Katzenfutter mit Mäusegeschmack?


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Haben die Katzenbesitzer unter euch sich schon mal gefragt, warum es eigentlich kein Katzenfutter mit Mäusegeschmack gibt? Schließlich gehören Katzen und Mäuse in unseren Köpfen untrennbar zusammen, wie man schon an verschiedenen Sprichworten erkennt:

Die Katze lässt das Mausen nicht.

Oder auch:

Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.

Und welcher Besitzer eines Freigängers hatte noch nicht als Geschenk seiner Fellnase eine tote Maus vor den Füßen liegen? Wir Menschen finden das in der Regel nicht so geschmackvoll, aus Sicht unserer Katzen ist eine Maus aber äußerst delikat.

Eine getigerte Katze hält eine tote Maus im Maul
Katzen jagen neben Mäusen auch andere Kleintieren

Warum gibt es nun kein Katzenfutter mit Mäusegeschmack?

  1. Mäuse sind trotz der weit verbreiteten Meinung nicht die alleinige Leib- und Magenspeise einer Katze. Sie jagen und spielen zwar gerne mit ihnen, aber auf dem Speiseplan einer frei lebenden Katzen stehen genau so Kaninchen, Vögel oder andere Kleintiere und Insekten. Nur Maus wäre dann doch etwas eintönig für unsere Abwechslung liebenden Vierbeiner.
  2. Die Produktion eines Katzenfutters aus Mäusen gestaltet sich nicht sehr einfach. Eine Maus ist naturgemäß recht klein. Man müsste eine Menge Mäuse züchten und schlachten, um daraus Katzenfutter zu gewinnen. Aus einer Kuh lässt sich da schon mehr machen!
  3. Das gängige Katzenfutter wird meistens aus Schlachtnebenprodukten hergestellt, also den Teilen der geschlachteten Tiere, die wir Menschen nicht essen. Und da wir Menschen keine Mäuse essen, bleiben auch keine Mäusereste übrig um daraus Katzenfutter mit Mäusegeschmack zu machen.

Also füttern wir unsere Katzen weiter so, wie wir es gewohnt sind und lassen die Freigänger die Mäuse jagen oder geben ihnen Fellmäuse zum Spielen.

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Schreib uns Deine Meinung zu Katzenfutter mit Mäusegeschmack in die Kommentare!

Bild:

(c) Nataliya Dvukhimenna - Fotolia.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

6 thoughts on “Katzenfutter mit Mäusegeschmack?”

  1. Hallo, wir haben unseren Kater ca. 12 Jahre alt, Freigänger vor 2 Jahren adoptiert.Die Eigentümer sind weggezogen und er war an die Umgebung gewöhnt. Und wird von einer Arztpraxis, die im Haus ist und von den Pat. geliebt.
    Nun hat er seit einiger Zeit Probleme mit dem Koten. Er hat laut TA gedünstete Leber und Trockenfutter Senior bekommen. Er soll am Darmausgang eine Verengung haben somit kann der dicke Klops nicht raus,Verstopfung. Da die TA Besuche ins Geld gehen,frage ich hier nach ob jemand einen Tipp für mich hat.Was kann ich ihm zu fressen geben? Gruß knowski

    Antworten
  2. Hallo, wir haben unseren Kater ca. 12 Jahre alt, Freigänger vor 2 Jahren adoptiert.Die Eigentümer sind weggezogen und er war an die Umgebung gewöhnt. Und wird von einer Arztpraxis, die im Haus ist und von den Pat. geliebt.
    Nun hat er seit einiger Zeit Probleme mit dem Koten. Er hat laut TA gedünstete Leber und Trockenfutter Senior bekommen. Er soll am Darmausgang eine Verengung haben somit kann der dicke Klops nicht raus,Verstopfung. Da die TA Besuche ins Geld gehen,frage ich hier nach ob jemand einen Tipp für mich hat.Was kann ich ihm zu fressen geben? Gruß knowski

    Antworten
  3. Hallo,
    falls er gar nicht mehr koten kann, ist ein Besuch beim Tierarzt unumgänglich, da eine Verstopfung sonst lebensgefährlich wird.
    Um die Verdauung zu unterstützen und ihm das Absetzen des Kotes zu erleichtern, kannst Du ihm entweder Öl oder Butter unter sein Futter mischen, ihm gelegentlich ein wenig Milch zu trinken geben (viele Katzen sind Laktose intolerant und reagieren darauf mit Durchfall. Also vorsichtig dosieren, damit aus dem einen Extrem nicht das andere wird!) oder ihm regelmäßig Lactulose geben.
    Wichtig ist, dass Dein Kater immer ausreichend zu trinken hat und möglichst kein Trockenfutter bekommt, um das Problem nicht noch zu verstärken.
    Liebe Grüße von Steffi

    Antworten
  4. Wenn es schon immer nur Wohnungskatzen gewesen sind, die noch nie in ihrem Leben eine Maus gefressen haben, dann werden sie vermutlich nicht wissen, wie Mäuse schmecken.

    Leider ist das Katzenfutter mit Mäusegeschmack nicht in die Produktion gegangen. Können wir und die Stubentiger der Redaktion zwar nicht verstehen, aber leider kann man es nicht bestellen.
    Wir hoffen, ihr findet etwas ähnlich schmackhaftes ;-)

    Antworten

Leave a Comment