Kaufratgeber: Die beste Fliegendecke für Pferde


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Wenn die Temperaturen steigen und die Fliegen und Bremsen sich vermehren, braucht dein Pferd den richtigen Schutz vor den lästigen Insekten. Eine Fliegendecke für Pferde ist hier die ideale Lösung, um dein Pferd vor Fliegen, Mücken, Stichen und Unannehmlichkeiten zu bewahren. Und das nicht nur auf der Weide, sondern auch in der Offenstallhaltung und im Paddock.

Doch welche Fliegendecke ist die richtige für dein Pferd? In diesem Kaufratgeber erfährst du alles, was du als Pferdebesitzer wissen musst, um die beste Fliegendecke für deinen Vierbeiner auszuwählen.

Das Wichtigste vorab

  • Fliegendecken schützen Pferde vor lästigen Insekten wie Fliegen und Stechmücken, die Juckreiz, Stress und Unruhe verursachen können.

  • Eine gut sitzende Fliegendecke mit atmungsaktivem Material ermöglicht es dem Pferd, sich frei zu bewegen, ohne übermäßig zu schwitzen.

  • Fliegendecken mit Bauchlatz bieten zusätzlichen Schutz für den empfindlichen Bauchbereich und reduzieren das Risiko von Insektenstichen.

  • Halsteile und Kreuzbegurtung sorgen für eine bessere Passform und verhindern das Verrutschen der Fliegendecke während des Tragens.

  • Die Verwendung von Fliegendecken ist besonders im Sommer und in Regionen mit hohem Insektenaufkommen sinnvoll, um das Wohlbefinden und die Gesundheit des Pferdes zu fördern.

Sicherer Sitz dank Kreuzgurt

Angebot
Marengos – Fliegendecke mit Kreuzgurt Economic – Schutz vor Insekten & Plagegeistern –…
  • Zuverlässiger Schutz: Bietet deinem Pferd im Frühling und Sommer den ultimativen Schutz vor lästigen Insekten oder Plagegeistern wie Bremsen, Kriebel- oder Stechmücken
  • Ekzemerdecke: Ist ideal für Pferde mit Ekzemen, weil es nicht nur den Rücken deines Pferdes, sondern auch die empfindlichen Stellen wie Bauch und Schultern schützt

Die Marengos Fliegendecke mit Kreuzgurt bietet eine optimale Passform und verhindert das Verrutschen während des Tragens, wodurch das Pferd effektiv vor lästigen Insekten geschützt wird. Das atmungsaktive Material sorgt zudem dafür, dass dein Pferd sich frei bewegen kann, ohne unnötig ins Schwitzen zu geraten.

Extra-Schutz dank Halsteil

BUSSE everline Paddock-Fliegendecke SUNSHINE II Rückenlänge 135 cm, sky(navy)
  • BUSSE Outdoor-Fliegendecke SUNSHINE II, Rückenlänge 135 cm, sky(navy)
  • Rückenlänge 135 cm, sky(navy)

Die Busse Paddock Fliegendecke für Pferde mit Halsteil und Kreuzgurt bietet einen umfassenden Schutz für das Pferd vor Insekten. Das Halsteil schützt den empfindlichen Halsbereich zusätzlich und sorgt für einen noch besseren Schutzkomfort. Das Material hat atmungsaktive Eigenschaften und gewährleistet eine angenehme Luftzirkulation, damit das Pferd auch im Paddock oder auf der Weide entspannt bleiben kann.

Wie sinnvoll sind Fliegendecken?

Fliegendecken sind im Sommer eine äußerst sinnvolle Investition, um dein Pferd vor lästigen Insekten wie Fliegen, Bremsen und Stechmücken zu schützen. Die lästigen Plagegeister können nicht nur das Wohlbefinden deines Pferdes beeinträchtigen, sondern auch zu Unruhe, Stress und Unbehagen führen. Eine gut passende und hochwertige Fliegendecke kann eine Vielzahl von Vorteilen bieten:

  1. Insektenschutz: Fliegendecken dienen in erster Linie dazu, dein Pferd vor den Stichen und Bissen von lästigen Insekten zu schützen. Sie verhindern, dass Fliegen und Bremsen auf die Haut des Pferdes gelangen und somit Juckreiz und mögliche allergische Reaktionen verursachen.

  2. Wohlbefinden: Pferde, die unter starkem Insektenbefall leiden, können nervös und gestresst werden. Die Anwesenheit von Insekten kann zu Unruhe führen, was sich wiederum negativ auf die Bewegungsfreiheit und das Verhalten des Pferdes auswirken kann. Eine Fliegendecke für Pferde trägt dazu bei, dass sich dein Pferd entspannen und seinen Tag auf der Weide oder im Offenstall ungestört genießen kann.

  3. Gesundheitliche Vorteile: Fliegen und andere Insekten können nicht nur lästig sein, sondern auch Krankheiten übertragen. Fliegendecken reduzieren das Risiko von Infektionen und helfen, die Verbreitung von Krankheitserregern zu minimieren.

