Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Damit Welpen sich in einem unbeaufsichtigten Moment nicht selbst in Gefahr bringen, die Wohnung verwüsten oder ausreißen, ist ein Welpengitter sinnvoll. Wir haben uns die verschiedenen Varianten genauer angeschaut und sagen dir, worauf du beim Kauf achten musst.
Das Wichtigste vorab
- Welpengitter schaffen Schutz und Sicherheit für deinen Hundenachwuchs.
- In einem Welpengitter können sich die Hunde innerhalb des abgesteckten Terrains frei und sicher bewegen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
- Zugleich kannst du dank des Welpenauslaufs die Vierbeiner auch mal unbeaufsichtigt lassen und wichtige Dinge in der Küche oder im Garten erledigen.
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zu Welpengitter im Vergleich.
Unsere Favoriten für einen Welpenauslauf
Damit du ein passendes Welpengitter findest, stellen wir dir unsere Favoriten vor.
Welpengitter: Die Empfehlung der Redaktion
- 🐶Großflächiger Zaun – Mit 16 Flächen schafft dieser Hunde Laufstall ein großes Gelände mit einer Fläche von ca. 10,5 m2, in dem Ihr Hund freilaufen, spielen, toben und sich ausruhen kann.
- 🐶Sicher & standfest – Die 2 Türen mit Verriegelung sorgen für Bequemlichkeit und Sicherheit. Die 16 Bodenheringe dienen zur sicheren Befestigung der Flächen und zur Fixierung auf Gras oder Boden. Die abgerundeten Kanten schützen die Tiere vor Verletzungen.
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Variante kann individuell angepasst und freistehend sowohl Indoor als auch Outdoor genutzt werden.
Welpenauslauf zum fairen Preis: Der Preis-Leistungs-Sieger
- FLEXIBEL & ERWEITERBAR: 7 Einzelelemente + 1 veschließbares Türelement – je 77 cm x 80 cm – Gesamtumfang 640 cm. Verschiedene Grundformen frei wählbar. Der Welpenauslauf kann durch Weglassen oder Zukauf weiterer Sets individuell vergrößert oder verkleinert werden.
- INDOOR & OUTDOOR: Welpenlaufstall mit wetterfester Hammerschlaglackierung, die Wind, Regen und UV-Strahlung trotzt. Auch Zuhause (Haus, Wohnung) kann das Laufgitter als Gehege verwendet werden.
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die 7 Einzelelemente und das verschließbares Türelement können in verschiedenen Grundformen aufgestellt werden.
Welpengitter: Darauf kommt es bei der Auswahl an
Welpengitter gibt es für drinnen und draußen, für die Wohnung und den Garten, für Camping und Reise. Möchtest du einen Welpenauslauf anschaffen, solltest du dir darüber klar werden, wofür du den Freilauf in erster Linie nutzen willst. Davon abhängig sind die Beschaffenheit sowie die Merkmale des Welpengitters. Die wichtigsten Kriterien haben wir für dich zusammengefasst.
Einsatzzweck und Arten
Möchtest du einen sicheren Auslauf im Garten schaffen, ist ein Outdoor-taugliches Welpengitter sinnvoll. Soll das Welpengitter in der Wohnung aufgestellt werden, raten wir zu einem Modell mit Boden, damit dein Fußboden oder Teppich nicht leidet. Wegen des großen Wärme- und Kuschelbedürfnis der Hunde empfehlen wir zudem eine Decke oder ein Kissen mit in den Auslauf zu geben.
Für den Fall, dass du mit deinem Hund auf Reisen gehst oder zu Besuch bei Freunden eingeladen bist, ist ein mobiles Welpengitter eine vielversprechende Möglichkeit, damit dein kleiner Vierbeiner nicht wegläuft. Der faltbare Welpenauslauf ist schnell aufgebaut und leicht zu transportieren.
Größe
Hast du geklärt, wo und wie du das Welpengitter nutzen möchtest, gilt es eine passende Größe auszuwählen. Natürlich ist diese auch immer abhängig von den Platzverhältnissen vor Ort – zu klein sollte der Welpenauslauf aber nicht sein.
Im Garten oder in einem großen Wohnzimmer, wo sich die Kleinen auch mal länger aufhalten, darf der Auslauf gut und gerne 2 x 2 m und mehr betragen. Für die temporäre Unterbringung genügt auch ein Platz von etwa 1,20 x 1,20 m, wobei du hierbei berücksichtigen musst, wie viele Welpen im Auslauf untergebracht werden sollen und wie groß und aktiv die Kleinen mittlerweile sind.
Wichtig ist zudem die Höhe, denn selbst Welpen können eine erstaunliche Sprungkraft entwickeln. Mit einer Höhe von 60 bis 80 cm bist du aber auf der sicheren Seite.
Material und Aufbau
Mobile Welpengitter für Camping und Reisen, die wie ein Pop-up-Zelt aufgebaut werden, müssen zwar leicht und gut zu transportieren, aber auch stabil sein. Das betrifft sowohl die Seitenwände als auch das textile Netz, das oben gespannt werden kann, damit die Kleinen nicht herausspringen. Hier ist robustes, reißfestes und wasserabweisendes Nylon oder Polyester eine gute Wahl.
Für einen Welpenauslauf im Garten musst du auf ein wetterfestes Material achten. Zudem werden freistehende Modelle als auch Varianten mit Bodenankern angeboten. Für draußen sind Bodenanker sinnvoll, da sie deutlich sicherer und fester stehen als ein Stall ohne Verankerung im Boden.
In der Wohnung wiederum kommen nur freistehende Welpengitter infrage. Besonders praktisch sind Modelle, die du in der Grundform variabel aufstellen kannst. Ob rund oder eckig: Achte jedoch immer darauf, dass alle Elemente keine spitzen Kanten haben, sodass keine Verletzungsgefahr für die kleinen Racker besteht.
Diese Welpengitter haben wir verglichen
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mehr Infos zu passender Hundeausstattung findest du hier:
- Kaufratgeber: Die beste Hundedecke Outdoor
- Kaufratgeber: Die beste Hundedecke für das Sofa
- Kaufratgeber: Das beste Kauspielzeug für Hunde
Oft gestellte Fragen zum Welpenauslauf
Benötige ich einen Welpenauslauf?
Als Welpenbesitzer ist ein Welpengehege immer sinnvoll. Das bietet sowohl in der Wohnung als auch im Garten den großen Vorteil, dass der kleine Racker in deiner Nähe sein kann und du keine Sorgen haben musst, dass das neue Familienmitglied sich selbst in Gefahr bringt.
Was muss ich bei einem Welpengehege für den Garten beachten?
Wichtig ist eine ausreichende Höhe sowie ein entsprechender Gitterabstand. Der Auslauf darf zum einen nicht zu niedrig sein, sodass der Hundenachwuchs darüber springen kann. Zum anderen darf der Gitterabstand nicht zu groß sein, sodass die Gefahr besteht, dass der Welpe mit dem Kopf hängen bleibt oder hindurchschlüpfen kann. Achte zudem auf eine stabile Verankerung im Boden.
Welchen Welpenauslauf nehme ich mit auf Reisen?
Hier empfehlen wir einen faltbaren Welpenauslauf, den du wie ein Pop-up-Zelt schließen und öffnen kannst. Diese Modelle sind superleicht und binnen Sekunden auf- und abgebaut.
Nutzt du zu Hause ein Welpengitter für deinen Hundenachwuchs?
Welche Erfahrungen hast du mit einem faltbaren Welpenauslauf gemacht?
Wir sind gespannt auf deine Berichte und Tipps!