Hilfe, meine Katze pinkelt auf den Teppich!


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Deine Katze ist eigentlich stubenrein, aber plötzlich pinkelt sie dorthin, wo sie nicht soll, zum Beispiel auf den Teppich? Warum deine Katze ihr Katzenklo nicht mehr will, sondern lieber deine Teppiche als Pinkelunterlage nutzt, kann verschiedene Ursachen haben. Hier kannst du nachlesen, welche Notfalltipps dir sofort helfen und was Gründe für die Unsauberkeit deine Katze sein können.

Notfalltipps: Das kannst du tun, wenn deine Katze auf deinen Teppich pinkelt

Grundsätzlich gilt: Wenn deine Mieze plötzlich unsauber wird, solltest du nicht böse werden. Denn das macht sie nicht, um dich zu ärgern, sondern weil sie ein Problem hat, das du lösen solltest. Diese Maßnahmen können euch schnell helfen:

  1. Lass sie beim Tierarzt durchchecken!
  2. Schau kritisch auf Eure Katzenklo-Situation
  3. Frag dich, ob du reinlich genug für deine Mietze bist
  4. Wieviel Stress haben deine Katze und du?
  5. Als Management: Schütze deine Teppiche!

Ab zum Tierarzt

Grundsätzlich gilt: Die häufigste Ursache für plötzliche Unsauberkeit bei Katzen ist eine Erkrankung.

Das kannst du tun:

  • Lass deine Mieze beim Tierarzt einmal komplett durchchecken!
  • Bitte darum, dass eine Blutuntersuchung und eine Harnuntersuchung durchgeführt werden.

Wenn deine Mieze Schmerzen beim Pinkeln hat, kann es schnell zu einer falschen Verknüpfung bei ihr kommen: Sie bringt ihre Schmerzen direkt mit ihrem Katzenklo in Verbindung und meidet dieses daher lieber.

Es kann aber auch sein, dass deine Katze aufgrund einer Krankheit einfach Harndrang gar nicht kontrollieren kann.

Körperliche Ursachen für Pinkelprobleme haben meist mit den Nieren oder der Blase zu tun, daher sollten diese gründlich untersucht werden. Die häufigsten Erkrankungen sind:

  • Nierenprobleme
  • Blasenentzündung
  • Harnkristalle und Steine
  • Inkontinenz (durch Krankheit, Demenz oder Alter)

Wenn deine Katze krank sein sollte, wird es ihr durch die passenden Medikamente schnell besser gehen, sodass sie keine Schmerzen mehr beim Pinkeln hat. Meist gewöhnt sie sich dann nach einiger Zeit von allein wieder an ihr Katzenklo und wird die Verknüpfung „Katzenklo = Schmerzen“ nach und nach vergessen.

Besorge ein (oder mehrere) neues Katzenklo(s)

Wenn deine Katze körperlich gesund ist, kann es sein, dass sie mit ihrem Katzenklo unzufrieden ist.

Das kannst du tun:

Du solltest das passende Katzenklo für deine Mieze finden. Wie du das machst, kannst du hier nachlesen: Kaufratgeber: Welches Katzenklo passt zu meiner Katze?

Es kann mehrere Gründe geben, warum deine Katze ihr Katzenklo ablehnt und lieber auf den Teppich pinkelt:

  • Sie mag das Klo-Modell nicht (mehr). Wenn du das das Katzenklo deiner Mieze noch nie gewechselt hast, kann es sein, dass das Modell nun einfach nicht mehr zu ihren Bedürfnissen passt. Vielleicht ist es ihr zu klein geworden oder der Rand ist ihr im höheren Alter jetzt zu hoch. Oder sie hat sich in der geschlossene Katzentoilette mal sehr erschrocken und hat nun Angst, hineinzugehen. In all diesen Fällen hilft nur eins: Du brauchst ein neues Katzenklo. Übrigens: Es kann auch hilfreich sein, wenn du deiner Mieze zwei verschiedene Katzenklos an verschiedenen Plätzen in der Wohnung anbietest. So hat sie mehr Auswahl.
  • Der Ort ist nicht passend. Ein Katzenklo sollte an einem ruhigen und geschützten Platz stehen, sodass deine Mieze bei ihrem Geschäft nicht gestört wird. Außerdem sollte es nie im gleichen Zimmer wie der Futter- und Wassernapf aufgestellt werden. Achte außerdem darauf, dass das Klo gut erreichbar ist und deine Katze auch dann noch gut hineinkommt, wenn sie älter wird und nicht mehr so beweglich ist.
  • Etwas um oder am Katzenklo hat sich geändert. Hast du zu einer neuen Katzenstreu gewechselt oder ein anderes Putzmittel zum Auswaschen genutzt? Oder einen neuen Schrank neben dem Katzenklo aufgestellt? Manche Katzen reagieren auf solche Veränderungen sehr empfindlich und wollen das Klo dann nicht mehr benutzen. Achte also am besten darauf, dass sich in der Umgebung des Katzenklos möglichst nichts verändert und nutze keine stark duftenden Putzmittel zur Reinigung.

