Shetlandpony


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Wesen und Aufgaben

Die kleinen Ponys aus dem Norden sind echte Überlebenskünstler: Nicht nur sind sie ausgesprochen robust und können auch unter härtesten Bedingungen im Freien leben, auch gelten sie als sehr fruchtbar und erreichen nicht selten ein Alter bis 40 Jahre und sogar etwas darüber.

Dabei sind die robusten Pferde auch genügsam und in der Haltung somit recht unkompliziert. Ihr dickes Fell erlaubt ihnen, das ganze Jahr über im Freien gehalten zu werden, wo sie sich in der Regel auch am wohlsten fühlen. Dabei brauchen sie – wie alle Herdentiere – unbedingt Kontakt zu Artgenossen.

Shetlandponys sind zudem leichtfüßig und trittsicher – unebenes Gelände ist für sie kein Problem. Dabei können sie auch mit großem Gewicht bestens umgehen: Die kleinen Pferde können bis zu 60 Kilogramm tragen und sogar das doppelte ihres Körpergewichts ziehen.

Ihr gutartiges Temperament und ihr intelligentes und freundliches Wesen machen sie zu idealen Kinderponys, auch wenn das ein oder andere Shetty – so die Kurzform der Rasse – auch seine sture Seite zeigen kann. Heute werden sie vor allem von jungen Reitanfängern geritten, bei Shows präsentiert oder vor Kutschen gespannt.

Übrigens gibt es auch Minishetlandponys, die sich lediglich in der Größe vom Shetlandpony unterscheiden: Ihr Stockmaß liegt unter 87 Zentimeter.

Geschichte des Shetlandponys

Ihren Ursprung hat die kleine Ponyrasse auf den Shetlandinseln, die zu Schottland gehören und nördlich des Landes liegen. Die Lebensbedingungen auf der Inselgruppe waren äußerst hart, da sowohl das Klima, wie auch die Bodenverhältnisse ungünstig waren. So kam es, dass auf den Inseln eine natürliche Auslese stattfand, die nur die widerstandsfähigsten und robustesten Ponys übrigließ. Auch sind diese Bedingungen Grund für die geringe Größe der Rasse – die Shetlandponys wurden also nicht bewusst klein gezüchtet.

Dabei wurden die Ponys auf Shetland vor allem bei der Landwirtschaft und in der Viehzucht eingesetzt. Mit der Industrialisierung wurden die kleinen Pferde hier immer weniger eingesetzt. Stattdessen wurden sie auf britische Festland gebracht, wo sie oftmals als Grubenponys im Bergbau dienten. 

Zwischenzeitlich wollte man die kleinen Ponys durch Einkreuzungen stärker machen, Lord Londonberry setzte sich 1870 jedoch für die Erhaltung der Reinheit der Rasse ein und züchtete die Shetlandponys auf seinem Gestüt. Viele der heute existierenden Shettys gehen auf seine Zucht zurück. 1890 wurde der britische Zuchtverband „Shetland Pony Studbook Society“ gegründet.

Mit der Zeit wurden die Shetlandponys auch im Bergbau immer weniger gebraucht, sodass der Rasse andere Aufgaben zuteilwurden: So wurden sie als Zirkuspferde, im Landschaftsbau, vor der Kutsche und als Kinderreitpferde verwendet.

Heute sind die kleinen Ponys vor allem beliebte Show- und Kinderponys, was leider auch dazu führt, dass sie des Öfteren im Zirkus oder auf der Kirmes zum Ponyreiten eingesetzt werden.

Bilder Shetlandpony

Interessantes und Wissenswertes

Bekannte Shetlandponys

In dem Familienfilm Im Rennstall ist das Zebra los aus dem Jahr 2005 dreht sich alles um ein Zebrafohlen, das von einem Wanderzirkus zurückgelassen wurde. Farmer Nolan Welsh nimmt das kleine Zebra kurzerhand mit auf seine Farm. Nolans Tochter Channing versteht sich sofort mit dem Zebra, das sie Stripes tauft. Sie liefert sich mit Stripes immer wieder rennen mit dem Postboten und beschließt, mit dem Zebra an einem richtigen Wettkampf teilnehmen zu wollen, doch ihr Vater hält nicht viel von der Idee. Auf der Farm leben viele andere Tiere – unter ihnen Tucker das Shetlandpony, das im Originalfilm von Hollywoodgröße Dustin Hoffman gesprochen wird. In der Deutschen Version übernimmt Mario Adorf die Stimme von Tucker.

