Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Im dritten Artikel unserer kleinen Serie über Hilfsmittel für Hunde möchte ich dir einen Überblick geben über die verschiedenen Möglichkeiten, körperlich eingeschränkten Hunden das Treppensteigen bzw. die grundsätzliche Überwindung von Höhenunterschieden zu erleichtern. Kann der kleine Hund vom Halter noch ganz einfach über sämtliche Hindernisse hinweggehoben oder getragen werden, ist dies bei einem mittelgroßen bis großen Hund nicht mehr uneingeschränkt möglich. Lies in diesem Artikel, wann sich welche Möglichkeit eignet, wo du Treppenhilfen kaufen kannst und mit welchen Kosten du rechnen musst.
Treppenhilfen für Hunde
Geht es darum, regelmäßig ganze Treppen zu überwinden oder zwei-, dreimal täglich den belastenden Sprung in und aus dem Kofferraum zu vermeiden, bieten sich Treppenhilfen an. Das einfachste Beispiel sind Rampen wie sie öfter für Kofferräume genutzt werden. Die kostspielige Variante einer Treppenhilfe kennen wir aus Seniorenhaushalten: der Treppenlift. Ein solcher kann auch für die Benutzung durch Hunde ausgerüstet werden.
Wenn es nur schwierig treppauf und treppab geht
Es gibt verschiedene Ursachen, weshalb Hunde Treppen nicht (mehr) so gut laufen können.
Gelenkverschleiß und Entzündungsprozesse machen Seniorhunden häufig zu schaffen, der ganze Hund wirkt zunehmend steif. Besonders oft sind der hintere Bereich der Wirbelsäule und die Hüftgelenke betroffen. Manche Hunde haben aber auch schmerzhafte Probleme in den Gelenken der Vorderbeine, die Gelenkbeweglichkeit nimmt mehr und mehr ab. Dies alles erschwert Steigen und Springen, was dann weitgehend vermieden werden sollte. Für alte Hunde sind Treppenhilfen eine große Erleichterung für ein beschwerdearmes Rentnerleben.

Eine körperliche Behinderung kann es Hunden bereits in jüngerem Alter schwermachen, Hindernisse zu überwinden. Ein dreibeiniger Hund beispielsweise – erst recht, wenn er groß und schwer ist – kann mit Treppensteigen Schwierigkeiten haben und du solltest ihm auch diese zusätzliche körperliche Belastung ersparen. Bei einem querschnittsgelähmten Hund steht dies ganz außer Frage.
Aber auch ein durch Krankheit gangunsicherer Hund kann Treppen und Sprünge manchmal nicht bewältigen. „Staupe“oder ein „Vestibularsyndrom“ zum Beispiel können Gleichgewichtsprobleme und somit Fortbewegungsschwierigkeiten auslösen.
Nach manchen Operationen muss der Hund zwingend geschont werden, manchmal einige Wochen lang. Dein Tierarzt wird dich darauf hinweisen, welche Belastungen du deinem Hund zumuten kannst und was unbedingt zu vermeiden ist. In erster Linie denkst du dabei nun vielleicht an Wirbelsäulen- oder Gelenkoperationen. Aber auch nach Bauchraum-Ops wie der Kastration einer Hündin oder der operativen Versorgung einer Magendrehung sollte dein Hund eine Zeitlang keine großen Sprünge vollführen. Im Zweifel frag lieber nach. Um den Heilungsprozess nicht zu verzögern, tust du gut daran, deinem Liebling nach einer solchen Operation das Treppensteigen mit einer Treppenhilfe zu erleichtern und/oder eine Autorampe zur Verfügung zu stellen.

Und dann sind da die Hunde, die rassebedingt in manchen Bereichen des Lebens wirklich Schwierigkeiten haben. Dies ist leider menschengemacht und betrifft zum Beispiel Hunde mit sehr langem Rücken und kurzen Beinen wie Basset oder Dackel, die möglichst keine Treppen steigen sollten. Extreme Minizüchtungen wie die Teacup-Chihuahuas müssen aufgrund ihrer zarten Knochen daran gehindert werden, zu hohe Sprünge zu machen. Ein Sprung vom Sofa birgt bereits ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Aber auch dafür gibt es Lösungen, wie du weiter unten sehen wirst.
