Kaufratgeber: Die beste Kolbenhirse für Vögel


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Die Kolbenhirse wird nicht umsonst auch als Vogelhirse bezeichnet; schmeckt sie doch sowohl unseren einheimischen Wildvögeln als auch Ziervögeln und Exoten. Wir haben uns empfehlenswerte Sorten an Kolbenhirse genauer angeschaut und sagen dir, worauf du bei der Fütterung und beim Kauf achten musst.

Das Wichtigste vorab

  • Die Kolbenhirse wird auch Borsten- und Vogelhirse genannt und wird überwiegend in Asien angebaut.
  • Sie hat einen ährenrispigen Blütenstand mit rund 1,5 mm großen Samen, die gelb, orange, rot oder schwarz sein können.
  • Getrocknete Kolbenhirse ist ein sehr beliebtes Vogelfutter, wobei insbesondere die rote Kolbenhirse Sittichen, Kanarienvögeln und Exoten schmeckt.

Keine Zeit zu scrollen? Hier geht’s direkt zur Kolbenhirse im Vergleich.

Wohlschmeckender Knabberspaß: Die Empfehlung der Redaktion

petifool Kolbenhirse
  • ✔️ 100% NATÜRLICH: Die petifool Kolbenhirse gelb ist ein reines Naturprodukt.
  • ✔️ WOHLSCHMECKENDER KNABBERSPASS: Für alle Ziervögel ein wohlschmeckender Knabberspaß.

Sorgfältig verlesen und erntefrisch: So mundet die Hirse!

Günstiger Vorratspack: Der Preis-Leistungs-Sieger

Lyra Pet Kolbenhirse
  • ⭐ AUS DER NATUR – Unsere Kolbenhirse wird von Hand geerntet und ist zu 100% ein reines Naturprodukt. Sie enthält weder Zusatzstoffe noch Geschmacksverstärker oder Lockmittel.
  • ⭐ WERTVOLLER SNACK – Kolbenhirse ist reich an Nährstoffen wie Proteinen, Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Mineralien. Sie ist ein optimaler Energielieferant, auch für kranke Tiere ideal.

Mit gleich 15 kg geht dir der Vorrat an roter Kolbenhirse für deine gefiederten Freunde nicht so schnell aus.

Kolbenhirse für Exoten und Gartenvögel: Darauf musst du achten

Kolbenhirse ermöglicht eine artgerechte Fütterung der Wild- und Ziervögel. Das selbständige Herauspicken der Samen entspricht einer naturnahen Futteraufnahme. Die Leckerbissen solltest du allerdings nur in kleinen Mengen am Futterhäuschen oder in der Voliere anbieten; denn das Futter ist eine echte Energiebombe und kann zu Übergewicht führen.

Die kleinen Samen der Kolbenhirse locken Gartenvögel an und sind auch für Wellensittiche, Kanarienvögel oder Papageien eine willkommene Abwechslung im Speiseplan. Viel mehr noch: Sie vertreibt den Ziervögeln die Langeweile, denn sie müssen sich ihr Futter „selbst erarbeiten“. Was eine gute Kolbenhirse ausmacht, welche Sorten es gibt und warum Vögel dieses Futter besonders mögen, erfährst du in unserem aktuellen Kaufratgeber.

Sorten und Qualität

Im Handel findest du vorzugsweise gelbe und rote Kolbenhirse. Die Erfahrung zeigt, dass insbesondere Ziervögel und Exoten die rote Kolbenhirse bevorzugen.

Angeboten wird dabei überwiegend chinesische und französische Kolbenhirse, wobei du bei französischer Kolbenhirse echte Premium-Qualität bekommst. Kolbenhirse aus Frankreich zeichnet sich im Vergleich zur Kolbenhirse aus Asien durch einen längeren Reifestand auf dem Feld aus. Das führt dazu, dass die Körner fester und größer und die Rispen dichter bewachsen sind. Möchtest du deinen gefiederten Freunden also etwas Gutes tun, liegst du mit französischer Kolbenhirse richtig.

Auch Kolbenhirse aus Deutschland und anderen europäischen Ländern ist erhältlich. Sofern es dir wichtig ist, kannst du auch Bio-Kolbenhirse aus kontrolliert ökologischem Anbau kaufen. Ob Kolbenhirse aus Asien oder aus Europa, ob Bio- oder konventionelle Landwirtschaft: Kolbenhirse ist ein echtes Naturprodukt und immer handverlesen, da die Rispen nicht maschinell gebündelt und verpackt werden können.

Fütterung

Kolbenhirse ist ein kleiner Allrounder. Du kannst sie an deine Ziervögel in der Voliere verfüttern, sie ganzjährig den Gartenvögeln anbieten und sogar gelegentlich Kaninchen, Hamstern und anderen Nagern geben.

Die Betonung liegt hierbei auf „gelegentlich“, denn Kolbenhirse ist zwar fettarm, hat dafür umso mehr Kohlenhydrate und liefert enorm viel Energie. Zu viel des Guten kann schnell zu Übergewicht führen – sowohl bei Vögeln als auch bei Nagern.

