Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Als meine Hündin Jule noch jung war, hat sie mit großer Freude meine Schuhe geklaut und in ihr Körbchen getragen. Mit dem Einsammeln der Schuhe war sie bereits zufrieden, zerbissen hat sie diese zum Glück nicht.
So glimpflich kommen nicht alle Schuhe davon, die im Maul eines Hundes landen. Irgendetwas Besonderes scheint von ihnen auszugehen, weshalb sie oft als Kaugegenstand herhalten müssen.
Mein Hund zerbeißt Schuhe – warum?
Zu dieser berechtigten Frage gibt es eine einfache Gegenfrage: Warum sollte er es nicht tun?
Hunde haben, im Gegensatz zu uns, keine Vorstellung von Recht und Unrecht. Unsere Alltagsgegenstände haben für sie keine Bedeutung. Was dein Hund zerkauen darf und was nicht, musst du ihm also erst beibringen.
Grundsätzlich ist das Kauen für Hunde ein wichtiges Bedürfnis. Welpen erkunden über das Maul die für sie noch unbekannte Welt und sammeln so neue Erfahrungen. Schließlich haben sie keine Hände, die sie dazu benutzen können. Da landen zwischen den spitzen Zähnchen schon mal Sachen, die dort nicht hingehören.
Auch für ausgewachsene Hunde ist das Kauen wichtig, weil sie dadurch Stress abbauen können. Kauen ist also etwas vollkommen Normales und du solltest es deinem Hund unbedingt ermöglichen.
Die Ursachen für das Zerbeißen von Gegenständen sind jedoch verschieden. Vielleicht ist dein Hund überfordert und reizüberflutet? Vielleicht fehlt es ihm auch an sinnvoller Auslastung? Oder er ist einfach noch sehr jung und entdeckt die Welt. Finde heraus, was der Grund ist, damit du passend daran arbeiten kannst.

Was ist für Hunde das Besondere an Schuhen?
Weshalb dein Hund zum Kauen ausgerechnet deine Schuhe bevorzugt, kann mehrere Gründe haben.
1. Die Schuhe riechen nach dir
Vielleicht lernt dein Hund gerade das Alleinbleiben und sucht sich in deiner Abwesenheit etwas, was ihm ein gutes Gefühl gibt. Dann schlägt er auf diesem Weg zwei Fliegen mit einer Klappe. Dein Geruch vermittelt ihm Vertrautheit und durch das Kauen baut er seinen Stress ab. Es kann auch sein, dass dein Hund gerade im Zahnwechsel ist und Schmerzen hat. Da kommen ihm dein Geruch und etwas zum Kauen ebenfalls sehr gelegen, um damit umgehen zu können.
Tipp: Räume konsequent alles weg, was nicht zwischen die Zähne deines Hundes geraten soll. Gib ihm zur Beschäftigung einen tollen Kaugegenstand oder einen gefüllten Kong. In unseren Artikeln Wie kann ich meinen Hund alleine lassen? und Trennungsangst der Hunde besiegen findest du weitere Tipps rund um das Alleinbleiben.
2. Er bekommt Aufmerksamkeit
Sobald dein Hund deine Schuhe zerbeißt, schimpfst du mit ihm? Auch Schimpfen ist eine Form von Aufmerksamkeit, die du deinem Hund in diesem Moment schenkst. Für eine gute Beziehung zwischen euch solltest du lieber nach einer Alternative suchen.
Tipp: Wenn du deinen Hund beim Zerbeißen deiner Schuhe ertappst, nimm sie ihm ganz ruhig weg und gib ihm stattdessen ein erlaubtes Spielzeug.

3. Das andere Spielzeug ist für ihn uninteressant
An Spielzeug, das deinem Hund ständig zur freien Verfügung steht, verliert er das Interesse. Da sind deine Schuhe vielleicht einfach spannender.
Tipp: Je weniger Spielzeug frei zugänglich für deinen Hund ist, umso interessanter bleibt es.
4. Du erlaubst ihm, kaputte Schuhe zu zerbeißen
Darf dein Hund kaputte Schuhe zerkauen, soll aber deine anderen in Ruhe lassen? Diese Unterscheidung ist für deinen Hund schwierig zu verstehen.
Tipp: Schuhe sind grundsätzlich für ihn tabu. Gib ihm zum Kauen ein Tau oder einen Kauknochen.
Das oberste Gebot ist also, alle Schuhe vor deinem Hund zu sichern, bis er gelernt hat, dass diese für ihn gedacht sind. Aber auch eine vernünftige Auslastung deines Vierbeiners trägt dazu bei, dass er seltener auf dumme Gedanken kommt und ausgeglichen ist. Hilfreiche Tipps dazu findest du in unseren Artikeln Hundespielzeug, Tricks für Hunde, im Testartikel zum Kong und im Online-Hundetraining.
Zerbeißt dein Hund auch am liebsten Schuhe?
Was hat geholfen?
Wir freuen uns über deinen Kommentar.
Habe seit 1 Woche ein kleines Bichon frise Mädchen von 8 Wochen. Was muss ich unbedingt beachten und wie bekomme ich sie Stubenrein. Die ersten Tage hat es toll geklappt. Nun macht sie nicht mehr draußen, sondern gleich wenn wir im Haus sind. Bleiben lange im Freien und oft. Vielen Dank
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied!
Ganz wichtig ist bei einem so kleinen Hundewesen eine riesige Menge Geduld. Schließlich lernt die kleine Maus jeden Tag unfassbar viel Neues.
Kennst Du schon unsere Beiträge rund um die Welpenerziehung? Diese findest du hier (klick). Dort sind sowohl Tipps zur Stubenreinheit enthalten als auch ein sehr empfehlenswerter Welpenkurs.
Ganz viel Spaß miteinander!
Steffi