Rasseporträt Schottische Faltohrkatze

Die Scottish Fold (dt. Schottische Faltohrkatze) ist im Grunde genommen eine Britisch Kurzhaar Katze mit auffällig nach vorne hängenden Ohren, so genannte Faltohren. Dieses Hauptmerkmal liegt einer Genmutation zugrunde und ist so speziell, dass die Schottische Faltohrkatze – unabhängig vom Britisch Kurzhaar Standard – als eigenständige Katzenrasse anerkannt wurde. Da sich hinter diesem Gendefekt eine schmerzhafte Erkrankung verbirgt, ist die Zucht in Deutschland nach dem Tierschutzgesetz verboten.

Steckbrief Schottische Faltohrkatze

Einzelheiten zur Schottische Faltohrkatze
Größe klein - mittelgroß
Gewicht Katze/ Kater 2,5-4 kg / 3,5-6 kg
Lebenserwartung 12-17 Jahre
Körperbau Der Körper ist gedrungen mit stämmigen Beinen.
Fellfarben Häufig Blau/ Silber aber im Grunde sind über 300 Farbvarianten bekannt
Besonderheiten im Erscheinungsbild Nach vorn geknickte Ohren, ab ca. der 4. Lebenswoche
Rassetyp Kurzhaarrasse
Herkunftsland Großbritanien
Anerkannte Katzenrasse von TICA, CFA
Typische Rassekrankheiten Es kann vermehrt Ohrensekret entstehen, Rasse neigt zu Übergewicht, sollte wenn überhaupt unbedingt nur heterozygot gezüchtet werden, da eine homozygote Ausprägung der Osteochondrodysplasie (OCD) zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden führt!

Das Wesen der Scottish Fold

Die Schottische Faltohrkatze ist eine sanfte und geduldige Rasse, die sehr gut mit Kindern auskommt. Sie liebt die menschliche Gesellschaft und verträgt sich hervorragend mit anderen Haustieren. An neue Situationen kann sie sich gut anpassen, ist sehr anhänglich – dabei aber nie aufdringlich. Ihren Jagdtrieb lebt sie nur selten aus, lieber spielt sie mit einem schönen Intelligenzspielzeug für Katzen. Mit ihrer ruhigen und geduldigen Art ist sie eine Bereicherung für jedes tierliebe Zuhause.

Bilder von Schottische Faltohrkatze

Geschichte und Herkunft

Bereits zu früheren Zeiten wurde immer wieder von Katzen mit auffällig nach vorne hängenden Ohren berichtet. Jedoch interessierte sich kaum jemand für diese besondere Anomalie. Erst 1963, nachdem aus einer Verpaarung zwischen einem faltohrigen Kater und einer Britisch Kurzhaar Katze mehrere Kätzchen mit Faltohren hervorgegangen waren, begann man mit der gezielten Zucht: Der Grundstein für die Scottish Fold-Zucht war gelegt. 1966 wurde die Faltohrkatze von der Governing Council of the Cat Fancy (GCCF) als eigenständige Rasse anerkannt.

Nicht lange nach dem Bekanntwerden der neuen Katzenrasse kritisierten Gegner dieser Züchtung, dass die gefalteten Ohren zu gesundheitlichen Problemen wie Ohrmilbenbefall und Taubheit führen würden. Da diese Bezichtigung weder bestätigt noch dementiert wurde und somit der Vorwurf einer Qualzucht nicht abzuwenden war, wurde die Rasse 1971 aberkannt. Daraufhin verlagerte sich die Zucht der Faltohrkatze in die USA, wo die Rasse – im Gegensatz zu fast allen europäischen Zuchtverbänden – von der Cat Fanciers‘ Association (CFA) und der TICA anerkannt wird.

Da in der früheren Scottish Fold-Geschichte, die Verpaarung von Faltohrkatzen untereinander fallweise zu schweren Knochendefekten führte, wird heute davon abgesehen. Um die Gesundheit der Rasse zu stabilisieren werden regelmäßig „Britisch Kurzhaar-Gene“ eingekreuzt (heterozygote Zucht – mit nur einem Elternteil mit Faltohren). Trotz dieser Fremdeinkreuzung, empfiehlt das deutsche Tierschutzgesetz weiterhin ein Verbot der Zucht.

Rassestandards der Züchtervereine

Wissenswertes zur Scottish Fold

Das typischste Merkmal der Scottish Fold Katzen – die abgeknickten Ohren – ist nicht von Beginn an zu erkennen, denn die Kätzchen werden mit normalen, aufrecht stehenden Ohren geboren. Erst ab der vierten Woche beginnen die namensgebenden Ohren „abzuknicken“. Von da an entwickelt sich auch, im Zusammenspiel mit den großen Augen und dem runden Kopf, der charakteristische aufmerksame aber auch naive bis niedliche Gesichtsausdruck der Katzenrasse.

Handelt es sich bei der Scottish Fold um eine Qualzucht?

Dabei entstehen diese vermeintlich niedlichen Ohren durch die Erkrankung Osteochondrodysplasie, die wiederum vererbt wird. Die besondere Form der Ohren kann nämlich erst durch Knorpelschäden in den Ohren entstehen, denn aufgrund dieses Defekts kann das Knorpelgewebe das Gewicht der Ohrmuschel nicht tragen: Das Ohr knickt ab.

Das Vererben von Knickohren ist immer mit Knorpelschäden in den Gelenken verbunden,

äußerst sich Fachtierärztin für Tierschutz Frau Dr. Rickert gegenüber dem Haustiermagazin, weshalb die Zucht der Scottish Fold als Qualzucht zu verstehen ist.

Denn der §11b des Tierschutzgesetzbuches verbietet stark vereinfacht ausgedrückt das Züchten von Tieren, bei denen absehbar ist, dass sie durch eine genetische Vererbung körperliche Defekte erleiden oder ihre Nachkommen körperliche Schäden mit sich tragen werden. Laut Frau Dr. Rickert

fallen Katzen der Rasse Scottish Fold darunter.

Auch in einem Gutachten zur Auslegung von §11b des Tierschutzgesetztes, welches sich mit dem Verbot der Qualzucht beschäftigt, wird die Scottish Fold als Beispiel aufgeführt. Von der Zucht oder der Unterstützung der Zucht durch den Kauf einer Scottish Fold ist also strengstens abzuraten. Das gesamte Gutachten findest du hier: klick.

Bekannte Scottish Fold

In Film und Fernsehen konnte man die Scottish Fold eher selten beobachten, dafür schaffte es die kleine Katze in so manches Computerspiel: So ist der Katzenavatar des Spiels Sonic Forces an einer Scottish Fold orientiert und auch in dem Spiel Kingdom Hearts X diente eine Scottish Fold als Vorbild für die wichtige Figur Dream Eater. In dem Computerspiel No More Heroes besitzt der Hauptcharakter Travis Touchdown wiederum eine Scottish Fold, die den Namen Jeane trägt. Als Spieler kann man in seinem Hotelzimmer mit der Katze interagieren.

Auch in der Literatur findet man die Katze mit den ungewöhnlichen Ohren: Der Roman The Cat Who Went to Paris von Peter Gethers dreht sich um Gethers Scottish Fold Katze Norton. Dem Buch, welches 1990 erschien, folgten zwei Fortsetzungen: A Cat Abroad und The Cat Who’ll Live Forever, wobei sich die letzte Geschichte auch mit dem Tod Nortons und wie sich dieser auf Gethers auswirkte beschäftigt.

Die vermutlich bekanntesten Scottish Folds sind jedoch die Katzen der Sängerin Taylor Swift. Besonders durch den Instagram-Account der Grammy-Gewinnerin erlangten Olivia Benson und Meredith Grey – so die Namen der beiden Katzen – weltweit Bekanntheit. Ihre Namen haben die zwei Katzen übrigens von TV-Persönlichkeiten: So erhielt Olivia Benson ihren Namen von der gleichnamigen Kommissarin der Erfolgsserie Law and Order und Meredith Grey wurde nach der Hauptfigur der Serie Grey‘s Anatomy benannt.

Züchterverzeichnis Scottish Fold

Auch wenn es sogar in Deutschland immer noch Züchter gibt, die Scottish Fold trotz ihrer Ohren züchten, bleibt abzuraten, sich eine solche Katze bei einem Züchter zu kaufen. Denn damit wird eine solche Qualzucht unterstützt!
Gegen eine Scottish Fold aus einem Tierschutzverein oder dem Tierheim spricht jedoch nichts.

Hinweise zur Haltung der Scottish Fold

Egal ob als Senioren- oder Familienkatze, die gesellige Scottish Fold fühlt sich zu jedem hingezogen. In der Wohnung braucht sie einen hohen Kratzbaum und auch Kratzmöbel, egal ob selbstgebaut oder gekauft, sollten nicht fehlen.

Allgemeines

Eine Scottish Fold lebt gerne in ländlicher Umgebung und braucht regelmäßige Freigang, damit sie ihren eigenen Interessen nachgehen und Abenteuer in der Natur erleben kann.

Außerdem sollte sie, wenn möglich, mit einem Artgenossen zusammen gehalten werden.

Denn wenn der Mensch mehr als 4 Stunden täglich nicht verfügbar ist, wird es auch einer Katze schnell langweilig oder sie fühlt sich einsam. Daraus können dann psychische Probleme oder auch Unsauberkeit resultieren.

Wenn es sich um einen sehr dominanten Kater handelt, kannst du entweder ein (kastriertes!) Weibchen oder einen deutlich jüngeren Kater dazu nehmen.

Damit es harmonisch zugeht und Probleme wie Unsauberkeit gar nicht erst entstehen, solltest du vor der Anschaffung einer Katze diesen Ratgeber lesen:

 

Weiterführende Informationen:

Außerdem haben wir in den folgenden Rubriken zahlreiche Artikel und Ratgeber gesammelt, die dir bei verschiedenen Fragestellungen helfen können.

Pflege und Gesundheit

Das kurze und dichte Fell der Scottish Fold sollte regelmäßig mit einem größeren Kamm, welcher mit abgerundeten Zinken versehen ist, gekämmt werden. Eine Massagebürste oder eine Gumminoppenbürste kann zur täglichen Verwöhneinheit genutzt werden. Während der Fellwechselzeit sollte die Fellpflege intensiviert werden. Dabei werden abgestorbene Haare zeitnah entfernt und können nicht mehr von der Katze selbst verschluckt werden (beugt Haarballen vor).

 

Damit das Fell seine seidige Struktur behält, sollte auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Mangelernährte Katzen entwickeln oft stumpfes Fell, welches zu Knoten und Verfilzungen neigt. Sollten sich trotz guter Pflege doch einmal Knoten bilden, dann dürfen diese keinesfalls mit einer handelsüblichen Schere herausgeschnitten werden – viel zu groß wäre die Verletzungsgefahr. Empfehlenswert sind spezielle Entfilzungskämme mit integrierten Klingen, die den Knoten behutsam und sicher lösen.

Zur Pflege der Schottischen Faltohrkatze gehört auch die regelmäßige Kontrolle der Ohren. Sollte sich vermehrt Ohrsekret absetzen, muss dieses sanft mit einem Wattebausch abgestrichen werden. Keinesfalls dürfen handelsübliche Ohrstäbchen verwendet werden, da hier die Gefahr besteht, dass man zu tief in das Ohr eindringt und die Katze dabei ernsthaft verletzt.

Wichtig für ein kraftvolles Immunsystem und ein langes und zufriedenes Katzenleben ist eine artgerechte und ausgewogene Ernährung der Katze. Fettleibigkeit gilt dabei als die größte und gefährlichste Folge falscher Ernährung. Wichtig ist auch die jährliche Kontrolle beim Tierarzt und die damit verbundenen Impfungen gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche. Freigänger-Katzen sollten zudem Tollwut und Leukose geimpft werden.

Versicherungen

Katzen sagt man nach, sie hätten sieben Leben und würden immer auf ihre Füße fallen. Es mag auch stimmen, dass der Großteil unserer Stubentiger sehr robust ist. Dennoch kommen auch auf Katzenbesitzer regelmäßige Tierarztkosten für Impfungen und Wurmkuren bei Freigängern zu. Und auch wenn Knochenbrüche vielleicht seltener zu behandeln sind als bei einem Hund, können Katzen krank werden.

Ob sich eine Krankenversicherung für deine Fellnase lohnt, kann dir im Vorfeld natürlich niemand sagen. Sicherlich kannst du auch jeden Monat selber etwas Geld für den Fall der Fälle zurücklegen. Solltest du dir doch Gedanken über eine Kranken- oder OP-Versicherung für deinen Liebling machen, dann findest du in diesem Ratgeber hilfreiche Informationen:

 

Mein Ratgeber „(un)saubere Katzen“ ist erschienen!Das Cover des Buchs

Dieses Buch hilft dir dabei, die Probleme deines Stubentigers zu erkennen und zeigt dir Lösungen auf, diese zu beheben. Damit die menschlichen und tierischen Familienmitglieder wieder zu einem harmonischen Zusammenleben finden.

Der Ratgeber ist als kindle E-Book und als Taschenbuch bei amazon erhältlich!

Schnell zugreifen. Es lohnt sich!

Hier geht es direkt zum Buch.

 

Wie ist das mit dir?

Hast du dein Leben schon einmal mit einer Schottischen Faltohrkatze geteilt?

Wir freuen uns wie immer über jeden Kommentar!

Bildcredit: (c) DoraZett - Fotolia.com

Zur Übersicht: Katzenrassen

Bild:

11 thoughts on “Schottische Faltohrkatze”

  1. Ganz netter Artikel, aber eher nur oberflächig. Leider haben Sie nicht geschrieben, dass auch Faltohrkatzen mit nur einem einzigen Gen (heterozygote Katzen) schwer an OCD (Osteochondrodysplasie) erkranken. Das ist doch der wichtigste Aspekt bei dieser Zucht, die unter den Begriff „Qualzucht“ fällt. Nicht „Schön-Reden“, sondern die Wahrheit schreiben. Aber das traut sich kaum jemand.

