Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Wesen und Aufgaben
Die schöne Kaltblutrasse ist vor allem für ihr leistungsstarkes und arbeitswilliges Wesen bekannt. Die Stärke dieser Pferde, gepaart mit ihrem freundlichen und umgänglichen Wesen, machten sie im 18. Jahrhundert zu beliebten Schlachtrössern und Arbeitspferden, die weltweit großes Ansehen genossen.
Clydesdales sind besonders energisch und verfügen über eine extreme Ausdauer. Dennoch sind die Pferde gerade für Kaltblüter sehr elegant, temperamentvoll und verfügen über eine raumgreifende Bewegung, weshalb sie heute noch beliebte Showpferde sind.
Sie sehen dem Shire Horse sehr ähnlich, sind aber kleiner und schmaler, wodurch sie leichter und wendiger sind, sodass sie auch als kräftige Freizeitpferde zu begeistern wissen. Ihre Fans erfreuen sich, neben dem Eifer und der Sportlichkeit der Pferde auch an ihrem treuen und freundlichen Wesen.
Die kräftigen Arbeitstiere benötigen übrigens Hufeisen, die einen halben Meter lang sind. Diese wiegen 2,5 Kilogramm – fünfmal so viel wie die gängigen Hufeisen von Warmblütern.
Bilder Clydesdale
Geschichte des Clydesdale
Zwar liegt der Ursprung der Rasse vermutlich weiter zurück, nachvollziehen kann man die Entstehung der Clydesdales aber erst seit dem 18. Jahrhundert. Kräftige Arbeitspferde wurden gebraucht und so verpaarten Schotten kräftige, einheimische Stuten vermutlich mit großen belgischen und englischen Hengsten. Ihren Namen hat die Rasse dem Fluss Clyde zu verdanken, in dessen Tal sie erstmals gezüchtet wurde.
Die schönen und vor allem arbeitswilligen Pferde fanden schnell auch außerhalb Schottlands Anklang und wurden im gesamten britischen Raum exportiert. Auch eine Verbreitung in weit entfernte Länder, wie die USA, Japan und Russland, lies nicht lange auf sich warten. Auch soll das Shire Horse, dem das Clydesdale sehr ähnlich sieht, mit in die Zucht eingeflossen sein. 1877 wurde der Zuchtverband Clydesdale Horse Society gegründet.
Als Mitte des 20. Jahrhunderts immer mehr Arbeitspferde von Maschinen ersetzt wurden, brach die Clydesdale-Zucht, wie die Zucht der meisten Kaltblutrassen, ein. Die starken arbeitswilligen Tiere wurde immer weniger gebraucht und gerieten fast in Vergessenheit.
Dennoch war die Pferderasse weiterhin beliebt, wenn auch im kleineren Rahmen: In den USA, inzwischen dem Hauptzuchtgebiet der Clydesdale, sind die Kaltblüter beliebte Show- und Brauereipferde. Auch dient die Rasse der Biermarke Budweiser als Maskottchen.
Interessantes und Wissenswertes
Clydesdale in Film und Fernsehen
In Die zwei Türme aus der Herr der Ringe-Trilogie kann man einige Clydesdales unter den Pferden beobachten. Während der Dreharbeiten wurden Neuseeländer und ihre Pferde dazu aufgerufen, am Dreh teilzunehmen, woraufhin zahlreiche Neuseeländer sich meldeten. Für die großen Schlachtszenen brauchte man viele Menschen und ihre Pferde und einige von ihnen waren Clydesdales oder Clydesdale-Mixe: Die Kaltblüter sind während der Schlachtszenen zusehen.
Wie schon erwähnt ist die elegante Kaltblutrasse auch das Maskottchen der Biermarke Budweiser. In den Werbespots der Marke spielen die Kaltblüter immer wieder eine tragende Rolle. Besonders die Spots Brotherhood und Puppy Love sorgten für Aufsehen. Doch auch außerhalb der Fernsehgeräte stehen Clydesdales für Budweiser: Auf Shows präsentiert die elegante Pferderasse stets die Wagen der Biermarke.
