Kaufratgeber: Die beste Hundehütte für den Garten


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Eine Hundehütte ist ein idealer Rückzugsort für deinen Hund im Garten. Hier kannst du nachlesen, welche Hundehütten unsere Favoriten sind und worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste vorab

  • Eine Hundehütte dient als Rückzugsort im Garten.
  • Verbringt dein Vierbeiner mehrere Stunden am Tag draußen, braucht er einen geeigneten Schlafplatz.
  • Eine Hütte schützt deinen Hund vor direkter Sonne, aber auch vor Regen, Schnee und Kälte.
  • Alle Hundehütten im Vergleich gibt’s hier.

Keine Zeit zu scrollen? Das sind die besten Hundehütten:

Die Hundehütte von Pets Imperial hält dank ihrer Styropor-Isolierung im Winter warm und im Sommer kühl. Sie hat höhenverstellbare, verrottungsfreie Kunststofffüße und Lamellen am Eingang, die vor Zugluft schützen. Außerdem ist sie dank klappbarem Dach und abnehmbaren Boden leicht zu reinigen.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die SunnyDogs Hundehütte besteht aus massivem finnischem Kiefernholz. Das Dach ist durch Dachpappe geschützt und die 3-wandige Vollisolierung von Wänden, Dach und Boden schützt vor jedem Wetter. Die Hütte ermöglicht dank einer großen Tür in der Rückwand eine einfache Reinigung.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hundehütte – weg mit dem verstaubten Image!

Für den einen oder anderen ist das Wort Hundehütte negativ belastet. Womöglich liegt es daran, dass der Hund früher kein vollwertiges Familienmitglied war und als Nutztier gehalten wurde. Der Vierbeiner war dafür verantwortlich, Haus und Hof zu bewachen – und das Tag und Nacht. Dafür stand ihm oft nur eine Hundehütte als Schlafplatz zur Verfügung.

Heute sind unsere Hunde jedoch ein fester Bestandteil der Familie und schlafen nachts mit bei uns im Haus. Dennoch ist eine Hundehütte für Hunde, die sich viel im Garten aufhalten, ein toller zusätzlicher Rückzugsort und gar nichts Schlimmes, sondern sogar praktisch.

Darum ist eine Hundehütte eine praktische Anschaffung

Es gibt gleich mehrere Gründe, die für eine Hundehütte im Garten sprechen:

  • Sie ist wetterfest.
  • Sie schützt deinen Hund vor Regen, Schnee und Wind.
  • Sie spendet ein schattiges Plätzchen an heißen Sommertagen.
  • Sie schützt deinen Hund vor Bodenkälte.
  • Sie ist Schlaf- und Erholungsplatz im Garten.
  • Sie sorgt für mehr Entspannung und Ruhepausen.