    Antworten
  2. Hallo,

    vielen Dank für den Kommentar. Wir haben den Hinweis auf die OCD direkt mit aufgenommen. Da wir weder Züchter noch Tierärzte sind, sind wir über solche Hinweise sehr dankbar und nehmen diese dann in unsere nächste Recherche mit auf. Der Rassesteckbrief ist daher in unserer Redaktion zur zeitnahen Überarbeitung hinsichtlich der genannten Aspekte.

    Liebe Grüße
    Steffi

    Antworten
  3. Richtig. Das fehlt.
    Auch die Info fehlt, dass wenn ein Faltohr und ein Stehohr miteinander verpaart werden, gibt es bei den Nachkommen keine Probleme. Daher sind die kitten aus einem gesunden Wurf nie 100% faltohrig. Seriöse Züchter achten darauf. So kommen gesunde Kitten zur Welt trotz Faltohr, dann spricht man auch nicht mehr vom Qualzucht.

    Antworten
    • Hallo Sunny , ich habe selbst einen 3 Jahre alten Scottish Fold Kater den ich bekam als er drei Monate alt war.
      Eigentlich wollte ich über eine Bekannte einen British Kurzhaarkater kaufen und hatte bis dato auch keine Ahnung was ein Scottish Fold ist.
      Ich sah den Kleinen graugetiegerten Kerl und war sofort verliebt und hatte immer noch keinen blassen Schimmer.
      Erst als ich mit dem Katerchen in der Zürich stand ,um mit ihm ins neue Zuhause zu fahren, sagte die Besitzerin das sei ein Scottish Fold.
      Zuhause las ich dann alles über diese Rasse nach und dachte mir daß der Kleine trotzdem ein liebevolles Zuhause braucht und hab ihn natürlich behalten.
      Er ist der süßeste Kater ever und lebt mit einer 7 jährigen Bengalkatze zusammen.
      Anmerkung:
      Aus diesem Wurf entstanden 2 Scottish Fold und 2 Brittish Kurzhaar..
      Lieben Gruß Gundi

      Antworten
  4. Hallo, heisst das denn, das eine Kitten dessen Vater eine bkh mit stehenden Ohren und einer siam ist, gesund ist, auch wenn die Ohren geknickt sind?
    Danke.
    Gruß Tanja

    Antworten
  5. Hallo,
    ich möchte mir von einer privaten Anbietern (keine Züchterin)demnächst ein Katzenpaar (BKH und Scottish F.) anschauen. Sie muss sich aus privaten Gründen von ihren Tieren trennen und bietet sie insgesamt für 250 Euro mit Zubehör an. Die Katzen seien 4 Jahre alt, sterilisiert bzw. kastriert. Den Fotos nach sehen die Katzen gut aus. Auf was soll ich achten, bevor ich sie tatsächlich kaufe??

    LG Simone

    Antworten
  6. Hallo Simone,

    Du findest hier einen umfangreichen Ratgeber zum Thema „Katze kaufen“ in dem im Abschnitt „Was allgemein beachtet werden sollte“ auch steht, worauf man achten sollte, wenn man Katzen kauft. So schwer es auch fällt, sollte niemals ein Tier einfach so aus Mitleid aufgenommen werden, wenn nicht ganz klar ist, dass dieses Tier durch das nächste ersetzt werden wird. Sprich: es kann durchaus eine Masche sein, Mitleid mit den Katzen zu erzeugen, so dass diese verkauft werden können, dann kommen die nächsten Katzen und diese werden über dieselbe Masche verkauft usw. usf. Daher mein Rat in so einer Situation:

    • Wirken die Katzen gesund und gepflegt?
    • Reagieren sie ängstlich oder zutraulich?
    • Was sagt Dein Bauchgefühl zu der Geschichte des Anbieters?

    Wenn die Katzen gesund aussehen und zutraulich sind und dein Bauchgefühl die Geschichte als stimmig ansieht, dann kauf sie.
    Wenn eines der drei nicht zutrifft, nimm Abstand davon! Weil ja, Du rettest dann nicht diese beiden Katzen, dafür aber die nächsten, die ihnen nachfolgen würden.

    LG
    Steffi

    Antworten
  7. Hallo,
    bei den Faltohren handelt es sich um eine genetische Mutation.In den 70er Jahren wurden SF gezielt untereinander gezüchtet. Diese Katzen wiesen tatsächlich starke Skelettabnormalitäten auf, weshalb die Zucht von SF untereinander zu unterlassen ist. Durch selektive Zucht, i.d.R. werden BKH für die Verpaarung genommen, sind die Knochendefekte nachweislich stark zurück gegangen (vgl. ISBN 0-7506-4069-3).

    Antworten
  8. Wie ist es wenn Scottish Fold mit Tuxedo gekreuzt wurde? Gibt es Erfahrungen, ob es hierbei Erkrankungen gibt? Danke und liebe Grüße

    Antworten

Leave a Comment