Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Transportboxen für das Auto sind eine tolle Möglichkeit, deinen Hund sicher im Auto zu transportieren. Lies in unserem Vergleich, welche die besten Hundeboxen fürs Auto sind und worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste vorab
- Eine Hundetransportbox kannst du zum Autofahren, Fliegen oder als Rückzugsort nutzen.
- Im Gegensatz zu einem Sicherheitsgurt oder einem Hundegitter gilt die Hundetransportbox im Auto als deutlich sicherere Transportmöglichkeit.
- Wichtig ist die richtige Größe der Hundebox.
Das sind unsere Hundebox-Favoriten:
Du hast keine Zeit, alles zu lesen? Dann siehst du hier direkt unsere Favoriten. Beide haben auch beim Test der Stiftung Warentest sehr gut abgeschnitten:
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Darum ist eine Hundebox im Auto sinnvoll
Laut der Straßenverkehrsordnung zählen Hunde in einem Fahrzeug als Ladung und müssen dementsprechend gesichert werden. Ist dein Hund nicht gesichert, musst du mit einem Bußgeld und sogar Punkten rechnen.
Außerdem kann dein Hund ungesichert bei einer Bremsung oder einem Unfall schwer verletzt werden.
Eine ausreichende Sicherung ist deshalb absolut sinnvoll und wichtig.
Hundebox fürs Auto: Diese verschiedenen Modelle gibt es
Die Auswahl an Hundeboxen für das Auto ist ziemlich groß. Einen Überblick über die verschiedenen Modelle findest du hier:
Hundeboxen aus Aluminium
Möchtest du die Transportbox dauerhaft im Auto belassen, macht eine stabile Version aus Aluminium am meisten Sinn. Diese Boxen sind zwar etwas teurer, aber dafür sehr robust und lassen sich im Kofferraum optimal mit Klettverschluss und Spanngurten sichern.
Dank der Schrägen lassen sich diese Hundetransportboxen auch gut im Kofferraum integrieren.
Diese Art von Hundeboxen gibt es übrigens auch für zwei Hunde als Doppelbox. So kannst du einfach mit zwei Hunden reisen und sie platzsparend transportieren. Durch die praktische Trennwand können sie unabhängig voneinander mitfahren.
- Schmidt-Box aus oberflächenveredeltem Aluminium
- leicht und extrem stabil, klappert nicht
- passend für viele PKW-Kombi
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hundebox aus Kunststoff
Eine andere Variante sind Boxen aus Kunststoff. Diese Modelle lassen sich leicht reinigen und sind deutlich leichter als Boxen aus Aluminium.
Sie lassen sich ebenfalls im Kofferraum Spanngurten sichern oder können auf der Rückbank angeschnallt werden.
- auch für Flugreisen geeignet (IATA Anforderungen), hierzu wird das optionale Iata flight kit benötigt
- von den meisten Fluggesellschaften akzeptiert
- Schnappverschlüsse verriegelbar
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Faltbare Stoff-Hundebox
Solltest du nicht so viel Platz haben und nur sehr unregelmäßig eine Hundebox fürs Auto brauchen, dann kannst du auch eine Box zum Zusammenfalten wählen. Diese sind häufig aus Nylon gefertigt und lassen sich im Nu auf- und abbauen.
Diese Hundebox ist viel leichter zum Tragen und lässt sich ganz einfach verstauen. Aufgrund des leichten Materials ist diese allerdings nicht sonderlich stabil und eignet sich beim Autofahren wenn überhaupt nur für Kurzstrecken. Möchtest du die Box im Auto nutzen, achte beim Kauf darauf, dass du diese mit dem Sicherheitsgurt anschnallen kannst.
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Gitterboxen
Diese Hundeboxen bestehen aus dünnen Gitterwänden. Die Boxen lassen sich leicht zusammenklappen und somit überall mit hinnehmen. Du kannst sie also sowohl in den Kofferraum stellen, als auch zu Hause als Rückzugsort nutzen.
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hundeboxen fürs Auto im Test
Die Sicherheit deines Hundes sollte oberste Priorität haben. In einem großen Test hat die Stiftung Warentest 21 Transportsysteme genau unter die Lupe genommen.
