Fahrradhalter „Biker Set“ von Trixie im Test


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Eine Radtour mit Hund kann für Mensch und Tier eine klasse Zeit bedeutet. Solange der Hund dem Pensum gewachsen ist, die Temperaturen mitspielen und die Ausrüstung passt. Wir haben uns das Bike Set von Trixie zum Führen von Hunden an Fahrrädern angesehen und es für euch getestet.

Die richtige Größe/Variante

3Von dem Hersteller für Heimtierprodukte Trixie gibt es nur dieses eine Set zum gefahrlosen Führen von Hunden am eigenen Fahrrad. Da der Hersteller ausdrücklich schreibt, dass das Produkt auch für große und schwere Hunde geeignet ist, haben wir uns bewusst für dieses Produkt entschieden und testen es mit unserem 40 kg Testhund Chief.

Trixie Bike Set Test für große Hunde
Trixie gibt auf der Verpackung extra an, dass das Bike Set auch für große Hunde geeignet ist

Hersteller Trixie folgende Besonderheiten für das Bike Set an:

  • Sicherheitsanwendung mit Klettverschluss: Kurzführer löst sich bei ruckartigem Ziehen
  • Abstandhalter mit reflektierenden Streifen

Ob dieser spezielle Klettverschluss wirklich so gut funktioniert wie der Hersteller angibt? Wir waren ehrlich gesagt schon beim Kauf etwas skeptisch. Was ist, wenn sich die Leine viel zu schnell löst? Schließlich ist unser Testhund noch nie am Fahrrad mitgelaufen. Ob das Produkt tatsächlich funktioniert, sollten die kommenden Wochen zeigen.

Lieferumfang und Verarbeitung

Das Produkt wird in dem typischen blauen Pappkarton mit Trixie-Logo geliefert.

Verpackung Trixie Bike Set
In so einem Karton ist das Trixie Bike Set in jedem Hautierbedarf oder im Online Shop erhältlich

Dem Karton liegt eine Befestigung für die Sattelstange und der eigentliche Fahrradhalter (bestehend aus Abstandhalter, Feder und einer kurzen Leine) bei.

Außerdem befindet sich in der Verpackung eine Montageanleitung zur richtigen Nutzung des Produktes. Die Montageanleitung gibt es allerdings auch auf der Trixie Homepage als kostenlosen Download. Sämtliche Teile bestehen wie bei allen getesteten Fahrradhaltern aus Metall. Zumindest sind uns auch bei anderen Herstellern keine abweichenden Materialien bekannt. Die Leine besteht aus dem typischen Trixie-Nylongewebe in Schwarz, gekoppelt mit zwei großen, stabilen Karabinern.

Karabiner Trixie Bike Set Test
Die Karabiner wirken sicher und stabil

Nachdem wir alle Bestandteile des Pakets vor uns ausgebreitet haben, haben wir direkt mit der Montage begonnen. Diese erwies sich als wirklich einfach und auch für Laien gut zu meistern. Einziges Problemchen: du benötigst einen Ring oder Steckschlüssel in Größe 13, dieser liegt dem Paket nicht mit bei. Ohne diesen Ringschlüssel ist es nicht möglich den Abstandshalter sicher zu fixieren.

Montage Trixie Bike Set 13er Schlüssel
Montage Trixie Bike Set 13er Schlüssel

Die eigentliche Montage läuft dann wie folgt:

  1. Kunststoffschutz um die Sattelstange legen
  2. Halterung um den Kunststoffschutz fixieren und mit den beiliegenden Muttern festziehen.
  3. Feder auf den Abstandshalter schieben und danach den Abstandshalter auf die vorher montierte Halterung stecken. Wichtig: es muss einmal fest einrasten!
  4. Die Leine wird auf der einen Seite mit dem Abstandshalter verbunden und auf der anderen Seite kannst du den Hund entweder mit dem Karabiner, oder mit dem angesprochenen Klettverschluss sichern.