Die beste Hundehütte: Verschiedene Modelle im Vergleich

Produkt
Preis-Leistungs-Sieger
besonders hochwertig
perfekt für In- & Outdoor
guter Allrounder
Pets Imperial® Norfolk Isolierte Hundehütte - Größe XL - Hundehütte für draußen mit zu öffnendem Dach - 116 cm (B) x 79 cm (T) x 81 cm (H)
Ferplast Outdoor Hundehütte Dogvilla 90 Lodge für Hunde mit zu öffnender Seitenwand, aus schlag- und UV-beständigem Thermoplast, Lüftungsgitter, 88 x 72 x 65 cm
SunnyDogs Hundehütte aus Massivholz | wetterfeste Hundehütten mit Satteldach | isoliertes Hundehaus | Outdoor Hütte mit Vordach, Terrasse & Fenster | B 130 x T 118 x H 108 cm
Pawhut Rattan Hundehütte Hundehaus mit Kissen Hundehöhle Hundematratze Haustierbett für drinnen und draußen Spanplatte Braun 60 x 44 x 51,5 cm
Kerbl 82395 Hundehütte 100 x 88 x 99 cm
Material
Holz
Thermoplast
Massivholz
Rattan / Kunststoff
Kiefernholz
Isolierung
Dach / Seite aufklappbar
Stelzen
in verschiedenen Größen erhältlich
Besonderheiten / Extras
Styropor-Isolierung hält im Winter warm und im Sommer kühl, mit höhenverstellbaren, verrottungsfreien Kunststofffüße, Lamellen am Eingang schützen vor Zugluft, der Doppelboden bleibt jederzeit trocken und schützt vor Kälte und Nässe, mit klappbarem Dach und abnehmbaren Boden
beständig gegen Stöße und UV-Strahlen, mit klappbarer Seitenwand, die zur Terrasse ausgeklappt werden kann, Boden mit internem Drainagesystem, mit Lüftungsgitter für ausreichende Belüftung, mit bissfestem Aluminium-Rahmen
auch für größere Hunde, Dach durch Dachpappe geschützt, aus massivem finnischem Kiefernholz, mit 3-wandiger Vollisolierung von Wänden, Dach und Boden, einfache Reinigung des Liegeplatzes dank einer großen Tür in der Rückwand
elegantes, handgeflochtenes Design, erhöhte Bauart schützt vor Kälte und Feuchtigkeit, inklusive weichem und kuscheligem Kissen mit weicher Füllung, stabile Konstruktion, robust und langlebig
auch für größere Hunde, aus lasiertem und robustem Kieferholz, mit höhenverstellbaren Kunststofffüßen, mit wetterfesten Bitumendach
199,99 EUR
80,99 EUR
399,99 EUR
74,90 EUR
161,34 EUR
Unsere Empfehlung
Pets Imperial® Norfolk Isolierte Hundehütte - Größe XL - Hundehütte für draußen mit zu öffnendem Dach - 116 cm (B) x 79 cm (T) x 81 cm (H)
Material
Holz
Isolierung
Dach / Seite aufklappbar
Stelzen
in verschiedenen Größen erhältlich
Besonderheiten / Extras
Styropor-Isolierung hält im Winter warm und im Sommer kühl, mit höhenverstellbaren, verrottungsfreien Kunststofffüße, Lamellen am Eingang schützen vor Zugluft, der Doppelboden bleibt jederzeit trocken und schützt vor Kälte und Nässe, mit klappbarem Dach und abnehmbaren Boden
199,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Ferplast Outdoor Hundehütte Dogvilla 90 Lodge für Hunde mit zu öffnender Seitenwand, aus schlag- und UV-beständigem Thermoplast, Lüftungsgitter, 88 x 72 x 65 cm
Material
Thermoplast
Isolierung
Dach / Seite aufklappbar
Stelzen
in verschiedenen Größen erhältlich
Besonderheiten / Extras
beständig gegen Stöße und UV-Strahlen, mit klappbarer Seitenwand, die zur Terrasse ausgeklappt werden kann, Boden mit internem Drainagesystem, mit Lüftungsgitter für ausreichende Belüftung, mit bissfestem Aluminium-Rahmen
80,99 EUR
besonders hochwertig
SunnyDogs Hundehütte aus Massivholz | wetterfeste Hundehütten mit Satteldach | isoliertes Hundehaus | Outdoor Hütte mit Vordach, Terrasse & Fenster | B 130 x T 118 x H 108 cm
Material
Massivholz
Isolierung
Dach / Seite aufklappbar
Stelzen
in verschiedenen Größen erhältlich
Besonderheiten / Extras
auch für größere Hunde, Dach durch Dachpappe geschützt, aus massivem finnischem Kiefernholz, mit 3-wandiger Vollisolierung von Wänden, Dach und Boden, einfache Reinigung des Liegeplatzes dank einer großen Tür in der Rückwand
399,99 EUR
perfekt für In- & Outdoor
Pawhut Rattan Hundehütte Hundehaus mit Kissen Hundehöhle Hundematratze Haustierbett für drinnen und draußen Spanplatte Braun 60 x 44 x 51,5 cm
Material
Rattan / Kunststoff
Isolierung
Dach / Seite aufklappbar
Stelzen
in verschiedenen Größen erhältlich
Besonderheiten / Extras
elegantes, handgeflochtenes Design, erhöhte Bauart schützt vor Kälte und Feuchtigkeit, inklusive weichem und kuscheligem Kissen mit weicher Füllung, stabile Konstruktion, robust und langlebig
74,90 EUR
guter Allrounder
Kerbl 82395 Hundehütte 100 x 88 x 99 cm
Material
Kiefernholz
Isolierung
Dach / Seite aufklappbar
Stelzen
in verschiedenen Größen erhältlich
Besonderheiten / Extras
auch für größere Hunde, aus lasiertem und robustem Kieferholz, mit höhenverstellbaren Kunststofffüßen, mit wetterfesten Bitumendach
161,34 EUR

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Darauf solltest du beim Kauf einer Hundehütte achten

Damit du die passende Hundehütte für deinen Hund findest, solltest du beim Kauf auf einige Kriterien achten:

Die richtige Größe

Damit dein Hund sich in seinem neuen Unterschlupf wohlfühlt, muss die Hundehütte entsprechend groß sein. Dein Hund sollte sich in der Hütte hinstellen, legen, sitzen und drehen können. Die Hundehütte sollte aber auch nicht zu groß sein.

Um die idealen Maße zu ermitteln, kannst du deinen Hund einfach ausmessen. Von der Nasenspitze bis zum Ansatz der Rute x 1,2, bis zum Widerrist x 1,2 und die doppelte Breite deines Hundes. Die Höhe des Eingangs sollte etwa 0,8 x der Widerristhöhe sein. Übrigens sind je nach Hersteller die Auffassungen von den Größen S, M, L, XL und XXL so unterschiedlich, dass du diese am besten überprüfst. Natürlich spielt auch die Größe des Eingangs und demnach auch seine Schulterhöhe eine wichtige Rolle.

