Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Wer kennt es nicht als Hundehalter? Sobald der gefüllte Futternapf hingestellt wird, ist er auch schon gleich wieder leer gefuttert. In einem gewissen Maße ist das normal. Übertreibt dein Hund allerdings und würgt sein Futter fast unzerkaut herunter, kann das gesundheitliche Folgen, wie Durchfall und Erbrechen, Magendrehung sowie Zahnstein nach sich ziehen.
Damit dein Hund lernt, langsamer zu futtern, ist ein Anti-Schling-Napf sinnvoll. Ein Anti-Schling-Napf ist ein spezieller Futternapf, der mit Erhebungen, Mulden oder Rillen versehen ist. Dank dieser Barrieren wird hastiges Schlingen verhindert und dein Hund braucht länger, um seine Mahlzeit zu verspeisen.
Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Anti-Schling-Näpfe gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich vor allem in ihrer Größe, dem Schwierigkeitsgrad und der Form. Besonders wichtig ist bei der Auswahl das Material. Der Napf sollte frei von gesundheitsschädlichen Stoffen sein und sich idealerweise leicht reinigen lassen.
Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hilfreich ist es zudem, wenn der Anti-Schling-Napf rutschfest ist. Alternativ kannst du zusätzlich eine Anti-Rutsch-Matte unter den Futternapf stellen. Dadurch hat der Napf einen guten Halt und rutscht beim Futter nicht davon.
Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Du kannst den Anti-Schling-Napf mit jeder Art von Hundefutter befüllen. Das Prinzip funktioniert grundsätzlich bei jeder Art von Ernährung, ob Trocken- oder Nassfutter, BARF oder selbstgekochtem Futter. Es kommt dabei letztlich nur auf die Bedürfnisse und Vorlieben deiner Fellnase an.
Erhältlich sind neben den Näpfen auch spezielle Einlagen für Hundenäpfe. Diese werden in den Futternapf deines Hundes gelegt und haben die gleiche Funktion, wie der Anti-Schling-Napf. Der Vorteil ist hierbei, dass dein Hund sich nicht an einen neuen Napf gewöhnen muss, sondern seinen gewohnten Fressnapf nutzt.
Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Kaufratgeber: Schleckmatten für Hunde – vielseitig & praktisch
- Bio-Hundefutter – Hundeernährung aus biologischer Erzeugung
- Spezial-Diät: Hundefutter für Magen-Darm
- Hypoallergenes Hundefutter – für Hunde mit Allergien
- Hilfe, mein Hund hat eine Futtermittelallergie: was tun?
- Diabetesfutter – was darf ein Hund mit Diabetes fressen?
- Wann brauchen Hunde Futter mit wenig Protein?
- Welpen richtig füttern: die 5 wichtigsten Dos and Don’ts