Wie transportiere ich meinen Hund auf Treppen?
Bei kleinen Hunden mag dies kein großes Problem darstellen – 5 bis 12 kg haben wir leicht einmal auf den Arm genommen oder gehoben. Doch wie transportieren wir unseren großen Hund über Treppen oder ins Auto?
Für kurzzeitige Unterstützung auch größerer Tiere sind häufig Gehhilfen gut geeignet, verschiedene Möglichkeiten habe ich bereits in diesem Artikel über Gehhilfen für Hunde vorgestellt. Dies wird allerdings etwas mühsam, wenn ganze Etagen regelmäßig mehrfach am Tag überwunden werden müssen. Hier gilt natürlich: Je schwerer der Hund, desto schwieriger für den Halter. Es lohnt sich dann, über die Anschaffung einer Treppenhilfe und oder Autorampe nachzudenken, damit auch Herrchen und Frauchen keine Rückenprobleme bekommen. Besonders, wenn klar ist, dass dein Hund langfristig Unterstützung beim Erklimmen der Treppen oder beim Einsteigen ins Auto benötigen wird, lohnt sich die Anschaffung von speziellen Hilfsmitteln.
Verschiedene Arten von Treppenhilfen
In der Praxis stellt sich das Thema Treppenhilfe für Hunde leider nicht ganz zufriedenstellend dar – es gibt keine auf alle Treppen passenden fertigen Systeme. Eine Autorampe ist für die Überwindung von drei/vier Stufen vielleicht geeignet, wenn man sie gut befestigt. Auf längeren Treppen müsste man die Rampe stets hinterhertragen, was nicht praktikabel ist. Ein Treppenlift, der unbegrenzt viele Stockwerke für den Transport genutzt werden kann, sprengt wahrscheinlich bei den meisten Hundehaltern das Budget.
Der Klassiker: die Autorampe
Autorampen gibt es in verschiedensten Ausführungen, aus Holz, Kunststoff und Aluminium, als Klapp- oder Teleskoprampe, selten als stabile Einheit. Sie sind größtenteils zwischen 38 und 50 cm breit, mit rutschfester Oberfläche ausgestattet und zwischen 70 cm und 1,85 m lang. Mit handwerklichem Geschick ist es sicherlich möglich, eine solche Rampe auch für die Überwindung weniger Stufen im oder am Haus umzurüsten. Ihr Haupteinsatzgebiet ist aber Ein- und Ausstieg am Auto.
Auch hier gilt wieder: je flacher die Steigung der Rampe, desto einfacher hat es der Hund. Du musst also die Einstiegshöhe des Kofferraums/der Seitentür bei der Auswahl der Länge der Rampe beachten. Tendenziell sind daher längere Autorampen besser verwendbar. Die sehr schmalen Modelle sind sicher eher für kleinere Hunde geeignet, da große Hunde von Natur aus eine weitere Trittbreite haben. Hier solltest du nicht an ein paar Zentimetern sparen, das kann zu Lasten der Sicherheit deines Hundes gehen. Außerdem solltest du unbedingt auf eine gute Verarbeitung achten, es darf im Einsatz nichts wackeln oder verrutschen. Gefährlich sind auch scharfe Kanten. Achte – besonders wenn dein Hund sehr groß/schwer ist – unbedingt auf die maximale Gewichtsbelastung der Autorampe.
Treppenrampe für Hunde
Treppenrampen für mehr als nur ein paar Stufen gibt es aufgrund der vielfältigen Formen von Treppen nicht fertig und von der Stange zu kaufen. Du kannst dir von einem Schreiner eine Maßanfertigung herstellen lassen. Dabei kann die Rampe ganz exakt an die Gegebenheiten im Haus und die Bedürfnisse von Hund und Halter angepasst werden.
