Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Für Balkon und Terrasse kommt ein Outdoor Kratzbaum infrage, an dem deine Mieze ihrem natürlichen Kratzbedürfnis nachkommen, aber auch klettern, spielen oder sich ausruhen kann. Wir haben uns empfehlenswerte Modelle genauer angeschaut und sagen dir, worauf du bei der Auswahl achten musst.
Das Wichtigste vorab
- Mit einem Outdoor Kratzbaum für den Balkon oder die Terrasse bietest du deiner Katze eine zusätzliche Möglichkeit, ihre Krallen zu wetzen, zu klettern, spielen oder dösen.
- Soll der Outdoor Kratzbaum dauerhaft draußen stehen, muss er wetterfest sein.
- Gut geeignet ist ein Kratzbaum aus Holz, da das Kratzen am Naturmaterial ideal für die Krallenpflege deiner Katze ist.
Du willst nicht scrollen? Dann geht es hier direkt zum Outdoor Kratzbaum im Vergleich.
Die Auswahl an wetterfesten Kratzbäumen ist nicht allzu groß. Um dir ein wenig unter die Arme zu greifen, stellen wir dir unsere Favoriten vor.
Aus Naturholz: Die Empfehlung der Redaktion
- Robuste und stabile Konstruktion — Aus hochwertigem Holzwerkstoff gefertigt, ist dieser Katzenkratzbaum sehr stabil und langlebig. Das Katzenmöbel wird sich nicht so einfach verbiegen oder brechen. Außerdem sorgt der starke Boden für besseren Halt und Flexibilität, somit kann Ihre Katze einfach und sicher den Kratzbaum hoch- und runterspringen.
- 100 % Natur-Tannenholz — Das Katzenmöbel ist aus unbehandeltem Holz mit wasserlösliche Farbe, umweltfreundlich und giftfrei. DIY Gestalten ist möglich –Gestalten Sie Ihre eigenen Katzenmöbel mit Kreativität.
Viel Platz, die stabile Konstruktion und 100 Prozent Naturholz sprechen für dieses Modell.
Die wetterfeste Version: Unser Preis-Leistungs-Sieger
- Ideal für Balkon und Terrasse, da aus wetterfesten Materialien gefertigt. Aber nicht direktem Regen aussetzen
- Das kleine Modell findet überall Platz. Mit zwei Liegeetagen für Ihre Katze
Diese Variante kannst du bedenkenlos draußen stehen lassen, da sie absolut wetterfest ist.
Outdoor Kratzbaum für Katzen: Darauf musst du achten
Für die Auswahl eines passenden Outdoor Kratzbaums haben wir die wichtigsten Kriterien in einem Kaufratgeber zusammengetragen.
Platzverhältnisse, Größe und Belastbarkeit
Wie groß und hoch der Outdoor Kratzbaum sein darf, hängt zunächst davon ab, wie viel Platz du auf dem Balkon oder der Terrasse hast. Ist viel Potenzial vorhanden, kannst du deiner Katze einen XXL Outdoor Kratzbaum mit Naturstamm gönnen; bei eher beengten Platzverhältnissen ist ein kleiner Outdoor Kratzbaum die bessere Wahl.
Überdies ist es relevant, wie groß und schwer deine Katze ist und ob gegebenenfalls zwei oder mehrere Stubentiger bei dir leben. Du musst also auch auf das Gewicht der/die Katze/n achten. Somit gilt: Je größer und schwerer dein Stubentiger ist und je mehr Katzen den Outdoor Kratzbaum nutzen, desto größer und belastbarer muss das Modell sein.
Die Größe und Belastbarkeit sind auch wichtig für andere Bestandteile, etwa für Liegeflächen, Mulden, Hängematten oder Trittstufen. Auch eine Katzenhöhle darf nicht zu klein sein, damit sich dein Stubentiger darin wohlfühlt.
