Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Du suchst ein Bett für deinen Welpen? Das ist super, denn ein bequemer Schlafplatz ist wichtig für dein Hundekind. Lies hier in unserem Vergleich, welches das beste Bett für Welpen ist und worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste vorab
- Ein Welpenbett bietet deinem Hundekind einen sicheren Schlafplatz.
- Das Bettchen sollte robust sein und auch den Welpen-Zähnchen standhalten.
- Es gibt verschiedene Arten von Schlafplätzen für Welpen. Zum Beispiel ein normales Hundebett, ein Hundekissen oder eine Hundehöhle.
- Zu verschiedenen Betten für Welpen im Vergleich geht’s hier.
Das sind unsere Welpenbett-Favoriten:
Du hast keine Zeit, alles zu lesen? Dann siehst du hier direkt unsere Favoriten:
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Darum ist ein passendes Bett für deinen Welpen wichtig
Nicht nur für dich, auch für deinen Welpen beginnt ein ganz neuer Abschnitt im Leben. Zunächst wird alles ungewohnt, neu sein und der Kleine muss auf einmal ohne seine Geschwister und die Hundemama die Welt entdecken.
Da kommen eine Menge Eindrücke auf den kleinen Welpen zu. Deshalb ist es wichtig, dass er einen gemütlichen und sicheren Schlafplatz hat, wo er sich ausruhen und das Erlebte verarbeiten kann.
Betten für Welpen – diese Varianten gibt es
Ein Hundebett, ein Kissen oder doch eine Hundehöhle? Es gibt die verschiedensten Rückzugsmöglichkeiten für Hunde. Hier findest du einen Überblick:
Normales Welpenbett
Bei einem normalen Welpenbett handelt sich um ein Körbchen mit einem etwas erhöhten Rand und einer weichen Liegefläche. Meist ist das Kissen herausnehmbar. Wichtig hierbei ist eine möglichst dicke Füllung und dass der rand stabil ist und nicht sofort umknickt, wenn dein Welpe seinen Kopf darauf ablegt.
Hier findest du unseren Kaufratgeber: Weiche Hundebetten – eine kuschelige Angelegenheit
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Orthopädisches Welpenbett
Orthopädische Hundebetten sind besonders empfehlenswert und vor allem für Hunde großer und schwerer Rassen geeignet.
Durch die Füllung mit elastischem Viscoschaum oder Memory Foam passen sie sich der Körperform ideal an und stützen und entlasten so die Gelenke. Dadurch ist gesunder Schlafkomfort garantiert.
Hier findest du unseren Kaufratgeber: Die besten orthopädischen Hundebetten
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welpenbett aus Kunststoff
Eine Hundewanne wird in der Regel aus Kunststoff hergestellt und ist ziemlich robust. Dieses Material lässt sich sehr gut reinigen, sodass es kein Problem ist, wenn deinem Welpen ein kleines Malheur passiert. Damit es sich dein Hundebaby dort drinnen gemütlich machen kann, solltest du die Wanne natürlich zusätzlich mit einem weichen Kissen ausstatten, welches sich ebenfalls einfach reinigen lässt.
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hundekissen
Eine Hundehöhle ist ein besonders geschützter Rückzugsort und ideal für kleinere Rassen geeignet. Durch die höhlenähnliche Form fühlen sich Welpen darin besonders geborgen und sind gut vor Kälte und Zugluft geschützt.
Mehr findest du im Kaufratgeber: Die beste Hundehöhle
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hundebox als Rückzugsort
Ebenfalls sehr beliebt sind Hundeboxen. Diese gibt es aus festem Material oder auch zum Zusammenklappen. Hier kann sich dein Welpe in seine eigenen vier Wände zurückziehen und entspannen. Vielen Hunden fällt es leichter, dort zur Ruhe zu kommen.
Wichtig ist, dass du eine Seite offen lässt, sodass dein Welpe bei Bedarf herauskommen kann.
Hier findest du unseren Kaufratgeber: Hundebox für zu Hause – der perfekte Rückzugsort für deinen Vierbeiner
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Darauf solltest du beim Kauf eines Welpenbetts achten
Damit du das passende Bett für deinen Welpen findest, solltest du beim Kauf auf einige Punkte achten:
Die Größe
Du kannst entweder ein für den Welpen passendes Hundebett wählen oder dich für eines entscheiden, in das er noch hineinwachsen muss.
