneneinstrahlung bei Bedarf entziehen können. Ein Platz direkt am Fenster ist ungünstig, da die Vögel dort ständig neuen Eindrücken und damit psychischem Stress ausgesetzt sind. Zudem sind Vögel Fluchttiere und fühlen sich in einem großen Vogelkäfig, der an einer Wand steht, am wohlsten. Platziere also den Käfig niemals mitten im Raum, um die Tiere nicht unnötigem Stress auszusetzen.

Vermeide außerdem Zugluft und große Temperaturschwankungen, da die Vögel sonst krank werden können. Auch Rauchen im Zimmer ist tabu, ebenso wie ein Raum, der andere starke Gerüche hat (insbesondere die Küche) oder die Vögel mit Flackern des TV- und Fernsehbildschirms stresst.

Bedenke bei der Standortwahl zudem, dass du deinen Vögeln die Möglichkeit zum Freiflug im Zimmer anbieten musst. Der Raum muss also ausreichend groß und sicher sein, damit die kleinen Racker ihr Zuhause erkunden können.

Größe

Es gibt klare Empfehlungen seitens des Tierschutzes, wie groß ein Vogelkäfig sein muss. Für ein Pärchen muss ein Raum von 150 x 100 x 100 cm zur Verfügung stehen. Für jedes weitere Paar kommen 50 Prozent der Grundfläche hinzu, wobei du täglich einen mehrstündigen Freiflug ermöglichen musst. Für große Papageien gelten sogar noch strengere Mindestanforderungen.

Artgerechte Vogelkäfige für den Innenbereich sind also immer Vogelvolieren und keine kleinen Käfige, wo ein isolierter Wellensittich ohne Gefährte vereinsamt, was schlicht und ergreifend Tierquälerei darstellt.

Willst du einen Vogelkäfig kaufen, gilt also: Je größer, desto besser. Je mehr Pärchen du hältst und je größer die Vögel sind, desto mehr Platz musst du anbieten. Überlege dir vorher also genau, ob die Platzverhältnisse in deiner Wohnung eine artgerechte Vogelhaltung ermöglichen.

Bauart

Angeboten werden Vogelkäfige mit Ständer sowie Vogelkäfige auf Rollen. Sofern du einen idealen Standort gefunden hast, spricht nichts gegen ein Modell auf einem möbelartigen Ständer. Wir empfehlen jedoch ein Modell auf flexiblen Rollen, da du so bequem einen Standortwechsel vornehmen kannst, was hauptsächlich beim Reinigen des Käfigs vorteilhaft ist.

Weiterhin sollte dein neuer Vogelkäfig über wenigstens eine große Tür verfügen. Das erleichtert dir zum einen die Fütterung, zum anderen benötigen deine gefiederten Mitbewohner regelmäßig Freiflug. Da Vögel unheimlich schnell fliegen, muss die Öffnung groß genug sein, damit sie die Tür nicht verfehlen und sich verletzen. Noch besser ist es, wenn der Vogelkäfig einen Freisitz hat, den die Tiere zum Anlanden und Starten beim Freiflug nutzen können.

Sicherheit

Dein neuer Vogelkäfig sollte robust und stabil sein und darf keinerlei Verletzungsgefahren für die Vögel haben. Abhängig von der Vogelgröße musst du auf eine geeignete Maschenweite achten. Vögel sind neugierig und stecken ihr Köpfchen überallhin. Bleibt der Vogel im Gitter stecken, kann er sich die Knochen brechen und schlimmstenfalls tödlich verletzen. Ist das Gitter wiederum zu groß, besteht die Gefahr, dass kleine Racker bzw. Jungvögel ausreißen.

Auch scharfe Kanten am Käfig selbst oder am Zubehör wie den Sitzstangen sind tabu, ebenso wie schädliche Käfigbeschichtungen, etwa Schwermetalle und Lasuren, die zu Vergiftungen führen können.