Bestandteile
Wie groß der Outdoor Kratzbaum ist, hat natürlich Einfluss auf die Anzahl der Bestandteile. Ein Outdoor Kratzbaum in XXL mit mehreren Ebenen, Höhlen und Spielsachen bietet logischerweise mehr Optionen für verschiedene Komponenten als ein kleiner Kratzbaum.
Unerlässlich ist es jedoch, dass der Kratzbaum wenigstens einen Kratzstamm hat, an dem deine Katze nach Herzenslust ihre Krallen wetzen kann. Dabei kann der Kratzstamm nur aus Holz bestehen oder mit Sisal umwickelt sein. Hier ist es von Vorteil, wenn du deinen Stubentiger gut kennst und weißt, ob er lieber direkt am Naturstamm oder eher an einem festen Sisal-Seil kratzt.
Wenn du deine Samtpfote gut kennst, wirst du außerdem wissen, ob sie gern döst und beobachtet, ein kleiner Wildfang ist oder sich lieber versteckt. Abhängig von den Neigungen deiner Katze wählst du die einzelnen Bestandteile des Outdoor Kratzbaums aus. Eine Liegefläche ist aber immer sinnvoll. Je nachdem, welche Möglichkeiten deine Katze in eurem Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon vorfindet, können auch ein Spielseil mit Ball oder eine Katzenhöhle sinnvoll sein.
Material
Steht der Outdoor Kratzbaum tatsächlich komplett im Freien, musst du ein Modell nehmen, dass wetterfest ist. Hier werden Ausführungen angeboten, die mit speziellen Outdoor-Teppichen und einem wetterfesten Tauwerk aus Polypropylen versehen sind.
Eine gute Alternative sind Holz-Kratzbäume, wobei du ein Modell aus unbehandeltem Holz nehmen solltest. So hast du die Möglichkeit, den Kratzbaum mit einer wetterfesten Lasur selbst zu streichen. Wichtig: Achte auf eine ungiftige und für deine Mieze in jeder Hinsicht unbedenkliche Schutzlasur.
Weiche, plüschige Mulden und kuschelige Verstecke sind für einen Outdoor Kratzbaum denkbar ungeeignet. Die Textilien sind Niederschlägen, Schmutz und anderen Einflüssen ausgesetzt, saugen sich mit Wasser voll und sehen schon bald unschön aus. Hier empfehlen wir weiche Kissen zu kaufen, die du je nach Wetterlage auslegst oder in die Wohnung holen kannst.
Design
Outdoor Kratzbäume gibt es in der klassischen Variante, so wie du es bei herkömmlichen Modellen für die gute Stube kennst. Es gibt aber auch Ausführungen aus Holz, die eher an ein Katzen-Spielhaus erinnern. Hier kommt es darauf an, wie viel Platz zur Verfügung steht, welche Vorlieben deine Mieze hat, ob sie vielleicht lieber an Bäumen kratzt und im Freien auf Entdeckungstour geht, als den Outdoor-Kratzbaum zu nutzen.
Diese Outdoor-Kratzbäume haben wir verglichen
Mehr Infos zu passender Katzenausstattung für daheim findest du hier:
Oft gestellte Fragen zum Outdoor-Kratzbaum
Benötigt meine Katze einen Outdoor-Kratzbaum?
Freigänger benötigen keinen Outdoor-Kratzbaum. Für Stubentiger, die lediglich auf dem Balkon ins Freie können, ist ein Outdoor-Kratzbaum eine gute Wahl.
Muss ein Outdoor-Kratzbaum wetterfest sein?
Ja. Soll das Katzenmöbel im Freien stehen, kommst du um eine wetterfeste Ausführung nicht herum. Andernfalls ist der Kratzbaum schnell unansehnlich und geht kaputt.
Gibt es wetterfeste Outdoor-Kratzbäume?
Ja, auch wenn die Auswahl sehr eingeschränkt ist, werden diverse wetterfeste Modelle angeboten.
Hat dein Stubentiger einen Kratzbaum für draußen?
Hast du einen Katzenbaum auf dem Balkon oder der Terrasse aufgebaut?
Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Berichte!
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API