Wie bekomme ich meinen Welpen stubenrein und wie lange dauert das? Diese Fragen stellt sich wahrscheinlich jeder Welpenbesitzer.
Auch wenn du darauf bestimmt am liebsten hören würdest, dass das Thema in einer Woche vom Tisch ist, so sieht die Realität meist anders aus. Wie schnell ein Welpe stubenrein wird, ist von Hund zu Hund verschieden.
Wann wird mein Welpe stubenrein?
Grundsätzlich ist es so, dass die kleinen Racker noch nicht lange einhalten können, weil sie eine sehr kleine Blase haben. Diese können sie noch nicht kontrollieren und lassen es daher oft einfach laufen.
Zwar lernen Welpen von ihrer Mutter in der Natur, nicht in ihre Höhle zu machen, doch eine Wohnung ist damit nur bedingt zu vergleichen. Schließlich bietet eine Wohnung weitaus mehr Platz als eine Höhle. Der Welpe hat somit genügend Möglichkeiten, sich einen Ort zum Erleichtern zu suchen. Dazu kommt, dass der Kleine die Wohnung nicht selbstständig verlassen kann. Das musst du ihm aktiv ermöglichen, indem du ihm die Tür öffnest.

Wie lange es also dauert, bis dein Hund die Stubenreinheit gelernt hat, hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von deiner Beobachtungsgabe.
Manche Welpen machen schon nach ein oder zwei Wochen nicht mehr ins Haus, bei anderen kann es sogar mit einem Jahr noch zu kleinen Unfällen kommen.
So wird dein Welpe stubenrein
Als ich meine Luna mit acht Wochen bekommen habe, musste ich sie in der folgenden Zeit ständig im Auge behalten – auch nachts. Kaum war ich oben in unserer Dachgeschoss-Wohnung angekommen, musste ich kurz darauf garantiert schon wieder runterrennen.
So ein kleiner Welpe muss nämlich mal raus,
- wenn er getrunken hat
- wenn er gefressen hat
- wenn er gerade aufgewacht ist
- wenn er spielt oder gerade gespielt hat
- …
Es fühlt sich eigentlich so an, als müsse er dauernd raus, außer, wenn er gerade mal schläft. Für dich bedeutet das, ihn möglichst immer in deinem Blickfeld zu haben, um sofort reagieren zu können.

Jedes Mal, wenn dein Hund auffällig schnuppert, nimmst du ihn dir und saust nach draußen zum nächsten Grünstreifen. Wenn er dort dann Pipi macht, lobst du ihn ausgiebig dafür. Du darfst ihm ruhig auch mal ein Leckerli geben. Sollte dein Welpe Futter aber so spannend finden, dass er dafür das Pipimachen unterbricht, dann lass das Leckerli besser weg. Schließlich soll dein Hund nicht vor lauter Begeisterung vergessen, warum ihr draußen seid.
Wenn du schon mal mit dem Kleinen vor der Türe bist, kannst du auch ein paar Meter gehen, damit er sein großes Geschäft verrichten kann. Auch dafür solltest du ihn selbstverständlich loben.
Als grobe Richtlinie empfehle ich, spätestens alle zwei Stunden mit deinem Welpen rauszugehen. Das gilt unter der Berücksichtigung der oben genannten Punkte. Wenn er gerade wach geworden ist, solltest du natürlich nicht nochmal eineinhalb Stunden warten, sondern sofort gehen.
Auch wenn du berufstätig bist, kommst du um diese Phase nicht drumherum. Solltest du selber nicht in der Lage sein, deinen Welpen rund um die Uhr im Auge zu behalten, ist es ratsam, dir vorübergehend eine Betreuung zu suchen.

Wie mache ich das nachts?
Auch nachts kann es passieren, dass deinem Vierbeiner die Blase drückt. Zwar schlafen Welpen einige Stunden durch, aber meistens müssen sie am frühen Morgen raus.
Damit du nachts mitbekommst, ob dein Welpe Pipi machen muss, solltest du ihn auch jetzt in deiner Nähe haben. Wenn er alleine in einem anderen Raum schläft, kannst du es schließlich nicht hören, wenn er unruhig wird.
Ich habe Luna damals direkt neben meinem Bett in einer großen Box schlafen lassen. An diese war sie vom ersten Tag gewöhnt und hat sich darin wohlgefühlt. Da es bei Hunden üblich ist, dass sie ihren eigenen Platz nicht beschmutzen, wurde Luna unruhig, wenn die Blase gedrückt hat. Durch ihr Getapse wurde ich wach und konnte sofort mit ihr vor die Türe gehen.
Tipp:
Lasse deinen Welpen in den ersten Wochen im gleichen Raum schlafen. Du kannst ihn an eine Box gewöhnen, die ausreichend geräumig sein muss, ihn mit seinem Körbchen in einem großen Karton schlafen lassen oder ihm einen kleinen Bereich abtrennen. Dieser muss so groß sein, dass er sich ausstrecken, hinstellen und drehen kann.
Sobald du merkst, dass er wach und unruhig wird, gehst du mit ihm raus. Ja, nachts macht das keinen Spaß, das weiß ich, aber es gehört nunmal dazu.

