Kaufratgeber: Die beste Katzenklingel für Türen


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Du hast eine Katze und bekommst oft nicht mit, wann sie vor der Haustüre sitzt und rein möchte? Eine Katzenklingel für Türen ist die Lösung. Damit kann deine Katze einfach klingeln, wenn sie ins Haus möchte. Welches die besten Katzenklingeln sind und worauf du beim Kauf achten solltest, liest du hier.

Das Wichtigste vorab

  • Mit einer Katzenklingel kann deine Katze dir Bescheid sagen, dass sie vor der Haustür steht.
  • Kartenklingeln funktionieren auf verschiedene Arten. Jede hat Vor- und Nachteile.

Du hast keine Zeit zu scrollen? Das sind die besten Katzenklingeln:

Diese Katzenklingel funktioniert über einen Bewegungsmelder und hat ein sehr süßes Design. Die Funkverbindung hat bis zu 5 Meter Reichweite ins Gebäude. Mit 8 verschiedenen Tönen als Alarmfunktion oder reinem Lichtsignal. Mit bis zu 60 Tage Akku-Laufzeit mit wiederaufladbarem Akku.

Northpoint elektrische Funk Türklingel
  • 𝐖𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫𝐚𝐮𝐟𝐥𝐚𝐝𝐛𝐚𝐫 – Sowohl der Bewegungsmelder an der Tür als auch die Funkglocke für den Innenbereich verfügen über einen 1200mAh wiederaufladbaren Li-Io Akku
  • 𝐅𝐮𝐧𝐤𝐯𝐞𝐫𝐛𝐢𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠 – bis zu 5m Reichweite im Gebäuse gewährleisten einen hohen Grad an Komfort

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Diese praktische akustische Alarmtrittmatte reagiert auf Druck und kann sowohl als Schutz vor Einbrechern als auch Katzenklingel genutzt werden. Es lassen sich unterschiedliche Lautstärken und Tönen einstellen. Die Matte kann einfach unter die Fußmatte gelegt werden.

Angebot
PENTATECH Alarmtrittmatte Schwarz
  • PENTATECH Alarmtrittmatte Schwarz 95 dB 33620
  • Inhalt: 1 Stück

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Was ist eine Katzenklingel?

Katzenklingeln bzw. Katzenmelder sind noch recht neu und ziemlich innovativ. Sie sind ideal für Freigänger und machen jeder Katzenklappe Konkurrenz. Deine Katze kann damit auf sich aufmerksam machen und ins Haus kommen, ohne dass du eine Katzenklappe installieren oder die Tür permanent offen stehen lassen musst.

Es handelt sich dabei um ein elektronisches Gerät, das dir per Licht- und/ oder Tonsignal anzeigt, dass deine Mieze vor der Tür steht und eingelassen werden möchte.

Die Vorteile einer Katzenklingel

Von einer solchen Klingel für Katzen profitierst sowohl du als Katzenbesitzer auch deine Mieze. Deine Katze kann ihren Freigang genießen und muss nicht mehr stundenlang vor der Haustür miauen, weil du sie nicht hörst und du muss nicht ständig nachsehen, ob sie da ist und hereingelassen werden möchte.

Eine Katzenklingel hat aber noch weitere Vorteile:

  • Du brauchst keine Katzenklappe in die Tür oder das Fenster einbauen und die Bausubstanz angreifen.
  • Dur musst den Vermieter nicht um Erlaubnis fragen.
  • Fremde Katzen oder Wildtiere gelangen nicht einfach ins Haus.
  • Deine Katze kann nicht ungehindert tote Mäuse oder andere Tiere ins Haus bringen, wie bei einer Katzenklappe.

Wie funktioniert eine Katzenklingel?

Das Gerät wird an der Tür angebracht und erkennt entweder per Infrarot, Bewegungssensor oder Drucksensor, dass deine Mieze vor der Tür steht und eingelassen werden möchte.

Daraufhin gibt der Empfänger im Inneren des Hauses einen Klingelton oder Lichtsignale von sich, um dich zu benachrichtigen, dass deine Katze da ist. So kann deine Katze einfach von draußen mit dir kommunizieren.

Diese Arten von Katzenklingeln gibt es

Katzenklingeln gibt es mit unterschiedlichen Funktionsweisen. Sie variieren vor allem dadurch, wie sie erkennen, dass die Katze vor der Türe sitzt.

Katzenklingel mit Drucksensor

Diese Klingel für Katzen funktioniert über eine spezielle Trittmatte, die vor die Haustür gelegt wird. Im Inneren der Matte befindet sich ein Drucksensor, der reagiert, sobald jemand die Matte betritt und das Lichtsignal oder den Ton im Haus auslöst. Für diese Art Katzenklingel muss deine Katze kein extra Halsband mit einem Sensor tragen.

Angebot
PENTATECH Alarmtrittmatte Schwarz
Die akustische Alarmtrittmatte reagiert auf Druck und kann sowohl als Schutz vor Einbrechern als auch Katzenklingel genutzt werden. Es lassen sich unterschiedliche Lautstärken und Tönen einstellen. Die Matte kann einfach unter die Fußmatte gelegt werden.

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Katzenklingel mit Infrarotsensor

Für diese Art von Katzenklingel muss deine Katze ein Halsband mit einem Sender tragen. Die Türklingel für Katzen erkennt also per Infrarotsensor, wann die Katze sich nähert und löst dann das Signal aus. Es gibt allerdings auch Infrarot-Klingeln, die die Bewegung vor der Tür wahrnehmen, bei denen sie Katze kein Halsband tragen muss.