Vor allem im Winter lässt ein größerer Raum viel Kälte nach innen, sodass dein Hund frieren könnte. Gleichzeitig können sich kleine Hunde in einer zu großen Hütte nicht mehr sicher und geborgen fühlen.

Das Material

Die Hundehütte soll deinen Hund vor den verschiedenen Witterungen schützen. Aus diesem Grund ist ein hochwertiges und wetterfestes Material sehr wichtig. Besonders beliebt sind Modelle aus Kunststoff und Holz, da diese als sehr robust gelten. Du solltest jedoch beachten, dass Holz regelmäßig gepflegt werden muss. Dafür handelt es sich dabei, im Gegensatz zu Kunststoff, um einen umweltfreundlichen Rohstoff.

Die Isolierung

Soll die Hundehütte das ganze Jahr über genutzt werden, ist eine Isolierung als Schutz von großem Vorteil. Im Sommer schützt eine isolierte Hütte deinen Hund vor zu hohen Temperaturen und im Winter kann die Kälte nicht so schnell nach innen eindringen. Ist die Hütte nur als gelegentlicher Rückzugsort gedacht, muss sie nicht zwingend isoliert sein.

Abnehmbares Dach

Damit du die Hundehütte auch von innen gut reinigen kannst, empfiehlt sich eine Variante mit einem hochklappbaren Dach.

Mit Stelzen

Dein Hund sollte sich in seiner Hütte natürlich nicht verkühlen. Daher stehen die meisten Hundehütten auf kleinen Stelzen bzw. Beinen. So kann die Bodenkälte nicht zu deinem Hund gelangen.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der perfekte Standort für die Hundehütte

Am besten suchst du im Garten einen Platz für die Hütte, der ruhig und geschützt liegt, damit dein Hund dort auch wirklich entspannen kann. Der Ort sollte nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, damit sich die Hütte nicht zu sehr aufheizt. Da Hunde am liebsten bei ihrem Rudel sind, solltest du die Hütte auch nicht allzu weit weg vom Haus aufstellen.

Außerdem solltest du darauf achten, dass der Unterschlupf nicht unmittelbar an der Grundstücksgrenze zum Nachbarn, einer Straße oder dem Gehweg steht, damit dein Hund nicht das Bedürfnis verspürt, ständig nach dem Rechten sehen zu müssen.

Hundehütte – was kommt rein?

Damit es dein Hund gemütlich hat, empfiehlt es sich, den Boden der Hundehütte mit entsprechendem Material auszustatten. Stroh ist dafür gut geeignet, da es eine wärmeisolierende Wirkung hat und schnell Feuchtigkeit aufnimmt. Tobt dein Hund viel und gerne im Wasser und Matsch, ist so eine natürliche und schnell wechselbare Unterlage wie Stroh nicht zu verachten.

Natürlich kannst du auch ein Hundekissen hineinlegen. Dieses sollte dann aber möglichst leicht zu reinigen sein. Hat dein Hund Gelenkprobleme, könntest du auch ein orthopädisches Hundebett oder Hundekissen in die Hütte legen.

Oft gestellte Fragen

Ist eine Hundehütte sinnvoll?

Ja.  Denn auch wenn der Hund inzwischen zum Familienmitglied wurde und im Haus schlafen darf, kann ein Rückzugsort im Garten dennoch sinnvoll sein, wenn dein Hund gerne und viel draußen ist. Im Winter spendet die Hundehütte Wärme, während sie im Sommer als schattiges Plätzchen dient.

Wie groß muss die Hundehütte sein?

Du solltest deinen Hund zuerst vermessen. Als Faustformel für die richtige Größe der Hundehütte gilt dann: Für die Höhe 1,2 x die Schulterhöhe des Hundes, für die Länge: 1,2 x Länge des Hundes von der Schnauze bis zum Schwanzansatz und für die Breite: 1,2 x die Drehbreite, also das Maß, welches der Hund zum Umdrehen braucht.

Welche Hundehütte für welchen Hund?

Die Hundehütte sollte zur Größe des Hundes passen. Eine robuste Hütte aus Holz mit einem weichen Kissen im Inneren eignet sich für nahezu jeden Hund.

Wie halte ich die Hundehütte warm?

Wichtig ist eine gute Isolierung der Hundehütte, um die Kälte abzuhalten. Als Unterlage für den Hüttenboden eignet sich Stroh sehr gut. Aber auch Sägespäne oder Holzwolle haben eine wärmeisolierende Wirkung. Darauf kann dann ein Hundebett gestellt werden.

Kann ein Hund in einer Hundehütte leben?

Theoretisch ja. Allerdings brauchen Hunde Familienanschluss an ihre Menschen! Daher sind die meisten Hunde sehr unglücklich, wenn sie nicht ins Haus dürfen.


Hat dein Hund eine Hundehütte im Garten?
Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht und welche Hütte für Hunde nutzt du?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.

Bild:

(c) pryzmat/ depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Leave a Comment