Arabisches Vollblut


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Die arabischen Vollblüter gelten als sehr gutmütige und menschenbezogene Tiere, die eine enge Bindung zu ihrem Besitzer aufbauen. Vorausgesetzt, man behandelt sie gut. Denn die intelligenten Pferde sind sehr sensibel und reagieren dementsprechend empfindlich auf Menschen, die sie nicht gut behandeln. Ist man aber gut zu seinem Vierbeiner, besticht die Rasse vor allem wegen ihrer Lernbereitschaft und dem Ehrgeizig, den sie an den Tag legt.

Neben ihrem menschenfreundlichen Wesen haben die Arabischen Vollblüter einen temperamentvollen, teilweise bis ins nervöse reichenden Charakter. Sie brauchen viel Bewegung und verfügen über eine immense Ausdauer. Gleichzeitig sind die Wüstenpferde aber auch sehr robust und können unter harten Bedingungen hohe Leistung erbringen.

Heute sind die Arabischen Vollblüter vor allem wegen ihres menschenbezogenen Charakters sehr beliebte Freizeitpferde. Doch auch als Showpferde werden die eleganten Tiere gerne genutzt. Im Rennsport tauchen sie hingegen nur noch selten auf, da sie von den Englischen Vollblütern, die auf ihre Schnelligkeit gezüchtet sind, abgelöst wurden.

Dafür haben sie eine andere Disziplin für sich eingenommen: Das Distanzreiten. Aufgrund ihrer beeindruckenden Ausdauer und ihres ausgeprägten Bewegungsdrangs sind sie beliebte Pferde in diesem Bereich. Zudem gilt das Arabische Vollblut noch immer als Statussymbol.

Auch zur Veredlung anderer Pferde wurde das arabische Vollblut in viele verschiedene Pferderassen mit eingekreuzt.

Bilder von Arabischen Vollblütern

 

Geschichte des Arabischen Vollbluts

Das Arabische Vollblut ist eine sehr alte Pferderasse, die aus dem orientalischen Raum stammt und dort schon seit dem 7. Jahrhundert gezüchtet wird.

Der Legende nach ließ der Prophet Mohammed seine Pferde nach einem anstrengenden Kampf frei, damit sie ihren Durst an einer naheliegenden Wasserstelle stillen konnten. Kurz nachdem die Pferde frei gelassen wurden, rief er sie jedoch wieder zurück, um ihre Loyalität zu testen. Nur fünf der Pferde kamen zurück, bevor sie aus der Quelle getrunken hatten. Diese fünf loyalen Stuten sollten die fünf Stammmütter der Vollblutaraber werden, von denen jeder Vollblutaraber abstammt.

Viele Jahrhunderte wurde das arabische Vollblut lediglich im arabischen Raum gezüchtet. Erst als Spanien im Mittelalter von Arabern beherrscht wurde, drang der Ruf der eleganten und ausdauernden Pferde nach Mitteleuropa. Der Wunsch, die edlen Pferde zu besitzen stiegt an, bis man im 19. Jahrhundert teure Expeditionen nach Syrien machte, um die Pferde nach Europa zu holen. In Europa angekommen, begann man heimische Pferderassen mit den arabischen Vollblütern zu kreuzen, um die Rasse zu veredeln. Mit den wenigen Stuten, die man aus dem Orient importieren durfte, wurden Reinzuchten aufgebaut. Eine der bekanntesten Reinzuchten in Deutschland ist das Haupt- und Landgestüt Marbach.

Interessantes und Wissenswertes

Aufgrund seines gutmütigen Wesens gepaart mit Ausdauer und Eleganz kommt der Araber in zahlreichen Filmen zum Einsatz. Diese sowie Lesetipps und Züchter findest du in diesem Abschnitt.

Das Arabische Vollblut in Film und Fernsehen

In dem Filmklassiker Der schwarze Hengst aus dem Jahr 1979 dreht sich alles um den Jungen Alec und einen schwarzen Vollblutaraber „Schwarzer“. Gemeinsam überleben sie ein Schiffsunglück und stranden auf einer einsamen Insel. Durchs Schicksal zusammengebracht beginnt der Überlebenskampf, aus dem eine enge Freundschaft entsteht. Nach der Rettung nimmt Alec den Schwarzen mit zu seiner Familie in die USA. Dort entdeckt der pensionierte Jockey Henry Daily das Talent der beiden und trainiert das untrennbare Team. Gemeinsam erreichen sie zuvor Undenkbares.

Eine weitere Geschichte über die ungewöhnliche Freundschaft eines Jungen und seines arabischen Vollblutes ist Luckys großes Abenteuer. Richard findet ein braunes Vollblutaraberfohlen, nachdem es seine Mutter verloren hat und kümmert sich um „Lucky“, wie Richard den kleinen Hengst tauft. Eine enge Freundschaft entsteht. Doch Richard muss fliehen. Lucky bleibt zurück und lebt das abenteuerliche Leben eines Wildpferdes. 14 Jahre später kehrt der nun erwachsene Richard zurück und trifft auf seinen alten Freund.

