Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Wesen und Aufgaben
Obwohl das American Saddlebred heute vor allem als Showpferd bekannt ist, sollte man seine Fähigkeiten nicht darauf reduzieren, dass es schön anzusehen ist: Die Pferderasse ist ausgesprochen menschenbezogen, lernwillig und freundlich. Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Freizeitpartnern für gemütliche Geländereiter, anspruchsvolle Hobbyreiter oder Turnierteilnehmer.
Denn das American Saddlebred will lernen und tut dies auch ausgesprochen schnell. Mit Ehrgeiz versucht es stets, alles richtig zu machen. Dabei wirken die Pferde oft temperamentvoll und ihre Bewegungen fast mühelos. Sie eigene sich nicht nur als Freizeitpferde, sondern können auch sportliche Leistungen vollbringen. Ob Distanz-, Vielseitigkeits-, Spring- oder Dressursport, das American Saddlebred hat die Voraussetzungen in all den Disziplinen Leistung abzuliefern.
Auch auf Kinder reagieren die edlen Pferde ausgesprochen freundlich. Dennoch sind sie kein Pferd für jedermann: Denn die sensiblen Pferde brauchen eine freundliche und erfahrende Hand. Ein grober Umgang verunsichert die amerikanischen Pferde und kann Stress und Hektik auslösen. Auch tun sich die American Saddlebreds schwer damit, zu verstehen, wenn der Mensch Fehler macht, unerfahrene Reiter sollten vorerst auf einer anderen Rasse das Reiten lernen.
Eine Besonderheit der Saddlebreds ist, dass sie neben Dreigängern auch Fünfgänger hervorbringen. Neben den üblichen Gangarten Schritt, Trab und Galopp können diese auch Slow Gait – also langsamen Tölt – und Rack, also schneller Tölt. Mit viel Ausdruck, Manier und Eleganz wissen die American Saddlebreds zu überzeugen.
Geschichte des American Saddlebred
Die amerikanische Pferderasse stammt von den Pferden ab, die Siedler aus Europa während der Kolonialzeit mit nach Amerika brachten. Dabei wurden die frühen Verwandten der Saddlebreds mit Vollblütern und Morgan-Pferden gekreuzt, was zur einer Veredlung führte. Gleichzeitig flossen aber auch die Gene von Gangpferden wie den Galloways mit in die Zucht ein, wodurch die American Saddlebreds ihre Veranlagung für außergewöhnliche Gänge – wie etwas Tölt – haben. Ihr Talent für die verschiedenen Gänge haben die edlen Pferde zudem durch die Kreuzung mit den 5-Gängern Narragansett Pacer und Canadian Pacer. Durch diese Zuchtvergangenheit haben die American Saddlebred auch die Veranlagung zum 4-Takt-Tölt, Slow Fait und Rack. In den frühen Jahren wurde die Pferderasse vor allem in den Bundesstaaten Virginia und Kentucky gezüchtet.
Vorerst als Allroundpferd gedacht, diente das American Saddlebred dank seiner Gänge als bequemes Reitpferd. Doch auch auf dem Feld machte das Pferd sich nützlich und bewies sich als fleißiges Arbeitestier für leichte landwirtschaftliche Arbeit. Während des Unabhängigkeitskrieges fand die elegante Pferderasse auch bei der amerikanischen Kavallerie Verwendung. Obwohl sie einst als Allzweck-Pferd gezüchtet wurden, werden die Saddlebreds heute hauptsächlich als Showpferd eingesetzt. Besonders in den USA sieht man die edlen Pferde regelmäßig auf den verschiedensten Shows. Durch sein Talent für viele Gänge sticht das amerikanische Pferd hier aus der Masse heraus.
Das American Saddlebred ist seit 1980 offiziell anerkannt. Mit der Gründung des ersten amerikanischen Zuchtverbandes 1981 wurde das American Saddlebred als eigenständige Rasse gefestigt. Heute werden sie hauptsächlich in den USA, Kanada und Südafrika gezüchtet.
Bilder American Saddlebred
Die Bilder stammen von unserer Autorin Louisa, während sie in einer American Saddlebred Zucht gearbeitet hat:
Interessantes und Wissenswertes
Bekannte American Saddlebred in Film und Fernsehen
Besonders während dem „Golden Age of Hollywood“, also zwischen 1920 und 1960, eroberte die elegante Pferderasse die Leinwand. So kann man zum Beispiel in dem Klassiker Vom Winde verweht (1939) eine Vielzahl an American Saddlebreds sehen. Auch in den Klassikern Flicka (1943), Kleines Mädchen, großes Herz (1944) und Giant (1956) besetzten Saddlebreds wichtige Rollen.
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die in den Siebzigern gedrehte Abenteuerserie Black Beauty hatten ein American Saddlebred als Hauptdarsteller. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Buch von Anna Sewell und zeigt das Schicksal der Gebrauchspferde im 19. Jahrhundert. Die Serie zeigt die Abenteuer von dem Hengst Black Beauty und dem Mädchen Vicky Gordon, die in der zweiten Staffel gegen Jenny Gordon ausgetauscht wurde.