Sorge für ein sauberes Katzenklo

Katzen sind sehr saubere Tiere und wollen daher auch ihr Geschäft an einem sauberen Ort erledigen. Es kann also sein, dass deiner Mieze die Katzentoilette nicht sauber genug ist und sie sich deshalb lieber deinen Teppich als sauberen Pinkeplatz sucht.

Das kannst du tun:

  • Reinige das Katzenklo mindestens einmal pro Tag.
  • Noch besser ist es, wenn du das Klo direkt nach jedem Gebrauch säuberst.
  • Einmal pro Woche solltest du das Klo außerdem auswaschen und die Streu komplett erneuern.

Es kann sein, dass deine Katze die Streu in ihrem Klo einfach nicht mag und daher lieber woanders pinkelt. In dem Fall kannst du verschiedene Materialien, von Pellets über Späne bis zu Streu mit Duft, versuchen.

Gib deiner Mieze Sicherheit

Katzen sind absolute Gewohnheitstiere und daher sehr anfällig für Stress. Es kann also sein, dass deine Katze dir durch das Pinkeln auf den Teppich zeigen möchte, dass sie Angst hat oder nicht glücklich ist.

Das kannst du tun:

  • Gib deiner Mieze besonders viel Liebe und Zuwendung.
  • Verwöhne sie mit vielen Leckerlis und Streicheleinheiten.
  • Du kannst zusätzlich auch spezielle Duftzerstäuber mit Pheromonen nutzen. Das sind körpereigene Geruchsbotenstoffe der Katze, die ihr Wohlbefinden und Sicherheitsgefühl verstärken.
  • In besonders stressigen Zeiten (Umzug, neues Familienmitglied, Renovierung, etc.) kannst du deiner Katze außerdem Bachblüten geben, das sind pflanzliche Beruhigungsmittel. Sprich aber davor mit deinem Tierarzt.
  • Führe Vergesellschaftungen mit neuen Katzen, Hunden, anderen Haustieren oder neuen Familienmitgliedern immer langsam durch.

Es gibt viele Situationen und Gründe, die deine Katze verunsichern und Stress verursachen können.

  • Geänderter Tagesablauf. Bist du plötzlich berufsbedingt plötzlich zu anderen Zeiten außer Haus? Oder fütterst deine Katze zu anderen Zeiten? Das kann bereits reichen, damit sie aus Protest auf den Teppich pinkelt, wenn du nicht da bist.
  • Veränderte Umgebung. Bist du umgezogen oder hast neue Möbel gekauft? Dann kann deine Mieze von der neuen Situation völlig überfordert sein und braucht einfach Zeit, um sich einzugewöhnen.
  • Ein neues Familienmitglied oder Haustier. Hast du ein Baby bekommen oder ist bei euch ein Hund oder eine zweite Katze eingezogen? Dann kann es sein, dass deine Katze Eifersucht auf den Konkurrenten entwickelt hat oder dadurch stark verunsichert ist.
  • Konflikte mit anderen Katzen. Hast du mehrere Katzen? Dann steht deine Mieze vielleicht in einem ständigen Konkurrenzkampf um Ressourcen wie Kratzbäume, Spielzeug oder Futter. Oder sie wird von einer anderen Katze gemobbt. Hier solltest du deine Miezen genau beobachten und für genügend Ressourcen sorgen sowie Mobbing unterbrechen.

Schütze deine Teppiche

Wenn du noch auf Ursachenforschung bist oder darauf wartest, bis deine Mieze sich entspannt und wieder auf ihr Katzenklo geht, solltest du deine Teppiche auf jeden Fall schützen.

Das kannst du tun:

  • Packe alle Teppiche in der Wohnung weg.
  • Reinige die Teppiche gründlich.

