Dieser Artikel enthÀlt Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Hunde wollen nicht immer nur spazieren gehen. Sie freuen sich auch, wenn du hin und wieder mit ihnen spielst, weil sie beim Toben so richtig Gas geben können. Besonders Hundespielzeug zum Werfen ist bei vielen Hunden und ihren Menschen sehr beliebt.
Wir haben deshalb in unserem Vergleich verschiedene Hunde- und Wurfspielzeuge miteinander verglichen. Hier kannst du nachlesen, wie du das passende Spielzeug fĂŒr deinen Hund findest, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du richtig mit deinem Vierbeiner spielst.
Das Wichtigste vorab
- Dein Hund freut sich, wenn du hin und wieder mit ihm spielst und er dabei so richtig Gas geben kann.
- Vielen Hunden liegt das Apportieren sogar im Blut.
- Dabei holt der Hund einen geworfenen oder verstecken Gegenstand und bringt ihn zurĂŒck zu dir.
- Beim Apportieren kann dein Hund sich richtig auspowern. Damit das aber keine negativen Folgen hat, solltest du richtig mit deinem Hund spielen und einige Dinge beachten.
- FĂŒr Wurf- und Apportierspiele gibt es Spielzeug in vielen verschiedenen AusfĂŒhrungen, Materialien und GröĂen.
- Du solltest beim Kauf darauf achten, dass das Spielzeug sehr robust und beiĂfest ist und die passende GröĂe fĂŒr deinen Hund hat.
- AuĂerdem sollte das Spielzeug möglichst einfach zu reinigen und frei von Schadstoffen sein. Spielzeug aus Naturmaterialien sind hier sinnvoll.
Diese Wurfspielzeuge habe ich verglichen
Letzte Aktualisierung am 26.05.2022 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was ist ein Hundespielzeug zum Werfen?
Der Begriff âApportierenâ kommt aus der JĂ€gersprache und bezeichnet das Herbeibringen eines Gegenstandes. Es handelt sich bei Wurf- und Apportierspielzeug also um relativ leichte GegenstĂ€nde, die du werfen kannst und die dann von deinem Hund wieder zu dir gebracht werden.
Es gibt ganz verschiedenen AusfĂŒhrungen dieser Spielzeuge, z.B. HundebĂ€lle, Frisbees, Seile oder Dummies. AuĂerdem werden sie in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Materialien angeboten, sodass sich fĂŒr jeden Vierbeiner das passende Spielzeug finden lĂ€sst.
Spielzeug dieser Art ist auch besonders gut geeignet, wenn du deinem Hund gezielt richtiges Apportieren beibringen willst. Apportiertraining kannst du zur sinnvollen Auslastung, zur Erziehung oder sogar zur Vorbereitung auf die Jagd einsetzen. Sie gehören also zu einem guten Hundezunehör einfach dazu.
Warum apportieren viele Hunde so gerne?
Vielen Hunden liegt das Apportieren im Blut. Viele Rassen wurden ursprĂŒnglich extra fĂŒr diese Art der Jagd gezĂŒchtet. Besonders Retriever-Rassen wie Golden oder Labrador Retriever sind talentierte Apportierhunde. Denn ihre Aufgabe bestand ursprĂŒnglich darin, das geschossene Wild zu suchen und dem JĂ€ger zu bringen.
Aber auch viele andere Hunderassen wie HĂŒtehunde freuen sich ĂŒber das agile Training und schĂ€tzen diese Art der BeschĂ€ftigung. Hier kommt das Wurfspielzeug ins Spiel: Da dein Vierbeiner natĂŒrlich kein Wild jagen soll, wird dieses heutzutage durch ein Wurf- oder Apportierspielzeug ersetzt.
Achtung: Darum solltest du spezielles Wurf- oder Apportierspielzeug nutzen
Viele Menschen werfen ihrem Hund nach wie vor gerne ein Stöckchen.
Das solltest du aber auf keinen Fall tun. Denn beim Spiel mit einem Ast oder Stock droht ein hohes Verletzungsrisiko. Der Stock kann splittern und Splitter im Zahnfleisch stecken bleiben. Oder der Stock bleibt beim Fangen im Rachen stecken. Dabei kann es zu Verletzungen der Zunge, Rachenmandeln, SpeichelgĂ€nge, des Gaumens oder sogar der ZĂ€hne kommen. Viele Verletzungen sind auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Solltest du daher SchmerzĂ€uĂerung deines Hundes wĂ€hrend des Spiels oder Symptome wie speicheln wahrnehmen, solltest du bedingt zum Tierarzt fahren.
Sicherer ist es auf jeden Fall, wenn du nur spezielles Spielzeug, wie z.B. den Kong Safestix oder eine Hundefrisbee und keine Ăste oder Stöcke zum Werfen nutzt.