Probleme mit der Stubenreinheit – mögliche Ursachen
Während es im Idealfall nur wenige Wochen dauert, bis dein Welpe stubenrein ist, kann es sich im schlechten Fall auch über Monate hinziehen. Selten ist der Grund dafür ein medizinischer. Meistens liegt es an der Ungeduld der Menschen, die ihren kleinen Vierbeiner überfordern oder zu bequem sind, diesem Thema ausreichend Zeit zu widmen.
Ein Fehler, der gerne gemacht wird, ist, dass die Türe zum Garten ständig aufsteht. „Er kann ja rausgehen, wenn er muss“, magst du dir denken. So sieht dein Welpe das aber nicht. Für ihn ist der Garten vielleicht sein Lieblingsplatz zum Spielen und die dunkle Ecke hinten im Flur der ideale Ort, um Pipi zu machen. Hunde leben nicht nach der gleichen Logik wie du oder ich. Nur, weil die Türe zum Garten offen steht, weiß dein Hund nicht, dass er dort Pipi machen soll. Um das genaue Beobachten deines Vierbeiners kommst du also nicht drumherum.
Mindestens genauso wichtig ist es zu verstehen, dass sich dein Welpe entspannen können muss, um Pipi zu machen. Ist er zu aufgeregt, kann es passieren, dass er es einfach vergisst. Kaum kommst du dann zurück in die Wohnung, lässt er es laufen. Hier fühlt er sich sicher und schwupp merkt er, dass er muss.
Mehr dazu in diesem Beitrag: Warum macht mein Welpe nach dem Spaziergang ins Haus?

Aus diesem Grund ist es sinnvoll, eine Routine einzuführen. Gehe mit deinem Welpen möglichst immer zuerst zur gleichen Stelle, an der er machen kann. Erst danach stehen Spiele oder ein kurzer Spaziergang auf dem Plan.
Auch das Thema Bestrafung ist ein Grund, wieso manch ein Welpe nicht stubenrein wird.
Vielleicht denkst du, es wäre sinnvoll, ihn dafür zu bestrafen, wenn du ihn direkt erwischst? Nein, das genaue Gegenteil ist der Fall. Dein Welpe lernt dadurch nur, dass es gefährlich für ihn ist, sich in deiner Nähe zu erleichtern. Die Konsequenz ist, dass er sich vermeintlich sicherere Orte sucht, wo du es nicht mehr mitbekommst.
Auch bei der Erziehung zur Stubenreinheit gilt, dass Bestrafung das Vertrauen deines Hundes in dich schädigt. Wenn du deinen Racker dabei erwischst, dass er gerade in die Wohnung macht, dann reicht es vollkommen aus, ihn hochzuheben und rauszugehen. Jeder von uns, der auf der Toilette schon mal gestört wurde, weiß, wie unangenehm das ist!

