Kaufratgeber: Die beste Hundeleine für ziehende Hunde


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Hast du einen Hund, der beim Spazierengehen ständig an der Leine zieht? Welche Leinen sich am besten für stark ziehende Hunde eignet und worauf du beim Kauf achten solltest, kannst du hier nachlesen.

Das Wichtigste vorab

  • Wenn dein Hund stark zieht, wirken dabei enorme Kräfte. Du brauchst deshalb eine besonders stabile Leine.
  • Besonders gut geeignet sind Leinen aus robustem Nylon.
  • Bei ziehenden Hunden solltest du immer ein Hundegeschirr verwenden und kein Halsband.

Du hast keine Zeit zu scrollen? Das sind die besten Hundeleinen für ziehende Hunde:

Diese Leine ist schön breit und stabil. Uns hat sie außerdem durch den integrierten Ruckdämpfer überzeugt – so bleibt dein Arm heile, auch wenn dein Hund ruckartig in die Leine springt.

Angebot
Hundeleine für große und mittelgroße Hunde mit Ruckdämpfer
UNSERE EMPFEHLUNG: Leine aus robustem Nylon, mit Ruckdämpfer und ideal für mittelgroße und große Hunde. In verschiedenen Farben erhältlich.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Diese breite Nylonleine hält auch starke Ziehkräfte aus und ist 3-fach verstellbar. So kannst du deinem Hund mehr Spielraum ermöglichen.

vitazoo Hundeleine verstellbar - geeignet für große und kräftige Hunde
3.847 Bewertungen
vitazoo Hundeleine verstellbar – geeignet für große und kräftige Hunde
PREIS-LEISTUNGS-SIEGER: 3-fach verstellbare, pflegeleichte, robuste Leine aus hochwertigem Nylon. In verschiedenen Farben verfügbar.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Welche Leine für ziehende Hunde?

Wenn dein Hund beim Spaziergang stark an der Leine zieht, kann das ziemlich unangenehm sein und auf Dauer sogar zu gesundheitlichen Problemen bei deinem Hund und dir führen.

Um als Halter auch einem ziehendem Hund standhalten zu können, ist es wichtig, dass du eine Hundeleine aus dem richtigen Material und in der richtigen Länge kaufst. Denn nur so kannst du als Hundebesitzer sicherstellen, dass du deinen Hund in jeder Situation sicher halten kannst.

Das richtige Material für Hundeleinen für stark ziehende Hunde

Das Material der Leine spielt eine wichtige Rolle, denn es sollte robust und langlebig sein, um dem starken Zug deines Hundes standzuhalten. Ideal sind Materialien wie Nylon, Leder oder Biothane, die strapazierfähig und reißfest sind.

Nylon: Nylon ist als Material für Hundeleinen besonders verbreitet. Nylonleinen sind sehr strapazierfähig und bieten eine gute Griffigkeit. Allerdings liegen sie manchmal nicht in gut in der Hand und saugen sich bei Regen stark voll mit Nässe.

Angebot
Premium Hundeleine für starke Hunde mit gepolstertem Griff & reflektierenden
Besteht aus besonders robustem Nylon-Kletterseil, daher besonders robust und nahezu beißsicher.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Leder: Leder ist ein tolles Naturmaterial. Lederleinen sind in der Regel sehr strapazierfähig und bieten eine gute Griffigkeit. Allerdings sind sie in der Regel etwas teurer und müssen regelmäßig gepflegt werden, um ihre Qualität zu erhalten.

Corspet™ Hundeleine aus Vollnarbenleder mit Messingbeschlägen
Diese Lederleine ist besonders strapazierfähig und robust.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Biothane: Biothane vereint viele Vorteile von Leder und Nylon. Biothaneleinen sind besonders pflegeleicht und liegen gut in der Hand. Sie nehmen keine Nässe auf und bleiben auch bei Regen griffig. Bei hohen Temperaturen kann das Material allerdings spröde werden und im Extremfall reißen.

LENNIE BioThane Leine
Stabile und schmutzabweisende Leine aus haltbarem Biothane.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Darauf solltest du beim Kauf einer Leine für ziehende Hunde außerdem achten

Bei Hundeleinen gibt es viele verschiedene Modelle. Damit du für deinen ziehenden Hund die passende Leine findest, solltest du beim Kauf außer auf das passende Material noch auf weitere Punkte achten:

Der Karabiner

Immer, wenn dein Hund zieht, wirken nicht nur starke Kräfte auf deine Leine, sondern auch auf den Karabinerhaken. Daher solltest du auf einen sehr stabilen Karabinerverschluss achten. Eine besonders hohe Sicherheit bieten Sicherheitskarabiner. Diese gehen auch bei starkem Zug nicht auf.

Die Länge

Denke bei Spaziergängen immer an die Sicherheit deines Hundes und auch an die Sicherheit anderer Menschen und Tiere. Mit jedem Meter mehr Leine kann ein impulsiver und / oder schwerer Hund seinen Menschen eher von den Füßen reißen. Denn je länger die Leine ist, desto größere Kräfte wirken auf dich als Hundeführer. 

Wenn dein Hund dazu noch eine gewisse Größe und Gewicht und damit viel Kraft hat, wird es noch riskanter. Nutze daher für ziehende Hunde am besten eine Leine mit einer Länge von 1 bis 2 Metern.

Wenn du dein Hund eher klein ist und du ihn gut halten kannst, kannst du ihm auch etwas mehr Bewegungsfreiheit zugestehen und eine etwas längere Leine zugestehen.

Generell gilt: Kein Hund sollte dauerhaft nur an einer kurzen Leine geführt werden. Auch wenn dein Hund stark zieht, solltest du ihm hin und wieder ermöglichen, eine gewisse Bewegungsfreiheit auszuleben, entweder durch den Gang in einen umzäunten Hundefreilauf oder im Freilauf ohne Leine, wenn er gut hört.

Die Breite /Dicke

Eine Leine für ziehende Hunde sollte auch die richtige Breite haben. Denn wenn sie zu dünn ist, kann sie beim Ziehen deines Hundes leicht reißen und du riskierst, dass dein Hund entwischt. Wähle daher bei Hunden ab einer Größe von 40 cm oder einem Gewicht von mehr als 10 kg eine Leine mit einer Breite von mindestens 12 mm, damit sie stabil genug ist.

Der Griff /die Handschlaufe

Der Griff bzw. die Handschlaufe der Leine ist ebenfalls wichtig. Die Leine sollte bequem in der Hand liegen und eine gute Polsterung haben, damit es nicht schmerzt, wenn dein Hund stark zieht. Ideal ist ein Griff aus gepolstertem Leder oder Nylon, der rutschfest und angenehm zu halten ist.

Zusätzliche Features

Achte darauf, dass die Hundeleine Reflektoren hat, damit ihr auch im Dunkeln gut gesehen werdet.

Diese Leinen sind durchkau- und bruchsicher

Du willst eine Leine, die absolut beißsicher ist und nicht durchgekaut werden kann? Das ist bei ziehenden Hunden durchaus sinnvoll. In diesem Fall kannst du auf eine Metallleine nehmen, die mit Kunststoff ummantel ist. Diese liegt recht gut in der Hand und kann nicht durchgekaut werden.

Nur mit passendem Geschirr!

Um den Hals deines Hundes zu schützen, ist es wichtig, dass du bei stark ziehenden Hunden ein passendes Hundegeschirr und kein Halsband verwendest. Besonders gut eignet sich hier ein Anti-Zug-Geschirr, das vorne einen zusätzlichen Brustring hat.

Wie du das passende Anti-Zieh-Geschirr findest, kannst du hier nachlesen: Die besten Anti-Zieh-Geschirre für ziehenden Hunde

Diese Anti-Zieh-Hundegeschirre ermöglichen ein Training der Leinenführigkeit ohne Gewalt und Schmerzen. So kann sich das Verhalten deines Hundes langfristig ändern.

Angebot
rabbitgoo Anti Zug Geschirr
Dieses Anti-Zieh-Geschirr verursacht keine Schmerzen und schneidet nirgends ein.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Training muss sein

Mit einem Hund spazieren zu gehen, der ständig an der Leine zieht, macht auf Dauer keinen Spaß. Außerdem kann es ziemlich anstrengend sein, diesen Kräften auf Dauer standhalten zu müssen.

Damit dir als Hundebesitzer das Laufen mit deinem Hund wieder Freude macht, solltest du mit deinem Hund an eurem Problem arbeiten. Denn einen ziehenden Hund an der Leine zu haben, ist für beide Seiten nicht schön.

Den ersten Schritt tust du, in dem du ein passendes Anti-Zieh-Geschirr wählst. Damit wird dein Hund in seinem Modus, immer nur zu ziehen, unterbrochen. Allerdings ist es allein mit einem Geschirr-Wechsel nicht getan. Für stark ziehende Hunde braucht es explizites Training.

Tolle Onlinekurse zum Training der Leinenführigkeit findest du hier:

Mehr Infos zu ziehenden Hunden findest du in unseren Ratgebern:

Welches Equipment du unbedingt brauchst, kannst du hier nachlesen:

Oft gestellte Fragen

Warum zieht mein Hund an der Leine?

Hunde ziehen plump gesagt an der Leine, weil sie schnell weiterkommen wollen und sich schlecht kontrollieren können. Den Hund zieht es dann buchstäblich zur nächsten Schnüffelstelle, zum Nachbarshund oder der Hasenspur hinterher. Wenn das funktioniert, wird der Hund immer mehr ziehen. Denn Hunde lernen durch Erfolg. Hat ein Verhalten eine positive Folge, dann zeigen sie es öfter.

Welche Leine für Hunde, die ziehen?

Die besten Hundeleinen für stark ziehende Hunde sind aus einem widerstandsfähigen Material, wie Biothane, Leder oder Nylon. Sie sollten besonders reißfest sein und dem Hund etwas Bewegungsfreiheit ermöglichen.

Welche Leine kann der Hund nicht durchbeißen?

Absolut beißsicher sind nur kunststoffummantelte Metallleinen. D.H. im Inneren der Hundeleine befindet sich eine Art Metalldraht.



Zieht dein Hund an der Leine?
Wie arbeitest du daran und welche Leine nutzt du?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte, Fragen und über jeden Kommentar.

Bild:

© inside-studio – depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Leave a Comment