Wie die Clydesdales zu dieser Ehre kamen? Als der damalige Präsident Roosevelt das Alkoholverbot in den USA aufhob, schenkten die Söhne des Besitzers der Brauerei Anheuser- Busch, die auch das Budweiser-Bier produzierte, ihm sechs edle und preisgekrönte Clydesdales. Das Gespann zog drei Bierwaggons hinter sich her. Gerührt von dem Geschenk machte er die Clydesdales zum Maskottchen der Marke. Inzwischen haben die Budweiser- Clydesdales sogar ihr eigenes Maskottchen in Form eines Dalmatiners, der die Budweiserwagen begleitet.
Literaturtipps
Da Clydesdales vor allem im englischsprachigen Raum stark vertreten sind, können wir Dir dieses Mal nur Produkte auf englisch empfehlen.
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Züchterverzeichnis Clydesdale
Viele Züchter gibt es in Deutschland nicht. Einer von ihnen ist Schuhmann’s . Weitere Züchter kann man beim Deutschen Clydesdale Verein e.V. Deutscher Clydesdale Verein e.V. erfragen.
Hinweise zur Haltung von Clydesdale
Allgemeines
Jedes Pferd ist einzigartig, egal, welcher Rasse es angehört. Und egal wie lang oder kurz der Stammbaum ist, hat jedes Pferd ähnliche Bedürfnisse, wie die nach Nahrung, Bewegung und Sozialkontakten. Die gilt es zu befriedigen, um ein glückliches Pferdeleben zu ermöglichen. Doch je nachdem für welche Aufgabe die Pferderasse anfangs gezüchtet worden ist, gibt es doch viele verschiedene Charaktereigenschaften: manche sind als Sportpferde gezüchtet und brauchen mehr Bewegung als andere und manche sind eher geruhsame Arbeitstiere.
Denk nur daran, dass die Einteilung in Kaltblüter, Warmblüter und Vollblüter vor allem nach dem Temperament getroffen wird. Es kommt also auch bei unseren Pferden immer auf das einzelne Lebewesen an. Denn nicht alle Shire Horse sind nervenstarke Riesen und nicht jeder Araber ist ein ausdauernder Renner.
Wenn du noch ganz am Anfang stehst, dann solltest du diesen Ratgeber lesen:
Wenn du dich dann für ein Pferd entschieden hast, helfen dir sicherlich diese Ratgeber zur Pferdehaltung und Ausstattung weiter und beantwortet deine Fragen:
Pflege und Ernährung
Egal ob du einen großen Kaltblüter oder ein kleines Pony dein Eigen nennst: jedes Pferd braucht eine gewissen Pflege, um gesund zu bleiben. Insbesondere die Hufe bedürfen deiner besonderen Aufmerksamkeit. Was du beachten solltest, kannst du hier in den Tipps zur richtigen Pferdepflege nachlesen.
Außerdem stärkst du auch mit einer regelmäßigen Fellpflege deine Bindung zu deinem Vierbeiner. Schließlich ist das gegenseitige Beknabbern des Fells eine oft gesehene soziale Interaktion zwischen Pferden.
Neben der Fell- und Hufpflege ist auch die artgerechte und ausgewogene Ernährung wichtig für ein kraftvolles Immunsystem und ein langes und zufriedenes Pferdeleben. In unseren Ernährungsratgebern findest du hilfreiche Tipps:
Pferdeversicherungen
Bei Hund, Katze, Maus mag der eine oder andere Besitzer sich noch Gedanken über den Sinn und Unsinn einer Krankenversicherung machen. Schließlich sagt man Katzen nach, sie hätten neun Leben und würden immer auf ihre Füße fallen. Und die Kosten für den Tierarztbesuch mit einem Meerschweinchen mögen in einem erschwinglichen Rahmen bleiben. Doch schon bei einer Hundehaftpflicht sieht die Sache anders aus. Und erst Recht wenn es um ein großes Tier wie ein Pferd geht.
Solltest du dir also Gedanken über eine Kranken- oder OP-Versicherung für deinen Vierbeiner machen oder dich fragen, was es eigentlich alles für Versicherungen rund um dein Pferd gibt, dann findest du in diesem Ratgeber hilfreiche Informationen:
Und wie ist das bei Dir?
Hast Du Erfahrungen mit Clydesdale-Pferden?
Oder Fragen? Wir freuen uns über jeden Kommentar!
Weitere interessante Quellen: