Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Ist das Hundekissen XXL, so ermöglicht es deinem großen Hund, sich ungestört und bequem zu erholen. In diesem Kaufratgeber erfährst du, welche Hundekissen für große Hunde gut geeignet sind und worauf es bei der Auswahl ankommt.
Das Wichtigste vorab
- Ein Hundekissen XXL bietet deinem großen Hund eine Schlafmöglichkeit, sei es als Hauptschlafplatz oder auch als zusätzlicher Rückzugsort.
- Damit sich deine Fellnase komplett ausstrecken kann, weisen Hundekissen meist keinen oder nur einen niedrigen Rand auf.
- Wichtig sind zudem die orthopädischen Eigenschaften der Matratze sowie eine leichte Reinigung.
Hier geht es direkt zum Hundekissen XXL im Vergleich.
Keine Zeit zum Scrollen? Das sind unsere Empfehlungen:
Dieses XXL-Hundekissen eignet sich ideal zur Entlastung schwerer Knochen und ermöglicht eine orthopädisch korrekte Liegeposition. Kuscheliger Plüsch-Stoff sorgt für den nötigen Komfort, während Anti-Rutsch-Noppen für den Halt zuständig sind.
- 🐶 Orthopädisches Hundebett: Das viskoelastische Hundekissen in den Maßen 100 x 65 x 8 cm sorgt für eine optimale Druckverteilung und Entlastung der Wirbelsäule und Gelenke Ihres Hundes.
- 🐶 Orthopädisches Hundebett: Das viskoelastische Hundekissen in den Maßen 100 x 65 x 8 cm sorgt für eine optimale Druckverteilung und Entlastung der Wirbelsäule und Gelenke Ihres Hundes.
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Dieses Hundebett in XXL sorgt für komfortablen Schlaf dank optimaler Unterstützung und flauschigem Velours auf der Liegefläche. Es eignet sich ebenfalls zur Outdoor-Nutzung, ist pflegeleicht und punktet mit einem fairen Preis.
- BEQUEM: Das bequeme Hundebett bietet optimalen Liegekomfort. Die hochwertige Schaumstoffflocken-Füllung im Inneren bietet eine gelenk- sowie wirbelsäulenschonende Unterlage für Ihr Tier.
- ROBUST: Das formstabile Hundebett ist besonders robust und langlebig. Durch modernes Design passt es sich jedem Raum an. So findet Ihr Liebling jederzeit seinen gemütlichen Platz.
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hundekissen XXL: Darauf musst du achten
Die meiste Zeit des Tages verbringen unsere Fellnasen schlafend. Für erholsamen und gesunden Schlaf ist eine optimale Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke wichtig. Dafür sorgt das richtige Bettchen. Hundekissen sind eine beliebte Variante unter den Schlafplätzen und Rückzugsorten. Sie sind wie ein großes Kissen geformt und haben größtenteils keine, oder nur eine niedrige Umrandung. Dadurch kann sich dein Hund ausstrecken und lang machen.
Um das richtige Hundekissen auszuwählen, solltest du auf einige Kriterien achten. Als Maßstab dient zum einen der Verwendungszweck, denn an den Hauptschlafplatz sollten höhere Anforderungen gestellt werden als an einen zusätzlichen Rückzugsort. Zum anderen kommt es auf die Gewohnheiten, Vorlieben und die Größe deines Hundes an. Letztlich soll deine Fellnase Gefallen an dem Kissen finden und sich darauf wohlfühlen.
Größe und Form
Die Größe deines Hundes spielt bei der Auswahl des richtigen Hundekissens eine entscheidende Rolle. Dein Hund sollte sich, ohne dass die Pfoten über den Rand ragen, komplett ausstrecken können. Um die Länge eines rechteckigen oder ovalen Hundekissens zu ermitteln, addierst du zur Länge deines Vierbeines von Nasenspitze bis zum Schwanzansatz 30 cm hinzu.
In der Breite sollte das Hundekissen XXL ebenfalls ca. 30 cm mehr aufweisen, als die Schulterhöhe deines Hundes misst. So bleibt dein Liebling auch beim Einrollen noch vollständig auf dem Bettchen liegen. Die richtige Höhe ist davon abhängig, wie nachgiebig das Material ist. Je nachgiebiger es ist, umso höher sollte das Hundekissen sein. Gerade große Hunde freuen sich über Unterstützung für ihre Wirbelsäule. Rollt sich dein Hund beim Schlafen gerne ein, könnte ein rundes Hundekissen die richtige Wahl sein. Hier addierst du zur Länge deines Hundes ca. 20 cm und das Ergebnis ist der Durchmesser für das runde Hundebett. Wenn der Rand erhöht ist, sollte der Innendurchmesser berücksichtigt werden.
Sinnvoll ist es ebenfalls im Voraus zu überlegen, an welchem Ort das Kissen platziert werden soll. Bei der Platzierung sollte darauf geachtet werden, dass dein Hund darauf ungestört ruhen kann und trotzdem noch in deiner Nähe ist. Ist der ideale Platz gefunden, kannst du die Maße mit der Größe des ausgewählten Hundekissens abgleichen.