Angebot
InnovAdvance Cat Doorbell
Die drahtlose Klingel gibt verschiedene Licht- als auch Tonsignale, wie z.B. ein Miauen, von sich. Der Tob kann auch ganz ausgeschalten werden. Ein Halsband für deine Katze ist nicht nötig. Sender und Empfänger lassen sich einfach installieren

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Katzenklingel mit Bewegungsmelder

Diese Katzenklingel reagiert auf jede Bewegung vor der Tür. Deine Katze muss also kein Halsband mit Sensor tragen.

Bewegungsmelder mit drahtloser Türklingel
Kann die Bewegung von Menschen und Tieren erkennen vor der Tür erkennen. Bis zu 150 Meter Reichweite zwischen Sende rund Empfänger. 58 Melodien zur Auswahl, von 0 dB bis 110 dB.

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Katzenklingel mit Druckknopf

Es gibt auch Katzenklingeln, die einer Klingel für Menschen sehr ähneln und bei denen die Katze tatsächlich auf einen Druckknopf drücken bzw. diesen berühren muss, um ein Signal auszulösen.

ChunHee kabellose Türklingel für Haustiere
Der Sensor muss nur leicht berührt mit der Schnauze oder Pfote berührt werden, es ist nicht nötig, fest zu drücken. Reichweite von bis zu 150Metern zwischen Sender und Empfänger. Der Empfänger hat 55 verschiedene Klingeltöne.

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Welche Katzenklingel ist die beste für meine Katze?

Die unterschiedlichen Modelle haben verschiedenen Vor- und Nachteile:

Bei Katzenklingeln, die per Bewegungsmelder oder Druckmatte arbeiten, muss deine Katze kein Halsband tragen. Dafür haben sie aber den großen Nachteil, dass der Sensor auf jede Art von Bewegung oder Druck im Eingangsbereich vor der Haustür reagiert. Also auch auf fremde Tiere oder Wildtiere.

Der Alarm wird also oft ausgelöst, obwohl deine Katze gar nicht da ist, sondern fremde Tiere vor der Tür stehen oder vorbeilaufen.

Darauf solltest du beim Kauf einer Katzenklingel achten

Damit du die passende Katzenklingel für dich und deine Katze findest, solltest du beim Kauf auf einige Kriterien achten:

Die Qualität

Es gibt leider auch einige Katzenklingeln, deren Alarmfunktion nicht sehr zuverlässig ist und die im Haus kein Signal auslösen, obwohl die Katze vor der Türe sitzt. Achte daher darauf, dass die Klingel wirklich zuverlässig funktioniert und investiere im Zweifelsfall lieber etwas mehr Geld in ein hochwertiges Modell.

Die Reichweite

Wichtig ist, dass die Reichweite des Senders ausreichend groß ist, damit die Katze die Klingel auch aus etwas Entfernung auslösen kann und nicht direkt ganz eng an der Tür sitzen muss, um den Alarm auszulösen.

Die Batterielaufzeit

Die Katzenklingel funktioniert mit Batterien. Damit du diese nicht ständig wechseln musst, ist es wichtig, dass die Batterien des Senders lange halten.

Die Wasserdichtigkeit

Viele Katzenklingeln sind leider nicht komplett wasserdicht, was sich bei schlechtem Wetter schnell rächt. Achte daher darauf, dass der Sender wasserdicht ist, damit er bei Regen nicht beschädigt wird. Auch der Empfänger an der Haustüre sollte vor Regen geschützt sein.

Die Lautstärke der Ton

Bei der Lautstärke der Klingel solltest du darauf achten, dass du ein Modell mit verschiedenen Klingeltönen wählst, bei dem du die Lautstärke und den Ton passend für dich einstellen kannst. Denn wenn die Türklingel zu leise ist, hörst du sie nicht und wenn sie zu laut ist, kann das dich und deine Katze erschrecken.

Praktisch ist es auch, wenn du einstellen kannst, dass die Klingel nur mit Licht funktioniert, falls du z. B. Kinder im Haus hast, die schon schlafen.

Übrigens: Je nachdem, was für eine Katzenklingel du nutzt, kannst du diese durch den Bewegungsmelder auch als Alarmanlage für dein Haus verwenden.

Oft gestellte Fragen

Was kostet eine Katzenklingel?

Eine Katzenklingel kostet im Durchschnitt, je nach Modell, zwischen 14 und 60 Euro. Du solltest im Zweifelsfall lieber etwas mehr investieren, um Fehlalarme möglichst zu vermeiden.

Ist eine Katzenklingel sinnvoll?

Ja, eine Katzenklingel erleichtert dir als Katzenhalter und deiner Mieze das Leben: Deine Katze muss nicht mehr laut miauen, um auf sich aufmerksam zu machen und du musst nicht ständig nachsehen, ob sie gerade da ist.

Kann eine Katzenklingel auch von anderen Haustieren benutzt werden?

Ja, auch andere Haustiere können lernen, eine Katzenklingel zu bedienen. Denn neben Katzen lernen vor allem Hunde die Funktionsweise meist sehr schnell und nutzen die Klingel dann gerne, um die Tür geöffnet zu bekommen.

Hast du schon mal von einer Katzenklingel gehört oder hast sogar eine?
Falls ja, wie bist du damit zufrieden?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte, Fragen und über jeden Kommentar.

Bild:

Bild: (c) FurryFritz / Depositphotos

Leave a Comment