Kaufratgeber: Der beste Tierhaarschneider für Hund und Katze


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Ist dein Haustier ein echtes Langhaar oder neigt das Fell deines Hundes oder deiner Katze zum Verfilzen neigt, benötigst du einen Tierhaarschneider. Hier kannst du lesen, was eine gute Schermaschine ausmacht und worauf du beim Kauf achten musst.

Das Wichtigste vorab

  • Mit einem Tierhaarschneider kannst du Haustiere scheren, wobei hauptsächlich Rassen mit langem, dichtem Fell regelmäßig geschoren werden sollten.
  • Hunde mit einem einschichtigen Fellaufbau, die nur Deckhaare haben – etwa Pudel und Yorkshire Terrier – benötigen eine Schur in erster Linie aus gesundheitlichen Gründen, da bei einem zu dichten Fell die Haut nur unzureichend atmen kann.
  • Katzen müssen in der Regel nicht geschoren werden. Bei Langhaarkatzen wie Burma, Angora oder Perser kannst du mit einem Tierhaarschneider jedoch hervorragend Verfilzungen beseitigen.

Keine Zeit zu scrollen? Hier geht’s direkt zum Tierhaarschneider im Vergleich.

Leise & handlich: Die Empfehlung der Redaktion

oneisall Tierhaarschneider
  • 50DB ULTRA LEISE DESIGN: Hochqualitative rostfreiem Stahl-Festklinge und bewegliche reine Nano-Keramikklinge, geringer Reibungskoeffizient, um verbrühende Tierhaut zu vermeiden, sondern auch Lärm zu reduzieren. Damit sich die Tiere wohl fühlen und keine Angst mehr vor Haarschnitten haben
  • KABELLOSES DESIGN & Einfach zu verwenden: kabelloses Design, betrieb im Innen- und Außenbereich. Ergonomisches Design,das Gewicht ist passend, so dass Sie mit einer Hand bedienen können, langzeitgebrauch verursacht keinen Druck oder Schmerzen am Handgelenk

Der Tierhaarschneider eignet sich für alle Haustiere und Fellarten. Er punktet mit einem geräuscharmen Betrieb, liegt gut in der Hand und wird mit 6 Aufsätzen, Kamm und Schere geliefert.

Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger

PetLab Tierhaarschneider
  • KOMPLETTES SET HUNDESCHERMASCHINE – Dies ist Ihr elektrische Universal-Tierhaarschneidemaschinen-Paket für Haustier-Fellpflege, das alles enthält, was Sie brauchen, um Ihr Haustier ordentlich und schick aussehen zu lassen! Es wird mit einem Haustierschneider, einem Rasierer, einem Kamm, Kammbefestigungen, einer Reinigungsbürste, einer Schere, einem Nagelknipser und einer Nagelfeile geliefert.
  • GERINGE GERÄUSCHENTWICKLUNG – Dieser Tierhaarschneider für Hund und Katze wurden mit einem Geräusch und einer Vibration entwickelt, die praktisch geräuschlos sind, was bedeutet, dass Ihr Haustier keine Angst hat, wenn Sie es rasieren. Das macht die Pflege für Sie einfach und für Ihren haarigen Freund komfortabel – eine Win-Win-Situation für Sie beide!

Ein großer Lieferumfang, rostfreie Klingen sowie ein leiser Betrieb mit wenig Vibration sprechen für diesen Tierhaarschneider, der sich für Haustiere mit kurzem, langem und lockigem Fell eignet.

Tierhaarschneider: Darauf musst du achten

Möchtest du einen Tierhaarschneider anschaffen, solltest du deinen Vierbeiner gut kennen. Du musst wissen, wie die Fellstruktur aussieht, wie schnell das Fell wächst und wie sensibel dein Haustier auf einen Haarschneider und dessen Geräusche reagiert. Daher ist es immer gut, wenn der Tierhaarschneider leise arbeitet. Überdies sind verschiedene Aufsätze und die Eigenschaften der Klingen und des Scherkopfes relevant. Was einen guten Tierhaarschneider noch ausmacht und welche Aufsätze sinnvoll sind, verrät dir unser aktueller Kaufratgeber.

Netzbetrieb oder Akku

Elektrischen Tierhaarschneider werden mit einem Akku oder über die Steckdose, mit einem Kabel betrieben. Beide Varianten sind leistungsstark und ermöglichen eine rasche Schur.

Tierhaarschneider mit Kabel funktionieren immer, wenn du eine Steckdose in der Nähe hast. Du musst den Tierhaarschneider also vor der Benutzung nicht aufladen. Allerdings bist du bei kabelgebundenen Scherern deutlich mehr in der Bewegung eingeschränkt als bei Akku-Tierhaarschneidern. Gerade dann, wenn du ein unruhiges und sensibles Haustier hast, kann sich das Kabel als nachteilig erweisen.

