Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Jeder Katzenbesitzer kennt das Problem: Man investiert in schöne Tapeten, und kurz darauf findet man sie zerkratzt vor. Katzen sind von Natur aus neugierige und spielerische Tiere und nutzen gerne verschiedene Flächen, um ihre Krallen zu schärfen. Doch bevor du dich dem Ärgernis hingibst, gibt es einige einfache und effektive Lösungen, um dieses Verhalten zu verhindern. Lies weiter und erfahre, wie du deine Wände schützen kannst, ohne das Wohlbefinden deiner Katze zu beeinträchtigen.
Warum Duftsprays nicht die Lösung sind
Viele denken zuerst an Duftsprays, wenn sie ihr Zuhause vor neugierigen Katzenkrallen schützen möchten. Es mag verlockend sein, aber diese Methode kann problematisch sein. Einige Duftsprays können Reizungen oder allergische Reaktionen bei Katzen verursachen. Darüber hinaus könnten sie als Reaktion auf den unangenehmen Geruch und den aufkommenden Stress an anderen Stellen im Haus pinkeln. Das ist natürlich das Letzte, was du möchtest!
Selbstklebefolie: Dein neuer bester Freund
Die Lösung kann so einfach sein: Eine dicke, kratzfeste Selbstklebefolie kann Wunder wirken. Diese speziellen Folien sind so konzipiert, dass sie sich fest an die Tapete anhaften und den Krallen deiner Katze standhalten. Das Beste daran ist, dass sie rückstandslos entfernt werden können, sollte das Bedürfnis entstehen, die Tapete wieder freizulegen oder die Folie zu erneuern. Deine Katze wird schnell das Interesse verlieren, wenn sie merkt, dass sie keinen Effekt erzielt.
- 🛡️ EFFEKTIVER KRATZSCHUTZ – Unsere Anti-Kratz-Folie bietet zuverlässigen Schutz gegen Katzenkrallen und schützt Ihre Möbel vor Beschädigungen. Ideal geeignet für Sofa, Türen und Wände.
- ✅ EINFACHE ANWENDUNG – Unser Katzen Kratz kann mühelos angebracht und rückstandslos entfernt werden. Erwärmen Sie die Folie mit einem Föhn, um sie ohne Kleberückstände abzuziehen.
Andere effektive Maßnahmen gegen das Kratzen
Neben der Selbstklebefolie gibt es noch andere Möglichkeiten, das Kratzverhalten deiner Katze zu lenken. Investiere in robuste Kratzbäume oder Kratzmatten, die speziell für Katzen entwickelt wurden. Das bietet deiner Katze eine attraktive Alternative zu deinen Wänden. Achte auch darauf, das Kratzspielzeug und die -möbel regelmäßig mit Katzenminze zu besprühen, um das Interesse deiner Katze aufrechtzuerhalten. Das wird nicht nur deiner Tapete helfen, sondern auch dazu beitragen, dass sich deine Katze wohler fühlt und beschäftigt ist.
- Katzen-Kratzbaum mit vielen Plattformen, Kratzstämmen und Haus
- Abgestufte Plattformen bieten Platz, damit Ihre Katze entspannen, spielen und klettern kann
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Zwei Kratzbäume, eine riesige Kratztonne, Sisalwand bis unter die Decke, zwei Kratzsofas…das sollte ausreichen. Aber nun soll ich meine Wohnung mit Folie tapezieren? Leider kein hilfreicher Tipp sondern eher ein Verkaufsversuch. Zuerst müsste ich in drei Zimmern neu tapezieren lassen und anschließend die Wände mit Folie überziehen…teuer und optisch nicht wirklich schön.