Die verschiedenen Modelle wurden Crashtests und heiklen Fahrmanövern ausgesetzt. Dabei überzeugten nur Boxen aus Metall und Aluminium. Sicherheitsgeschirre und mehrere andere Boxen gingen bei dem Test zu Bruch.
Den vollständigen Testbericht findest du gegen Gebühr hier: Hundeboxen fürs Auto Test
Diese Modelle haben im Test mit den Noten 1,4 und 1,5 am besten abgeschnitten:
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hundebox im Test beim Haustiermagazin
Wir haben bereits verschiedene Hundeboxen ausführlich getestet. Die Testberichte findest du hier:
Darauf solltest du beim Kauf einer Hundebox fürs Auto achten
Damit du eine passende Hundebox fürs Auto findest, solltest du beim Kauf auf ein paar Punkte achten:
Die richtige Größe
Sowohl für kleine als auch für große Hunde gibt es Hundeboxen fürs Auto.
Wichtig ist, dass dein Hund in der Box aufrecht stehen, sitzen, liegen und sich umdrehen kann. Die Hundebox sollte allerdings auch nicht zu groß sein, da sie ansonsten nicht mehr sicher ist.
Um die richtige Größe zu finden, kannst du deinen Hund einfach ausmessen. Als Faustregel gilt:
- Länge: Nasenspitze bis zum Schwanz plus 10 bis 15 cm
- Breite: Doppelte Breite des Hundes
- Höhe: Pfote bis Ohrenspitze plus 10 bis 15 cm
Das maximale Gewicht
Neben der Größe sollte die Hundetransportbox natürlich auch für das Gewicht deines Hundes geeignet sein. Dafür geben die meisten Hersteller ein empfohlenes maximales Gewicht an.
Die Sicherheit
Besonders wichtig ist, dass die Hundebox fürs Auto sich gut sichern lässt. Dafür sollte die Autobox aus Alu oder Kunststoff eine entsprechende Vorrichtung haben. Schaue am besten auf die Informationen und Angaben des Herstellers.
Sicherheit: So wird die Hundebox im Auto gesichert
Je nach Modell und Hersteller eignen sich die Hundeboxen im Auto entweder für die Rückbank oder für den Kofferraum. Einige Modelle können sowohl im Kofferraum als auch auf der Rückbank verwendet werden.
Um diese sicher zu befestigen, kannst du auf der Rückbank den Gurt verwenden. Einige Modelle lassen sich sogar mit Isofix sichern.
Für die Installation im Kofferraum kannst du Spanngurte verwenden, die das Verrutschen der Hundebox verhindern. Ebenfalls hilfreich und eine zusätzliche Sicherungsmöglichkeit kann eine rutschfeste Matte sein.
Mehr Infos zu passender Hundeausstattung findest du hier:
Oft gestellte Fragen
Welche Hundebox passt in mein Auto?
Wenn du ein großes Auto mit viel Laderaum hast, kannst du die Hundebox sicher und komfortabel im Kofferraum transportieren. Hast du ein kleineres Auto mit kleinem Kofferraum, kannst du die Hundebox auch auf dem Rücksitze anschnallen.
Ist eine Hundebox Pflicht im Auto?
Nein, es gibt keine Pflicht, dass du deinen Hund in einer Box transportieren musst. Allerdings musst du deinen Hund laut Straßenverkehrsordnung im Auto ordentlich sichern. Der Hund darf den Fahrer während der Fahrt nicht behindern.
Wie groß muss eine Hundebox für das Auto sein
Dein Hund sollte in der Box problemlos stehen und sich drehen können. Die ideale Länge und Höhe der Hundebox ist die Länge und Größe deines Hundes, plus jeweils 15 Zentimeter. Für die Breite werden drei Viertel der Größe des Hundes genommen.
Was für eine Hundebox ist am besten?
Beim Test der Stiftung Warentest hat die 4pets Dog Box Pro 2 Large Hundebox* mit der Note 1,5 mit am besten abgeschnitten.
Fährst du häufig mit deinem Hund im Auto?
Welche Hundeboxen fürs Auto hast du bislang getestet?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.