Rasseporträt Selkirk Rex

Die Katzenrasse Selkirk Rex fällt vor allem wegen ihres zotteligen und gewellten Fells auf. Ihre Fans schätzen aber nicht nur ihr Fell, sondern auch ihren freundlichen und anhänglichen Charakter. Dabei ist die Katzenrasse eher zufällig entdeckt worden. Was es noch über die Selkirk Rex zu wissen gibt, erfährst du hier.

Steckbrief Selkirk Rex

Einzelheiten zur Selkirk Rex
Größe Mittelgroß bis groß
Gewicht Katze/ Kater Bis 7 Kilogramm
Lebenserwartung Bis 15 Jahre
Körperbau Stämmiger und kräftiger Körperbau, runder Kopf mit kleinen bis mittelgroßen Ohren, große Augen, kurze Nase
Fellfarben Alle Farben sind erlaubt
Besonderheiten im Erscheinungsbild Dichtes, plüschiges und gelocktes Fell
Rassetyp Kurz- und Langhaarrasse
Herkunftsland USA
Anerkannte Katzenrasse von CFA, FIFE, GCCF, TICA, WCF
Typische Rassekrankheiten Keine bekannt, wegen ihres Fells ist sie aber für Parasiten wie Flöhe anfällig; bei gewissen Züchtern gibt es zudem durch Inzucht entstandene Erkrankungen

Das Wesen der Selkirk Rex

Selkirk Rex zeichnen sich – neben ihrem lockigen Fell – vor allem durch ihren liebevollen und menschenbezogenen Charakter aus. Nicht ohne Grund wird die Katze unter Züchtern auch als „Hundskatze“ bezeichnet. Sie ist anhänglich, liebt Schmuseeinheiten und braucht Gesellschaft. 

Dabei mag sie nicht nur Menschen, sondern ist auch ihren Artgenossen gegenüber sehr freundlich. Eine Selkirk Rex sollte man deshalb – besonders bei reiner Wohnungshaltung – keinesfalls alleine halten! Ein Partner ist für die soziale Katze wichtig. Auch mit Hunden kommt eine Selkirk Rex oftmals aus, solange die Tiere sich in Ruhe kennenlernen dürfen.

Gleichzeitig ist die Selkirk Rex eher ruhig und auch stressresistent, weshalb sie für einen Familienhaushalt mit Kindern infrage kommt. Dabei hält sie ihre eher ruhige Art aber nicht davon ab, gerne Neues zu entdecken oder mit ihrem Menschen – oder einem Artgenossen – zu spielen. Zudem ist die Katze aus den USA wenig ängstlich.

Bilder von Selkirk Rex

 

Geschichte und Herkunft

Entdeckt wurde die Selkirk Rex 1987 in einem Tierheim in Montana, USA. Eine Mutter mit sechs Jungen wurde im Tierheim abgegeben, wo den Mitarbeitern schnell auffiel, dass eines der Kätzchen sich von den anderen unterschied: Das Haar war kraus und wellig und auch die Schnurrhaare waren gewellt. Eine Angestellte des Tierheims entschloss sich, die kleine Katze an ihre Freundin und Perser-Züchterin Jeri Newman zu geben, die wiederum die Katze bei sich aufnahm und sie Miss Depesto of Noface taufte.

Newman entschloss sich, die Katze auch zur Zucht einzusetzen, als diese 14 Monate alt war und verpaarte sie mit einem schwarzen Perserkater. Aus dem Wurf kamen sechs Kätzchen hervor – drei mit gelocktem und drei mit glattem Fell. Das Gen, welches für das lockige Fell sorgte, musste also dominant sein. Newman züchtete die Rasse weiter und verpaarte Miss Depesto später auch mit deren Sohn Oskar Kowalski – drei der vier Kätzchen aus dem Wurf wiesen die Locken auf. 

Ihren Namen hat die Rasse übrigens Newmans Schwiegervater zu verdanken, der Selkirk hieß. Den Anhang „Rex“ bekam sie wegen des gelockten Fells. Trotz des Namens ist die Selkirk Rex jedoch nicht mit einer anderen Rex-Katzenrasse verwandt.

Ein Wurf besteht bei der Selkirk Rex meist sowohl aus Kätzchen mit gelocktem Fell, wie auch aus welchen, deren Fell glatt ist. Da die Selkirk Rex Katzen bis heute zu einer seltenen Rasse zählen, werden auch Katzen wie Perser, Britisch Kurzhaar oder Exotic Shorthair bei der Zucht verwendet. Daher gibt es heute auch langhaarige Selkirk Rex – etwa aus der Verpaarung mit einem Perser – oder solche mit kurzem Fell – wenn sie mit der British oder Exotic Shorthair gekreuzt wurde.

Rassestandards der Züchtervereine

 

Katzenrassen im Vergleich
Die verschiedenen Katzen Kopfformen im Vergleich, unten links Selkirk Rex

Interessantes und Wissenswertes

Bekannte Selkirk Rex

In Film und Fernsehen konnte man bisher leider wenig Selkirk Rex entdecken. Eine Selkirk Rex hat es jedoch auf Instagram zu Ruhm gebracht: Pompous Albert  hat mit seinem grummeligen Blick die Herzen vieler Menschen erobert – immerhin 224.000 Follower (Stand Jan. 2018) beobachten das Leben der besonderen Katze jeden Tag.