Dafür sind kabelgebundene Modelle oftmals leistungsstärker und arbeiten geräusch- und vibrationsärmer. Entscheidest du dich für einen Akku-Tierhaarschneider, achte auf einen leistungsstarken Akku. Andernfalls schwächelt das Gerät schon nach kurzer Zeit und du kommst schlecht oder gar nicht mehr durch das dichte Fell, was wiederum zu Schmerzen bei deinem Haustier führen kann.

Beide Ausführungen haben also ihre Vor- und Nachteile. Für welche Art du dich entscheidest, hängt davon ab, ob dein Hund oder deine Katze bei der Schur stillhält. Ist deine Fellnase ein ruhiger Typ, dann ist ein Tierhaarschneider mit Netzbetrieb eine gute Wahl. Bei aktiven Tieren benötigst du etwas mehr Bewegungsspielraum und bist mit einem Tierhaarschneider mit Akku gut beraten.

Scherköpfe

Bevor du eine neue Tierhaarschneidemaschine kaufst, musst du das Fell deines Vierbeiners analysieren. Demnach entscheidest du, ob du ein Gerät für die gelegentliche Ausdünnung des Fells benötigst oder ob dein Haustier regelmäßig geschoren werden muss.

Abhängig von der Struktur des Fells bieten sich unterschiedliche Scherköpfe an. Die meisten Tierhaarschneider werden jedoch mit verschiedenen Aufsätzen geliefert, sodass du den Scherkopf individuell anpassen kannst. Einen Aufsatz mit beispielsweise 16 oder 18 mm nutzt du für langes, verfilztes Haar, während du einen kurzen Aufsatz für das Trimmen einsetzt.

Unerlässlich sind scharfe Klingen des Scherkopfes. Hier raten wir zu Edelstahl-, Keramik- oder Titanklingen, die zudem rostfrei sind.

Leistung

Für dein Tier besonders unangenehm ist ein leistungsschwacher Schneider, der das Fell eher zupft, statt zu schneiden. Das kann dazu führen, dass dein Vierbeiner das Gerät schnell ablehnt, da er es mit Schmerzen verbindet. Die Schur kann so schnell zu einer Strapaze für Mensch und Tier werden. Entscheide dich daher für einen leistungsstarken Tierhaarschneider, dank dessen die Schur schnell und schmerzfrei vonstattengeht.

Lautstärke und Vibration

Auch eine zu hohe Lautstärke und zu starke Vibration können bei ängstlichen Tieren eine große Ablehnung vor dem Tierhaarschneider hervorrufen. In der Folge wirst du bei einem lauten, ratternden Schergeräusch erhebliche Problem haben, das Fell deines Vierbeiners zu scheren. Eine vibrationsarmer und leiser Tierhaarschneider ist also ein Muss.

