Steckbrief Devon Rex
Einzelheiten zur Devon Rex | |
Größe | klein |
Gewicht Katze/ Kater | 2,5-3 kg / 3,5-4,5 kg |
Lebenserwartung | max. 20 Jahre |
Körperbau | Sehr schlank, schmal und muskulös |
Fellfarben | Alle Farben sind erlaubt |
Besonderheiten im Erscheinungsbild | Durch Gen-Mutation Wellen und Locken im Fell |
Rassetyp | Kurzhaarrasse |
Herkunftsland | Großbritanien |
Anerkannte Katzenrasse von | WCF, GCCF |
Typische Rassekrankheiten | Es handelt sich nach deutschem Gesetz um eine Qualzucht! Häufiger treten spastische Lähmungen und Zahnpropbleme auf |
Das Wesen der Devon Rex
Devon Rex Katzen sind sehr freundlich und ausgesprochen treuherzig. Schon Mrs. Beryl Cox war von dem sanftmütigen Wesen ihres Katers „Kirlee“ beeindruckt. So wie „Kirlee“, lieben auch heutige Devon Rex Katzen die menschliche Gesellschaft und sind gerne zu einem „Schwätzchen“ bereit. Sie sind in der Regel gelassen, können sich aber auch sehr gut durchsetzten und ihr feuriges Temperament zur Schau stellen.
Zudem sind sie sehr intelligente und ausgesprochen neugierige Katzen, die alles erforschen und miterleben wollen. Eine sanfte Schoßkatze sollte man jedoch nicht erwarten. Devon Rex Katzen lieben Bewegung, Spiel und Spaß zusammen mit ihrem Halter oder mit einem anderen Tier – bevorzugt mit einem Artgenossen. Ein Devon Rex Züchter beschreib seine Lieblinge einst als: „Eine Mischung aus Katze, Hund und Äffchen“. – So kann man sich eine Devon Rex vorstellen.
Aussehen
Die Devon Rex Katze zählt mit einem Durchschnittsgewicht von 2,5 bis maximal 4 Kilo zu den kleineren Katzenrassen. Ihr schlanker, elegant geformter Körper ist muskulös und auffallend fest. Sie hat grazile und lange Beine, wobei die Hinteren deutlich höher gestellt sind. Der Schwanz ist lang, sehr dünn und verjüngt sich zur Spitze hin. Einmalig ist ihr koboldhafter Kopf mit riesigen Ohren, einem breiten Schädel, schräg gestellten Augen und ausgeprägten Wangenknochen (anders als bei Cornisch Rex). Ihr sehr kurzes Lockenfell ist sehr fein, da dieses kaum Deckhaar besitzt und ausschließlich aus Unterwolle besteht. In der Devon Rex Zucht sind alle Farben und Zeichnungen erlaubt. Nur komplett haarlose Körperstellen sind unerwünscht. Typisch sind zudem ihre gekräuselten Schnurrhaare und Augenbrauen.
Bilder von Devon Rex
Geschichte und Herkunft
Rexkatzen mit ihrem außergewöhnlich gelockten Fell sind schon seit den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bekannt. In Deutschland entstanden zu dieser Zeit die ersten German Rex Katzen und auch in Bodmin Moor (England) wurde über Katzen mit dieser zufälligen Fellmutation berichtet. Zu Beginn der 60er Jahre wurde in einer stillgelegten Zinnmiene in Barely, nicht weit von Bodmin Moor, ein Streuner-Kater mit Locken beobachtet. Eines Tages schlich sich eine trächtige Kurzhaarkatze auf das Anwesen von Mrs. Beryl Cox und brachte ihre Jungen in deren Garten zu Welt. Eine Überraschung, denn unter dem Wurf war ein kleines „staubig-schwarzes“ Katerchen mit gelocktem Fell. Wahrscheinlich ein Nachkomme des Streuners aus der alten Zinnmiene.
