Andalusier

Wesen und Aufgaben

Andalusier sind vor allem für ihre Eleganz bekannt. Mit Anmut und Stolz performen sie selbst die kompliziertesten Übungen der hohen Schule und lassen jedes Kunststück wie eine Leichtigkeit aussehen. Die erhabenen und raumgreifenden Bewegungen lassen nicht daran zweifeln, dass der Andalusier als erstes Dressurpferd gilt.

Doch nicht nur äußerlich und durch ihr Auftreten wissen die spanischen Pferde zu überzeugen. Es ist besonders ihr freundliches, treues und sensibles Wesen, welches ihre Besitzer an ihnen lieben. Denn hat man erst das Herz eines Andalusiers gewonnen, ist das Pferd ein treuer und folgsamer Begleiter. Fremden gegenüber können sie hingegen etwas skeptisch sein und diese erst mit Vorsicht beobachten, bis sie Vertrauen gefasst haben.

Neben der hohen Schule sind die sanftmütigen Pferde also auch gute Familienpferde. Auch bei der Jagd, im Stierkampf und vor leichten Gespannen findet man immer wieder Andalusier. Die eleganten Pferde sind äußerst vielfältig und passen sich gut an – vorausgesetzt man behandelt sie richtig. Denn mit Dominanz oder gar Gewalt erreicht man bei Andalusiern wenig.

Als Pferde der Hohen Schule ist es ebenfalls wichtig, dass die Andalusier sehr gelehrig, folgsam und auch diszipliniert sind – verbunden mit ihrer außerordentlichen Springkraft und dem eleganten und doch muskulösen Körperbau macht sie das zu idealen Dressurpferden.

Bilder Andalusier

Geschichte des Andalusiers

Ihren Anfang fand die Rasse im 15. Jahrhundert, als das Königshaus und andere Adlige in Jerez de la Frontera die Pferdezucht der Kartäusermönche förderten. Diese waren dafür bekannt, besonders edle Pferde zu züchten, die heute als Urväter der P.R.E. gelten.

Die Abkürzung P.R.E. bedeutet Pura Raza Española, was übersetzt so viel wie reine spanische Rasse bedeutet. Heute dürfen nur Andalusier als P.R.E. bezeichnet werden, wenn sie im Zuchtbuch eingetragen und reinen spanischen Blutes sind. Diese gelten als besonders edel und sind seit 1912 durch den spanischen Züchterverband reglementiert. Lediglich kleine Züchter, die alle ihr eigenes Brandzeichen verwenden, züchten die stolzen Pferde. Ist die Herkunft des Pferdes nicht nachgewiesen, so darf es nicht P.R.E. genannt werden und wird als Andalusier bezeichnet.

Lustianos und Andalusier wurden lange in einem Zuchtbuch geführt, ab 1967 wurde die Rassen jedoch getrennt aufgeführt. Man erkennt jedoch bis heute deutlich die Verwandtschaft der beiden Rassen.

Interessantes und Wissenswertes

Bekannte Andalusier in Film und Fernsehen

Ihre edle Erscheinung und ihre Lernbereitschaft machen die Andalusier auch zu beliebten Filmpferden. So spielt auch in einer der größten Trilogie der Filmgeschichte ein Andalusier mit: In den Der Herr der Ringe-Filmen wird Schattenfell, das gehorsame Pferd Gandalfs, von den zwei weißen Andalusierhengsten White und Domero verkörpert. Schattenfell gehört zu den Mearh, sie gelten als die edelsten Pferde Rohans und Gandalf bezeichnete Schattenfell sogar als Fürst der Mearas.

In Tim Burtons Sleepy Hollow aus dem Jahr 1999 dreht sich alles um einen kopflosen Reiter (gespielt von Christopher Walken), der ein ganzes Dorf in Angst und Schrecken versetzt, als er scheinbar nach Belieben Menschen enthauptet. Constable Ichabod Crane (gespielt von Johnny Depp), der nicht an Geister glaubt, reist von New York nach Sleepy Hollow, um die Morde aufzuklären. Hier findet er neben der schönen Katrina (gespielt von Christina Ricci) einige Überraschungen. Bei dem Pferd des kopflosen Reiters soll es sich um einen schwarzen Andalusier handeln, der George heißt.

Auch das Pferd, welches von Cinderella in der Verfilmung aus dem Jahr 2015 geritten wird, ist ein Andalusier. Das Pferd sollte der eher passiven Figur Cinderella mehr Stärke, Selbstbewusstsein und auch Selbstbestimmtheit verleihen.

