Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Damit dein geliebter Vierbeiner auch bei Regen, Wind und Schnee trocken und warm bleibt, kannst du deinem Hund einen Regenmantel anziehen. Dieser bietet deiner Fellnase bei sehr nassen und kalten Witterungsbedingungen einen perfekten Schutz. Besonders wichtig ist dabei, dass der Hunderegenmantel wasserdicht ist und einen angenehmen Tragekomfort bietet. Was einen guten Hunderegenmantel noch ausmacht, kannst du hier nachlesen.
Das Wichtigste vorab
- Kleine, ältere und frisch geschorene Hunde frieren schnell und benötigen bei kalten, windigen und nassen Witterungsbedingungen einen Hunderegenmantel.
- Damit der Hunde-Regenmantel optimal sitzt und deinen Vierbeiner in seinen Bewegungen nicht einschränkt, musst du unbedingt auf eine optimale Passform und einen angenehmen Tragekomfort achten.
- Ebenfalls unerlässlich ist es, dass du einen Hunderegenmantel auswählst, der wasser- und winddicht ist.
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zum Hunderegenmantel im Vergleich.
Trockener Gassi-Gang: Die Empfehlung der Redaktion
- WASSERDICHTES MATERIAL: Der Hundemantel aus Polyester mit PVC-Beschichtung und Netzfutter ist atmungsaktiv, wasserdicht, reflektierend und verstellbar, ideal für alle Outdoor-Aktivitäten.
- EXTRA SICHERHEIT: Reflektoren erhöhen die Sichtbarkeit bei schlechter Sicht und gewährleisten die Sicherheit Ihres Hundes, selbst bei nächtlichen Spaziergängen oder in dunklen Umgebungen.
Dank wasserdichter PVC-Beschichtung bleibt dein Vierbeiner an Regentagen trocken.
Hoher Tragekomfort: Der Preis-Leistungssieger
- ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ VOR REGEN & WIND: Der schlichte, aber praktische Hunde-Regenmantel UPPSALA RAIN schützt den Hund zuverlässig vor Regen, Wind und Schmutz – ideal für nasses Wetter.
- PERFEKTER SITZ BEI JEDER BEWEGUNG: Dank stufenlos längenverstellbarem Bauchgurt mit Klettverschluss und elastischen, längenverstellbaren Fixiergummis bleibt der Mantel immer an Ort und Stelle.
Diese Ausführung schützt deinen Vierbeiner zuverlässig vor Regen, Wind und Schmutz.
Hunderegenmantel: Darauf musst du achten
Ein Hunde-Regenmantel hat in erster Linie praktischen und funktionalen Charakter. Er muss deinen Vierbeiner trocken und warm halten, um Erkältungen vorzubeugen. Vor allem kleine Hunderassen mit wenig Fell, aber auch Senioren oder kranke Hunde frieren schnell und benötigen in der kalten und nassen Jahreszeit einen besonderen Schutz. Doch wie sieht ein guter Hunderegenmantel aus? Welche Materialien sind geeignet und gibt es auch einen Hunderegenmantel mit Bauschutz? Antworten auf diese Fragen gibt dir unser aktueller Kaufratgeber.
Größe und Passform
Willst du einen Hunderegenmantel kaufen, spielen zunächst die Größe und Passform die wichtigste Rolle. Der Mantel muss richtig passen und bequem sein, sodass sich dein Vierbeiner weder eingeengt fühlt, noch seine natürlichen Bewegungen eingeschränkt werden. Entscheide dich daher für ein Modell, bei dem du den Hals- und Brustbereich stufenlos verstellen kannst.
Wichtig ist zudem, dass der Regenmantel nicht nur den Rücken, sondern auch den Bauch des Hundes bedeckt, sodass der Körper von oben wie von unten vor Nässe und Kälte geschützt ist. Achte ferner auf elastische Schlaufen für die Hinterläufe, die den Mantel zusätzlich fixieren.
Um die korrekte Größe für den Hunde-Regenmantel zu ermitteln, misst du die Rückenlänge, den Brustumfang und den Halsumfang deines Hundes und schaust dann in den jeweiligen Größentabellen der Hersteller nach. Üblich sind Größenangaben von XS bis XXL, sodass für jede Hunderasse – von klein über mittelgroß bis groß – ein passender Hundemantel dabei ist. Gegebenenfalls findest du auch rassenabhängige Größentabellen mit Hunde-Regenmänteln für kleine Vierbeiner oder sehr große Hunde, die aufgrund ihres Körperbaus spezielle Anforderung an Hundebekleidung stellen.
