Menüboxen von PETS DELI im Test


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Hundefutter gibt es wie Sand am Meer. Trockenfutter, Nassfutter oder doch lieber BARFEN? Viele Hundebesitzer stehen vor einer großen Herausforderung, wenn es um die richtige Ernährung für ihren Liebling geht. In unserem Artikel über Hundeernährung findest du die grundlegenden Informationen rund um das kulinarische Bedürfnis deines Hundes. Hier in unseren Testberichten findest du unsere Erfahrungen mit den verschiedenen Futtermarken. In diesem Beitrag findest du die Menüboxen von PETS DELI im Test.

Lieferumfang

Wir haben von PETS DELI ein Testpaket mit Menüboxen und Leckerlies zur Verfügung gestellt bekommen und es mit unserem jungen „Testhund“ auf Herz und Nieren geprüft.

10 verschiedene Menüboxen von PETS DELI
In unserem Testpaket waren 10 verschiedene Menüboxen für Hunde enthalten.
Drei verschiedene Knabbereien von PETS DELI
Die in unserem Testpaket enthaltenen Knabbereien von PETS DELI

Dabei enthielt unser Paket 10 Menüboxen in den Sorten „Hirsch, Apfel, Kürbis & Süßkartoffeln“, 2x „Rind, Brokkoli & Kürbis“, „Fisch, Karotten, Banane“, „Weißfisch, Karotten, Banane & Reis“, „Känguru & Karotten“, „Pute, Mango, Brokkoli & Reis“, „Pute, Brokkoli & Mango“, Huhn & Karotten“, eine Tüte mit Mineralmix sowie drei verschiedene Kausnacks aus luftgetrockneter Büffelhaut sowie Lamm- und Hirschfleisch.

Eigenschaften

Es handelt sich bei den Menüboxen um ein Futter aus rohem Fleisch und Gemüse in Lebensmittelqualität. Es kommt in 250g oder 500g Boxen tiefgekühlt bei uns an. Da es sich um rohes Futter handelt, muss darauf geachtet werden, die Kühlkette nicht zu unterbrechen! Auch wenn PETS DELI für den Transport Sicherheitsvorkehrungen in Form von Trockeneis getroffen hat, sollte das Paket nicht noch tagelang bei der Post liegen…

Auf den Menüboxen findet sich öfter als einmal der Hinweis auf die Lagerung im Tiefkühlschrank
Auf den Menüboxen findet sich öfter als einmal der Hinweis auf die Lagerung im Tiefkühlschrank

Inhalt

In den Menüboxen sind mindestens 60% rohes Muskelfleisch enthalten. Der Rest entfällt auf rohes Gemüse und Obst wie Karotten, Brokkoli, Bananen und ähnliches sowie wahlweise Kohlenhydrate wie Reis oder Kartoffeln. Alle Zutaten sind frisch und kommen in Lebensmittelqualität in die Dosen. Sämtliche Sorten können getreidefrei bestellt werden.

Beispiel für die verschiedenen Möglichkeiten der Sorten für die Menüboxen von PETS DELI
Beispiel für die verschiedenen Möglichkeiten der Sorten für die Menüboxen von PETS DELI
Etikett von einem Mineral-Mix als Nahrungsergänzung für Hunde von PETS DELI
Um den Hund zuverlässig mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, gibt es zu den Menüboxen einen Mineral-Mix dazu.

Zu dieser Basisernährung gibt es als Ergänzungsfuttermittel einen Mineral-Mix, der zum Futter gegeben wird. Dieser enthält Algenkalk, Bierhefe, Malzkeime, Algen und Traubenkerne und dient der optimalen Versorgung deines Vierbeiners mit allen notwendigen Mineralstoffen und Vitaminen.

Die Kausnacks bestehen zu 100% aus luftgetrocknetem Fleisch.

Besonderheiten von Hundefutter von PETS DELI

Bei den Menüboxen von PETS DELI handelt es sich um Futter aus beziehungsweise mit rohem Fleisch. Es handelt sich dabei, wenn man so will, sozusagen um BARF für Anfänger. Möglichen Mangelerscheinungen werden durch Nahrungsergänzungen wie dem Mineral-Mix, Flocken oder verschiedenen Ölen entgegen gewirkt.

Die in einigen Sorten enthaltenen Kohlenhydrate können bei jedem Futter zu- oder abgewählt werden. Dadurch und durch die Wahl aus fünf verschiedenen Fleischsorten (Huhn, Pute, Rind, Hirsch, Känguru) sowie einer Fisch-Sorte sind die Menüs auch für hypoallergene Hunde geeignet.

Menüboxen von PETS DELI im Test

Unser Testhund ist bisher an Trockenfutter gewöhnt gewesen. Daher haben wir ihn langsam an die Menüboxen gewöhnt und diese anfangs mit seinem bekannten Trockenfutter gemixt. Das sollte man nicht zu lange machen, da Trockenfutter und das rohe Futter der Menüboxen sehr unterschiedlich verdaut werden. Für den Anfang und gerade, wenn der Hund auf zu schnelle Futterumstellung mit Durchfall reagiert, ist es allerdings empfehlenswert. So ist die Verträglichkeit gut gewesen.

Ein Deckel mit der Aufschrift "Huhn&Karotten" und davor ein Napf mit Hundefutter
Die Sorte Huhn & Karotte von PETS DELI riecht und schmeckt auch nach genau dem, was drin ist.
Die Sorte "Pute, Mango, Brokkoli & Reis" von PETS DELI in einem Futternapf.
Die Sorte „Pute, Mango, Brokkoli & Reis“ ist optisch nicht ganz so ansprechend. Dem Testhund schmeckt es trotzdem.

