Rasseporträt Alapaha Blue Blood Bulldog

Der Alapaha Blue Blood Bulldog ist ein besonders wachsamer, mutiger und gleichzeitig auch äußerst neugieriger Hund. Erfahre in diesem Beitrag alles über die Geschichte, das Wesen und viele weitere interessante Facts rund um die Hunderasse Alapaha Blue Blood Bulldog.

Wesenszüge und Charaktereigenschaften Alapaha Blue Blood Bulldog

Fahre mit der Maus über ein Symbol um zu sehen, was es bedeutet. Farbige Symbole bedeuten, die Rasse ist dafür geeignet ist, graue Symbole, dass die Rasse dafür nicht geeignet ist.

Bereits im Welpenalter benötigt die Rasse viele Anregungen und vor allem Erziehung, dabei lernt der Hund aus den USA aber schnell. Ist der Alapaha Blue Blood Bulldog erstmal erzogen, eignet er sich auch als Familienhund. Beim Spiel mit Kindern ist der Alapaha Blue Blood Bulldog sehr behutsam und verträgt sich gleichermaßen mit anderen Tieren. Ebenfalls sind die loyalen Hunde sehr intelligent und wollen dementsprechend gefordert werden. Wichtig ist genauso der Kontakt zur Familie, den der Alapaha Blue Blood Bulldog sucht. Mit der richtigen Erziehung wird er sich zu einem selbstbewussten Hund entwickeln und Grundstück sowie die Familie schützen, ohne jedoch aggressiv zu werden. Aus diesen Gründen eignet er sich auch bestens als Wachhund. Wichtig ist, dass der Alapaha Blue Blood Bulldog seinen Platz in der Familie kennt und seine Besitzer ein sicheres Auftreten haben. Bei der Erziehung sollte man sich auf positive Erlebnisse, wie Lob und Leckerlis berufen und ihn nicht aggressiv bestrafen. Obwohl der Alapaha Blue Blood Bulldog sehr intelligent und leicht erziehbar ist, sollte ein Hundeanfänger sich nach einer anderen Rasse umsehen: Denn für eine gute Erziehung ist viel körperliche und charakteristische Stärke und eine konsequente Erziehung vonnöten. Als Stadthund eignet sich der loyale Alapaha Blue Blood Bulldog weniger. Er benötigt auch neben Spaziergängen viel Bewegung und braucht einen eigenen Garten, in dem er sich austoben kann. Die Rasse Alapaha Blue Blood Bulldog ist nicht von der FCI anerkannt und somit auch keiner Gruppe zuzuordnen. Sie gehört aber der Bulldoggenfamilie an. Der Körperbau ist breit und wuchtig und mit einem mächtigen Schädel versehen. Die Rasse wirkt sehr athletisch und ist äußerst muskulös.

Steckbrief Alapaha Blue Blood Bulldog

Einzelheiten zum Alapaha Blue Blood Bulldog
Größe (Widerristhöhe) Rüde: 56 bis 63,5 cm | Hündin: 51 bis 58 cm
Gewicht Rüde: 33 bis 45 kg | Hündin: 23 bis 33 kg
Alter 11 bis 13 Jahre
Fellfarben Bevorzugt zu 50 % weiß; aber auch andere Farben: gescheckte und nicht gescheckte Hunde mit den Fellfärbungen Red Merle, Blue-Merle, Stromung, Schokolade, Schwarz, Red Fawn, Fawn Merle; ebenso dreifarbige Exemplare sind zu finden
Herkunftsland USA
FCI Nummer 0
FCI Gruppe 000
FCI Sektion 000
Aufgaben Schutz- und Begleithund
Geeignet für Bestimmte Menschen mit Hundeerfahrung, Familien mit Hundeerfahrung, Menschen, die einen Schutzhund brauchen
Typische Krankheiten Entropium, „Cherry Eye“, Hüftdysplasie, Hautkrankheiten

Die Geschichte des Alapaha Blue Blood Bulldog

Der Alapaha Blue Blood Bulldog ist eine sehr seltene Rasse, von der es nur noch wenige Exemplare auf der Welt gibt. Ihr Ursprung ist in den Bulldogs zu finden, die als Farmhunde in den Südstaaten der USA gehalten wurden. Die genauen Wurzeln der Alapaha Blue Blood Bulldog befinden sich in der Gegend des Alapaha Rivers im Süden Georgias, genauer gesagt der dort lebenden Bulldogs. Die Englische Bulldogge ist der Urvater der ursprünglich amerikanischen Bulldogs der Farmer.