Der folgende Slider zeigt die Montage nochmal Schrittchen für Schrittchen:

 

Insgesamt wirkt das komplette System stabil und gut verarbeitet. Die Feder tut was sie soll, selbst wenn der Hund mal etwas zu weit weg läuft, schwingt der Abstandshalter und gleicht die Bewegungen aus. Wir sehen also an dem Produkt selbst keine Verletzungsgefahr für Hund oder Halter, ob dies allerdings auch für das Handling gilt, bleibt die große Frage?! :-)

Eigenschaften

Das Produkt ist leicht zu montieren. Durch den kleinen Einraststift, ist es auch genauso einfach wieder vom Rad zu trennen. Du kannst das Trixie Bike Set also problemlos mit wenigen Handgriffen wieder vom Rad entfernen, wenn dein Hund nicht dabei ist. So hast du nur noch die Befestigung an der Sattelstange, die während des Fahrradfahrens nicht weiter stört.

Mit dem richtigen 13er-Schlüssel ist der Fahrradhalter problemlos an ein anderes Fahrrad anzubringen.

Besondere Pflege oder Wartungshinweise gibt der Hersteller nicht an. Ist das Set einmal montiert, musst du dich gar nicht weiter drum kümmern. Wir konnten bisher auch keinerlei Rostspuren oder ähnliches am Abstandshalter feststellen. Sicherlich solltest du bei vielen „Matschfahrten“ aber diesen genau wie dein Fahrrad reinigen.

Feder Trixie Bike Set
Die Feder wirkt stabil und sorgt für Flexibilität

Was man aber sicherlich deutlich sagen muss ist, dass kaum ein Hund von Anfang an vernünftig am Rad laufen kann. Dies solltest du also UNBEDINGT vorab üben. Sonst hilft der beste Abstandshalter nicht. Einige praktische Tipps dazu kannst du  unserem Artikel „Fahrradfahren mit Hund“ entnehmen.

Das Trixie Bike Set im dreiwöchigen Dauertest

Nachdem wir den Abstandshalter montierte hatten, konnte es also eigentlich losgehen. Doch zuvor noch einige wichtige Hinweis des Herstellers:

  • Die Fahrradstange, an der der Abstandhalter befestigt wird, sollte einen Durchmesser von mind. 2,6cm bis max. 3cm haben.
  • Der Hund sollte mit seinem vollen Gewicht auf dem Boden laufen können. Er muss also so groß sein, dass die Leine (leicht) durchhängt.
  • Die Leinenlänge mit Bolzen beträgt 57,50 cm und die Länge der Feder und Stange bis zur Biegung beträgt 26 cm.

Außerdem solltet ihr darauf achten, dass der Hund ein Geschirr und kein Halsband trägt, wenn er am Rad läuft. Plötzliche Stopps könnten ansonsten stark an der Halswirbelsäule deines Hundes ziehen und so zu Verletzungen führen.

Übung Fahrradfahren mit Hund
Aller Anfang ist schwer… darum solltest Du das Fahrradfahren mit Hund langsam und in aller Ruhe üben

Wir finden das Produkt ist rundum gut konzipiert und tut genau das was es soll, einen Abstand zwischen Fahrrad und Hund herstellen und es sicher vermeiden, dass der Hund ins Rad läuft.  Sobald Hund und Halter ein Gefühl dafür bekommen haben zusammen Rad zu fahren, ist der Abstandshalter ein tolles und hilfreiches Produkt. Denn Radfahren mit angeleintem Hund und Leine in der Hand ist nicht nur unpraktisch sondern auch echt gefährlich.

Eine winzig kleine Verbesserung hätten wir aber dennoch.

Es wäre klasse wenn es am Ende des Halters noch eine kleine Öse o.ä. gäbe um die Leine zu befestigen, wenn der Hund mal NICHT angeleint am Rad läuft. Bei längeren Touren ist es ja durchaus so, dass der Hund zwischendurch frei laufen kann. Aktuell ist es so, dass man den Abstandshalter dann entweder abnehmen muss oder die Leine hängt am Rad senkrecht runter. Wir können die Leine hinten in den Gepäckträger klemmen, aber nicht jedes Rad hat einen solchen. Um zu vermeiden, dass die Leine am Rad herum schlackert, kaputt geht oder sich gar in den Speichen verfängt, wäre eine kleine Öse also wirklich praktisch.

