Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Dein Hund mag keinen Regen oder hat wenig Unterwolle? Dann ist eine Hundejacke eine gute Option für ihn. Hier kannst du nachlesen, welche Hundejacken am besten sind und worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste vorab
- Hundebekleidung schützt deinen Hund vor Kälte und Nässe.
- Wichtig ist, dass die Jacke wasserdicht und bei Bedarf gefüttert ist.
- Hier findest du alle Hundejacken im Vergleich.
- Du hast keine Zeit zu scrollen? Das sind unsere Hundejacken-Favoriten:
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ist eine Hundejacke sinnvoll?
Lange war Hundebekleidung, wie Hundemäntel oder Hundepullover, für Hundebesitzer nur ein witziges Accessoire für ihren Hund. Das ist zum Glück inzwischen nicht mehr so. Inzwischen ist bekannt, dass viele Hunderassen mit kurzem Fell mit Wind, Kälte und Nässe nicht gut zurechtkommen und auf dem Spaziergang schnell frieren.
Eine Hundejacke ist für viele Hunde also vor allem in der kalten Jahreszeit als Schutz vor schlechtem Wetter ziemlich sinnvoll. So kann eine Unterkühlung und ein Verkrampfen der Muskulatur verhindert werden und dein Hund kann den Spaziergang auch im Herbst und Winter genießen.
Welche Hunde brauchen eine Hundejacke?
Ob dein Hund bei Schnee oder Regen eine Hundekacke braucht, hängt von verschiedene Faktoren ab: Vor allem die Fellbeschaffenheit, die Größe, das Alter und die Bewegungsintensität spielen eine wichtige Rolle.
Bei diesen Hunden ist ein Hundemantel sinnvoll:
- Kurzhaarige oder frisch geschorene Hunde und Nackthunde sowie Hunderassen mit sehr kurzem Fell, wie z.B. der Dobermann, der Pinscher, Pudel, Rhodesian Ridgebacks oder Windhunde.
- Kleine Hunde, wie Chihuahuas, Dackel, Jack Russell Terrieroder auch kleine Welpen. Diese Hunde sind viel näher am kalten Boden als große Hunde und kühlen daher schnell aus.
- Alte Hunde, die sich auf dem Spaziergang langsamer bewegen und kranke Hunde oder Hunde mit Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder Spondylose.
Hundejacken im Vergleich – die besten Modelle
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das solltest du beim Kauf einer Hundejacke beachten
Damit du die passende Hundebekleidung findest, solltest du beim Kauf auf einige Punkte achten:
Welche Art von Mantel?
Zuerst einmal solltest du dir überlegen, welche Art von Hundemantel du für deinen Hund brauchst. Beobachte ihn bei Kälte genau, um herauszufinden, was für eine Jacke er braucht. Friert er im Winter stark? Reicht ein einfacher Regenmantel ohne Innenfutter als Schutz vor Nässe? Oder sollte es ein warmer Hundemantel als Kälteschutz sein?
Welche Materialien?
Das Material von Hundebekleidung sollte auf jeden Fall wasserabweisend sein. Einfache Hundepullover aus Baumwolle saugen sich beispielsweise schnell voll bei Regen, sodass der Hund durch den feuchten Pullover noch mehr friert. Daher solltest du beim Obermaterial darauf achten, dass dieses wasserabweisend ist. Hier eignen sich besonders Jacken aus Polyester, Nylon oder PVC. Das Innenfutter sollte weich und kuschelig sein, um die Körperwärme gut zu speichern. Fleece hat besonders wärmende Eigenschaften.
Die richtige Größe
Hundemäntel gibt es in der Größe XS bis XXL. Eine gute Passform ist besonders wichtig, damit dein Hund auch mit Mantel maximale Bewegungsfreiheit hat.
Um die passende Größe zu finden, brauchst du folgende Messwerte deines Hundes:
- seinen Halsumfang
- seine Rückenlänge
- seinen Bauchumfang
- seinen Brustumfang
Miss alle Werte sorgfältig mit dem Maßband ab und addiere dann noch 1–2 Zentimeter für mehr Spielraum bei der Passform dazu. Besonders wichtig ist die Rückenlänge des Hundes. Miss hierzu den Rücken vom Hals (Nacken) bis zur Schwanzwurzel.
Die Rückenlänge des Mantels kann nicht verändert werden, während sich der Umfang an Hals, Brust oder Bauch oft durch einen Klettverschluss noch etwas angepasst werden kann.
Letzte Aktualisierung am 19.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Tragekomfort
Da die Jacke bei schlechtem Wetter meist täglich im Einsatz sind, sollte sie bequem für deinen Hund sein. Sie sollte einen guten Tragekomfort und Sitz haben, damit sie auch über einen längeren Zeitraum gerne getragen werden. Außerdem sollte die Jacke geschirrtauglich sein, d. h. sie sollte so sitzen, dass du das Geschirr entweder darüber oder darunter bequem anlegen und auch die Leine gut einhaken kannst.
Wichtige Extras
Neben dem passenden Material zeichnet sich ein guter Hundemantel noch durch gewisse Extras aus. Dazu gehört z. B. ein Bauchschutz oder ein Kragen für besonders viel Wärme oder Reflektoren, die in der Dunkelheit im Winter für mehr Sichtbarkeit sorgen.
Die Pflege / Reinigung
Da die Hundemäntel bei schlechtem Wetter ziemlich dreckig werden, solltest du darauf achten, dass du ihn in der Waschmaschine waschen kannst.
Mehr Infos zu guter Hundeausstattung findest du hier:
Oft gestellte Fragen
Wie viel kosten Hundejacken?
Die Preise für eine Jacke variieren und hängen vor allem von der Größe und vom verwendeten Material ab. Einen normalen Hundepullover bekommst du ab rund 10 Euro, während ein warmer und wasserdichter Hundemantel ab circa 20 Euro zu haben ist.
Wo kann ich einen Hundemantel kaufen?
Hundejacken bekommst du vor Ort im gut sortierten Fachhandel und Tierbedarfsgeschäften, wie Fressnapf oder beim Futterhaus. Allerdings findest du online eine wesentlich größere Auswahl, z. B. bei Amazon.
Bei welchen Temperaturen ein Hundemantel?
Prinzipiell lässt sich sagen, dass Hundejacken immer bei niedrigen Temperaturen und Kälte zum Einsatz kommen sollte, also vor allem im Winter und bei Schnee und Regen.
Nutzt du eine Jacke oder einen Mantel für deinen Vierbeiner?
Wie sind deine Erfahrungen damit?
Wir freuen uns immer über Berichte, Fragen und über jeden Kommentar.