Der einzige Züchter der Rasse war der Amerikaner Buck Lane, der die Rasse quasi entwickelte und züchtete. Die ersten Hunde aus der Zucht wurden noch als Schweine- und Rindertreiber eingesetzt. Der Name Otto, wie die Rasse auch genannt wird, ist vom Stammvater der Züchtung abgeleitet.

Später übernahm seine Enkelin Lana Lou Lane die Zucht und führte sie so fort, wie sie es von ihrem Großvater kannte. Sie verstarb im Jahr 2001. Heute existieren keine 200 Alapaha Blue Blood Bulldogs mehr. Es gibt die Alapaha Blue Blood Bulldog Association, die sich für das Fortbestehen der Rasse einsetzt.

Bilder des Alapaha Blue Blood Bulldog

 

Interessantes und Wissenswertes

Dadurch, dass diese Hunderasse so selten ist, hat sie noch keinen Einzug in Film oder Fernsehen gefunden.

Züchterverzeichnis Alapaha Blue Blood Bulldog

Unsere Steckbriefe werden im Laufe der Zeit noch um ein eigenes Züchterverzeichnis erweitert. Allerdings wird es schwierig werden in Deutschland einen Alapaha Blue Blood Bulldog als Familienmitglied zu finden. Die meisten Züchter gibt es in den USA, aber auch in England findet man einen Liebhaber, der die loyalen Hunde züchtet.

 

Literaturtipps

Bücher über die Hunderasse aus den USA sind leider nur auf Englisch zu finden:

Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Hinweise zur Haltung des Alapaha Blue Blood Bulldog

Auch wenn es ein Zusammenleben vielfach vereinfachen würde: Nicht jeder Hund liest seine Rassebeschreibung! Das bedeutet, dass es sowohl wasserscheue Labrador Retriever gibt als auch faule Australian Shepherd. Und so ist auch nicht jeder Alapaha Blue Blood Bulldog ein gelehriger Wachhund.

Es kommt bei dem Zusammenleben mit deinem Hund also immer auf das einzelne Lebewesen an. Rassesteckbriefe können nur einen möglichen Hinweis auf den zukünftigen Charakter deines Vierbeiners geben.

Ganz allgemeine Hinweise, die du beachten und bedenken solltest, bevor du dir einen Hund ins Haus holst, findest du in diesem Ratgeber:

 

Hundeerziehung

Der Alapaha Blue Blood Bulldog ist ein großer und charakterstarker Hund, der für ein glückliches und zufriedenes Leben eine gute Erziehung benötigt. Schon alleine damit sein Wachinstinkt nicht mit ihm durchgeht und aus ihm ein ausgeglichener Familienhund werden kann.

Auf unseren Seiten rund um die Hundeerziehung findest du viele Tipps und Tricks. Eine Liste mit Trainern, die auf der Grundlage der positiven Verstärkung trainieren, findest du im Trainieren-statt-dominieren-Netzwerk.

Versicherungen

Ja, es gibt super gut erzogene und nervenstarke Alapaha Blue Blood Bulldogs. Und doch sind es Tiere, die einen schlechten Tag haben oder erschrecken, losrennen und einen Unfall verursachen können! Da die Kosten dafür schnell sehr hoch werden können, solltest du dir zumindest eine gute Hundehalter-Haftpflicht zulegen. Ob und wie weit du zusätzlich noch eine Krankenversicherung benötigst, kann dir im Vorfeld natürlich niemand sagen. Sicherlich kannst du auch jeden Monat selber etwas Geld für den Fall der Fälle zurück legen. Wenn dich dich belesen willst, schau einfach in unseren Versicherungsratgebern nach:

 

Ist der Alapaha Blue Blood Bulldog ein Listenhund?

Jein. Da die Rasse Alapaha Blue Blood Bulldog sehr selten und nicht von der FCI anerkannt ist, steht sie als solches nicht auf den Rasselisten in Deutschland. Allerdings steht der American Bulldog und auch viele andere Bulldoggen-Arten mit auf einigen Rasselisten der verschiedenen Bundesländer. Daher ist es im Zweifel empfehlenswert, sich im Vorfeld intensiv zu erkundigen.

Egal, was du über Sinn und Unsinn dieser Listen zu sagen hast, in Deutschland und vielen anderen Ländern sind sie nun einmal da. Mit ihnen sind je nach Land und Bundesland unterschiedliche Auflagen zur Haltung verbunden. Welche das sind und was genau unter einem Listenhund verstanden wird, findest du in diesem Artikel beantwortet: Was sind eigentlich Listenhunde?

 

Quellen:

Bildcredit: (c) Alle Bilder: Jerry Hof, HOF - Hall of Fame Kennels

Zur Übersicht: Hunderassen

Bild:

Leave a Comment