Mrs. Beryl Cox verliebte sich auf Anhieb in den kleinen „Lockenkobold“ und gab ihm den Namen „Kirlee“. Anfangs nahm sie an, dass „Kirlee“ von den Rexkatzen aus Bodmin Moor abstammte. Doch schnell stellte man fest, dass er anders war, als alle bisherigen Lockenkatzen. Sein Kopf war viel breiter und seine Wangen traten viel deutlicher hervor, was ihm – in Zusammenspiel mit seinen fledermausartigen Ohren – koboldhaft erscheinen ließ. Mrs. Beryl Cox erkannte die Einzigartigkeit ihres Katers und begründete mit ihm die Devon Rex Zucht. Seit 1967 wird die Devon Rex Katze als eigenständige Rasse von der britischen Governing Council Cat Federation (GCCF) anerkannt. Im Jahr 1979 folgte die Anerkennung durch die CFA (Cat Fanciers Association).
Interessantes und Wissenswertes
Literaturtipps
Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hinweise zur Haltung der Devon Rex
Aufgrund ihres ausgeprägten Bedürfnisses nach menschlicher Nähe, sollte eine Devon Rex Katze ausschließlich von Menschen gehalten werden, die viel Zeit für die treue Seele haben. Die kommunikative und soziale Katze versteht sich blendend mit Ihresgleichen – ein Spielgefährte ist immer willkommen, wenn nicht sogar erwünscht. Im Übrigen mag sie es gemütlich und warm. Ein sonniger Kuschelplatz und eine Heizungsliege gefallen ihr sicherlich gut. Der Energiebedarf einer Devon Rex Katze ist (wegen dem dünnen Fell) höher als bei anderen Katzen. Zum Ausgleich darf eine Devon Rex etwas mehr Futter bekommen.
Wer sich für eine Devon Rex interessiert, der sollte genug Platz haben, damit sie ihr aktives und bewegungsfreudiges Temperament ausleben kann. Ein gesicherter Ausflug auf Balkon oder Terrasse ist wünschenswert. Noch besser ist regelmäßiger Freigang! Nicht zuletzt sollte man tolerant sein, denn auf ihren Erkundungstouren hinterlässt sie mitunter etwas Unordnung. Genügend Beschäftigung, ein mehrstufiger Kratzbaum, vielleicht sogar selbstgebaute Katzenmöbel oder ein Fummelbrett sind genau das Richtige für die intelligente und energische Devon Rex.
Allgemeines
Manch einer würde vielleicht glauben, Katze wäre gleich Katze und das Zusammenleben mit diesen selbständigen Raubtieren leicht, solange sie genügend zu fressen und ein paar Streicheleinheiten und Freigang bekommen. Doch auch bei den Katzenrassen gibt es viele verschiedene Charaktereigenschaften: manche sind freiheitsliebender als andere und brauchen unbedingt Freigang, manche sind eher gemütliche Einzelgänger.
Es kommt also auch bei unseren Stubentigern auf das einzelne Lebewesen an. Denn nicht alle rotgetigerten Katzen sind wilde freiheitsliebende Rabauken und nicht jede Maine Coon ist freundlich und verspielt. Bei einer reinen Wohnungshaltung sollte unbedingt für ausreichend Abwechslung gesorgt werden. Wenn es irgendwie möglich ist, ist es für fast jede Katze besser, wenn ein weiterer tierischer Spielgefährte aufgenommen wird.
Denn wenn der Mensch mehr als 4 Stunden täglich nicht verfügbar ist, wird es auch einer Katze schnell langweilig oder sie fühlt sich einsam. Daraus können dann psychische Probleme oder auch Unsauberkeit resultieren.
Wenn es sich um einen sehr dominanten Kater handelt, kannst du entweder ein (kastriertes!) Weibchen oder einen deutlich jüngeren Kater dazu nehmen.
Damit es harmonisch zugeht und Probleme wie Unsauberkeit gar nicht erst entstehen, solltest du vor der Anschaffung einer Katze diesen Ratgeber lesen:
Außerdem haben wir in den folgenden Rubriken zahlreiche Artikel und Ratgeber gesammelt, die dir bei verschiedenen Fragestellungen helfen können.
Pflege
Die Pflege einer Devon Rex ist denkbar einfach. Am besten kämmt man ihr feines Haar mit einer weichen Bürste, die sanft durch das Fell gleitet. Auch ein engzahniger Kamm mit abgerundeten Zinken ist gut geeignet. Ausflüge in die Badewanne sollten, ihrer Gesundheit zuliebe, vermieden werden. Verunreinigungen können stattdessen leicht aus dem dünnen Fell ausgekämmt werden. Während der Fellwechselzeit sollte die Fellpflege intensiviert werden. Dabei werden abgestorbene Haare zeitnah entfernt und können nicht mehr von der Katze selbst verschluckt werden (beugt Haarballen vor).