 

Auch in Das Herz einer Amazone – wild und frei geht es um die Freundschaft eines arabischen Vollblutes und eines Kindes, der junge Sonora. Das Mädchen erfährt, dass ihre Tante ihr geliebtes Pferd Lightning verkaufen will und Sonora selbst in ein Heim kommen soll. Das Mädchen trifft eine Entscheidung und rennt mit dem Pferd davon. Sie trifft auf eine Darsteller-Gruppe, in der eine Darstellerin mit Pferden Turmspringen in Wasserbecken vor einem Publikum vorführt. Es kommt zu einer Verletzung und Sonora muss einspringen. Zuvor noch nie gemacht, schafft das Mädchen den Sprung mit ihrem geliebten Pferd und vollführt den Stunt nun öfter. Doch es kommt zu Komplikationen: Lightning wird krank und Sonora erblindet. Dennoch finden die beiden ihren Weg.

In dem Film Hidalgo tritt Frank Hopkins (gespielt von Viggo Mortensen) mit seinem Mustang Hidalgo gegen Beduinen und ihre Vollblutaraber bei einem 3.000-Meilen-Rennen durch die arabische Wüste an, um seinen Titel als weltbester Ausdauerreiter zu verteidigen. Ein ebenso gefährliches wie aufregendes Abenteuer beginnt.

In der Kinder-Zeichentrickserie Horseland ist das Pferd der Protagonistin Sarah ein schwarzer Vollblutaraber namens Scarlet.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Literaturtipps

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Züchterverzeichnis Arabisches Vollblut

Hinweise zur Haltung von Arabischen Vollblütern

Jedes Pferd ist einzigartig, egal, welcher Rasse es angehört. Und egal wie lang oder kurz der Stammbaum ist, hat jedes Pferd ähnliche Bedürfnisse, wie die nach Nahrung, Bewegung und Sozialkontakten. Die gilt es, zu befriedigen, um ein glückliches Pferdeleben zu ermöglichen. Doch je nachdem für welche Aufgabe die Pferderasse anfangs gezüchtet worden ist, gibt es doch viele verschiedene Charaktereigenschaften: manche sind als Sportpferde gezüchtet und brauchen mehr Bewegung als andere und manche sind eher geruhsame Arbeitstiere.

Denk nur daran, dass die Einteilung in Kaltblüter, Warmblüter und Vollblüter vor allem nach dem Temperament getroffen wird. Es kommt also auch bei unseren Pferden immer auf das einzelne Lebewesen an. Denn nicht alle Shire Horse sind nervenstarke Riesen und nicht jeder Araber ist ein ausdauernder Renner.

Wenn du noch ganz am Anfang stehst, dann solltest du diesen Ratgeber lesen:

 

Wenn du dich dann für ein Pferd entschieden hast, helfen dir sicherlich diese Ratgeber zur Pferdehaltung und Ausstattung weiter und beantwortet deine Fragen:

Pflege und Ernährung

Egal ob du einen großen Kaltblüter oder ein kleines Pony dein Eigen nennst: jedes Pferd braucht eine gewissen Pflege, um gesund zu bleiben. Insbesondere die Hufe bedürfen deiner besonderen Aufmerksamkeit. Was du beachten solltest, kannst du hier in den Tipps zur richtigen Pferdepflege nachlesen.

Außerdem stärkst du auch mit einer regelmäßigen Fellpflege deine Bindung zu deinem Vierbeiner. Schließlich ist das gegenseitige Beknabbern des Fells eine oft gesehene soziale Interaktion zwischen Pferden.

Neben der Fell- und Hufpflege ist auch die artgerechte und ausgewogene Ernährung wichtig für ein kraftvolles Immunsystem und ein langes und zufriedenes Pferdeleben. In unseren Ernährungsratgebern findest du hilfreiche Tipps:

 

Pferdeversicherungen

Bei Hund, Katze, Maus mag der eine oder andere Besitzer sich noch Gedanken über den Sinn und Unsinn einer Krankenversicherung machen. Schließlich sagt man Katzen nach, sie hätten neun Leben und würden immer auf ihre Füße fallen. Und die Kosten für den Tierarztbesuch mit einem Meerschweinchen mögen in einem erschwinglichen Rahmen bleiben. Doch schon bei einer Hundehaftpflicht sieht die Sache anders aus. Und erst Recht wenn es um ein großes Tier wie ein Pferd geht.

Solltest du dir also Gedanken über eine Kranken- oder OP-Versicherung für deinen Vierbeiner machen oder dich fragen, was es eigentlich alles für Versicherungen rund um dein Pferd gibt, dann findest du in diesem Ratgeber hilfreiche Informationen:

 

Hast du bereits Erfahrungen mit Arabern gemacht?

Wenn ja, welche?

Wir freuen uns über jeden Kommentar, Anmerkungen und Ergänzungen!

 

Interessante Links:

Bild:

Leave a Comment