Als Notfallmaßnahme solltest du alle Teppiche in deiner Wohnung erst mal außer Gefahr bringen, damit deine Katze gar nicht erst in die Versuchung kommt, weiterhin darauf zu pinkeln.

Davor ist natürlich ist auch eine gründliche Reinigung notwendig. Denn Katzenurin stinkt sehr penetrant und Katzen pinkeln außerdem immer wieder an die gleiche Stelle, wenn Sie den Urin noch riechen können.

Zur Reinigung kannst du verschiedenen Reiniger oder auch Hausmittel nutzen:

  • Zunächst ist es wichtig, dass du wirklich alle Urinflecken findest. Gerade kleine Flecken riechen oft eher schwach, sodass wir Menschen den Geruch nicht mehr wahrnehmen können, deine Katze es aber sehr wohl riecht.
  • Du kannst eine Schwarzlichtlampe nutzen, um alle Flecken zu finden.
  • Wasche anschließen alle betroffenen Teppiche möglichst heiß.
  • Verwende zum Waschen Essig oder einen Enzymreiniger. Dieser entfernt den Uringeruch.

Informiere dich!

Wenn du wissen willst, was du noch gegen die Unsauberkeit deiner Katze tun kannst, dann empfehlen wir dir dieses Buch. Hier findest du viele Tipps und Hilfestellungen.

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hat deine Katze auch schon mal auf deinen Teppich gepinkelt?
Was hast du dagegen unternommen?
Wir freuen uns immer über Tipps und Erfahrungsberichte und über jeden Kommentar!

Bild:

© idal - depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

8 thoughts on “Hilfe, meine Katze pinkelt auf den Teppich!”

  1. Mein 2 jähriger Kater hat auf meinen neuen Teppich gepinkelt. Gleich 2 Mal. Heute das 2. Mal. Beim 1. Mal auch noch auf eine Decke auf dem Sofa. Es ist ein großer Hochflorteppich: Waschen unmöglich.
    Vorher hatte er eine Weile unbemerkt auf Decken auf dem Sofa gepinkelt. Deshalb kaufte ich ein anderes Klo: Eine umfunktionierte große Schale mit hohem Rand. Ich hatte den Eindruck, er mag es sehr hoch aufgestreut, so dass der Urin den Boden nicht erreicht.
    Eine Weile ging es gut…

    Vor einigen Wochen stellte ich das Klo um. In einen anderen Raum – statt auf einer Kommode auf dem Boden. Gut versteckt vor Blicken. Er nahm es an.
    Tja, und jetzt das Problem mit dem neuen Teppich. Ich könnte heulen!
    Denke darüber nach, ihn abzugeben – so fertig bin ich…

    Antworten
  2. Hallo Irene,

    ich verstehe das, dass du mit den Nerven total fertig bist. Aber bitte gib deinen Buben nicht ab. So blöd es auch klingt, aber es ist letztendlich einfach nur ein Teppich, währen dein Kater ein fühlendes Lebewesen ist, das sein Zuhause nicht verlieren möchte.

    Denk immer daran, er macht das nicht, um dich zu ärgern, sondern weil er ein Problem hat. Dieses gilt es, herauszufinden.

    Bitte lass ihn beim Tierarzt einmal gründlich durchchecken. Wenn er gesund ist, biete ihm verschiedene Katzenklos an verschiedenen Stellen in der Wohnung an.

    Alles wird gut, ich drücke euch die Daumen!

    Alica vom Redaktionsteam

    Antworten
  3. Hallo,
    Wir haben vor etwa 4 Monaten den Kater von unserem Sohn genommen, da dieser umgezogen war u.nicht mehr raus konnte.
    Zur Urlaubsbetreuung hatten wir ihn immer.
    Wir haben auch einen Hund (Golden Retriever)u.bis vor kurzem ein Rosenköpfchen. Alles gut zwischen den Tieren,entspannt,kein jagen.
    Nun pinkelt er seit etwa 2 Monaten auf unsere Abtreter. Diese habe ich weg getan.
    Dann bei unseren Schuhen(zum Glück nicht in die Schuhe)und nun auf unsere Flurläufer,die ich in der Wanne gewaschen habe.
    Er darf tagsüber immer raus,allerdings Nachts im Haus. Er bettelt. Wir sind uns da unsicher,er gehört ja trotzdem unserem Sohn.
    Katzenklo hat er eines im Bad u.er macht das große Geschäft da rein. Sonst hat es immer prima geklappt.
    Er scheint Nachts seine“Zeichen“zu setzen.
    Wenn er nachts draußen stromern könnte u.es plötzlich Regen geben sollte,hat er keine Möglichkeit zum reinkommen.
    Er hasst Regen. Verspürt er die ersten Tropfen, dreht er sofort um u will rein.