Material
Ein Hunde-Regenmantel muss zuverlässig vor Nässe schützen. Daher ist es zwingend notwendig, dass der Mantel wasserfest ist. Hier kommen Hundemäntel aus mit einem Außenmaterial aus beschichtetem Polyester infrage. Noch besser ist es, wenn der Hunde-Regenmantel sogar windundurchlässig ist. Ebenso wichtig ist es jedoch, dass deine Fellnase im Hunde-Mantel nicht schwitzt und die Nässe sich von innen staut. Daher empfehlen wir einen Hunde-Regenmantel mit einem atmungsaktiven Innenfutter, beispielsweise aus Fleece.
Da beim Gassigehen im Regen, beim Toben im Matsch oder Schnee der Hunde-Regenmantel naturgemäß richtig schmutzig wird, solltest du außerdem zu einem Modell greifen, dass du in der Waschmaschine reinigen kannst.
Sicherheit
Der Hunde-Regenmantel ist nur dann funktional, wenn du problemlos die Leine am Halsband oder Geschirr anbringen kannst. Achte daher auf ein entsprechendes Loch für die Durchführung der Leine, dass im besten Fall eine wasserfeste Abdeckung oder einen wasserfesten Reißverschluss haben sollte. Optional gibt es auch Hunderegenmäntel mit Geschirr, sodass du kein zusätzliches Hundegeschirr unter dem Mantel anlegen musst.
Nicht verzichten solltest du auf Reflektorstreifen am Hunde-Regenmantel, die dafür sorgen, dass dein Vierbeiner in der Dunkelheit und bei Nebel insbesondere im Straßenverkehr besser gesehen wird.
Farben und Designs
Hunde-Regenmäntel werden in vielen verschiedenen Farben angeboten. Vermutlich wird deinem Vierbeiner das Design seines neuen Bekleidungsstückes ziemlich egal sein. Natürlich ist gegen eine modische Optik nichts einzuwenden; dennoch empfehlen wir dir, zu einem Hunde-Regenmantel zu greifen, der sich durch ein schlichtes Design auszeichnet, sodass deine Fellnase nicht unnötig abgelenkt wird.
Hunderegenmantel mit Bachschutz und Kapuze
Ob du zu einem Regenmantel mit Kapuze für deinen Hund greifst, hängt in erster Linie davon ab, ob dein Vierbeiner mit diesem modischen Accessoire klarkommt. Viel Hunde stört eine Kapuze, da sie die Bewegungen und das Sichtfeld einschränkt. Für Fellnasen, die besonders gern im Nassen toben, ist hingegen ein Hundemantel mit Bauchschutz empfehlenswert. Gerade Hunde mit dünnem Fell, kleine Hunde oder Vierbeiner mit Gelenkproblemen wie Arthrose leiden schnell unter Kälte und Nässe. Hat der Mantel einen Bauchschutz werden Nässe, Frost und Schmutz von unten abgehalten und dein Vierbeiner bleibt trocken und warm.
Diese Regenmäntel für Hunde haben wir verglichen
Mehr Infos rund um praktische Hundebekleidung findest du hier:
Oft gestellte Fragen zum Hunderegenmantel
Sollte der Hunderegenmantel wasserdicht sein?
Unbedingt! Andernfalls bietet er keinen sinnvollen Schutz bei Regen und Schnee, saugt sich mit Wasser voll, was wiederum zu Erkrankungen deines Vierbeiners führen kann.
Warum einen Hundemantel mit Bauchschutz?
Gerade kleine Hunde mit kurzen Beinen, deren Bauch nicht weit vom Untergrund entfernt ist, kühlen bei Frost und Nässe schnell aus. Abhilfe schafft ein Hunderegenmantel mit Bauchschutz, der deinen Vierbeiner auch von unten trocken und warm hält. Diese Modelle empfehlen sich außerdem für Hunde mit Gelenkerkrankungen oder Senioren.
Ist ein Hundemantel mit Kapuze sinnvoll?
Das kommt darauf an, ob dein Hund mit der Kapuze klarkommt. Einige Vierbeiner stört eine Kapuze, da sie die Bewegungen und das Sichtfeld einschränkt.
Was kostet ein guter Hundemantel?
Für die Anschaffung solltest du mindestens 20 EUR einplanen.
Trägt dein Vierbeiner bei Regen und Kälte einen Hunderegenmantel?
Für welches Modell hast du dich entschieden und welche Erfahrung hast du mit dem Tragekomfort für deinen Hund gemacht?
Wir freuen uns über deine Erfahrungsberichte und Tipps!
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API