Gerade wenn du es nicht gewohnt bist, rohes Fleisch zu füttern, können einige Inhalte der Boxen etwas gewöhnungsbedürftig aussehen. Es ist nun einmal rohes Fleisch mit püriertem Gemüse. Und so sieht es auch aus. Allerdings riecht der Inhalt der Menüboxen nicht künstlich, sondern nach dem, was drin ist. Und gerade das Gemüse schmeckt auch so. (Es ist Lebensmittelqualität, also abgesehen von dem für uns Menschen eher ungewohnten rohen Fleisch kannst du es problemlos probieren!)

Unser Testhund hat fast alle Menüboxen mit Begeisterung verputzt –  die Ausnahme stellte die Sorte „Känguru und Karotten“ dar. Bei dieser Sorte war er nicht zum Fressen zu bewegen. Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache! Dafür haben ihm die Kausnacks doppelt gut geschmeckt. Um diese zu bekommen, hat er sein komplettes Repertoire an Tricks zum Besten gegeben. Gerade die Kausnacks aus Lamm und Hirsch sind allerdings für Menschen etwas gewöhnungsbedürftig. Sie riechen sehr intensiv und haben einen leicht fettigen Film aus vermutlich Talg. Das tat der Begeisterung des Hundes allerdings keinen Abbruch.

Die Menüboxen sind tiefgefroren. Du musst also daran denken, sie rechtzeitig genug aufzutauen. Wir haben sie entweder abends für die Fütterung am nächsten Abend zum Auftauen in den Kühlschrank gestellt oder für den nächsten Morgen bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Je nach Außentemperatur war das Futter dann manchmal trotzdem noch im Inneren leicht gefroren – oder zumindest zu kalt zum Verfüttern. Dann haben wir es ganz vorsichtig in der Mikrowelle auf einem Teller auf „Maustemperatur“ erwärmt.

Am Anfang gab es leichte Verunsicherung wegen der zu verfütternden Menge. Auf den Boxen war eine Menge angegeben, die uns sehr gering erschien. Nach einer kurzen Recherche auf der Webseite von PETS DELI waren wir dann erst recht verunsichert, weil die dort angegebenen Werte deutlich höher lagen. Eine kurze Nachfrage bei den freundlichen Mitarbeitern hat uns die Angaben auf der Webseite als korrekt ausgewiesen. (Die fehlerhaften Etiketten auf den Dosen sind bereits geändert worden.) Es sollten also je nach Alter und Aktivität des Hundes 2-4% des Körpergewichtes verfüttert werden. Das entspricht bei einem ca. 34 kg schweren Hund wie unserem jungen Testhund einer Menge von 680-1360g pro Tag. Aufgeteilt auf zwei Portionen gab es bei uns jeweils morgens und abends eine 500g Dose (plus über den Tag verteilt diverse Leckerchen, denn wir lernen als junger Hund momentan noch eine Menge).

Drei tiefgekühlte Menüboxen für Hunde
Die Menüboxen werden tiefgekühlt geliefert und müssen auch bis zum Verzehr so gelagert werden.

Was wir nach der Umstellung auf die Menüboxen festgestellt haben, ist eine deutlich geringere Menge an abgesetztem Kot. Das zeigt in Kombination mit dem geringeren Trinkverhalten, dass es sich um wirklich gut verwertbares Futter handelt. Auch die manchmal ja sehr geruchsintensiven Winde, die so einem Hund entfleuchen können, haben spürbar (riechbar) abgenommen.

Unser Fazit

Die Menüboxen von PETS DELI sind eine tolle Möglichkeit mit dem BARFEN anzufangen. Es handelt sich um qualitativ hochwertiges Futter, das von den Hunden hervorragend verwertet werden kann, wie das verminderte Trink- und Pupsverhalten zeigt. Insofern sind die Menüboxen und die Kausnacks absolut empfehlenswert. Auch wer sich mit sensiblen Hundemägen oder Allergien herumärgern muss wird bei PETS DELI fündig.

Allerdings sind die Menüboxen tiefgefroren und müssen auch so gelagert werden. Bei einem großen Hund wie unserem (34 kg schwer, jung, aktiv) und der Fütterungsempfehlung von 2-4% des Körpergewichtes, wären es bei 680-1360 g Futter am Tag 1,5-2,5 500g-Dosen. Das sind 45-75 Dosen á 4 € im Monat. Das ist nicht nur von den Kosten her eine Hausnummer, sondern auch vom erforderlichen Platz…

Wer einen großen Tiefkühlschrank und damit den erforderlichen Platz hat und wen der Preis nicht schreckt, für den sind die Menüboxen von PETS DELI ein toller Einstieg in eine artgerechte Ernährung. Die Hunde freut es bestimmt!

PETS DELI kaufen

Das volle Sortiment bekommst du im Online-Shop von PETS DELI. Dort kannst du bei der Bestellung auch angeben ob du in der Menübox für deinen Hund Kohlenhydrate zu- oder abwählen möchtest.

Des Weiteren hast du die Möglichkeit für alle deine Bestellungen ein Abo abzuschließen. Damit bekommst du dein Futter mit 15% Futterbox-Rabatt regelmäßig ins Haus geliefert.

Bild:

(c) Stefanie Vogt
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

1 thought on “Menüboxen von PETS DELI im Test”

Leave a Comment