Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Immer mehr Hundehalter greifen statt zum Halsband zum Hundegeschirr. Besonders dann, wenn der Hund etwas stürmisch ist und öfter an der Leine zieht, kann ein Halsband gesundheitliche Risiken für den Hund bergen. Allerdings ist ein Hundegeschirr auch nur dann besser als das Halsband, wenn es den Hund in seiner Bewegung nicht einschränkt und sehr gut sitzt. Wir haben deshalb das Hundegeschirr von Truelove auf Herz und Nieren getestet.
Unser Fazit zum Hundegeschirr von Truelove
Für alle recht kompakten Hunde mit nicht zu langem Rücken gibt es eine uneingeschränkte Kaufempfehlung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist stimmig und das Hundegeschirr kann sowohl fürs Training als auch für viele andere Gelegenheiten verwendet werden.
Etwas nachteilig empfinden wir den Griff bei Hunden, die gern im Unterholz unterwegs sind. Die Gefahr ist relativ groß, dass der Hund an Ästen hängen bleibt und nicht mehr wegkommt.
- 1. Zwei Befestigungspunkte für zusätzliche Kontrolle. Dieses Geschirr wird wie gewöhnlich im Bereich des Rückens/Halses angebracht und zusätzlich unter dem Bauch.
- 2. Griff auf der Rückseite: Kontrollieren Sie die Bewegungen des Hundes besser oder bringen Sie einen Sicherheitsgurt an.
Unsere Testbedingungen
Welcher Test- und Redaktionshund Chief und sein Frauchen Stefanie haben das Geschirr auf Herz und Nieren getestet.
Wie wurde getestet?
- Chief hat das Geschirr auf Bequemlichkeit getestet.
- Frauchen Stefanie hat die Einstellbarkeit und Praktikabilität getestet.
- Beide zusammen haben nach Sicherheit und Stabilität geschaut.

Das richtige Hundegeschirr finden
Das Hundegeschirr von Truelove gibt es, wie alle Geschirre, in verschiedenen Größen. Damit das Hundegeschirr gut sitzt, solltest du deinen Hund gut vermessen. Diese Größen stehen bei Truelove zur Verfügung:
- Größe XS – Bauchumfang 28 – 38 cm
- Größe S – Bauchumfang 38 – 51 cm
- Größe M – Bauchumfang 51 – 64 cm
- Größe L – Bauchumfang 64 – 76 cm
- Größe XL – Bauchumfang 76 – 102 cm
Leider wird in der Maßtabelle nur der erforderliche Brustumfang angegeben. So ist gerade in den Übergangsgrößen die Passgenauigkeit ein kleines Glücksspiel.
Jede Größe gibt es in verschiedenen Farben. Auch Hundegeschirre in Bicolor werden angeboten. Die Farben haben keine Bedeutung in Bezug auf die Größe oder Ähnliches. Sie sind nur ein modisches Detail.
Inzwischen gibt es das Hundegeschirr von Truelove auch noch in einer Sommerversion, die aus einem etwas leichteren Material besteht.
Das Geschirr hat einige Besonderheiten. Dazu gehören:
- die breite Bauchplatte
- der zweite Anleinring, der bei Nichtgebrauch auch in ein kleines Netz gesteckt werden kann,
- sowie ein Griff über dem eigentlichen Anleinring. Damit kannst du deinen Hund einfach halten, wenn er gerade frei läuft und kurzzeitig gesichert werden muss.

Der erste Eindruck
Gekauft haben wir das Truelove Hundegeschirr TLH5651 in der Größe XL und der Farbe Grau.
Im Lieferumfang ist das gut verpackte Hundegeschirr enthalten. Du brauchst es nur noch an deinen Hund anpassen und schon kann es losgehen. Die Verarbeitung scheint solide zu sein, die Nähte sind sauber und stabil vernäht. Das Preis-Leistungsverhältnis ist damit auf den ersten Blick stimmig.
Eigenschaften des truelove-Hundegeschirr
Vorteilhaft sind beim Hundegeschirr von Truelove die verstellbaren Gurte im Bauchbereich, Brustbereich und am Hals. So können die Gurte – und damit das ganze Geschirr – gut an die Größe des Hundes angepasst werden. Außerdem lassen die verstellbaren Gurte etwas Spielraum, wenn der Hund noch wächst oder sich ein kleines Winterpolster zulegt. Voraussetzung ist natürlich immer, dass das Hundegeschirr in der richtigen Größe gekauft wurde.