    Antworten
  4. Hallo Petra,

    puh, da ist guter Rat aus der Ferne teuer. Vielleicht würde es ihm helfen, wenn er mehrere Katzenklos an verschiedenen Stellen im Haus zur Verfügung hat.

    Ansonsten könnt ihr im draußen ein geschütztes Katzenhaus einrichten, in das er sich nachts bei schlechtem Wetter zurückziehen kann und ihn dann mal einige Tage/Wochen über Nacht draußen übernachten lassen.

    Ich hoffe, ihr findet eine Lösung.

    Alles Liebe
    Alica vom Redaktionsteam

    Antworten
  5. Huhu,
    mein 12 Jahre alter Kater wohnt inzwischen seit einigen Jahren bei meinen Eltern, da mein Papa Rentner ist und viel Zeit hat und außerdem einen Garten und er ist dort sehr gut angekommen. Neuerdings, sobald meine Eltern mal übers Wochenende weg sind und ich aus Zeitgründen nur einige Stunden da sein kann, pinkelt er auf den Teppich (Auslegware, absolut nicht waschbar). Mir ist schon klar, dass er sauer ist weil sein Tagesablauf (der dort sonst sehr gleichmäßig abläuft) gestört ist, aber weder kann er mit in den Urlaub, noch tue ich ihm einen Gefallen ihn jedensmal in meine Wohnung ohne Auslauf zu schleppen, da er Umzüge genauso verabscheut. Wie können wir ihm denn die Situation erleichtern?
    Vielen Dank
    Lisa

    Antworten
  6. Hallo Lisa,

    du hast schon gut erkannt, woran es liegt: Je älter sie werden, umso weniger mögen Katze Abweichungen von ihrer Routine. In eurem speziellen Fall ist es auch schwierig, eine Lösung zu finden, da die Situation eben so ist, wie sie ist.

    Was ihr noch versuchen könntet, sind spezielle Duft-Zerstäuber, die beruhigende Pheromone in die Luft verteilen. Diese helfen Katzen dabei, in stressigen Situationen zur Ruhe zu kommen (wie z.B. Feliway).

    In unserem großen Ratgeber zu unsauberen Katzen findest du noch weitere Ideen: https://www.haustiermagazin.com/unsaubere-katze-10-gruende-und-tipps/

    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr noch eine Lösung für den Bub findet!

    Alles Liebe
    Alica vom Redaktionsteam

    Antworten
  7. Hallo, mein Kater ist jetzt 4 Monate alt, wir haben noch einen 2,5 jährigen Kater zuhause, mit dem er sich auch einigermaßen gut versteht. Es sind Wohnungskatzen.
    Der Kleine hatte auf einmal Flöhe und wir haben es auch zweimal behandelt. Seit zwei Tagen pinkelt er aber auf den Teppich meiner Tochter. Das Katzenklo wird jeden Tag gereinigt und er hat noch ein kleineres Katzenklo im anderen Zimmer. Anzeichen einer Krankheit zeigt er nicht, er ist putzmunter und frisst auch viel. Bitte dringend um Rat, ich werde sonst verrückt.

    Antworten
  8. Hallo Ayla,

    auch wenn es nicht ersichtlich ist, bitte lass den Kleinen bitte einmal beim Tierarzt durchchecken (es könnte eine Blasenentzündung o. ä. sein). Ansonsten könntest du noch mal ein anderes Katzenklo-Modell aufstellen, veilleicht mag er die derzeitigen Modelle nicht. Mehr Infos dazu hier: https://www.haustiermagazin.com/katzenklo-ratgeber-stilles-oertchen/

    Und dann kann es noch sein, dass er einfach noch etwas Zeit braucht, um ganz stubenrein zu werden. Oder dass die Situation zwischen den beiden Katern nicht harmonisch ist und er Stress hat.

    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr eine Lösung findet!

    Alles Liebe
    Alica vom Redaktionsteam

    Antworten

Leave a Comment