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Eine weitere Serie, in der ein American Saddlebred die Hauptrolle spielt, ist Mr. Ed. Die Comedyserie wurde erstmals von 1961 bis 1966 ausgestrahlt und drehte sich um den Architekten Wilbur Post und sein sprechendes Pferd Mr. Ed. Dieser ist ausgesprochen intelligent und hält nur Wilbur für würdig mit ihm zu sprechen. Genau genommen ist der Hauptdarsteller der Serie – Bamboo Harvester – kein reinrassiges American Saddlebred, sondern ein Mix aus einem Saddlebred und einem Araber. Bamboo Harvester wurde 1949 geboren und verstarb 1968 aufgrund verschiedener Erkrankungen.
Die US-amerikanische Serie Fury dreht sich um den kleinen Waisenjungen Joey, dem es gelingt den Mustang Fury zu zähmen. Vor ihm schaffte dies kein anderer. Der Junge beginnt den Hengst zureiten und das Team erlebt in der Serie, die zwischen 1955 und 1960 gedreht wurde viele Abenteuer. Der eigentliche Mustang Fury wurde dabei nicht von einem Mustang, sondern von einem American Saddlebred verkörpert.
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Auch zahlreiche Prominente finden sich unter den American Saddlebred Fans: Unter anderem Schauspieler wie Clark Gable, Will Rogers, Joe Louis und Carson Kressley besaßen selbst Pferde der eleganten Pferderasse. William Shatner züchtet die Pferderasse sogar selbst. In Star Trek Generations soll er sogar auf einem seiner eigenen American Saddlebreds zu sehen sein.
Züchterverzeichnis American Saddlebred
Die amerikanische Pferderasse wird auch in Deutschland gezüchtet. Zu den American Saddlebred-Züchtern zählen folgende Gestüte:
Zudem züchtet der Panoramahof in Österreich die eleganten Pferde.
Hinweise zur Haltung von American Saddlebred
Allgemeines
Jedes Pferd ist einzigartig, egal, welcher Rasse es angehört. Und egal wie lang oder kurz der Stammbaum ist, hat jedes Pferd ähnliche Bedürfnisse, wie die nach Nahrung, Bewegung und Sozialkontakten. Die gilt es, zu befriedigen, um ein glückliches Pferdeleben zu ermöglichen. Doch je nachdem für welche Aufgabe die Pferderasse anfangs gezüchtet worden ist, gibt es doch viele verschiedene Charaktereigenschaften: manche sind als Sportpferde gezüchtet und brauchen mehr Bewegung als andere und manche sind eher geruhsame Arbeitstiere. Denk nur daran, dass die Einteilung in Kaltblüter, Warmblüter und Vollblüter vor allem nach dem Temperament getroffen wird.
Es kommt also auch bei unseren Pferden immer auf das einzelne Lebewesen an. Denn nicht alle Shire Horse sind nervenstarke Riesen und nicht jeder Araber ist ein ausdauernder Renner.
Wenn du noch ganz am Anfang stehst, dann solltest du diesen Ratgeber lesen:
Wenn du dich dann für ein Pferd entschieden hast, helfen dir sicherlich diese Ratgeber zur Pferdehaltung und Ausstattung weiter und beantworten deine Fragen:
Pflege und Ernährung
Egal ob du einen großen Kaltblüter oder ein kleines Pony dein Eigen nennst: jedes Pferd braucht eine gewissen Pflege, um gesund zu bleiben. Insbesondere die Hufe bedürfen deiner besonderen Aufmerksamkeit. Was du beachten solltest, kannst du hier in den Tipps zur richtigen Pferdepflege nachlesen.
Außerdem stärkst du auch mit einer regelmäßigen Fellpflege deine Bindung zu deinem Vierbeiner. Schließlich ist das gegenseitige Beknabbern des Fells eine oft gesehene soziale Interaktion zwischen Pferden.
Neben der Fell- und Hufpflege ist auch die artgerechte und ausgewogene Ernährung wichtig für ein kraftvolles Immunsystem und ein langes und zufriedenes Pferdeleben. In unseren Ernährungsratgebern findest du hilfreiche Tipps:
Pferdeversicherungen
Bei Hund, Katze, Maus mag der eine oder andere Besitzer sich noch Gedanken über den Sinn und Unsinn einer Krankenversicherung machen. Schließlich sagt man Katzen nach, sie hätten neun Leben und würden immer auf ihre Füße fallen. Und die Kosten für den Tierarztbesuch mit einem Meerschweinchen mögen in einem erschwinglichen Rahmen bleiben. Doch schon bei einer Hundehaftpflicht sieht die Sache anders aus. Und erst Recht wenn es um ein großes Tier wie ein Pferd geht.
Solltest du dir also Gedanken über eine Kranken- oder OP-Versicherung für deinen Vierbeiner machen oder dich fragen, was es eigentlich alles für Versicherungen rund um dein Pferd gibt, dann findest du in diesem Ratgeber hilfreiche Informationen:
Hast du Erfahrungen mit dieser schönen Pferderasse?
Wenn ja, welche?
Wir freuen und immer über jeden Kommentar, Anmerkungen oder Ergänzungen!
Quellen und weiterführende Links: