Hitzschlag beim Hund: 7 Warnsignale, die DU kennen solltest

Ein Hitzschlag ist ein lebensbedrohlicher Zustand für deinen Hund.

Er wird durch eine Überhitzung des Körpers aufgrund von hohen Temperaturen oder übermäßiger körperlicher Anstrengung verursacht.

Hunde sind besonders anfällig für einen Hitzschlag, da sie ihre Körpertemperatur hauptsächlich durch Hecheln regulieren und nur wenige Schweißdrüsen besitzen.

Anzeichen eines Hitzschlags Ein Hitzschlag kann schnell auftreten und es ist wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen, um Ihrem Hund zu helfen. Anzeichen für einen Hitzschlag sind:

7 Warnsignale, an denen du einen Hitzschlag erkennen kannst

1. Hecheln:

Hecheln ist eine natürliche Methode für Hunde, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Wenn dein Hund jedoch übermäßig oder unkontrolliert hechelt, kann dies ein Anzeichen für einen Hitzschlag sein.

2. Erhöhte Körpertemperatur:

Eine normale Körpertemperatur für Hunde liegt zwischen 38 und 39 Grad Celsius. Bei einem Hitzschlag kann die Körpertemperatur auf über 40 Grad Celsius ansteigen.

Wenn du vermutest, dass dein Hund einen Hitzschlag hat, messe seine Körpertemperatur rektal mit einem digitalen Thermometer.

3. Rote oder blasse Schleimhäute:

Die Schleimhäute deines Hundes, wie das Zahnfleisch und die Zunge, können bei einem Hitzschlag rot oder blass werden. Sie können auch trocken oder klebrig sein.

4. Schwäche und Taumeln:

Ein Hund, der an einem Hitzschlag leidet, kann schwach und unkoordiniert wirken und möglicherweise sogar zusammenbrechen.

5. Erbrechen und Durchfall:

In einigen Fällen können Hunde bei einem Hitzschlag auch unter Erbrechen und Durchfall leiden.

6. Apathie und Verwirrtheit:

Ein Hund mit Hitzschlag kann apathisch und verwirrt wirken und sich nicht mehr für seine Umgebung interessieren.

7. Krampfanfälle:

In schweren Fällen können Hunde bei einem Hitzschlag Krampfanfälle erleiden.

Hund steckt seinen Kopf aus einem leicht geöffneten Autofenster und hechelt
Bereits wenige Minuten in einem Auto in der Sonne können lebensgefährlich für deinen Hund sein!

Erste Hilfe bei einem Hitzschlag

Wenn du vermutest, dass dein Hund einen Hitzschlag erlitten hat, ergreife sofort folgende Maßnahmen:

– Bringe den Hund an einen kühlen, schattigen Ort.

Biete ihm Wasser in kleinen Mengen an, aber zwinge ihn nicht zum Trinken.

Kühle die Beine des Hundes langsam mit kühlem, aber nicht eiskaltem Wasser. Den restlichen Körper solltest du nicht mit Wasser übergießen! Durch zu viel kaltes Wasser kann dein Hund sonst einen Schock erleiden!

Achtung: Lege kein nasses Handtuch oder einen Lappen auf den Hundekörper! Darunter kann sich die Hitze erst recht anstauen!

Fahre sofort Tierarzt, auch wenn dein Hund sich scheinbar erholt hat.

So verhinderst du einen Hitzschlag

Um einem Hitzschlag bei deinem Hund vorzubeugen, solltest du diese Tipps befolgen:

– Lasse deinen Hund im Frühling, Sommer und Herbst Hund niemals im Auto zurück, auch nicht für kurze Zeit oder bei scheinbar milder Witterung.

Vermeide körperliche Aktivitäten bei hohen Temperaturen und wähle schattige Wege für Spaziergänge.

– Stelle immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung und nimm Wasser zum Spaziergang mit.

– Achte auf die Bedürfnisse deines Hundes! Ältere, übergewichtige oder kurzatmige Hunde sind besonders anfällig für einen Hitzschlag!

Bild:

©Frank11- shutterstock.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Leave a Comment