Der Grund: Kolbenhirse schmeckt den Tieren einfach zu gut. Wenn sie die Möglichkeit haben, Kolbenhirse zu fressen, verzehren sie diese häufig in sehr großen Mengen. Zudem macht das Fressen Spaß. Kolbenhirse ist ideal für eine artgerechte und naturnahe Fütterung, da die Vögel sich die Samen aus den Ähren selbst herauspicken müssen. Das vertreibt zum einen die Langeweile, führt aber dazu, dass die Tiere gegebenenfalls zu viel davon fressen.

Daher solltest du Kolbenhirse nicht in Massen anbieten, sondern den Vögeln als gelegentlichen Leckerbissen reichen. Je nach Vogelgröße sind ein- bis zweimal wöchentlich ein kleines Stück Kolbenhirse zu empfehlen.

Packungsgröße und Preis-Leistungs-Verhältnis

Kolbenhirse wird in verschiedenen Packungsgrößen angeboten. Typisch sind Abpackungen von 1 kg, 5 kg, 10 kg und 15 kg, wobei du bei Großpackungen von einem günstigeren Preis-Leistungs-Verhältnis profitierst. Wie stark du dich bevorratest, hängt hauptsächlich davon ab, wie viele Vögel du mit Kolbenhirse verwöhnen möchtest. Es spricht jedoch nichts dagegen, dass du dir einen recht großen Vorrat zulegst. Bei richtiger Lagerung (kühl, trocken und dunkel) ist Kolbenhirse bis zu 2 Jahre haltbar.

Diese Kolbenhirse haben wir verglichen

Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Highlight
petifool Kolbenhirse gelb 500g - Einzelfuttermittel für alle Ziervögel - Vogelfutter - 100% Natur
Lyra Pet® | 15 kg Kolbenhirse rot | Vogelfutter für Sittiche & Kanarienvögel | Handverlesene...
Dehner Vogelfutter, Kolbenhirse, rot, 500 g
Eurital französische Kolbenhirse 2 kg gelb -handverlesen - für Kanarien, Wellensittiche, Vögel
Packungsgröße
500 g
15 kg
500 g
2 kg
Sorte
gelb
rot
rot
gelb
Vorteile
100 % erntefrische, gelbe Kolbenhirse, geeignet für alle Ziervögel in allen Altersstufen
Premium Qualität, günstiger Vorratspack
feinste rote Kolbenhirse, für alle Sittiche und Nager geeignet
handverlesen, für alle Zier- und Gartenvögel geeignet
Preis
8,99 EUR
59,99 EUR
6,99 EUR
22,50 EUR
Empfehlung der Redaktion
petifool Kolbenhirse gelb 500g - Einzelfuttermittel für alle Ziervögel - Vogelfutter - 100% Natur
Packungsgröße
500 g
Sorte
gelb
Vorteile
100 % erntefrische, gelbe Kolbenhirse, geeignet für alle Ziervögel in allen Altersstufen
Preis
8,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Lyra Pet® | 15 kg Kolbenhirse rot | Vogelfutter für Sittiche & Kanarienvögel | Handverlesene...
Packungsgröße
15 kg
Sorte
rot
Vorteile
Premium Qualität, günstiger Vorratspack
Preis
59,99 EUR
Highlight
Dehner Vogelfutter, Kolbenhirse, rot, 500 g
Packungsgröße
500 g
Sorte
rot
Vorteile
feinste rote Kolbenhirse, für alle Sittiche und Nager geeignet
Preis
6,99 EUR
Qualitätssieger
Eurital französische Kolbenhirse 2 kg gelb -handverlesen - für Kanarien, Wellensittiche, Vögel
Packungsgröße
2 kg
Sorte
gelb
Vorteile
handverlesen, für alle Zier- und Gartenvögel geeignet
Preis
22,50 EUR

Oft gestellte Fragen zu Kolbenhirse

Was ist besser: rote oder gelbe Kolbenhirse?

Das kann man nicht pauschal sagen. Ziervögel und Exoten mögen die rote Kolbenhirse besonders gern, während Gartenvögel die gelbe Sorte bevorzugen.

Ist Kolbenhirse als Alleinfutter geeignet?

Nein, die Kolbenhirse hat viele Kohlenhydrate, was bei regelmäßiger Verfütterung an Vögel oder auch an Nager und Kaninchen schnell zu Übergewicht führen kann. Kolbenhirse ist daher ein toller Snack, den du nur gelegentlich verfüttern solltest.

Wie lagere ich Kolbenhirse?

Kolbenhirse solltest du dunkel, trocken und kühl lagern. So ist das Futter bis zu 2 Jahre haltbar.

Verfütterst du Kolbenhirse an deine Vögel?
Mögen sie eher die rote oder die gelbe Kolbenhirse?
Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Tipps!

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

(c) M150photo / Depositphotos
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Jana Wittig

Jana ist freiberufliche Text- und Bildredakteurin aus Brandenburg. Ihre Liebe gilt Kleintieren, besonders Kaninchen und Vögeln. Sie kümmert sich um Brahma Hühner und hat eine Passion für Tierfotografie. Neben ihrer Arbeit fotografiert sie diverse Vogelarten und bezeichnet sich als Hobby-Ornithologin.

Leave a Comment