Geachtet werden muss hierbei unbedingt auf die absolut sichere Befestigung der Rampe auf der Treppe und eine rutschfeste Oberfläche für sicheres Begehen. Je flacher die Rampe in der Steigung ist, desto einfacher ist sie für den Hund zu laufen. Ebenso sollte ihre Breite der Trittweite des Hundes angemessen sein, wobei auch eventuelle Gangunsicherheiten berücksichtigt werden müssen. Das Material sollte gut zu reinigen sein und der Halter sollte bequem nebenherlaufen können, um zumindest in der Eingewöhnungszeit – oder wenn es sonst erforderlich ist – den Hund sichern zu können. Eine Treppenrampe bietet dem nach einer Eingewöhnungszeit sicheren Hund die Möglichkeit, ungehindert und sozusagen „barrierefrei“ am Familienleben teilnehmen zu können, ohne dabei ständig beaufsichtigt werden zu müssen.

Hundetreppen
Es gibt für den Ein- und Ausstieg aus dem Auto außerdem Hundetreppen zu kaufen. Diese sind allerdings meist für den Transport nicht so platzsparend unterzubringen und konfrontieren den Hund mit einer vergleichsweise steilen Steigung. Er muss dann zwar nicht springen, aber klettern. Dennoch bevorzugt vielleicht der eine oder andere Hund oder sein Halter eine solche Treppe. Wichtig sind auch hier solide Verarbeitung, ein sicherer Stand und die Rutschfestigkeit der Stufen.
Häufiger sieht man diese Art Hilfsmittel in Kleinhundehaushalten vor dem Sofa oder Bett stehen, wo sie den Minis einen leichteren Auf- und Abstieg ermöglichen.
Treppenlift
Wir kennen ihn aus Seniorenhaushalten – den fest montierten elektrischen Treppenlift. Dieser kann durchaus auch für Hunde umgerüstet werden, er arbeitet dann mit Plattform, Körbchen oder einer Hundebox und wird – wie sonst auch – auf Schienen auf der Treppe oder an der Wand entlanggeführt. Es gibt ihn sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche.
Von allen Hilfsmöglichkeiten der Treppenbewältigung ist der Treppenlift der kostenintensivste und aufwändigste Lösungsweg und lohnt sich wahrscheinlich nur, wenn ein langfristiger Bedarf vorhanden ist. Inzwischen haben einige Hersteller einen Markt bei unseren Haustieren erkannt und bieten individuell zugeschnittene Lösungen an. Beispiele findest du bei diesem Händler für Hundeaufzüge oder auch hier bei Rocketlift, die individuell angepasste Lösungen anbieten. Was die Kosten angeht, so äußern sich die Hersteller auf ihren Internetseiten sehr zurückhaltend, da die Aufzüge als Spezialanfertigungen auch kostentechnisch individuell zu veranschlagen sind. Sie können sich allerdings nach meinen Recherchen im mittleren vier- bis durchaus auch fünfstelligen Bereich bewegen.

Hundeaufzug
Beim Googlen für diesen Artikel stieß ich auch auf einige Forenbeiträge, in denen die Tüftler unter den Hundehaltern sich über die Möglichkeit eines senkrechten Aufzuges für Hunde mithilfe eines Flaschenzuges inkl. Rollladenmotor austauschten. Auch so etwas ist – stimmen die räumlichen Gegebenheiten – sicherlich machbar und möglich, wird aber kommerziell noch nicht so häufig angeboten. Der o. g. „Hersteller für Hunde-Aufzüge“ scheint aber auch hier eine Lösung parat zu haben. Aufgrund der ebenfalls höheren Kosten bietet sich auch diese Option eher für den Langzeitgebrauch an. In Mietshäusern mit Aufzug haben Hunde das Glück, keine Treppen laufen zu müssen. Eine passende Wohnung zu suchen und umzuziehen ist daher auch eine Idee.
Wo kannst du das für euch passende Hilfsmittel bekommen?
Autorampen und Hundetreppen kann man problemlos und recht günstig online bestellen. Vorher sollten natürlich die benötigten Maße genommen sein. Der Fachhandel vor Ort vertreibt meist nur wenige der möglichen Varianten, aber um sich zu orientieren, kann ein Besuch sicher nicht schaden. Der Preis für diese Hilfsmittel liegt im zwei bis niedrigen dreistelligen Bereich.
Hier kannst du Hunderampen kaufen
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Du kannst Autorampen oder kurze Treppenrampen für Hunde nicht nur bei Amazon kaufen. Einige Modelle bekommst du auch in diesen Online-Shops.
Modell | Länge (Min/Max) | Breite | Belastbarkeit (kg) | Material | Link zum Produkt |
---|---|---|---|---|---|
Teleskop-Hunderampe von PetSafe | 100-180 cm | 42,5 cm | max. 120 kg | Aluminium mit Sandpapier-Beschichtung | Für 93,49€ bei Zooplus kaufen* |
"Pet Walk" von Trixie | max. 156 cm | 40 cm | max. 90 kg | Aluminium mit Gummierung | Für 59,99€ bei Fressnapf kaufen* |
"Dog Walk 3" von kleinmetall | 73-163 cm | 41 cm | bis 85 kg | eloxiertes Aluminium mit spezieller Grip-Oberfläche | Für 131,99 € bei Zooplus kaufen* |
Klappbare Rampe "Backstage" | 160 cm | 40 cm | max. 50 kg | Holz | Für 31,99 € bei Zooplus kaufen* |
"EasySteps" von 4pets | 71-160 cm | 40 cm | bis 100 kg | Aluminium und Glasfaser-verstärkter Kunststoff mit Anti-Rutsch-Lauffläche | Für 189,-€ bei Fressnapf kaufen* |
"More for 2in1 Superior" kombinierte Rampe und Treppe | 49 cm | 36 cm | bis 35 kg | Holzfaserplatten mit Bezug aus Polyester | Für 69,99€ bei Fressnapf kaufen* |
Maßangefertigte Treppenrampen
Für eine maßangefertigte Treppenrampe kannst du einen Schreiner vor Ort anfragen, der mit dir zusammen sicherlich eine gute Lösung erarbeiten wird. Achte auf einen möglichst flachen Steigungsgrad der Rampe, eine gute Verarbeitung ohne scharfe Kanten oder Splitter, ausreichende Breite, absolut sichere Befestigung und eine rutschsichere Oberfläche. Wenn die Rampe dann auch noch gut zu reinigen ist, habt ihr lange Freude daran.
Die Kosten sind absolut individuell, dürften sich aber je nach Ausführung mindestens im dreistelligen Bereich bewegen.
Hundetreppen findest du hier
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Gerade für kleinere Hunde und innerhalb der Wohnung sind Hundetreppen praktischer als Rampen. Neben den vorgestellten Modellen von Amazon kannst du einige auch in diesen Online-Shops kaufen.
Modell | Höhe | Breite | Belastbarkeit (kg) | Material | Link zum Produkt |
---|---|---|---|---|---|
"More for 2in1 Superior" kombinierte Rampe und Treppe | 49 cm | 36 cm | bis 35 kg | Holzfaserplatten mit Bezug aus Polyester | Für 69,99€ bei Fressnapf kaufen* |
Falt-Treppe "Friends on Tour" von Trixie | 57 cm | 37 cm | bis 75 kg | Aluminium und Kunststoff mit TPR-Beschichtung | Für 99,99€ bei Fressnapf kaufen* |
Haustiertreppe "Stepway" | 30 cm | 40 cm | bis 20 kg | Spanplatte mit Plüsch-Polyester bezogen | Für 19,99€ bei Zooplus kaufen* |
Die Königsklasse: Treppenlifte und Treppenaufzüge für Hunde
Treppenlifte bekommst du direkt bei Herstellern und deren Vertriebspartnern. Im Internet hast du die Möglichkeit, dich weitergehend zu informieren. Sie sind aber mit ihrem vier- bis fünfstelligen Preis im Hochpreissegment anzusiedeln und stellen daher wohl eher die Ausnahme im Hilfsmittelbereich dar. Ein senkrechter Hundeaufzug ist eher etwas für Tüftler und handwerklich begabte Hundehalter, einzelne Anbieter und Ideen kannst du im Internet finden.

Treppenhilfen gibt es für jeden Hund und Haushalt
Du siehst, es gibt für viele Probleme eine Lösung und wenn nicht, dann sind Hundehalter die Menschen, die für ihren Liebling eine solche erschaffen.
