Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Die Anschaffung einer Hundetreppe ist immer dann sinnvoll, wenn dein älterer Vierbeiner, kleine Hunde oder Welpen die Couch nicht aus eigener Kraft erreichen können. Mit einer Hundetreppe erleichterst du deinem Vierbeiner außerdem das Ein- und Aussteigen aus dem Kofferraum. Wir haben uns verschiedene Modelle mal etwas genauer angeschaut und geben dir Tipps, worauf du beim Kauf achten musst.
Das Wichtigste vorab
- Mit einer Hundetreppe kann dein älterer oder kleiner Hund die Couch, das Bett oder andere Orte eigenständig erreichen.
- Mit einer Hundetreppe für das Auto ermöglichst du es deinem Vierbeiner, selbstständig den Kofferraum zu erklimmen bzw. aus diesem auszusteigen.
- Für die Nutzung in der Wohnung sollte die Hundetreppe ein wohnliches Design haben; für den Kofferraum sind hauptsächlich die funktionalen Eigenschaften relevant.
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zur Hundetreppe im Vergleich.
Wasserdicht & wohnlich: Die Empfehlung der Redaktion
- 【Leicht zu Klettern】Das spezielle Bogendesign kann die Belastung der Beine beim Klettern von Haustieren verringern, sie können leicht auf der Hunderampe auf und ab klettern. Diese Haustiertreppe für Haustiere hat eine Tragfähigkeit von 60 lbs.
- 【Hochwertiger Schwamm】Der 30D-Schwamm mit hoher Dichte macht die Hundetreppe weich und bequem, mit guter Elastizität und nicht leicht zu verformen. Der Cordbezug hat eine hohe Reibung und kann entfernt und in der Maschinenwaschbar werden.Größe: 40 x 70 x 52 cm; Einzelschichthöhe: 13 cm.
Der waschbare Bezug und wohnliches Design sprechen für dieses Modell, bei dem sogar eine Fusselrolle inklusive ist.
Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger
- 𝗘𝗥𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧𝗘𝗥𝗨𝗡𝗚 𝗙Ü𝗥 𝗩𝗜𝗘𝗥𝗕𝗘𝗜𝗡𝗘𝗥. Diese praktische Tiertreppe ist besonders geeignet für kranke und ältere Hunde und Katzen mit Gesundheitsproblemen. Die gelenkschonende Treppe erleichtert jeden Aufstieg.
- 𝗚𝗘𝗥𝗜𝗡𝗚𝗘 𝗦𝗧𝗨𝗙𝗘𝗡𝗛Ö𝗛𝗘. Das Hinauf- und Herabsteigen ist dank der niedrigen Stufenhöhe von 10 cm einfach und bequem für Ihr Tier.
Die Hundetreppe punktet mit geringer Stufenhöhe und abnehmbarem, waschbarem Bezug.
Hundetreppe: Was bei der Auswahl wichtig ist
Vor allem kleine Hunde, aber auch Hundesenioren mit Gelenkproblemen sind auf eine Hundetreppe angewiesen. Auch im Kofferraum kann eine solche Haustierleiter nützliche Dienste leisten: Dein Hund kann eigenständig ein- und aussteigen, während du dir das Rücken strapazierende Tragen ersparst. Wie groß und hoch eine Hundetreppe sein sollte, welche Vorteile eine faltbare Hundetreppe hat und welche Materialien empfehlenswert sind, erfährst du in unserem aktuellen Kaufratgeber.
Art der Nutzung und Design
Wenn du eine Treppe für deinen Hund kaufen möchtest, musst du dir zunächst klar darüber werden, wo du die Tierleiter in erster Linie einsetzen möchtest.
Angeboten werden dabei Hundetreppen für den Innenbereich, die wie eine herkömmliche Treppe mit mehreren Stufen aufgebaut sind. Um das Treppengestell befindet sich ein textiler, oftmals plüschiger Bezug, der das wohnliche Design unterstreicht. So hast du die Möglichkeit eine Hundetreppe passend zur Couchfarbe oder zu deiner Einrichtung auszuwählen.
Möchtest du mit einer Hundetreppe deinen geliebten Vierbeiner das Ein- und Aussteigen aus dem Kofferraum erleichtern, empfehlen wir eine faltbare Hundetreppe. Diese ist im Nu aufgebaut und kann platzsparend im Kofferraum transportiert werden. Das ist besonders praktisch für Ausflüge in die Natur, aber auch für den Einsatz in der Ferienwohnung. Hundetreppen für das Auto haben ein eher funktionales Design und schonen die Gelenke deines Vierbeiners sowie die Rückengesundheit von Frauchen und Herrchen auch unterwegs.
