Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Du hast einen großen Hund, der auch im Liegen viel Platz braucht? Dann ist ein Hundebett in XXL genau das Richtige für ihn. Hier kannst du nachlesen, welche XXL Hundebetten am besten sind und worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste vorab
- Ein XXL Hundebett ist ein extra großes Hundebett für XXL Hunde.
- XXL Hundebetten gibt es in diversen Ausführungen, aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Designs.
- Hier findest du alle XXL Hundebetten im Vergleich
- Du hast keine Zeit zu scrollen? Das sind unsere Hundebetten-Favoriten:
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Großer Hund, großes Bett
Große Hunde brauchen Platz. Daher ist auch die Größe des Hundebetts wichtig: Damit dein XXL Vierbeiner sich so richtig ausstrecken kann, ist ein XXL Hundebett ideal.
Eine gute Qualität ist hier besonders wichtig, da hochgewachsene Hunde oft von Gelenkproblemen betroffen sind. Zum Schutz der Gelenke sollte das XXL Hundebett vor allem eine gut gepolsterte Matratze mit einer guten Druckentlastung haben.
Hundebetten in der Größe XXL im Vergleich – die besten Modelle
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Darauf solltest du beim Kauf eines Hundebetts in XXL achten
Damit du das passende XXL Hundebett für deinen Vierbeiner findest, solltest du auf einige Punkte achten:
Die Art
Angeboten werden XXL-Hundebetten im Design von schlichten Matten mit Bezug, in Form von Kuschel-Körbchen mit erhöhtem Rand, als große Kissen oder auch als orthopädisches Hundebett. Auch ein Hundesofa gibt es in der Größe XXL.
Besonders kuschelig sind Hundebetten oder Liegekissen mit einem hohen Rand, da dieser vor Kälte und Zugluft schützt.
Welche Art von Bett das passende ist, hängt ganz von deinem Vierbeiner ab: Liegt er lieber weich oder hart? Hat er Gelenkprobleme oder liebt es, sich zum Schlafen an einen Rand zu kuscheln? Beobachte ihn beim Schlafen und finde so heraus, welches Bett er gerne mag.
Die richtige Größe
Die Größe ist bei einem Hundebett XXL am wichtigsten. Bei Maßen ab 100 x 80 cm kannst du von einem großen Hundebett ausgehen. Greifst du zu einem Modell mit einer Liegefläche von 120 bis 140 cm Länge und 100 cm Breite, bekommst du ein echtes XXL-Hundebett, auf dem sogar problemlos zwei größere Hunde Platz finden.
Wie groß das neue Hundebett sein soll, hängt also vorrangig von der Größe deines Hundes an. Für mittelgroße und große Hunderassen, wie für den Golden Retriever, Labrador, Schäferhund, Ridgeback oder besonders für die Deutsche Dogge benötigst du ein Hundebett in XXL.
Bedenke bei der Auswahl des Hundebetts, dass dein Hund sich auch einmal ausstrecken will. Wähle es deshalb lieber eine Größe größer.
Letzte Aktualisierung am 19.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Polsterung
Besonders empfehlenswert sind XXL-Hundebetten mit einer orthopädischen Füllung aus Memory Foam oder Viscoseschaum. Diese bieten den besten Schlafkomfort für große und schwere Hunde. Der Memory Schaum passt sich der Anatomie an. Das bedeutet, dass der Schaumstoff auf die Temperatur und das Gewicht deines Hundes reagiert und sich ideal dem Hundekörper anpasst.
So wird Druck auf die Wirbelsäule oder Gelenke ausgeglichen und diese werden gestützt und entlastet. Diese Art von Füllung bietet sich durch die Druckentlastung besonders für Vierbeiner mit Gelenkproblemen oder Rückenproblemen an, da diese so im Schlaf optimal gestützt werden. Ältere oder kranke Hunde können so nach einer langen Ruhephase besser aufstehen. Außerdem speichert Memory Foam die Körperwärme besonders gut und bietet so einen optimalen Schutz vor Bodenkälte.
Der Bezug
Als Material für das Körbchen ist Polyester, Kunstleder und Oxford-Gewebe gut geeignet, da diese Textilien die Hundehaare gut aufnehmen, sodass du das XXL Hundebett bei Bedarf bequem absaugen kannst.
Das Obermaterial sollte außerdem wasserabweisenden sein, sodass sich das Hundekissen nicht mit Hundesabber, Urin oder Erbrochenem vollsaugen kann.
Achte darüber hinaus auf einen rutschfesten Boden, damit sich das XXL-Kissen bzw. die Hundematte nicht bei den kleinsten Bewegungen selbständig macht und über den Boden rutscht. Vorteilhaft sind XXL Hundebetten mit Anti-Rutsch-Beschichtung an der Unterseite.
Die Reinigung
Der Bezug des Hundebetts sollte abnehmbar sein und aus einem pflegeleichten sowie waschbaren Stoff bestehen. Am einfachsten in der Handhabung ist es, wenn du den Bezug des Körbchens abziehen und in der Waschmaschine waschen kannst.
Mehr Tipps zu guter Hundeausstattung findest du hier:
Oft gestellte Fragen
Welches ist das beste Hundebett für große Hunde?
Ein ideales Hundekörbchen für große Vierbeiner sollte eine orthopädische Matratze und einen Rand zum Einkuscheln haben. Kunstleder oder Polyester sind besonders pflegeleicht. Unsere liebsten XXL Hundebetten findest du hier im Vergleich.
Welche Größe Hundebett für welchen Hund?
Für mittelgroße Hunde eignen sich Körbchen ab einer Fläche von 100 x 80 cm. Für XXL Hunde sind Betten mit einer Liegefläche von 120 bis 140 cm x 100 cm ideal.
Kann ein Hundebett zu groß sein?
Eigentlich nicht. Meist ist es sogar gut, wenn der Hund viel Platz hat, um sich auch mal komplett ausstrecken zu können. Allerdings sollte er sich in seinem Bett natürlich auch nicht verloren fühlen. Ein XXL Bett für einen Dackel wäre beispielsweise dann doch etwas zu groß.
Welches Hundebett dein Vierbeiner?
Seid ihr zufrieden damit?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte, Fragen und über jeden Kommentar!