Vorteile
- Besonders angenehm gerade für empfindliche Hunde ist die breite Polsterung durch die große Bauchplatte im Brust-Bauch-Bereich. Sie verhindert, dass die Gurte bei Zug zu sehr drücken.
- Durch verstellbare Gurte kann das Hundegeschirr zudem im Bereich Bauch und Brust an den Hund angepasst werden.
- Praktisch sind ebenfalls der zweite Anleinring auf der Brust sowie der Griff im Rückenbereich. Damit kann man den Hund schnell greifen, wenn er in der Nähe bleiben soll.
- Die Nutzlastschnallen und die Doppelnähte sind sehr stabil und halten einiges aus. Auch wenn der Hunde sehr zieht, bleiben die robusten Schnallen intakt.
- Reflektierende Nähte sorgen für gute Sichtbarkeit auch in der Nacht.
- Der Griff im Rückenbereich ermöglicht es, den Hund kurz zu halten, auch wenn keine Leine griffbereit ist.
- Das Hundegeschirr macht einen sehr strapazierfähigen Eindruck. Die Nähte sind gut vernäht und mit reflektierenden Bändern für den Spaziergang im Dunkeln versehen. Eine gute Idee ist auch der zweite Anleinring, der versteckt werden kann und so keine Gefahr darstellt.
Nachteile
- Schön wäre es gewesen, wenn auch am Halsteil eine Schnalle zum Öffnen vorhanden wäre. Diese würde auch ängstlichen Hunden ein Anziehen erleichtern.
- Ein großer Nachteil ist, dass die Größe des Hundegeschirrs nur nach dem Bauchumfang ermittelt wird. Dadurch waren bei Chief der Bauch- und Rückensteg zu kurz.
- Bei dem praktischen Griff ist etwas Vorsicht bei Hunden geboten, die viel im Gebüsch herumstreunen. Dort besteht die Gefahr, dass der Hund an Ästen und Zweigen hängen bleibt.
Angaben zur Pflege und zur Lebensdauer macht der Hersteller nicht. Da das Hundegeschirr von Truelove aus normalen Gurtbändern besteht, kann man davon ausgehen, dass das Geschirr bei 30° C gewaschen werden kann. Du solltest du aber ein Wäschenetz verwenden, um Geschirr und die Waschmaschine zu schonen.
Hundgeschirr von Truelove im Test
Das Hundegeschirr von Truelove ist bei uns nun einige Zeit im Einsatz. Unser Testhund Chief hat es dem Geschirr dabei sicher nicht leicht gemacht, denn mit seinen 45 kg hat er das Geschirr nach allen Regeln der Kunst getestet.
Besonders gut ist die bequeme und breite Polsterung im Brust-Bauch-Bereich. Dadurch können die Gurte nicht einschneiden, wenn der Hund mal zieht. Das Geschirr lässt sich außerdem relativ einfach durch die verstellbaren Gurten an Bauch und Brust anpassen. Vorteilhaft ist auch der Griff auf dem Rückengurt. Allerdings haben wir auch feststellen müssen, dass gerade große Hunde beim Stöbern im Gebüsch leicht einmal mit dem Griff hängen bleiben können.

Als ganz großes Plus haben wir dagegen die reflektieren Nähte empfunden. Auch im Dunkeln war unser Chief dadurch gut sichtbar.
Schön wäre es gewesen, wenn auch am Halsteil eine Schnalle zum Öffnen vorhanden wäre. Denn nicht jeder Hund lässt sich unkompliziert das Hundegeschirr über den Kopf ziehen. Gerade bei ängstlichen Hunde wäre eine Schnalle die bessere Lösung.
Zudem ist uns schon beim Anpassen des Brustgeschirrs aufgefallen, dass die Ermittlung der passenden Größe nur über den Bauchumfang sehr ungenau ist. Bei Chief lag das Geschirr dementsprechend eng an den Achseln an. Eine perfekte Schulterfreiheit war auch bei unserer Hündin Inge nicht gegeben. In diesem Punkt gehen auch die Bewertungen in verschiedenen Portalen. Der Einwand „fällt sehr klein aus“ kommt immer wieder vor. Sind die Maße an der Obergrenze, solltest du daher doch lieber zur nächstgrößeren Größe greifen.
Auch die angegebenen Größen, die sich nach dem Brustbereich richten, sind eher ungünstig gewählt. Sowohl der Bruststeg als auch der Rückensteg waren bei Chief so zu kurz. Deshalb hat er das Geschirr von Truelove nur recht kurz getragen. Bei kompakteren Hunden ist das Geschirr sicher eine gute Lösung für alle Gelegenheiten.

Eigentlich ist das Hundegeschirr von Truelove ein gutes Geschirr, vorausgesetzt, es passt. Das Hundegeschirr kann sowohl fürs Training als auch für viele andere Gelegenheiten verwendet werden.
Etwas nachteilig empfinden wir den Griff bei Hunden, die gern im Unterholz unterwegs sind. Die Gefahr ist relativ groß, dass der Hund an Ästen hängen bleibt und nicht mehr wegkommt. Ebenso nachteilig sind die für große Hunde zu kurzen Brust- und Rückenstege.
Ansonsten ist das Preis-Leistungsverhältnis stimmig. Von uns gibt es eine Kaufempfehlung für kompakte Hunde.
Truelove Hundegeschirr kaufen
- 1. Zwei Befestigungspunkte für zusätzliche Kontrolle. Dieses Geschirr wird wie gewöhnlich im Bereich des Rückens/Halses angebracht und zusätzlich unter dem Bauch.
- 2. Griff auf der Rückseite: Kontrollieren Sie die Bewegungen des Hundes besser oder bringen Sie einen Sicherheitsgurt an.
Hast Du auch ein Hundegeschirr im Einsatz?
Vielleicht hast Du sogar Erfahrungen mit diesem von uns getesteten Geschirr von truelove?
Wir freuen uns in jedem Fall über deinen Kommentar!
Hundegeschirre im Test
Du benötigst noch mehr Informationen? Wir haben mit unseren Hunden bereits verschiedene Hundegeschirre ausführlich im Alltag getestet. Schau dir gerne unsere Produkttests rund um Hundegeschirre an:
Weiterführende Lesetipps rund um Hundegeschirre
Möchtest Du mehr Informationen zu den verschiedenen Hundegeschirr-Varianten lesen? Dann schau in diese Kaufratgeber:
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API