Der Familienfilm Die kleinen Pferdediebe aus dem Jahr 1976 dreht sich um eine drei Grubenponys, die in einer Kohlemine arbeiten. Nachdem Maschinen die kleinen Pferde ersetzen können, sollen diese geschlachtet werden. Doch die drei Kinder Dave, Tommy und Alice setzten alles daran, die Ponys zu retten. Bei den drei Grubenponys handelt es sich wahrscheinlich um Shetlandponys.

Auch in verschiedenen Werbespots werden die kleinen Ponys gerne verwendet. So wirbt Amazon in dem Werbespot A Lonely Little Horse mit einem Minishetlandpony und in einem Werbeclip von Fleetwood Mac. sieht man ein Shetlandpony sogar beim moon-walking.

Ein anderes bekanntes Shetlandpony ist Madame Nou aus Berlin. Die kleine Ponydame wurde 1974 vom Schlachter gerettet und durfte ihr weiteres Leben in Düppel verbringen, wo sie bis 2013 lebte. Im hohen Alter von über 50 Jahren verstarb die Stute – ein außergewöhnliches Alter für ein Pferd.

Literaturtipps

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Züchterverzeichnis Shetlandpony

Wenn du selbst ein Shetlandpony besitzen möchtest, kannst du dich unter anderem bei folgenden Vereinen über mögliche Züchter informieren:

Hinweise zur Haltung von Shetlandponys

Allgemeines

Jedes Pferd ist einzigartig, egal, welcher Rasse es angehört. Und egal wie lang oder kurz der Stammbaum ist, hat jedes Pferd ähnliche Bedürfnisse, wie die nach Nahrung, Bewegung und Sozialkontakten. Die gilt es zu befriedigen, um ein glückliches Pferdeleben zu ermöglichen. Doch je nachdem für welche Aufgabe die Pferderasse anfangs gezüchtet worden ist, gibt es doch viele verschiedene Charaktereigenschaften: manche sind als Sportpferde gezüchtet und brauchen mehr Bewegung als andere und manche sind eher geruhsame Arbeitstiere.

Denk nur daran, dass die Einteilung in Kaltblüter, Warmblüter und Vollblüter vor allem nach dem Temperament getroffen wird. Es kommt also auch bei unseren Pferden immer auf das einzelne Lebewesen an. Denn nicht alle Shire Horse sind nervenstarke Riesen und nicht jeder Araber ist ein ausdauernder Renner.

Wenn du noch ganz am Anfang stehst, dann solltest du diesen Ratgeber lesen:

 

Wenn du dich dann für ein Pferd entschieden hast, helfen dir sicherlich diese Ratgeber zur Pferdehaltung und Ausstattung weiter und beantwortet deine Fragen:

Pflege und Ernährung

Egal ob du einen großen Kaltblüter oder ein kleines Pony dein Eigen nennst: jedes Pferd braucht eine gewissen Pflege, um gesund zu bleiben. Insbesondere die Hufe bedürfen deiner besonderen Aufmerksamkeit. Was du beachten solltest, kannst du hier in den Tipps zur richtigen Pferdepflege nachlesen.

Außerdem stärkst du auch mit einer regelmäßigen Fellpflege deine Bindung zu deinem Vierbeiner. Schließlich ist das gegenseitige Beknabbern des Fells eine oft gesehene soziale Interaktion zwischen Pferden.

Neben der Fell- und Hufpflege ist auch die artgerechte und ausgewogene Ernährung wichtig für ein kraftvolles Immunsystem und ein langes und zufriedenes Pferdeleben. In unseren Ernährungsratgebern findest du hilfreiche Tipps:

 

Pferdeversicherungen

Bei Hund, Katze, Maus mag der eine oder andere Besitzer sich noch Gedanken über den Sinn und Unsinn einer Krankenversicherung machen. Schließlich sagt man Katzen nach, sie hätten neun Leben und würden immer auf ihre Füße fallen. Und die Kosten für den Tierarztbesuch mit einem Meerschweinchen mögen in einem erschwinglichen Rahmen bleiben. Doch schon bei einer Hundehaftpflicht sieht die Sache anders aus. Und erst Recht wenn es um ein großes Tier wie ein Pferd geht.

Solltest du dir also Gedanken über eine Kranken- oder OP-Versicherung für deinen Vierbeiner machen oder dich fragen, was es eigentlich alles für Versicherungen rund um dein Pferd gibt, dann findest du in diesem Ratgeber hilfreiche Informationen:

Und wie ist das bei Dir?

Hast Du Erfahrungen mit Shettys?

Oder Fragen? Wir freuen uns über jeden Kommentar!

Quellen:

Bild:

Leave a Comment