In jedem Fall sollte dein Welpe sich darin ganz ausstrecken und drehen können. Für die ideale Größe kannst du dein Hundekind ausmessen: Nimm die Länge von der Nasenspitze bis zum Ansatz der Rute und addiere 15 cm dazu. Der Schlafplatz doppelt so breit sein wie dein Hund.
Das Material
Einige Oberstoffe lassen sich besser reinigen als andere. Hier kannst du zwischen verschiedenen Materialien wählen. Von Velour über Plüsch und Polyester bis hin zu Kunstleder ist alles dabei. Bei der Wahl des richtigen Bezuges kommt es auch darauf an, ob und wie dieses sich säubern lässt.
Reinigung und Pflege
Das Bett sollte gut zu reinigen sein. Denn so lange der Welpe noch nicht stubenrein ist, kann auch schon mal etwas ins Hundekörbchen gehen. Daher ist es ideal, wenn das Welpenbett in der Waschmaschine waschbar ist.
Liegefläche herausnehmbar
Ebenfalls sehr praktisch ist es, wenn du die Liegefläche bzw. die Matratze des Welpenbettes herausgenommen und separat gesäubert oder gewaschen werden kann.
Die Füllung
Es gibt ganz unterschiedliches Füllmaterial für Hundebetten. Das reicht von einfachen Schaumstoffflocken über Polyester bis hin zu hochwertigem Memory Foam.
Achte darauf, dass die Füllung möglichst dick und das Bett gut gepolstert ist, sodass sich die Liegefläche nicht durchliegt und dein Welpe es schön bequem hat.
Die besten Betten für Welpen: Verschiedene Modelle im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wo sollte das Bett für den Welpen stehen?
Das Bett, das tagsüber der Ruheplatz sein soll, sollte dort sein, wo du dich am häufigsten aufhältst.
Achte darauf, dass das Bettchen so steht, dass der Welpe alles im Auge hat, aber dennoch geschützt und nicht mitten im Raum liegt. Geeignet wäre zum Beispiel eine Ecke im Wohnzimmer.
Im Schlafzimmer sollte das Bettchen direkt neben deinem Bett stehen.
Welpentraining
Du möchtest bei deinem Welpen von Anfang an alles richtig machen? Hier findest du tolle Onlinekurse und Videos rund um das Thema ‚Welpenerziehung‘:
Oft gestellte Fragen
Welches ist das beste Hundebett für Welpen?
In unserem Vergleich hat das orthopädisches Hundebett von Bedsure* am besten abgeschnitten, da es den besten Liegekomfort bietet.
Was für ein Bett für Welpen?
Welches Welpenbett zu deinem Hund passt, hängt von seinem Charakter und seiner Größe ab. Das Bettchen sollte nicht zu groß sein, damit er sich nicht verloren vorkommt. Ideal wäre ein kuscheliger Schlafplatz. Hier findest du unsere Empfehlungen.
Wo soll ein Welpe nachts schlafen?
Dein Welpe sollte nachts mit im Schlafzimmer schlafen. Am besten in einem Körbchen neben deinem Bett. Denn der Welpe wird sich ohne seine Mama und Geschwister sehr einsam fühlen. Außerdem ist der Hund ein Rudeltier. Das Rudel bleibt auch nachts zusammen und bietet sich gegenseitig Schutz.
Sollten Welpen in einer Box schlafen?
Um deinen Welpen schnell stubenrein zu bekommen, bietet sich eine Hundebox mit einem kuscheligen Körbchen im Inneren an. Denn Hunde beschmutzen ihren Schlafplatz nur im äußersten Notfall. Somit wird dein Welpe dich wahrscheinlich nachts wecken, wenn er Pipi muss und du kannst dann schnell mit ihm rausgehen.
Wie viele Schlafplätze braucht ein Welpe?
Feste Schlafplätze helfen deinem Welpen, zur Ruhe zu kommen. Ideal sind daher mindestens zwei feste Ruheplätze. Einen für den Tag im Wohnzimmer oder Büro und einen für nachts im Schlafzimmer.
Welches Bett hast du für deinen Welpen?
Wie bist du damit zufrieden?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.