Höhe, Breite und Stufenhöhe
Die Hundetreppe muss in der Höhe zur Couch bzw. zum Kofferraum passen. Angeboten werden unter anderem Hundetreppen mit 30, 40, 50 und 60 cm Höhe. Du musst also die Sitzhöhe deines Sofas bzw. Bettes beachten. Die letzte Stufe sollte nicht höher als die eigentliche Stufenhöhe der Hundetreppe sein.
Möchtest du eine Hundetreppe für den Kofferraum anschaffen, ist eine flexible und faltbare Ausführung die bessere Wahl. So kannst du die Haustierleiter zum einen in der Länge und Höhe an die meisten Fahrzeuggrößen anpassen.
Achte außerdem auf eine ausreichend breite Trittfläche, damit dein Vierbeiner ein sicheres Gefühl hat, die Treppe zu benutzen. Ebenso ist es wichtig, dass die Hundetreppe nicht zu steil ist. Da Hundetreppen vorwiegend bei älteren und kleineren Tieren zum Einsatz kommen, sollte die Stufenhöhe nicht mehr als 15 cm betragen. Für Welpen oder Senioren mit Gelenkproblemen empfehlen wir eine extra niedrige Stufenhöhe von 10 cm.
Sicherheit
Damit dein Vierbeiner keine Angst hat, die Hundetreppe zu benutzen, muss sie absolut standfest und stabil sein. Hundetreppen für den Innenbereich bestehen zumeist aus einer Holzkonstruktion mit einem Bezug aus Textil. Andere Modelle haben auf den Trittflächen einen Teppich-ähnlichen Belag aus Nadelfilz, der besonders rutschfest ist. Rutschfest muss auch der Boden der Hundetreppe sein, damit diese bei der Benutzung nicht verrutscht.
Bei der Benutzung am Kofferraum musst du zudem sicherstellen, dass die Hundetreppe am oberen Ende nicht abrutscht. Besonders praktisch sind daher Rampen, deren Kopfteil so geformt und mit einer Gummierung versehen ist, dass die Hunderampe optimal auf dem Kofferraum aufliegt und dein Liebling problemlos ins Innere gelangen kann. Die Gummierung schützt obendrein dein Auto vor Kratzern.
Belastbarkeit
Hinsichtlich einer gefahrlosen Benutzung musst du ferner die maximale Belastbarkeit der Hundetreppe beachten. Du kommst also nicht umhin, das Gewicht deines Vierbeiners zu bestimmen. Schwere Hunde benötigen eine Hundetreppe, die 40 kg und mehr aushält, während du mit einer Haustierleiter für Welpen eine Hundetreppe bis 20 kg benötigst.
Material
Kofferraum-Hundetreppen bestehen zumeist aus Metall. Noch besser ist ein Gestell aus Aluminium, das robust, belastbar und zugleich leicht ist. Möchtest du die Haustierleiter vorrangig zu Hause einsetzen, kommt eine Hundetreppe mit einem Gestell aus Holz mit einem textilen Bezug infrage.
Transport
Für den Einsatz der Hundetreppe im Auto ist es wichtig, dass das Hilfsmittel leicht und zusammenklappbar ist. Schließlich musst du die Hundetreppe griffbereit im Kofferraum verstauen, wo auch Taschen und andere (Haustier-)Utensilien Platz finden müssen.
Diese Haustiertreppen für Hunde haben wir verglichen
Mehr Infos zu passender Ausstattung rund um die Gesundheit deines Vierbeiners findest du hier:
- Kaufratgeber: Der beste Zeckenschutz für Welpen
- Kaufratgeber: Das beste Zeckenhalsband für Hunde
- Kaufratgeber: Der beste Zeckenhaken
- Kaufratgeber: Das beste Balancekissen für Hunde
- Kaufratgeber: Die beste Zeckenzange
- Kaufratgeber: Die besten Hundeschuhe als Pfotenschutz
- Kaufratgeber und Test: Das beste orthopädische Hundebett
Oft gestellte Fragen zur Hundetreppe
Wann ist eine Hundetreppe sinnvoll?
Wenn du ein älteres Tier oder einen Hund mit Gelenkproblemen hast, so hilft die Haustiertreppe deinem Vierbeiner beim Besteigen und Herunterkommen vom Sofa, Bett oder Sessel.
Was kostet eine gute Hundetreppe?
Je nach Ausführung musst du für die Anschaffung ab 25,00 EUR aufwärts einplanen.
Gibt es klappbare oder faltbare Hundetreppen?
Ja. Klapp- und faltbare Hundetreppen haben den Vorteil, dass du sie bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen kannst, etwa unter dem Bett oder Sofa. Zudem sind sie ideal auf Reisen mit dem Auto, wenn du deinem Hund das Ein- und Aussteigen aus dem Kofferraum erleichtern möchtest.
Hast du eine Haustiertreppe für deinen Hund gekauft?
Benutzt du eine faltbare Hundetreppe für den Kofferraum?
Wir freuen uns auf eine Berichte und Erfahrungen!
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API