Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Als ehemaligen Beutegreifern liegt Hunden das Kauen im Blut. Es gehört zu ihren Grundbedürfnissen, regelmäßig etwas zerkauen zu können. Lies hier in unserem Vergleich, welches das beste Kauspielzeug für Hunde ist, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du richtig mit deinem Hund spielst.
Das Wichtigste vorab
- Hunde haben einen instinktiven Kaudrang.
- Damit dein Hund sich nicht selbst etwas zum Zerkauen sucht, solltest du ihm geeignetes Kauspielzeug anbieten
- Du solltest darauf achte, dass das Spielzeug keine Schadstoffe enthält und robust ist.
- Zu verschiedenen Kauspielzeugen im Vergleich geht’s hier.
Das sind unsere Kauspielzeug-Favoriten:
Du hast keine Zeit, alles zu lesen? Dann siehst du hier direkt unsere Favoriten:
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Warum kauen Hunde so gerne?
Der Kautrieb liegt in der Natur deines Hundes. Bereits kurz nach der Geburt spürt ein Welpe das Verlangen, etwas zu kauen. Dieser Kautrieb bleibt bis ins hohe Alter bestehen.
Es gibt mehrere Gründe, warum Hunde so gerne kauen: Der Hauptgrund liegt in der Vergangenheit. Hunde mussten früher selbst für ihr Futter sorgen und dafür Tiere jagen und erlegen. Diese zerlegten und zerkauten sie dann über mehrere Stunden.
Neben der reinen Nahrungsbeschaffung hat das Kauen aber auch noch andere positive Effekte. Es beruhigt und entspannt deinen Hund und kräftigt die Kiefermuskulatur.
Bei jungen Hunden ist der Kautrieb besonders während des Zahnwechsels stark ausgeprägt. Denn wenn ein Junghund seine Milchzähne verliert und Zahnfleisch- oder Zahnschmerzen hat, kann es ihm helfen, wenn er auf einem kühlen Spielzeug herumkauen und dadurch seine Schmerzen lindern kann.
Welche Kauspielzeug für Hunde gibt es?
Die Auswahl an Hundespielzeug zum Kauen für Hunde ist riesengroß. Unterscheiden kannst du dabei zwischen Gummi- oder Kautschukspielzeug, Tau- und Seilspielzeugen und Produkten aus Naturmaterialien wie Holz.
Hartgummi- und Kautschuk-Spielzeug
Spielzeuge aus Hartgummi oder Kautschuk gibt es in verschiedenen Formen und Farben, aber auch in verschiedenen Härtegraden. Dadurch sind viele Modelle nahezu unzerstörbar und daher um einiges langlebiger als Kauspielzeuge aus anderen Materialien. Besonders eignen sich Gummi- oder Kautschuk-Spielzeuge mit speziellen Noppen, die die Zähne deines Hundes beim Kauen reinigen.
Achte beim Kauf genau das verwendete Material: In billigen Artikeln aus Gummi können Giftstoffe oder Weichmachern enthalten sein. Wenn diese z. B. sehr stark nach Plastik riechen, kann das ein Hinweis darauf sein, dass giftige Stoffe verwendet wurden. Wenn du ganz sichergehen möchtest, solltest du auf Produkte aus Naturkautschuk, wie von Kong, setzen.
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Spielzeuge aus Tau, Seilen und Stoff
Spielzeuge aus geknoteten oder geflochtenen Seilen, Tau oder Stoffen sind meist sehr widerstandsfähig und stabil. Sie können daher auch von kräftigeren Hunden genutzt werden. Außerdem eignen sie sich auch toll für Zerrspiele oder Wurfspiele.
Diese Spielzeuge können außerdem nicht splittern und haben auch keine scharfen Ecken oder Kanten, an denen sich dein Hund verletzen könnte. Hat das Spielzeug Fransen, säubern diese beim Kauen zusätzlich die Zahnzwischenräume des Hundes.
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kauholz und Kauwurzeln aus Holz
Kauhölzer oder Kauwurzeln sind oft zu hart für Hundezähne und können zu feinen Rissen führen. Sie sind daher eher nicht empfehlenswert.
Welches Kauspielzeug für meinen Hund?
- Gesunde und ausgewachsene Hunde haben einen kräftigen Kiefer und beschäftigen sich gerne intensiv mit ihrem Kauartikel. Das Spielzeug kann deshalb ruhig etwas robuster und härter sein.
- Junghunde im Zahnwechsel brauchen immer etwas zu kauen und haben oft Schmerzen oder Juckreiz. Hier eignet sich etwas weicheres Spielzeug, dass gekühlt oder eingefrorenen werden kann und so deinem Junghund etwas Linderung verschafft.
- Das Gebiss von Welpen besteht aus empfindlichen Milchzähnen. Du solltest daher auf sehr weiches Spielzeug, am besten aus weichen Textilien, achten.
- Auch ältere Hunde, deren Kaumuskulatur nicht mehr ganz so ausgeprägt ist, kommen mit sehr harten Kauartikeln nicht mehr so gut zurecht. Auch hier eignen sich eher weiche Kauspielzeuge.
Weiterführende Informationen findest du in folgendem Ratgeber: Kaufratgeber: Kauknochen und Kauspielzeug für Welpen
Darauf solltest du beim Kauf von Kauspielzeug achten
Damit das Kauspielzeug sicher und ungefährlich ist und dein Hund lange Freude daran hat, sollte es einige Voraussetzungen erfüllen.
