Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Ein Katzenhaus ist der ideale Unterschlupf und Rückzugsort für deine Mieze. Ängstliche und schreckhafte Katzen fühlen sich darin besonders wohl. Hier im Vergleich kannst du nachlesen, welche Katzenhäuser unsere Favoriten sind und worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste vorab
- Katzenhäuser gibt es sowohl für In- als auch für den Outdoor-Bereich.
- In das Katzenhaus kann sich deine Mieze zurückziehen und entspannt schlafen.
- Vor allem ängstliche und schreckhafte Katzen profitieren von einem geschützten Schlafplatz.
- Verschiedene Katzenhäuser im Vergleich gibt’s hier.
Das sind unsere Katzenhaus-Favoriten:
Du hast keine Zeit, alles zu lesen? Dann siehst du hier direkt unsere Favoriten:
Das Indoor Katzenhaus für drinnen
Katzenhäuser für die drinnen bieten deiner Mieze einen kuscheligen Rückzugsort. Darin kann sie sich zurückziehe und liegt sehr geschützt.
Die Häuschen bestehen meist aus Pappe, Holz oder fester Stoff und sind innen weich gepolstert.
Robuste Katzenhäuser für den Outdoor-Bereich sind wetterfest und vollisoliert.
Alles Wichtige zu dem Katzenhaus für draußen findest du hier: Katzenhaus Outdoor – geschützter Schlafplatz für Katzen im Garten.
Diese Vorteile hat ein Indoor Katzenhaus?
Genau wie wir Menschen haben auch Katzen ihre Vorlieben. Viele Katzen suchen sich zum Schlafen am liebsten ein Versteck.
Hier kommt das Katzenhaus ins Spiel:
- Es bietet schreckhafte und ängstliche Katzen einen geschützten Schlafplatz.
- Die Katze kann sich darin entspannen, da sie nicht jeden Moment flüchten muss.
- Das Katzenhaus schützt vor Zugluft und Bodenkälte.
- Es ist weich gepolstert und kuschelig.
- 【Multifunktion Katzenhöhle】Unser würfelförmige Katzenhaus macht Sie mit Ihren kleinen Tierfreunden intimer. Sie können Ihre Füße auf den Hocker stellen, um sich zu entspannen,und Kätzchen/kleine Hunde können den Würfelförmiges Katzenhaus betreten, um sich auszuruhen.
- 【Stabile Konstruktion】Dieses Katzenversteck ist aus leichten und stabilen MDF-Platten hergestellt und für Katzen bis 18 kg geeignet, um darauf frei herumzuspringen und zu spielen aber auch als bequemes Lager für ältere Katzen geeignet.
Darauf solltest du beim Kauf eines Indoor Katzenhaus achten
Damit du das passende Indoor Katzenhaus für deine Mieze findest, solltest du auf einige Punkte achten:
Das Material – Stoff, Karton oder Pappe?
Das Material ist besonders wichtig. Möchtest du deiner Katze einen einfachen Rückzugsort bieten, könnte eine einfache Version aus Pappe reichen.
Wenn deine Mieze aber alles liebt, was besonders weich ist, bist du mit einem Stoffhaus mit weicher Schaumstofffüllung gut beraten.
Soll das Haus drinnen und draußen genutzt werden, wäre Kunststoff oder Holz eine gute Option.
Die Größe
Die Größe des Hauses sollte zu der Größe deiner Katze passen. Das Katzenhaus so groß sein, dass deine Katze sich darin bequem drehen, ausstrecken und hinlegen kann.
Ein kleines Kätzchen braucht natürlich weniger Platz als eine Maine Coon oder Ragdoll.
Die Reinigung
Auch wenn Katzen sehr reinliche Tiere sind, sollte der Schlafplatz regelmäßig gereinigt werden. Achte daher darauf, dass das Indoor Katzenhaus pflegeleicht ist.
Bei Modellen aus Kunststoff oder Holz lässt sich dafür meist das Dach abnehmen, sodass du die Hütte von innen reinigen kannst. Katzenhäuschen aus Stoff lassen sich teilweise sogar bei 30 Grad in der Waschmaschine reinigen.
Die besten Indoor Katzenhäuser: Verschiedene Modelle im Vergleich
Der optimale Standort für das Indoor Katzenhaus
Der Standort für das Indoor Katzenhaus sollte so gelegen sein, dass deine Mieze sich entspannen kann, aber dennoch das Geschehen im Blick hat.
Ein Platz im Durchgang oder im Flur ist dafür ungeeignet, da Katzen schreckhafte Tiere sind und dort nicht gut zur Ruhe kommen können.
Optimal wäre eine Ecke im Wohnzimmer. Hat deine Katze bereits einen bevorzugten Schlafplatz, kannst du das Katzenhaus auch direkt dort aufstellen.
DIY – Indoor Katzenhaus selber machen
Bist du handwerklich begabt, kannst du das Häuschen für deine Katze natürlich auch selber bauen.
Wenn du gerne eine Nähmaschine nutzt, haben wir hier eine einfache Nähanleitung für ein niedliches Katzentipi. Du brauchst dafür nur wenig Materialien und keine großen Vorerfahrungen.
Weitere Ratgeber rund um gutes Katzen-Zubehör findest du hier:
Oft gestellte Fragen
Warum ein Indoor Katzenhaus kaufen?
Ein Katzenhaus für Indoor bietet deiner Katze einen geschützten Rückzugsort und ist daher besonders für schreckhafte Katzen geeignet, um zur Ruhe zu kommen.
Wie groß muss ein Katzenhaus sein?
Die Größe des Hauses sollte zu der Größe deiner Katze passen. Das Katzenhaus sollte so groß sein, dass deine Katze sich darin bequem drehen, ausstrecken und hinlegen kann.
Wo Katzenhaus aufstellen?
Das Katzenhaus sollte nicht im Flur oder in einem anderen Durchgang stehen. Auch nicht mitten im Zimmer. Besser ist eine ruhige Ecke im Wohnzimmer. Du kannst es aber auch dort aufstellen, wo deine Katze eh immer gerne schläft.
Wie baut man ein Katzenhaus aus Karton?
Ein Katzenhaus aus Karton kannst du leicht selber bauen. Eine genaue Anleitung findest du hier: Katzenhaus aus Pappe selber bauen
Sucht sich deine Katze auch gerne Verstecke zum Schlafen?
Hast du bereits ein Katzenhaus für deine Mieze?
Wir freuen uns über Erfahrungsberichte, Tipps und über jeden Kommentar!
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API