Füllung und Obermaterial
Die Bestandteile des Hundekissens sollten aus schadstofffreien Materialien gefertigt sein. Dadurch wird sichergestellt, dass die Stoffe hygienisch und gesundheitlich unbedenklich sind. Außerdem sind Hunde sehr Geruchs-sensibel, weshalb sie wohl ein chemisch riechendes Bettchen kaum annehmen würden. Daher ist euch beiden ein großer Gefallen getan, wenn das Kissen frei von Schadstoffen produziert wurde.
Bei der Füllung geht es vor allem um den Komfort. Idealerweise ist sie weich, flauschig und warm. Für große und auch ältere Hunde eignet sich eine Füllung aus Schaumstoff besonders gut. So werden die Gelenke und Knochen geschont und der Schaum passt sich optimal der Anatomie an. Die Wirbelsäule wird entlastet, indem sie gerade gehalten wird. Das sorgt für gesunden und erholsamen Schlaf.
Eine Füllung aus Polyester ist relativ preiswert, weist eine hohe Dichte auf und wirkt dadurch sehr voluminös. Dieses Füllmaterial ist besonders weich, gleichzeitig aber auch sehr nachgiebig. Dadurch wird keine Druckentlastung und Unterstützung geboten. Eine weitere preisgünstige Füllung sind Styroporkügelchen. Auch hier wird keine Entlastung geboten und gleichzeitig ist die Füllung sehr laut. Einige Hunde können dadurch beim Drehen und Wenden aus dem Schlaf aufschrecken.
Das Obermaterial sollte idealerweise weich, kuschelig und gleichzeitig robust und kratzfest sein. So bleibt es auch noch ganz, wenn dein Hund anfängt, im Bett zu buddeln oder graben. Optimalerweise ist der Stoff wasserabweisend und schmutzunempfindlich. Das schützt das Hundekissen XXL auch bei kleinen Missgeschicken und sorgt dafür, dass keine Gerüche absorbiert werden. Besonders bei Welpen oder inkontinenten Hunden ist das vorteilhaft.
Reinigung und Pflege
Damit deine Fellnase es in seinem Rückzugsort sauber und hygienisch hat, ist es wichtig, dass das Hundekissen XXL sich gut reinigen lässt. Meist lassen sich Haare und Dreck einfach absaugen, jedoch sollte das Kissen je nach Wetter und Beanspruchung regelmäßig gewaschen werden.
Wie die Reinigung erfolgen kann, entnimmst du den Pflegehinweisen. Das Material spielt dabei eine maßgebliche Rolle. Schaumstoffkissen eignen sich nicht für die Maschinenwäsche, können allerdings mit einem Schwamm oder Lappen feucht abgewischt werden. Zusätzlich sind sie mit waschbaren Bezügen ausgestattet. Andere Kissen mit Polyesterfüllung können vollständig in der Waschmaschine gewaschen werden. Auch hier kommt es bei der Auswahl ganz auf deinen Hund und euere Bedürfnisse an.
Zum Waschen ist es ratsam, nur sanfte Hygienewaschmittel zu verwenden, damit die empfindliche Hundenase nicht gereizt wird. Auf Weichspüler sollte komplett verzichtet werden. Regelmäßiges Aufschütteln, Lüften und Absaugen hält das Hundekissen XXL frisch und sorgt auch zwischen den Wäschen für Hygiene.
Diese Hundekissen XXL haben wir verglichen
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mehr Infos zu guter Hundeausstattung findest du hier:
Oft gestellte Fragen zum Hundekissen XXL
Warum benötigt ein großer Hund ein orthopädisches Hundekissen XXL?
Große Hunde benötigen besonders Entlastung für Gelenke und Knochen. Daher sollte das Hundekissen formstabil sein und den Körper im Schlaf ausreichend unterstützen. Am besten geht das mit einer orthopädischen Einlage. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass das Kissen groß genug ist.
Wie sollte ich das Hundekissen XXL reinigen?
Das Hundekissen XXL sollte regelmäßig abgesaugt und gelüftet werden. Wie oft das Hundekissen gewaschen werden sollte, hängt von der Verschmutzung und Beanspruchung ab. Circa einmal im Monat kannst du es waschen.
Wie viele Hundekissen benötigt ein Hund?
Du solltest immer mindestens einen Liegeplatz mehr einrichten, als du Hunde hast. Das bedeutet, dass auch ein großer Hund mindestens zwei Hundekissen XXL haben sollte. Bei zwei Hunden benötigst du mindestens vier Hundekissen.
Welches Hundekissen XXL nutzt du für deinen Vierbeiner?
Seid ihr „Team Flauschig“ oder eher „Team Orthopädisch“?
Wir freuen uns auf deine Erfahrungsberichte und Tipps!