  4. Schutz vor Sonnenbrand: Manche Pferde haben empfindliche Haut, die bei intensiver Sonneneinstrahlung leicht einen Sonnenbrand bekommen kann. Fliegendecken bieten zusätzlichen Schutz vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne.

  5. Verhinderung von Scheuerstellen: Eine gut sitzende Fliegendecke schützt nicht nur vor Insekten, sondern auch vor möglichen Scheuerstellen, die durch das ständige Abwehren der Insekten entstehen könnten.

  6. Reduzierung von Insektenstichen: Gerade Pferde, die zu allergischen Reaktionen auf Insektenstiche neigen, profitieren enorm von der Verwendung einer Fliegendecke. Die Decke verhindert den direkten Kontakt mit den Insekten und verringert somit das Risiko von schmerzhaften und unangenehmen Stichen.

Natürlich sollte die Fliegendecke gut sitzen und aus atmungsaktivem Material bestehen, damit dein Pferd nicht unnötig ins Schwitzen gerät. Zudem sollte die Decke regelmäßig gereinigt werden, um Hautirritationen durch Schmutz und Schweiß zu vermeiden.

Wie sollte eine Fliegendecke sitzen?

Die Passform ist das A und O! Wähle die richtige Größe für dein Pferd, damit die Decke weder zu eng noch zu locker sitzt. Sie sollte wie maßgeschneidert am Körper anliegen, ohne Druckstellen zu verursachen. Eine zu lockere Decke kann leicht verrutschen und bietet keinen ausreichenden Schutz.

Schau dir auch den Brustverschluss genau an. Der Brustverschluss sollte fest genug sein, um ein Verrutschen der Decke zu verhindern. Aber Vorsicht! Zu eng sollte er auch nicht sitzen, um mögliche Scheuerstellen zu vermeiden. Einstellbare Brustschnallen ermöglichen eine individuelle Anpassung.

Bewegungsfreiheit ist wichtig! Dein Pferd sollte sich frei bewegen können, ohne dass die Decke einschneidet oder Reibung verursacht. Achte besonders auf ausreichend Schulterfreiheit, damit die Decke nicht in die Schultergelenke einschneidet.

Extras bei der Fliegendecke für Pferde

Falls deine Fliegendecke ein Halsteil hat, achte darauf, dass es gut am Hals deines Pferdes anliegt, ohne zu eng zu sein. Dein Pferd sollte seinen Hals noch problemlos bewegen können, ohne dass es eingeschränkt wird.

Außerdem gibt es noch den Bauchlatz. Er bietet zusätzlichen Schutz für den empfindlichen Bauchbereich deines Pferdes. Achte darauf, dass er gut anliegt, aber nicht zu stramm sitzt.

Tipp: Möchtest du deinem Pferd zur heißen Jahreszeit etwas Abkühlung verschaffen, lohnt sich ein Blick auf Kühldecken für Pferde und dazu passende Kühlgamaschen. Beides eignet sich übrigens nicht nur im Sommer.

Kaufkriterien für Pferde-Fliegendecken: Darauf kommt es an

Bei der Wahl der optimalen Fliegendecke für dein Pferd solltest du auf diese Dinge achten:

Die richtige Passform: Fliegendecken für alle Pferdegrößen

Fliegendecken sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedlichen Pferdegrößen gerecht zu werden. Von Ponys über Warmblüter bis zu großen Kaltblütern – es gibt für jedes Pferd die passende Decke. Achte darauf, dass die Decke gut sitzt und deinem Pferd ausreichend Bewegungsfreiheit bietet. Besonders wichtig ist es, dass der Brustschnitt gut passt und die Decke nicht zu eng am Hals oder Schulterbereich sitzt.

Falls es dir gerade nicht möglich ist, die Rückenlänge deines Pferdes zu messen, kann die folgende Orientierungstabelle dir als hilfreicher Anhaltspunkt dienen:

Stockmaß in cmentspricht ca. Deckengröße
Kleinpony bis 12095
Pony bis 140115
bis 150125
bis 160135
bis 170145
ab 170155
über 175165

Materialien: Atmungsaktivität für den Sommer

Bei der Auswahl einer Fliegendecke für Pferde ist das Material entscheidend. Hochwertige Fliegendecken bestehen oft aus atmungsaktiven und leichten Stoffen, die dein Pferd auch an heißen Sommertagen nicht ins Schwitzen bringen. Fliegendecken mit Mesh- oder Netzstoffen* sind hier eine gute Wahl, da sie die Luftzirkulation ermöglichen und für ein angenehmes Tragegefühl sorgen.

Mit oder ohne Halsteil? Die Variante für den perfekten Schutz

Manche Fliegendecken kommen mit einem integrierten Halsteil, das zusätzlichen Schutz vor Insektenstichen bietet. Diese Variante ist besonders empfehlenswert, wenn dein Pferd viel auf der Weide ist oder du in einer Region mit vielen Stechmücken reitest. Falls dein Pferd jedoch nur leichte Probleme mit Insekten hat oder du die Decke auch zum Ausreiten nutzen möchtest, könnte eine Fliegendecke ohne Halsteil ausreichend sein.

