Pferderassen

Verschiedene Pferdefarben auf einem Bild: Brauner, Schimmel, Fuchs auf einer Weide

Die Fellfarben der Pferde

Pferde gibt es in zahlreichen Farben und Formationen: Schimmel, Fuchs, Brauner und Rappe – die gängigen Pferdefarben sind wohl auch Menschen bekannt, die sich nicht unbedingt als Pferdenarr bezeichnen würden. Doch was genau sind Falben und welche Fellfarbe haben eigentlich Isabelle? In folgendem Artikel gebe ich dir einen Überblick über die bekannten und die weniger bekannten Fellfarben der Pferde und erkläre, wie es zu den unterschiedlichen Färbungen gekommen ist.

Vollblüter: Die temperamentvollen Athleten

Es gibt drei verschiedene Oberkategorien der Großpferd-Rassen: Das „Voll-“, das „Warm-“ und das „Kaltblut“. Ausschlaggebend für die Einteilung in die Kategorien sind hierbei das äußere Erscheinungsbild und die Charakterzüge der verschiedenen Rassen. Im folgenden Text erfährst du mehr über Vollblüter, ihr Wesen und woher sie ursprünglich kommen.

Pferderassen

Auf dieser Übersichtsseite zu den Pferderassen findest du neben einem kurzen Abriss zur Geschichte und Entstehung der Pferdezucht auch eine kontinuierlich aktualisierte Auflistung der verschiedenen Rasseporträts.

Warmblüter: Die vielseitigen Gefährten

Ob „Kleiner Onkel“ aus Pippi Langstrumpf oder „Black Beauty“: Die Warmblüter sind meist die erste Großpferdegruppe, mit der Kinder vertraut werden. Auch bei den meisten Pferden, die du heute in den gängigen Reitställen vorfinden kannst, handelt es sich im Warmblüter. Die vielseitigen Vierbeiner haben sich gerade als Freizeit- und Sportpferde durchgesetzt, weshalb sie heute vielerorts vertreten sind. In dem Artikel erfahrt ihr mehr über die robusten Sportler und ihre Geschichte.

Kaltblüter: Die sanften Riesen

Wenn du dich schon etwas mit Pferden beschäftigt hast, werden dir sicher Bezeichnungen wie „Vollblut“ oder „Warmblut“, „Pony“ und „Kaltblüter“ über den Weg gelaufen sein. Denn Pferde werden, abhängig von ihrem Temperament und ihrer Erscheinung, in verschiedene Oberkategorien eingeteilt. Dabei hat jede Gruppe ihre speziellen Eigenschaften. Im folgenden Text bekommst du eine Übersicht über Kaltblüter und erfährst was sie ausmacht und für welchen Zweck sie gezüchtet wurden.