Es gibt viele Tiere, die im Winter in unseren Gärten überwintern. Um den winterlichen Temperaturen und dem geringeren Nahrungsangebot zu entgehen, halten sie Winterschlaf, Winterruhe oder Winterstarre.
Um ihnen beim Überwintern zu helfen, kann man ihnen geeignete Winterquartiere zur Verfügung stellen und sie bei Bedarf auch füttern.
Igel
Igel halten Winterschlaf und brauchen hierfür ein geeignetes Winterquartier. Das errichtet er aus Laub, Reisig und totem Holz. Hilfreich ist es für ihn daher sicherlich, liegengebliebene Äste und herabgefallenes Laub in deinem Garten zu finden.
Wenn man einen offensichtlich unterernährten, hilfsbedürftigen oder kranken Igel findet, sollte er zugefüttert werden. Häufig wird bei der Fütterung der Einsatz von Katzenfutter empfohlen.
Eichhörnchen
Eichhörnchen halten während der kalten Jahreszeit Winterruhe. Sie bauen sich hierfür einen sogenannte Kobel in Bäumen und Sträuchern, den sie täglich nur für wenige Stunden verlassen.
Dabei suchen sie ihre Futtervorräte auf, die sie über den Herbst angesammelt haben. In Futterhäuschen kann zusätzlich Futter für Eichhörnchen ausgelegt werden. Ebenso freuen sie sich, wenn du ihnen Trinkmöglichkeiten bietest.
Marienkäfer
Der Marienkäfer ist ein Nützling, da er sich von Larven, Milben und Läusen ernährt. Auf synthetische Pestizide sollte bei der Pflanzenpflege verzichtet werden, denn die Marienkäfer nehmen Rückstände davon über vergiftete Blattläuse auf.
Im Herbst sammeln sich Marienkäfer in großen Scharen, um zu ihrem gemeinsamen Winterquartier zu gelangen. Über Steine, Laub und Holz freuen sie sich, denn darunter können sie sich gut verkriechen.
Schmetterlinge
Die meisten Schmetterlingsarten verbringen ihren Winter hier und halten Winterstarre. Raupen und Puppen bevorzugen dabei als Unterschlupf Laub- oder Steinhaufen, während Falter in Baumhöhlen oder dichtem Gestrüpp überwintern.
Sollten sich Schmetterlinge in deinen Keller oder auf den Dachboden verirrt haben, bringe ihn nicht in die warme Wohnung. Dort könnte die Winterstarre unterbrochen werden. Am besten du lässt ihn liegen und sorgst dafür, dass er im Frühjahr gut hinausfindet.
Eidechsen und Kröten
Im Winter sind unsere Gärten auch Lebensräume für Eidechsen und Kröten. Sie überwintern, indem sie feuchte Erdlöcher oder Trockenmauern aufsuchen. Auch beliebt sind Komposthaufen sowie Laub-, Holz- oder Steinhaufen.
Solltest du deinen Gartenteich haben, vermeide es unbedingt, die Eisdecke aufzubrechen. Das verursacht immensen Stress. Auch sollte der Teich über eine Filterpumpe oder sauerstoffspendende Wasserpflanzen verfügen, damit eine Sauerstoffversorgung sichergestellt werden kann.