Diese Tierhaarschneider haben wir verglichen

Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Qualitätssieger
Allroundsieger
oneisall Leise Hundeschermaschine Profi Schermaschine Hund Katze Tierhaarschneidemaschine...
PetLab Hundeschermaschine Schermaschine Hund Tierhaarschneidemaschine Hundehaarschneidemaschine...
Hatteker Schermaschine Trimmer Hunde Haarschneidemaschine Katze Haustier Langhaar Profi...
Neabot Neakasa P1 Pro Hundeschermaschine mit Tierhaar Staubsauger 13000 Pa Haustierpflegeset, leise...
Moser 1400 Haarschneider für Männer, clipper, mit Kabel, mit Zubehör, mit 5 arretierbaren...
Eignung
Lang- und Kurzhaar
Lang- und Kurzhaar
Lang- und Kurzhaar
Lang- und Kurzhaar
Lang- und Kurzhaar
Betrieb
Akku
Akku
Akku
Akku / Strom
Strom
Vorteile
inklusive 6 Aufsätze (3/6/9/12/15/18 mm), rostfreie Stahl- und Keramikklinge, mit Ladegerät, Edelstahl-Kamm, Edelstahl-Schere und Schmieröl, leiser Betrieb, ergonomisches Design
inklusive 4 Aufsätze, mit Kamm, Schere, Nagelknipser und Feile, leiser Betrieb, geringe Vibration
4 Aufsätze und 3 Gänge, mit Edelstahl-Schere und 6 verschiedenen Kämmen, rostfreie Titan- und Keramikklinge, leiser und langer Betrieb, wasserdicht
großer Lieferumfang inklusive Tierhaarstaubsauger, 4 Kammaufsätze, scheren und saugen in einem Schritt, leiser Betrieb
verstellbarer Aufsteckkamm für 4, 6, 9, 13, 16 und 18 mm Schnittlänge, Aufsteckkamm für 4,5 mm Schnittlänge, diamantgeschliffener Schneidsatz, starker Motor, Netzbetrieb
Preis
35,99 EUR
Price not available
Price not available
85,49 EUR
41,87 EUR
Empfehlung der Redaktion
oneisall Leise Hundeschermaschine Profi Schermaschine Hund Katze Tierhaarschneidemaschine...
Eignung
Lang- und Kurzhaar
Betrieb
Akku
Vorteile
inklusive 6 Aufsätze (3/6/9/12/15/18 mm), rostfreie Stahl- und Keramikklinge, mit Ladegerät, Edelstahl-Kamm, Edelstahl-Schere und Schmieröl, leiser Betrieb, ergonomisches Design
Preis
35,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
PetLab Hundeschermaschine Schermaschine Hund Tierhaarschneidemaschine Hundehaarschneidemaschine...
Eignung
Lang- und Kurzhaar
Betrieb
Akku
Vorteile
inklusive 4 Aufsätze, mit Kamm, Schere, Nagelknipser und Feile, leiser Betrieb, geringe Vibration
Preis
Price not available
Qualitätssieger
Hatteker Schermaschine Trimmer Hunde Haarschneidemaschine Katze Haustier Langhaar Profi...
Eignung
Lang- und Kurzhaar
Betrieb
Akku
Vorteile
4 Aufsätze und 3 Gänge, mit Edelstahl-Schere und 6 verschiedenen Kämmen, rostfreie Titan- und Keramikklinge, leiser und langer Betrieb, wasserdicht
Preis
Price not available
Funktionssieger
Neabot Neakasa P1 Pro Hundeschermaschine mit Tierhaar Staubsauger 13000 Pa Haustierpflegeset, leise...
Eignung
Lang- und Kurzhaar
Betrieb
Akku / Strom
Vorteile
großer Lieferumfang inklusive Tierhaarstaubsauger, 4 Kammaufsätze, scheren und saugen in einem Schritt, leiser Betrieb
Preis
85,49 EUR
Allroundsieger
Moser 1400 Haarschneider für Männer, clipper, mit Kabel, mit Zubehör, mit 5 arretierbaren...
Eignung
Lang- und Kurzhaar
Betrieb
Strom
Vorteile
verstellbarer Aufsteckkamm für 4, 6, 9, 13, 16 und 18 mm Schnittlänge, Aufsteckkamm für 4,5 mm Schnittlänge, diamantgeschliffener Schneidsatz, starker Motor, Netzbetrieb
Preis
41,87 EUR

Oft gestellte Fragen zum Tierhaarschneider

Benötigen alle Hunde einen Tierhaarschneider?

Im Prinzip ja. Beachte aber, dass Hunderassen, wie der Rauhaardackel oder Schnauzer, die keinen natürlichen Fellwechsel haben, nur getrimmt werden dürfen.

Für welche Hunde ist ein Tierhaarschneider wichtig?

Hunde, die nur Deckhaare haben, benötigen eine Schur nicht nur aus optischen Gründen; sondern auch aus gesundheitlichen Aspekten, da bei einem zu dichten Fell die Haut nur unzureichend atmen und/oder das Fell verfilzen kann.

Welcher Tierhaarschneider ist der beste?

Das kommt auf die Fellstruktur deines Vierbeiners an. Je nach Struktur und Länge kommt eine Schermaschine oder ein Trimmer mit den passenden Aufsätzen infrage.

Was kostet ein Tierhaarschneider?

Einfache Modelle sind bereits ab 25,00 EUR erhältlich. Schermaschinen mit viel Zubehör und besonders leisem Betrieb kosten um die 50,00 EUR.

Wie oft trimmst oder scherst du das Fell deines Hundes?
Wie hast du deine Fellnase an den Tierhaarschneider gewöhnt?
Wir freuen uns auf deine Erfahrungsberichte und Tipps!

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

(c) LightFieldStudios / Envato Elements
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Jana Wittig

Jana ist freiberufliche Text- und Bildredakteurin aus Brandenburg. Ihre Liebe gilt Kleintieren, besonders Kaninchen und Vögeln. Sie kümmert sich um Brahma Hühner und hat eine Passion für Tierfotografie. Neben ihrer Arbeit fotografiert sie diverse Vogelarten und bezeichnet sich als Hobby-Ornithologin.

Leave a Comment