Letzte Aktualisierung am 26.05.2022 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was du beim Kauf von Hundespielzeug beachten solltest
Du kannst deinem Hund verschiedene Spielzeuge anbieten. Ein paar Kriterien solltest du dabei beachten.
Schadstofffrei
In vielen Plastik- und Silikonspielzeugen können Weichmacher enthalten sein. Das sind Giftstoffe, die sich vom Spielzeugen lösen und so in das Maul und den Körper deines Hundes gelangen. Beim Kauf eines Spielzeuges aus Plastik oder Silikone solltest du daher unbedingt auch darauf achten, dass es BPA-frei ist.
Wenn du ganz sicher gehen willst, dass keinerlei giftige Stoffe in dem Spielzeug enthalten sind, solltest du auf Spielzeug aus Naturmaterialien setzen. Du kannst Z.B. Seile, Taue, Naturgummi oder Naturkautschuk wĂ€hlen oder auf Ăko-Labels auf dem Spielzeug achten.
Robustheit
Das Spielzeug sollte robust, beiĂfest und am besten unkaputtbar sein. Wenn dein Hund gerne kaut oder ein kleiner Zerstörer ist, der sein Spielzeug gerne kaputt macht, dann sollte das Spielzeug besonders widerstandsfĂ€hig sein. Es sollte nicht splittern und es sollten sich keine Kleinteile ablösen, die dein Hund verschlucken könnte. Hast du groĂe Hunde, muss das Spielzeug der BeiĂkraft des Vierbeiners gewachsen sein.
Die richtige GröĂe
Achte darauf, das Spielzeug in der passenden GröĂe fĂŒr deinen Hund zu kaufen. Die meisten Spielzeuge sind in unterschiedlichen GröĂen von S-XL erhĂ€ltlich. Dein Hund sollte das Spielzeug gut ins Maul nehmen können.
Waschbar & wetterfest
Das Spielzeug sollte sich bei Regen nicht komplett mit Wasser und Schlamm vollsaugen, schnell trocknen und auch schnell zu reinigen sein. Wenn du darauf achtest, dass das Hundespielzeug spĂŒlmaschinenfest ist, wird die Reinigung enorm erleichtert.
SchwimmfÀhig
Wenn dein Vierbeiner gerne baden geht und auch gerne sein Spielzeug aus dem Wasser apportiert, solltest du darauf achten, dass das du ein Wasserspielzeug kaufst. Dieses sollte wasserfest, leicht und natĂŒrlich schwimmfĂ€hig sein.
Letzte Aktualisierung am 26.05.2022 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was sind die Vor- und Nachteile von Wurfspielzeug?
Wurfspiele mit einem Hundeball, einer Frisbee oder einer Ballschleuder sind bei vielen Haltern und Hunden ein sehr beliebtes Spiel. Wenn es falsch gemacht wird, ist es aber nicht unbedingt förderlich fĂŒr den Hund.
Die Vorteile
- WĂ€hrend spazieren gehen meist in einem ruhigeren Tempo stattfindet, kann dein Hund beim Erjagen des geworfenen Gegenstandes mal so richtig Gas geben und sich auspowern.
- Viele Hunde brauchen diese Art von wildem Spiel um âDampf ablassenâ zu können und sind erst danach so richtig ausgeglichen und zufrieden.
- Dein Hund bleibt körperlich fit und entwickelt eine gute Kondition.
- AuĂerdem macht fast allen Hunden das Spielen mit seinem Menschen einfach groĂen SpaĂ.
Die Nachteile
- Wenn du den Ball 100 Mal wirfst und ihn dein Hund 100 Mal bringt, hat das wenig mit sinnvoller körperlicher und geistiger Auslastung zu tun. Sondern es putscht deinen Hund nur hoch, da ein ganzer Hormoncocktail freigesetzt wird. Mit der Zeit kannst du dir so einen hyperaktiven Balljunky heranziehen, der nur noch seinen Ball im Kopf hat und regelrecht sĂŒchtig wird.
- Wenn dein Hund nur noch auf das Spielzeug fixiert ist, kann er mit anderen Hunden in Streit darĂŒber geraten, da er seine âBeuteâ gegen die Konkurrenz verteidigen will.
- Die abrupten Bewegungen und das stĂ€ndige plötzliche Abstoppen beim Holen eines Balls ist auf Dauer nicht unbedingt gut fĂŒr die Gelenke deines Hundes.
- Durch das Hetzen und Jagen von schnellen Objekten (Spielzeugen) kannst du den Jagdtrieb von deinem Hund fördern. Dann kann es passieren, dass dein Hund allen schnellen Bewegungsreizen â also auch Rehen oder Hasen â hinterher hetzen möchte.
So setzt du Wurfspielzeug sinnvoll ein
NatĂŒrlich kannst du aber trotzdem nach Herzenslust mit deinem Vierbeiner spielen. Es kommt dabei nur auf einen sinnvollen Einsatz des Spielzeugs an.