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Auch weitere Meilensteine der Filmgeschichte kommen nicht ohne die elegante Pferderasse aus: So ist das Pferd, welches Russel Crowe in dem Film Gladiator reitet, ein Andalusier. Ebenso wird in Winter’s Tale ein weißer Andalusier von Collin Farrell geritten und das Pferd von Mel Gibson in Braveheart soll ebenfalls ein Andalusier ein. Dies sind nur einige der zahlreichen Filme, in denen du die spanischen Pferde bewundern kannst.

Sogar bis in die Computerspielewelt hat es ein Andalusier gebracht: Der Andalusier The Boss’s Horse hat eine wiederkehrende Rolle in den Spielen Metal Gear Solid 3: Snake Eater, Metal Gear Solid 4: Guns of Patriots, Metal Gear Solid: Peace Walker und Metal Gear V: The Phantom Pain. In zwei der Spiele sieht man das Pferd aber nur als Gemälde oder als Statue.

Züchterverzeichnis Andalusier

In Deutschland kann man Andalusier zum Beispiel bei folgenden Züchtern finden:

Hinweise zur Haltung von Andalusiern

Jedes Pferd ist einzigartig, egal, welcher Rasse es angehört. Und egal wie lang oder kurz der Stammbaum ist, hat jedes Pferd ähnliche Bedürfnisse, wie die nach Nahrung, Bewegung und Sozialkontakten. Die gilt es, zu befriedigen, um ein glückliches Pferdeleben zu ermöglichen. Doch je nachdem für welche Aufgabe die Pferderasse anfangs gezüchtet worden ist, gibt es doch viele verschiedene Charaktereigenschaften: manche sind als Sportpferde gezüchtet und brauchen mehr Bewegung als andere und manche sind eher geruhsame Arbeitstiere. Denk nur daran, dass die Einteilung in Kaltblüter, Warmblüter und Vollblüter vor allem nach dem Temperament getroffen wird.
Es kommt also auch bei unseren Pferden immer auf das einzelne Lebewesen an. Denn nicht alle Shire Horse sind nervenstarke Riesen und nicht jeder Araber ist ein ausdauernder Renner.

Wenn du noch ganz am Anfang stehst, dann solltest du diesen Ratgeber lesen:

 

Wenn du dich dann für ein Pferd entschieden hast, helfen dir sicherlich diese Ratgeber zur Pferdehaltung und Ausstattung weiter und beantwortet deine Fragen:

Pflege und Ernährung

Egal ob du einen großen Kaltblüter oder ein kleines Pony dein Eigen nennst: jedes Pferd braucht eine gewissen Pflege, um gesund zu bleiben. Insbesondere die Hufe bedürfen deiner besonderen Aufmerksamkeit. Was du beachten solltest, kannst du hier in den Tipps zur richtigen Pferdepflege nachlesen.

Außerdem stärkst du auch mit einer regelmäßigen Fellpflege deine Bindung zu deinem Vierbeiner. Schließlich ist das gegenseitige Beknabbern des Fells eine oft gesehene soziale Interaktion zwischen Pferden.

Neben der Fell- und Hufpflege ist auch die artgerechte und ausgewogene Ernährung wichtig für ein kraftvolles Immunsystem und ein langes und zufriedenes Pferdeleben. In unseren Ernährungsratgebern findest du hilfreiche Tipps:

 

Pferdeversicherungen

Bei Hund, Katze, Maus mag der eine oder andere Besitzer sich noch Gedanken über den Sinn und Unsinn einer Krankenversicherung machen. Schließlich sagt man Katzen nach, sie hätten neun Leben und würden immer auf ihre Füße fallen. Und die Kosten für den Tierarztbesuch mit einem Meerschweinchen mögen in einem erschwinglichen Rahmen bleiben. Doch schon bei einer Hundehaftpflicht sieht die Sache anders aus. Und erst Recht wenn es um ein großes Tier wie ein Pferd geht.

Solltest du dir also Gedanken über eine Kranken- oder OP-Versicherung für deinen Vierbeiner machen oder dich fragen, was es eigentlich alles für Versicherungen rund um dein Pferd gibt, dann findest du in diesem Ratgeber hilfreiche Informationen:

 

Und wie ist das bei Dir?

Hast du Erfahrungen mit Andalusiern?

Oder Fragen? Wir freuen uns über jeden Kommentar!

Weitere interessante Quellen aus dem Internet:

Bild:

Leave a Comment