Bauchlatz und Schweifriemen: Rundum-Schutz für dein Pferd

Eine Fliegendeckefür Pferde mit Bauchlatz bietet zusätzlichen Schutz für den empfindlichen Bereich am Bauch deines Pferdes. So bleiben auch dort lästige Insekten fern. Achte darauf, dass der Bauchlatz gut anliegt und nicht zu locker sitzt, damit er seinen Zweck erfüllt. Ein Schweifriemen hält die Decke sicher an ihrem Platz, auch wenn dein Pferd sich viel bewegt.

Kombination mit Fliegenmaske und Ausreitdecke

Für eine optimale Insektenabwehr kannst du die Fliegendecke mit einer passenden Fliegenmaske kombinieren. Mit dieser Combo ist auch der empfindliche Augen- und Ohrenbereich deines Pferdes geschützt. Wenn du gerne ausreitest, gibt es auch spezielle Ausreitdecken mit Insektenschutz, die sich einfach über die normale Satteldecke legen lassen.

Harrison Howard Super Comfort Stretchy Fly Mask Large Eye Space with UV Protection Soft on Skin with…
  • Ultra Lightweight Design: This innovative, super-fit fly mask features stretchy ear mesh covers, crafted from ultra-soft, lightweight material. This ensures that the mask is gentle on your horse’s skin, providing comfort for prolonged wear.
  • Enhanced Eye Space & Safety: The mask is expertly designed with large eye openings, coupled with a safe distance from the eyes, ensuring unobstructed vision and preventing any irritation. This feature allows your horse to see clearly without compromising on comfort or safety.

Der Zebra-Look: Eine besondere Variante in der Farbe der Fliegendecke

Einige Hersteller bieten Fliegendecken im Zebra Look an. Diese gemusterten Decken sollen angeblich besonders effektiv gegen Insekten wirken, da das Zebramuster die Fliegen optisch irritiert. Ob der Zebra-Look wirklich wirksam ist, ist jedoch umstritten. Entscheide selbst, ob du es ausprobieren möchtest.

Kreuzbegurtung: Mehr Stabilität und Komfort für dein Pferd

Die Kreuzbegurtung ist eine clevere und effektive Lösung, um die Fliegendecke sicher am Pferd zu befestigen und gleichzeitig den Komfort und Schutz zu maximieren. Durch die kreuzweise verlaufenden Bauchgurte in Form eines „X“ wird der Druck gleichmäßig über den Bauchbereich verteilt, wodurch die Decke fest an ihrem Platz bleibt, auch wenn dein Pferd sich aktiv bewegt oder auf der Weide herumtobt.

HKM 550687 Fliegendecke mit Halsteil Zebra mit Bauchlatz, L
  • Fliegenschutzdecke / Insektenschutzdecke in schwarz-weißem Zebradruck
  • Kreuzbegurtung, Kruppe, verstellbare Frontverschlüsse und extra lange Seiten

Die HKM Sports Equipment Fliegendecke für Pferde mit Zebra-Look und Bauchlatz kombiniert Stil mit Funktionalität. Der Zebra-Look wirkt abschreckend auf Insekten, während der Bauchlatz zusätzlichen Schutz für den empfindlichen Bauchbereich bietet.

Oft gestellte Fragen zur Fliegendecke für Pferde

Wann sollte man einem Pferd eine Fliegendecke?

Eine Fliegendecke für Pferde ist besonders im Sommer sinnvoll, wenn lästige Insekten wie Fliegen, Bremsen und Stechmücken aktiv sind und das Pferd stören könnten.

Welche Fliegendecke ist die beste?

Die beste Fliegendecke hängt von den individuellen Bedürfnissen des Pferdes ab. Eine gute Fliegendecke sollte jedoch gut sitzen, aus atmungsaktivem Material bestehen und ausreichenden Schutz vor Insekten bieten.

Welche Fliegendecke für die Weide?

Für die Weide ist eine Fliegendecke mit Bauchlatz und Halsteil empfehlenswert, um das Pferd vor Insektenstichen rundum zu schützen, während es auf der Weide grasen kann.

Welche Decke für das Pferd im Offenstall?

Im Offenstall ist eine Fliegendecke mit Kreuzbegurtung und atmungsaktivem Material ideal, um dem Pferd Komfort und Schutz vor Insekten zu bieten, während es sich frei in der Bewegungsfreiheit des Offenstalls bewegen kann.

Benutzt du Fliegendecken für dein Pferd?
Welche Fliegendecke ist dein Favorit und warum?
Wir freuen uns, wenn du deine Gedanken in den Kommentaren mit uns teilst!

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

virgonria - fotolia.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stephanie Kolbe

Stephanie, Mami von zwei Zweibeinern und vier Vierbeinern, lebt schon immer mit Tieren zusammen. Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Hamster, ein Pony - das ganze Sammelsurium. Ein Leben ohne Tiere ist für sie kaum vorstellbar. Ihr Ziel ist es, Lesern informative und unterhaltsame Inhalte anzubieten.

Leave a Comment