Das Wesen des Deutschen Pinschers ist temperamentvoll. Er ist ein freundlicher aber durchaus auch selbstsicherer und charakterstarker Hund.
Steckbrief Deutscher Pinscher
Einzelheiten zum Deutscher Pinscher | |
Größe (Widerristhöhe) | 45-50 cm |
Gewicht | 13-20 kg |
Alter | bis 16 Jahre |
Fellfarben | rotbraun, schwarz-rot |
Herkunftsland | Deutschland |
FCI Nummer | 184 |
FCI Gruppe | 2: Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde |
FCI Sektion | 1: Pinscher und Schnauzer / 1.1 Pinscher |
Aufgaben | ursprünglich als Stall- und Kutschhund eingesetzt, um einerseits die Ratten zu bekämpfen und andererseits die Kutschen zu beschützen. |
Geeignet für | Familien und aktive Stadtmenschen; nicht unbedingt ein Anfängerhund |
Typische Krankheiten | Hüftdysplasie, Dilute, von-Willebrandt-Krankheit |
Bilder vom Deutschen Pinscher
Hinweise zur Haltung von Deutschen Pinschern
Auch wenn es ein Zusammenleben vielfach vereinfachen würde: Nicht jeder Hund liest seine Rassebeschreibung! Das bedeutet, dass es sowohl wasserscheue Labrador Retriever gibt als auch faule Australian Shepherd. Und so ist auch nicht jeder Deutscher Pinscher ein umgänglicher Familienhund.
Es kommt bei dem Zusammenleben mit deinem Hund immer auf das einzelne Lebewesen an. Rassesteckbriefe können nur einen möglichen Hinweis auf den zukünftigen Charakter deines Vierbeiners geben.
Ganz allgemeine Hinweise, die du beachten und bedenken solltest, bevor du dir einen Hund ins Haus holst, findest du in diesem Ratgeber:
Hundeerziehung
Trotzdem es sich bei einem Deutschen Pinscher um eine grundsätzlich umgängliche Hunderasse handelt, braucht auch ein solches Hundewesen für ein glückliches und zufriedenes Leben eine gewissen Erziehung. Schon alleine damit aus dem Pinscher ein ausgeglichener Hund werden kann und kein nervöser Kläffer.
Auf unseren Seiten rund um die Hundeerziehung findest du viele Tipps und Tricks. Eine Liste mit Trainern, die auf der Grundlage der positiven Verstärkung trainieren, findest du im Trainieren-statt-dominieren-Netzwerk.
Versicherungen
Ja, der Deutsche Pinscher gilt als umgängliche Hunderasse. Doch auch er kann erschrecken, losrennen und einen Unfall verursachen! Da die Kosten dafür schnell sehr hoch werden können, solltest du dir zumindest eine gute Hundehalter-Haftpflicht zulegen. Ob und wie weit du zusätzlich noch eine Krankenversicherung benötigst, kann dir im Vorfeld natürlich niemand sagen. Sicherlich kannst du auch jeden Monat selber etwas Geld für den Fall der Fälle zurück legen.
Ist der Deutsche Pinscher ein Listenhund?
Ein sogenannter Listenhund gehört zu einer Hunderasse, bei der davon ausgegangen wird, dass diese grundsätzlich eine Gefährdung für Menschen und andere Tiere darstellt. Ihre Haltung ist mit bestimmten Auflagen verbunden oder sogar verboten. Um welche Rassen es sich dabei handelt welche Auflagen es gibt, findest du in diesem Artikel beantwortet: Was sind eigentlich Listenhunde?
Nun zur Beantwortung der Frage: Ist der Deutsche Pinscher ein Listenhund?
Nein. Auch wenn die Rasselisten in Deutschland vielfach diskussionswürdige Inhalte bieten, wird doch niemand einen Deutschen Pinscher als gefährlich ansehen oder seine Gefährlichkeit vermuten. Grundsätzlich können einzelne Hunde dieser Rasse durchaus gefährlich werden, denn wie alle Hunde sind sie Raubtiere und haben das dementsprechende Gebiss. Allerdings wird schon allein wegen der Größe kaum eine Bedrohung der Sicherheit der Bevölkerung durch Angriffe seitens eines Deutschen Pinscher ausgehen.
Bildcredit: (c) Eudyptula - Fotolia.com