Mein Hund wird nicht stubenrein, was kann ich tun?
Ungefähr ab einem Alter von vier Monaten ist ein Hund fähig, seine Blase und seinen Darm zu kontrollieren. Sollte dein Hund deutlich länger brauchen, hakt es vielleicht an der einen oder anderen Stelle. Vielleicht muss er zu lange einhalten, bevor jemand mit ihm rausgeht? Vielleicht macht er aus Beschwichtigung in die Wohnung? Vielleicht aber auch, weil er Angst hat?
Wenn du mit der Erziehung zur Stubenreinheit auch nach Monaten noch keinen Erfolg hast, kann dir ein kompetenter Trainer sicher weiterhelfen.
Um deinen Hund dazu zu bringen, nicht mehr in die Wohnung zu machen, brauchst du also eine gute Beobachtungsgabe gepaart mit einer schnellen Reaktion. Denk immer daran, dass er nicht in die Wohnung macht, um dich zu ärgern. Er macht es, weil er es noch nicht anders gelernt hat oder er ein Problem hat.
Je geduldiger du vorgehst, um so schneller werdet ihr Erfolge erzielen und ehe du dich versiehst, sind die kleinen Pannen Schnee von gestern.
Was sind deine Tipps um einen Welpen stubenrein zu bekommen?
Wie lange hat es bei euch gedauert?
Wir freuen uns über jeden Kommentar!
Es hat tatsächlich 5 Monate gedauert bis meine Ela endlich stubenrein war…
Hallo…ich habe seit einer Woche mein kleines Hundemädel…sie war gewöhnt, im Haus in Wannen mit Pelletts zu machen, da die Züchterin nicht uas dem 2. OG in den Garten springen konnte. Das sitzt in ihr drin und ich schaffe es ganz schwer, sie in den Garten umzupolen…ein paar Mal haben wir es geschafft, aber meist kommen wir rein und dann passierts… Hab ihr im Garten auch eine Pellettswanne hingestellt oder mal den Badläufer als „Erinnerungshilfe“ – aber es klappt nicht… Irgendwas mache ich falsch… Auch beim Gassigang geht nichts… Ich bin für jeden Rat dankbar!
Hallo…ich habe seit einer Woche mein kleines Hundemädel…sie war gewöhnt, im Haus in Wannen mit Pelletts zu machen, da die Züchterin nicht uas dem 2. OG in den Garten springen konnte. Das sitzt in ihr drin und ich schaffe es ganz schwer, sie in den Garten umzupolen…ein paar Mal haben wir es geschafft, aber meist kommen wir rein und dann passierts… Hab ihr im Garten auch eine Pellettswanne hingestellt oder mal den Badläufer als „Erinnerungshilfe“ – aber es klappt nicht… Irgendwas mache ich falsch… Auch beim Gassigang geht nichts… Ich bin für jeden Rat dankbar!
Hallo,
wie alt ist denn Dein kleines Hundemädel?
Da sie es ja scheinbar nicht richtig gelernt hat, stubenrein zu sein, fürchte ich, dass Du einfach ganz am Anfang anfangen musst: also alle paar Stunden raus gehen und loben wie blöd, sobald sie Pippi macht. Sobald Du merkst, dass sie drinnen Anstalten macht sich hinzuhocken, sie schnappen und ab in den Garten und dort dann loben wie verrückt. Das erfordert ein bisschen Konsequenz, aber dann wird sie es sicherlich ganz schnell merken und Du kannst die Abstände vergrößern.
Ich drücke die Daumen, dass ihr schnell Erfolg haben werdet!
Steffi
Unser Welpe macht manchmal im Abstand von 10 Minuten dreimal in die Wohnung, obwohl wir stündlich rausgehen und zudem nach fressen, schlafen, etc
Wie kann man das ändern bzw. verstehen?
Hallo Gabi,
bei so kurzen zeitlichen Abständen würde ich sicherheitshalber mal den Tierarzt kontaktieren, um zu schauen, dass gesundheitlich alles okay ist. Nicht, dass der Kleine eine Blasenentzündung hat.
Und ansonsten gilt: Bleibt geduldig. Manche Hundekinder brauchen einfach etwas länger. Versucht, den Welpen nicht aus den Augen zu lassen und immer in eurer Nähe zu behalten und tragt ihn raus, sobald er auch nur die geringsten Anzeichen zeigt. Und geht draußen immer an den gleichen Ort. Welpen sind draußen oft noch unsicher und können sich besser lösen, wenn sie immer dieselbe kurze Strecke zum selben Löseplatz gehen.
Irgendwann versteht es jeder Hund :)
Viel Durchhaltevermögen und alles Liebe
Alica vom Redaktionsteam
hallo,
meine pyri hündin ist mittlerweile 5 monate alt und wir haben sie von einem ziegenhof, wo sie überall und ständig einfach ihre geschäfte machen konnte, auch im zwinger.
das pipi machen haben wir noch nicht geschafft komplett in den garten zu verlegen, da wir in der wohnung zum einen eine lange steile treppe haben , also sie nicht einfach in den garten laufen lassen bzw. sie an ihre pipistelle bringen können.
ich beobachte sie schon sehr gründlich, aber auch mir fällt es nicht immer auf, dass sie muss, da sie nicht eindeutig bescheid gibt oder ich ihre zeichen nicht richtig verstehe.
könnt ihr mir evtl. tips geben ? das wäre toll, denn es ist sehr ärgerlich.
danke im voraus
corinna
Hallo Corinna,
zuallererst: Ärgern bringt gar nichts ;)
Versuche, Verständnis für deinen Hund zu haben: Sie ist so aufgewachsen, dass sie sich eben jederzeit und überall lösen kann, daher ist es für sie ganz normal, auch bei dir einfach in die Wohnung zu pinkeln.
Bleib geduldig und behalte sie immer ganz nahe bei dir, sodass du sofort reagieren kannst. Sobald sie Anzeichen zeigt, dass sie muss oder auch wenn sie schon pinkelt, hebe sie hoch und gehe sofort mit ihr raus. Bitte schimpfe nicht.
Hier ist Geduld einfach alles. Hunde, die so aufgewachsen sind, brauchen nun mal einfach länger. Aber irgendwann werden sie es auch verstehen.
Viel Durchhaltevermögen und alles Liebe
Alica vom Redaktionsteam