Um das Leben deines Vierbeiners angenehmer zu gestalten, wenn er körperlich nicht mehr ganz fit ist, lohnen sich preiswerte Anschaffungen wie Autorampe und Hundetreppe allemal. Lebt ihr in einem Eigenheim und werdet voraussichtlich längerfristig eine Treppenhilfe brauchen, so lohnen sich auch etwas aufwändigere Lösungen wie eine maßangefertigte Rampe. Die teuren Optionen von Treppenlift und Hundeaufzug werden wohl nicht viele Hundehalter in ihr Leben holen können. Für das Treppenhaus eines Mietshauses bleiben in der Regel leider nur die Gehhilfen, mit denen du deinen Hund auf Treppen unterstützen kannst.
Womit erleichterst du dir und deinem Hund das Treppensteigen?
Hast du vielleicht sogar eine ganz individuelle Möglichkeit gefunden und magst sie mit uns und unseren Lesern teilen?
Wir freuen uns immer, wenn du uns einen Kommentar hinterlässt.
Danke für den Hinweis, dass es an Gelenkbeschwerden in den Vorderbeinen liegen kann, wenn Hunde Treppen nicht mehr so gut laufen können. Unsere Tierärztin hat unsere Hündin nun Physiotherapie empfohlen. Ein Treppenlift ist in unserem Mehrfamilienhaus in Wien leider nicht möglich. Sie ist auch noch nicht so alt. Wir hoffen, dass es ihr bald besser geht.
Hallo,
Wir müssen umziehen und unser alter Hund wird täglich mindestens 4 x jeweils zwei Etagen zu überwinden haben.
Hat jemand Erfahrung mit einer auf eine Treppen-Sackkarre montierten Hundetragebox?
Oder vielleicht eine viel bessere Idee? Ein Lift kommt nicht infrage!
Danke für jeden Tipp,
Hi Dorothea,
ohje, das klingt kompliziert. Hier wäre natürlich ein Umzug in ein „hundefreundlicheres“ Haus die erste Wahl.
Da das ja vermutlich keine Option ist, würde ich versuchen, den Hund in der Box selbst zu tragen, wenn möglich. Das ist für ihn vermutlich angenehmer als der Transport mit einer Sackkarre. Denn auf einer Sackkarre wird er ja doch ziemlich durchgeschüttelt, was für die alten Knochen auch nicht gerade angenehm sein wird.
Ansonsten gibt es auch Tragehilfen für Hunde, das sind spezielle Bauchgurte, mit denen man den Hund leicht anheben und ihm so beim Treppen laufen unterstützen kann.
Oder ihr versucht, ob ihr nicht doch Holzplanken als Rampen über einen Teil der Treppen verlegen könnt?
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr eine Lösung findet!
Alles Liebe
Alica vom Redaktionsteam
Ich wohne im Dachgeschoss und meine 14 jährige Hündin läuft die Treppen zwar noch,aber man kann sehen, dass ihre Gelenke nicht mehr so mitmachen. An der Wirbelsäule hat sie Verkrümmungen. Ich möchte ihr so gerne helfen, dass sie zumindest die 2. etwas steilere Treppe etwas leichter hochkommt. Eine Rampe…,die Treppe ist lang und etwas steil,sie müsste maßangefertigt sein, was ich von meiner Rente wahrscheinlich nicht bezahlen kann. Und die Rampe wäre ja dann auch steil. Sie wiegt 20kg,einfach mal hochtragen ist eher schwierig. Selbst wenn ich sie an eine Hundebox gewöhne,diese muss ich ja auch hochbekommen. Gibt es keine andere Lösung?
Liebe Grüße Annika
Hallo Annika,
was mir noch einfällt, sind sogenannte Tragehilfen bzw. Hilfsgeschirre für alte und kranke Hunde. Damit kannst du deine Hündin beim Treppenlaufen unterstützen. Also sie läuft die Treppen noch selnst, aber du hebst sie dabei an, damit es ihr leichter fällt. Du bekommst diese Tragehilfen z.B. hier: https://www.hundeversand.de/Hunde-Gehhilfe-Hilfsgeschirre-Tragegurt-fuer-alte-kranke-Hunde?gclid=EAIaIQobChMI15vrm8Lj9wIVp9SzCh2RXA-bEAAYAyAAEgIL_PD_BwE
Ich wünsche euch alles Liebe
Alica vom Redaktionsteam