Wichtig ist, dass das Apportieren nicht nur bloĂes Hetzen und Bringen bedeutet. Du kannst das Wurfspielzeug auf vielfĂ€ltige Weise einsetzen:
- Du kannst beispielsweise Training und Erziehungsarbeit kombinieren. Du wirfst das Hundespielzeug, aber dein Hund darf nicht gleich hinterherjagen, sondern muss neben dir sitzen oder im Platz liegen bleiben, bis das Spielzeug den Boden berĂŒhrt hat. Erst dann schickst du ihn los, um dir das Spielzeug zu bringen. Wenn er davor durchstartet, solltest du ihn zurĂŒckrufen. Wenn das nicht klappt, kannst du deinen Hund zu Beginn anleinen und erst beim Losschicken die Leine abmachen.
- Du kannst das Schwierigkeitslevel nach und nach erhöhen: So kannst du z.B. deinen Hund abrufen, wenn er schon auf dem Weg zum Spielzeug ist. Wenn er zu dir zurĂŒckkommt, bekommt er eine Belohnung und dann schickst du ihn erneut los, um dir das Spielzeug zu bringen.
- Anstatt das Spielzeug zu werfen, kannst du es auch verstecken. Lass deinen Hund absitzen und verstecke das Spielzeug in der NĂ€he. Dann schickst du ihn los, um es zu suchen.
Tipp: Du kannst das Spielzeug auch erhöht verstecken, z.B. in einer niedrigen Astgabel oder in einem GebĂŒsch.
Was kostet Wurf- oder Apportierspielzeug?
Je nachdem, fĂŒr was fĂŒr einen Hersteller, Material, GröĂe und Design des Spielzeugs du dich entscheidest, variiere die Preise ziemlich. Du kannst zwischen 4 ⏠und 30 ⏠ausgeben.
Generell gilt jedoch: Eine gute Verarbeitung spiegelt sich im Preis wider. Wenn dir eine gute QualitÀt wichtig ist, solltest du daher lieber etwas mehr investieren.
- Kaufratgeber: Das richtige Spielzeug fĂŒr deinen Welpen
- Kaufratgeber: Intelligenzspielzeug fĂŒr Hunde â wenn dein Hund mal so richtig nachdenken soll
- Kaufratgeber: Zergel- und Zerrspielzeug fĂŒr Hunde â wenn es so richtig wild wird
- Kaufratgeber: Die besten Kauartikel und Kauspielzeug fĂŒr Hunde
- DIY: Zergel aus Stoffresten â Zerrspielzeug fĂŒr deinen Welpen und deinen Hund einfach selber machen
- DIY: SchnĂŒffelteppich basteln â super BeschĂ€ftigung fĂŒr jede Hundenase
- DIY: SchnĂŒffelmemory nĂ€hen â Spiel und SpaĂ fĂŒr deine SpĂŒrnase
Oft gestellte Fragen
Warum apportieren Hunde?
Vielen Hunden liegt das Apportieren im Blut. Viele Rassen wurden ursprĂŒnglich extra fĂŒr diese Art der Jagd gezĂŒchtet. Besonders Retriever-Rassen wie Golden oder Labrador Retriever sind talentierte Apportierhunde. Denn ihre Aufgabe bestand ursprĂŒnglich darin, das geschossene Wild zu suchen und dem JĂ€ger zu bringen.
Aber auch viele andere Hunderassen wie HĂŒtehunde freuen sich ĂŒber das agile Training und schĂ€tzen diese Art der BeschĂ€ftigung.
Was zeichnet gute Hundespielzeuge aus?
Gutes Spielzeug fĂŒr Hunde sollte robust und beiĂfest sein. AuĂerdem sollten keine Teile davon absplittern oder abgekaut werden können, die dein Hund verschlucken könnte. ZusĂ€tzlich sollte das Spielzeug schadstofffrei und möglichst aus natĂŒrlichen Materialien sein.
Mehr dazu kannst du hier nachlesen: Was du beim Kauf von Hundespielzeug beachten solltest
Wo kann ich Hundespielzeug kaufen?
Hundespielzeug kannst du vor Ort in TierbedarfslĂ€den kaufen und auch in vielen BaumĂ€rkten gibt es Hundezubehör. Aber auch online findest du eine groĂe Auswahl, z.B. bei Amazon.
Welches ist das beste Hundespielzeug?
Es sollte unbedingt schadstofffrei und beiĂsicher sein. Wir haben mehrere Modelle miteinander verglichen. Unsere Favoriten-Hundespielzeuge findest du in unserem Vergleich: Diese Wurfspielzeuge habe ich verglichen
Spielst du gerne mit deinem Hund?
Welches Spielzeug mögt ihr besonders gerne?
Wir freuen uns ĂŒber Erfahrungsberichte oder Tipps und ĂŒber jeden Kommentar.