Damit das Fell seine seidige Struktur behält, sollte auf eine ausgewogene <a href=“https://www.haustiermagazin.com/ernaehrung-fuer-katzen/“>Ernährung</a> geachtet werden. Mangelernährte Katzen entwickeln oft stumpfes Fell, welches zu Knoten und Verfilzungen neigt. Sollten sich trotz guter Pflege doch einmal Knoten bilden, dann dürfen diese keinesfalls mit einer handelsüblichen Schere herausgeschnitten werden – viel zu groß wäre die Verletzungsgefahr. Empfehlenswert sind spezielle Entfilzungskämme mit integrierten Klingen, die den Knoten behutsam und sicher lösen. Auch Pflege der Krallen, Ohren und Zähne ist in regelmäßigen Abständen notwendig.
Gesundheit
Im Allgemeinen gilt das Immunsystem der Devon Rex als sehr widerstandsfähig. Genetisch bedingt, leiden sie jedoch häufig an Zahnfleisch- und Wurzelentzündungen, welche ihnen große Leiden bereiten. In seltenen Fällen können bei jungen Katzen ab dem dritten Monat spastische Lähmungen auftreten. Betroffene Katzen wirken nervös, bewegen sich abnormal und erbrechen häufig.
Hinweis: Gemäß § 11 B des deutschen Tierschutzgesetzes zählt die Devon Rex Katze zu den Qualzuchten. Als Qualzucht bezeichnet man Züchtungen von Tieren, die mögliche Leiden, Schäden oder Störungen der Nachkommen dulden oder fördern. Devon Rex Katzen leiden genetisch bedingt an Keratinmangel, welcher zum Abbrechen der Haare und partieller Haarlosigkeit führt. Zudem sind ihre Tasthaare, welche für die Orientierung, den Beutefang und für die soziale Kontaktaufnahme notwendig sind, gekräuselt. Es wird angenommen, dass sie deshalb in ihrem natürlichen Verhalten eingeschränkt sind.
Wichtig für ein kraftvolles Immunsystem und ein langes und zufriedenes Katzenleben ist eine artgerechte und ausgewogene Ernährung der Katze. Fettleibigkeit gilt dabei als die größte und gefährlichste Folge falscher Ernährung. Wichtig ist auch die jährliche Kontrolle beim Tierarzt und die damit verbundenen Impfungen gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche. Freigänger-Katzen sollten zudem gegen Tollwut und Leukose geimpft werden.
Versicherungen
Katzen sagt man nach, sie hätten sieben Leben und würden immer auf ihre Füße fallen. Es mag auch stimmen, dass der Großteil unserer Stubentiger sehr robust ist. Dennoch kommen auch auf Katzenbesitzer regelmäßige Tierarztkosten für Impfungen und Wurmkuren bei Freigängern zu. Und auch wenn Knochenbrüche vielleicht seltener zu behandeln sind als bei einem Hund, können Katzen krank werden.
Ob sich eine Krankenversicherung für deine Fellnase lohnt, kann dir im Vorfeld natürlich niemand sagen. Sicherlich kannst du auch jeden Monat selber etwas Geld für den Fall der Fälle zurücklegen. Solltest du dir doch Gedanken über eine Kranken- oder OP-Versicherung für deinen Liebling machen, dann findest du in diesem Ratgeber hilfreiche Informationen:

Dieses Buch hilft dir dabei, die Probleme deines Stubentigers zu erkennen und zeigt dir Lösungen auf, diese zu beheben. Damit die menschlichen und tierischen Familienmitglieder wieder zu einem harmonischen Zusammenleben finden.
Der Ratgeber ist als kindle E-Book und als Taschenbuch bei amazon erhältlich!
Schnell zugreifen. Es lohnt sich!
Wie ist das mit dir?
Hast du dein Leben schon einmal mit einer Devon Rex geteilt?
Wir freuen uns wie immer über jeden Kommentar!
Bildcredit: (c) veera - Fotolia.com