Reinigung

Hygiene ist das A und O bei der artgerechten Vogelhaltung. Ein Schmutzfang verhindert den Auswurf von Schmutz und Essensresten, wenn deine gefiederten Racker sich am Boden aufhalten. Für dich als Halter sind herausnehmbare Schubladen und Bodengitter sinnvoll, sodass du den Käfig in kurzer Zeit und mit wenigen Handgriffen reinigen kannst.

Zubehör

Als Einsteiger ist es gut, wenn der Vogelkäfig gleich mit passendem Zubehör ausgeliefert wird. Dazu gehören Futternäpfe und Wasserspender sowie Sitzstangen und gegebenenfalls das eine oder andere Vogelspielzeug.

Diese Vogelkäfige haben wir verglichen

Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Qualitätssieger
Outdoor-Favorit
Indoor-Tipp
MYPETS® Vogelkäfig groß XL 160cm + Reinigungsset - Vogelvoliere mit Schmutzwanneneinsatz -...
Montana Cages | Premium Vogelkäfig New Sydney II Vogelvoliere XXL für Sittiche, Finken inkl. 2...
Vogelvoliere aus Holz Vogelkäfig mit Sitzstangen Vogelhaus mit Schmutzwanne Tierkäfig Voliere
zooprinz Premium XXL Vogelvoliere mit Sitzstange – aus hochwer-tigem Vollholz und verzinktem Draht...
zooprinz Premium Vogelkäfig - Moderne Vogelvoliere – aus hochwertigem Vollholz und verzinktem...
Yaheetech Vogelkäfig Vogelbauer Vogelvoliere Vogelhaus mit 4 Sitzstangen 46 x 36 x 92cm
Abmessung
80 x 60 x 160 cm
180 x 70 x 180 cm
89 x 67 x 173 cm
60 x 60 x 180 cm (+ Erweiterung)
Ø 123 x 160 cm
46 x 35,5 x 158 cm
Eignung
kleine und mittelgroße Vögel
kleine und mittelgroße Vögel
kleine und mittelgroße Vögel
kleine, mittelgroße und große Vögel
kleine, mittelgroße und große Vögel
kleine Vögel
Zubehör
Schmutzwanneneinsatz, Sitzstangen, Leiter
Holzsitzstangen, 4 Futter-/ Wassergefäße, ausziehbares Bodengitter, 360° Lenkrollen, Schmutzfang
Kotwanne, Leiter, Sitzstangen
Sitzstange
Sitzstangen
 4 Holzstangen, 4 Plastikfutternäpfe, 1 Schaukel, 1 Kotwanne
Vorteile
langlebige und wetterbeständige Konstruktion, Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, 2 große Türen, Maschenweite 12 x 12 mm auch für kleine Vögel geeignet
robuster und stabiler Metallrahmen, dank der Rollen gut in der Wohnung zu bewegen, viel Zubehör, pflegeleicht
wetterfeste, stabile Konstruktion, großer Lieferumfang, 4 Standbeine für gute Luftzirkulation unter dem Käfig
wetterfeste Konstruktion, ungiftige Farbe, stabiles Kiefernholz, verzinkter Draht, mit Auslauf beliebig erweiterbar
stabiles und massives Kiefernholz, wetterfest, ungiftige Farbe, regendichtes Dach mit Bitumenplatten, verzinkter Draht
viel Zubehör, Tragegriff an der Oberseite für leichten Transport, 10 mm Gitterabstand, nach oben und vorn zu öffnen
Preis
Price not available
499,90 EUR
Price not available
239,99 EUR
269,99 EUR
52,99 EUR
Empfehlung der Redaktion
MYPETS® Vogelkäfig groß XL 160cm + Reinigungsset - Vogelvoliere mit Schmutzwanneneinsatz -...
Abmessung
80 x 60 x 160 cm
Eignung
kleine und mittelgroße Vögel
Zubehör
Schmutzwanneneinsatz, Sitzstangen, Leiter
Vorteile
langlebige und wetterbeständige Konstruktion, Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, 2 große Türen, Maschenweite 12 x 12 mm auch für kleine Vögel geeignet
Preis
Price not available
Preis-Leistungs-Sieger
Montana Cages | Premium Vogelkäfig New Sydney II Vogelvoliere XXL für Sittiche, Finken inkl. 2...
Abmessung
180 x 70 x 180 cm
Eignung
kleine und mittelgroße Vögel
Zubehör
Holzsitzstangen, 4 Futter-/ Wassergefäße, ausziehbares Bodengitter, 360° Lenkrollen, Schmutzfang
Vorteile
robuster und stabiler Metallrahmen, dank der Rollen gut in der Wohnung zu bewegen, viel Zubehör, pflegeleicht
Preis
499,90 EUR
Qualitätssieger
Vogelvoliere aus Holz Vogelkäfig mit Sitzstangen Vogelhaus mit Schmutzwanne Tierkäfig Voliere
Abmessung
89 x 67 x 173 cm
Eignung
kleine und mittelgroße Vögel
Zubehör
Kotwanne, Leiter, Sitzstangen
Vorteile
wetterfeste, stabile Konstruktion, großer Lieferumfang, 4 Standbeine für gute Luftzirkulation unter dem Käfig
Preis
Price not available
Outdoor-Favorit
zooprinz Premium XXL Vogelvoliere mit Sitzstange – aus hochwer-tigem Vollholz und verzinktem Draht...
Abmessung
60 x 60 x 180 cm (+ Erweiterung)
Eignung
kleine, mittelgroße und große Vögel
Zubehör
Sitzstange
Vorteile
wetterfeste Konstruktion, ungiftige Farbe, stabiles Kiefernholz, verzinkter Draht, mit Auslauf beliebig erweiterbar
Preis
239,99 EUR
XXL-Favorit
zooprinz Premium Vogelkäfig - Moderne Vogelvoliere – aus hochwertigem Vollholz und verzinktem...
Abmessung
Ø 123 x 160 cm
Eignung
kleine, mittelgroße und große Vögel
Zubehör
Sitzstangen
Vorteile
stabiles und massives Kiefernholz, wetterfest, ungiftige Farbe, regendichtes Dach mit Bitumenplatten, verzinkter Draht
Preis
269,99 EUR
Indoor-Tipp
Yaheetech Vogelkäfig Vogelbauer Vogelvoliere Vogelhaus mit 4 Sitzstangen 46 x 36 x 92cm
Abmessung
46 x 35,5 x 158 cm
Eignung
kleine Vögel
Zubehör
 4 Holzstangen, 4 Plastikfutternäpfe, 1 Schaukel, 1 Kotwanne
Vorteile
viel Zubehör, Tragegriff an der Oberseite für leichten Transport, 10 mm Gitterabstand, nach oben und vorn zu öffnen
Preis
52,99 EUR

