Wenn der Hund entläuft, ist das ein absoluter Albtraum. Es gibt allerdings einige Möglichkeiten, was du in dieser beängstigenden Situation tun kannst. Diese Tipps helfen dir, deinen Hund hoffentlich schnell und sicher wiederzufinden.
1. Bleib ruhig und besonnen
Zuerst einmal ist es wichtig, dass du ruhig und besonnen bleibst. Natürlich ist das eine sehr beängstigende Situation, aber Panik hilft weder dir noch deinem Hund. Versuche daher, einen klaren Kopf zu bewahren, um effektiv handeln zu können.
Nimm dir einen Moment Zeit, um tief durchzuatmen und dich zu sammeln, bevor du mit der Suche beginnst.
2. Überlege, wo du deinen Hund zuletzt gesehen hast
Denk darüber nach, wo und wann du deinen Hund zuletzt gesehen hast. Dies hilft dir dabei, eine mögliche Richtung einzuschätzen, in die er gelaufen sein könnte.
Je genauer du die Umstände des Verschwindens kennst, desto besser kannst du deinen Hund suchen.
So findest du deinen Hund jederzeit wieder:
Damit du deinen Hund künftig überall orten kannst, kannst du einen GPS-Tracker für Hunde* nutzen.
Alle Infos dazu findest du hier: Kaufratgeber: Die besten GPS-Tracker für Hunde – für entspannte Spaziergänge
3. Suche in der näheren Umgebung
Beginne damit, in der näheren Umgebung nach deinem Hund zu suchen. Oftmals halten sich entlaufene Hunde in der Nähe ihres Zuhauses auf.
Rufe dabei laut den Namen deines Hundes, um seine Aufmerksamkeit zu erregen.
4. Informiere Tierheime, Tierärzte und Polizei
Setze dich umgehend mit Tierheimen, Tierärzten und Tierschutzorganisationen in deiner Nähe in Verbindung. Oftmals werden gefundene Hunde dort abgegeben.
Gib ihnen eine genaue Beschreibung deines Hundes, einschließlich Rasse, Größe, Farbe und besonderer Merkmale.
Du kannst deinen Hund auch bei der zuständigen Behörde, meist dem Ordnungsamt oder der örtlichen Polizeidienststelle, als vermisst. So können sie dich informieren, falls jemand deinen Hund findet.
5. Nutze soziale Medien und Online-Plattformen
Erstelle einen Post in sozialen Medien und Online-Plattformen wie Facebook, Twitter oder speziellen Haustier-Vermissten-Webseiten. Beschreibe deinen Hund genau und gib an, wo er zuletzt gesehen wurde. Bitte darum, den Beitrag zu teilen, um eine größere Reichweite zu erzielen.
Es gibt auch spezielle Facebook-Gruppen und Websites für vermisste Haustiere, die dir helfen können, deinen Hund wiederzufinden.
6. Hänge Suchplakate auf und verteile Flyer
Erstelle Suchplakate mit einem aktuellen Foto deines Hundes, einer Beschreibung, dem letzten bekannten Aufenthaltsort und deinen Kontaktdaten. Hänge diese in der Nachbarschaft, an Laternenpfählen, in Supermärkten und an anderen öffentlichen Orten auf.
Du kannst auch Flyer in deiner Nachbarschaft, an öffentlichen Plätzen und in Geschäften verteilen. Bitte auch Tierärzte und Tierheime, die Flyer auszuhängen.
7. Setze einen professionellen Pettrailer ein
Pettrailer sind speziell ausgebildete Hunde, die darauf trainiert sind, vermisste Tiere anhand ihres Geruchs aufzuspüren. Wenn dein Hund auch nach einigen Tagen noch nicht wieder aufgetaucht ist, kann es sinnvoll sein, einen Pettrailer einzusetzen.
Geeignete Ansprechpartner sind regionale Rettungshundestaffeln und Suchhundezentren.
Fazit
Wenn der eigene Hund entläuft, ist das schrecklich. Dennoch solltest du nicht in eine Schockstarre verfallen, denn es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um deinen Schatz hoffentlich schnell wiederzufinden.
Ausführlichere Handlungsanweisungen findest du auch in unserem großen Artikel: Hund entlaufen – was tun?