Schadstofffrei
In vielen Plastik-, Kunststoff- oder Silikonspielzeugen können Weichmacher enthalten sein. Das sind Giftstoffe, die sich vom Spielzeugen lösen und so in das Maul und den Körper deines Hundes gelangen können. Beim Kauf eines Spielzeuges aus Plastik solltest du daher unbedingt auch darauf achten, dass es BPA-frei ist.
Wenn du ganz sichergehen willst, dass keinerlei giftige Stoffe in dem Spielzeug enthalten sind, solltest du auf Spielzeug aus Naturmaterialien setzen oder auf Öko-Labels auf dem Spielzeug achten.
Robustheit & Stabilität
Das Spielzeug sollte stabil und beißfest sein und dem Gebiss deines Hundes auch standhalten, wenn er enthusiastisch hineinbeißt. Es sollte nicht splittern und es sollten sich keine Kleinteile ablösen, die dein Hund verschlucken könnte.
Größe & Form
Achte darauf, das Spielzeug in der passenden Größe für deinen Hund zu kaufen. Er sollte es gut im Maul tragen können und es sollte nicht zu sperrig oder zu schwer sein. Aber auch nicht zu klein, um nicht verschluckt zu werden.
Das Spielzeug sollte mindestens 10 % größer sein als das Maul deines Hundes, wenn es weit geöffnet ist. Außerdem sollte es so geformt sein, dass weder die Schnauze noch die Zunge darin feststecken können. Damit kein Unterdruck darin entsteht, sollte es außerdem immer mindestens zwei Öffnungen haben.
Die besten Kauspielzeuge für Hunde: Verschiedene Modelle im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
DIY: Kauspielzeug selber machen
Eine Anleitung, wie du ein geknotetes Spielzeug aus Stoff ganz leicht selber machen kannst, findest du hier: DIY: Zergel aus Stoffresten – Zerrspielzeug für deinen Hund einfach selber machen
Dieses Kauspielzeuge sind ungeeignet für Hunde
Lass deinen Hund auf keinen Fall längere Zeit auf Ästen oder Stöckchen herumkauen! Dein Hund kann sich dabei schlimm verletzen. Er könnte sich den Stock im schlimmsten Fall in den Rachen rammen, sich die Zunge verletzen oder sich Splitter im Zahnfleisch einfangen.
Aber auch andere Spielzeuge sind als Kauspielzeuge völlig ungeeignet:
- Plüsch- oder Stofftiere oder andere Kinderspielzeuge gehen schnell kaputt, wenn ein Hund nur kurz darauf herumkaut. Die Füllung, sich lösende Augen oder andere Kleinteile können dann von deinem Hund verschluckt werden.
- Spielzeuge, die aus mehreren Teilen bestehen, können von deinem Hund ebenfalls zerkaut und verschluckt werden.
So spielst du richtig mit Kauspielzeug
Damit ihr beide Freude daran habt, solltest du einige Punkte beachten, wenn du deinem Hund ein Kauspielzeug gibst:
- Übe mit deinem Hund bei, das Spielzeug auf dein Kommando hin loszulassen. So kannst du eingreifen, wenn dein Hund das Kauspielzeug zerstören will oder wenn du es ihm wegnehmen möchtest. Das kannst du sehr gut mit Clickertraining üben. Eine gute Anleitung zum Training findest du hier: Aus – Drop it!
- Lass deinen Hund nicht unbeaufsichtigt, wenn er das Kauspielzeug hat. So hast du ihn im Auge und kannst gleich eingreifen, falls er doch einmal etwas verschlucken sollte.
- Wenn du Kinder hast, ist es wichtig, dass diese lernen, dass sie den Hund in Ruhe lassen, wenn dieser an seinem Spielzeug herumkaut. Denn einige Hunde neigen zur Ressourcenverteidigung und könnten versuchen, ihr Spielzeug zu verteidigen, wenn ein Kind zu nah kommt.
Oft gestellte Fragen
Was ist gut für Hunde zum Kauen?
Besonders gut eignen sich Spielzeuge aus Naturkautschuk oder Hartgummi. Aber auch Taue oder Seile aus Baumwolle oder Fleece sind eine tolle Variante von Kauspielzeug.
Welches Spielzeug für Hunde, die alles kaputt machen?
Für Hunde, die gerne ihr Spielzeug zerstören, eignet sich besonders Spielzeug aus bissfestem Naturkautschuk, wie der Kong Extreme*.
Was ist das beste Kauholz für Hunde?
Olivenholz ist unter den Kauhölzern am besten für Hunde geeignet. Es ist widerstandsfähig und splitterarm, aber nicht so extrem hart wie andere Kauhölzer. Generell solltest du bei Kauholz sehr vorsichtig sein, da es oft zu hart ist und die Zähne deines Hundes dadurch Risse bekommen können.
Hallo zusammen!
Unser Eddy ist ein Parson Russell Terrier und ganz schön verspielt. Am liebsten spielt er mit dem Hundeball, die eine Zahnpflege-Funktion beinhaltet. Jedesmal wenn wir eine Runde Gassi gehen, nehmen wir den Ball mit ;-)
Es macht einfach Spaß zuzusehen, wieviel Freude er daran hat.
Viele Grüße
Sophia