Oft gestellte Fragen zum Vogelkäfig

Wie groß muss ein Vogelkäfig sein?

Als Anhaltspunkt dienen die Empfehlungen seitens des Tierschutzes, gemäß derer für ein Vogelpaar ein Raum von mindestens 150 x 100 x 100 cm zur Verfügung stehen muss.

Was kostet ein großer Vogelkäfig?

Das kommt auf die Größe und Bauart an. Große Vogelkäfige für drinnen sind ab 50,00 EUR erhältlich, während eine wetterfeste Vogelvoliere aus Holz mit mindestens 120,00 EUR zu Buche schlägt.

Welches Zubehör benötige ich für einen Vogelkäfig?

Sofern nicht im Lieferumfang enthalten, solltest du ausreichend Sitzstangen, Trink- und Futternäpfe sowie passendes Vogelspielzeug anbringen.

Hältst du deine Vögel in der Außen- oder Innenhaltung?
Wie groß ist dein Vogelkäfig?
Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Tipps!

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

(c) Curioso_Travel_Photography / Depositphotos
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Jana Wittig

Jana ist freiberufliche Text- und Bildredakteurin aus Brandenburg. Ihre Liebe gilt Kleintieren, besonders Kaninchen und Vögeln. Sie kümmert sich um Brahma Hühner und hat eine Passion für Tierfotografie. Neben ihrer Arbeit fotografiert sie diverse Vogelarten und bezeichnet sich als Hobby-Ornithologin.

Leave a Comment