Züchterverzeichnis Selkirk Rex

Auch in Deutschland finden sich einige Züchter der Katzen mit dem Lockenfell. Eine Auswahl findest du hier:

Noch mehr Züchter sind hier Lockenkatzen.de  aufgeführt.

Literaturtipps für Selkirk Rex-Liebhaber

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Hinweise zur Haltung der Selkirk Rex

Allgemeines

Wie schon gesagt, sollte eine Selkirk Rex nicht alleine gehalten werden!

Denn wenn der Mensch mehr als 4 Stunden täglich nicht verfügbar ist, wird es auch einer Katze schnell langweilig oder sie fühlt sich einsam. Daraus können dann psychische Probleme oder auch Unsauberkeit resultieren.

Wenn es sich um einen sehr dominanten Kater handelt, kannst du entweder ein (kastriertes!) Weibchen oder einen deutlich jüngeren Kater dazu nehmen.

Außerdem lebt eine Selkirk Rex gerne ruhig und ländlich und braucht regelmäßigen Freigang, um ihren Interessen nachgehen zu könne und Abenteuer in der Natur zu erleben.

Damit es harmonisch zugeht und Probleme wie Unsauberkeit gar nicht erst entstehen, solltest du vor der Anschaffung einer Katze diesen Ratgeber lesen:

 

Weiterführende Informationen:

Außerdem haben wir in den folgenden Rubriken zahlreiche Artikel und Ratgeber gesammelt, die dir bei verschiedenen Fragestellungen helfen können.

Pflege und Gesundheit

Der Pflegeaufwand des Fells hält sich in Grenzen, jedoch sollte es ungefähr einmal in der Woche gebürstet werden, um Verfilzungen vorzubeugen. Während der Fellwechselzeit sollte die Fellpflege intensiviert werden. Dabei werden abgestorbene Haare zeitnah entfernt und können nicht mehr von der Katze selbst verschluckt werden (beugt Haarballen vor).

Je nachdem, ob dein Stubentiger ein kurzes oder langes Fell hat, unterscheidet sich natürlich auch der Aufwand der Pflege. In diesen beiden Artikeln findest du alle Hinweise rund um die Fellpflege von Kurz- und Langhaarkatzen:

Damit das Fell seine seidige Struktur behält, sollte auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Mangelernährte Katzen entwickeln oft stumpfes Fell, welches zu Knoten und Verfilzungen neigt. Sollten sich trotz guter Pflege doch einmal Knoten bilden, dann dürfen diese keinesfalls mit einer handelsüblichen Schere herausgeschnitten werden – viel zu groß wäre die Verletzungsgefahr. Empfehlenswert sind spezielle Entfilzungskämme mit integrierten Klingen, die den Knoten behutsam und sicher lösen.

Wichtig für ein kraftvolles Immunsystem und ein langes und zufriedenes Katzenleben ist eine artgerechte und ausgewogene Ernährung der Katze. Fettleibigkeit gilt dabei als die größte und gefährlichste Folge falscher Ernährung. Wichtig ist auch die jährliche Kontrolle beim Tierarzt und die damit verbundenen Impfungen gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche. Freigänger-Katzen sollten zudem gegen Tollwut und Leukose geimpft werden.

Versicherungen

Katzen sagt man nach, sie hätten sieben Leben und würden immer auf ihre Füße fallen. Es mag auch stimmen, dass der Großteil unserer Stubentiger sehr robust ist. Dennoch kommen auch auf Katzenbesitzer regelmäßige Tierarztkosten für Impfungen und Wurmkuren bei Freigängern zu. Und auch wenn Knochenbrüche vielleicht seltener zu behandeln sind als bei einem Hund, können Katzen krank werden.

Ob sich eine Krankenversicherung für deine Fellnase lohnt, kann dir im Vorfeld natürlich niemand sagen. Sicherlich kannst du auch jeden Monat selber etwas Geld für den Fall der Fälle zurücklegen. Solltest du dir doch Gedanken über eine Kranken- oder OP-Versicherung für deinen Liebling machen, dann findest du in diesem Ratgeber hilfreiche Informationen:

 

Mein Ratgeber „(un)saubere Katzen“ ist erschienen!Das Cover des Buchs

Dieses Buch hilft dir dabei, die Probleme deines Stubentigers zu erkennen und zeigt dir Lösungen auf, diese zu beheben. Damit die menschlichen und tierischen Familienmitglieder wieder zu einem harmonischen Zusammenleben finden.

Der Ratgeber ist als kindle E-Book und als Taschenbuch bei amazon erhältlich!

Schnell zugreifen. Es lohnt sich!

Hier geht es direkt zum Buch.

 

Wie ist das mit dir?

Hast du dein Leben schon einmal mit einer Selkirk Rex geteilt?

Wir freuen uns wie immer über jeden Kommentar!

Quellen:

Bildcredit: (c) Foto Jagodka - Depositphotos.com

Zur Übersicht: Katzenrassen

Bild:

Leave a Comment