Verbesserung Trixie Bike Set
Leider gibt es aktuell keine Möglichkeit die Leine irgendwo einzuhaken, damit sie nicht über den Boden schleift.

Unser Fazit

Wir sind im Grunde rundum mit dem Produkt zufrieden, sagen aber auch nochmal deutlich, dass der Hund zum „am Rad laufen“ geeignet (gesund, richtiges Alter) sein muss!

Da die Leine am Abstandshalter senkrecht nach unten hängt, ist das System sicherlich auch für mittlere bis kleine Hunderassen geeignet. Sehr junge, sehr kleine, alte oder kranke Hunde sollte aber niemals fest angebunden mit an einem Fahrrad laufen müssen, sondern ihr ganz eigenes Tempo bestimmen dürfen!

Sicheres Radfahren mit Hund
Na das sieht doch schon richtig gut aus… Übung macht den Meister!

Wir haben das Trixie Bike Set mittlerweile über viele Wochen immer mal wieder getestet und würden eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Einzig beim Thema Klettverschluss sind wir uns nicht sicher. Normalerweise soll dieser Klettverschluss dazu dienen, dass der Hund bei z.B. einem plötzlichen Richtungswechsel und einem dadurch entstehenden starken Zug, nicht direkt am Rad zieht. So sollen Verletzungen vermieden werden. In unseren Tests hat sich der Klettverschluss allerdings nie geöffnet, selbst wenn der Hund mal plötzlich stehen geblieben ist. Wir haben es nicht ausprobiert, vermuten aber, dass wir eher mit dem Rad auf der Nase liegen, als dass sich dieser öffnet…

Hund und Radfahrer glücklich nebeneinander
Dreamteam … mit ein bisschen Übung und der richtigen Ausstattung wird das Radfahren für Hund und Mensch zum Teamsport

Das sich der Klettverschluss nicht ständig direkt öffnet, freut uns sehr und ist natürlich sinnvoll. Allerdings hat er sich in unserem Test eben nie geöffnet, egal in welche Situation wir geraten sind und wir haben wie du sehen kannst, einen großen und somit schon standsicheren Hund. Ob sich der Klettverschluss bei kleineren, leichteren Rassen jemals öffnen wird, bleibt mehr als fraglich. Das beeinträchtigt nicht die Funktion, solltest du aber im Hinterkopf behalten.

Dennoch sagen wir, dass das Trixie Bike Set sehr vernünftig verarbeitet ist, alle Einzelteile haben eine gute Qualitativ, die Montage ist einfach und fast selbsterklärend, so dass wir insgesamt sagen: Das Produkt hält was es verspricht und erleichtert das Radfahren mit Hund immens . 

Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung, das Bike Set von Trixie hat unsere Erwartungen erfüllt.

Fahrradhalter „Biker Set“ von Trixie online kaufen

Den Fahrradhalter "Biker Set" von Trixie kannst du in den unterschiedlichsten Onlineshops kaufen. In dieser Tabelle findest du die Links direkt zu den Produkten.
"Biker Set" von TrixieFressnapfZooplus
Bewertung5 von 5 Sternen4 von 5 Sternen
Lieferzeit1-3 Werktage1-3 Werktage
Preis24,99 €24,99 €
Link zum ProduktBiker Set von Trixie bei Fressnapf kaufen*Biker Set von Trixie bei Zooplus kaufen*

 

Läufst Du mit Deinem Hund am Rad?

Nutzt Du vielleicht ein anderes System?

Oder hast Du das Radfahren mit Hund schon getestet, aber von einer entspannten Freizeitbeschäftigung fehlt jede Spur?

Dann schreib uns doch einen Kommentar mit Deinen Erfahrungen!

Wir würden uns freuen.

 

Bild:

(c) Haustiermagazin.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Leave a Comment