Entwurmen bei Katzen: So oft solltest DU es tun, um Deine Mieze gesund zu halten!

Um deine Katze vor den Gefahren eines Wurmbefalls zu schützen, solltest du sie regelmäßig entwurmen.

Wie oft sollten Katzen entwurmt werden?

Je nach Lebensumständen und Aktivitäten der Katze kann die Häufigkeit der Entwurmung variieren.

Im Allgemeinen sollten Freigänger-Katzen alle drei Monate und reine Wohnungskatzen mindestens einmal jährlich entwurmt werden!

Es ist jedoch ratsam, mit dem Tierarzt individuelle Empfehlungen zur Entwurmung zu besprechen, um den Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand der Katze gerecht zu werden.

Kotuntersuchungen sind oft unzuverlässig!

Die Untersuchung des Kots einer Katze auf Wurmbefall ist eine gängige Methode, um den Bedarf an Entwurmung zu ermitteln.

Allerdings sind solche Untersuchungen nicht immer aussagekräftig.

Das liegt daran, dass Wurmeier nicht immer im Kot der Katze nachweisbar sind, selbst wenn sie von Würmern befallen ist.

Die Anzahl der Wurmeier im Kot kann je nach Stadium des Befalls und der Art der Würmer stark variieren. Das bedeutet, dass auch eine negative Kotuntersuchung nicht ausschließt, dass die Katze von Würmern befallen ist.

Ein weiteres Problem bei der Kotuntersuchung ist die Tatsache, dass sie nicht alle Arten von Würmern nachweisen kann.

In der Regel kann eine Kotuntersuchung Spulwürmer und Hakenwürmer identifizieren, aber einige weniger häufige Wurmarten, wie beispielsweise Lungenwürmer oder Bandwürmer, können übersehen werden.

Daher sollte die Entwurmung nicht allein auf der Grundlage einer Kotuntersuchung festgelegt werden, sondern in Absprache mit dem Tierarzt und unter Berücksichtigung der Lebensweise und des Gesundheitszustands der Katze.

Wenn du eine Wurmbefall bei deiner Katze feststellst, solltest du unbedingt zum Tierarzt!

Worauf sollte man bei der Entwurmung von Katzen achten?

Auswahl des richtigen Entwurmungsmittels:

Es gibt viele verschiedene Entwurmungsmittel auf dem Markt, die in verschiedenen Formen wie Tabletten, Pasten oder Spot-on-Präparaten erhältlich sind.

Es ist wichtig, das geeignete Entwurmungsmittel für die jeweilige Katze auszuwählen, um eine effektive und sichere Behandlung zu gewährleisten.

Der Tierarzt kann hierbei beratend zur Seite stehen und das am besten geeignete Präparat empfehlen.

Anwendung gemäß der Gebrauchsanweisung:

Bei der Verabreichung des Entwurmungsmittels solltest du unbedingt die Gebrauchsanweisung beachten, um eine korrekte Dosierung und Anwendung zu gewährleisten.

Eine Über- oder Unterdosierung kann zu Nebenwirkungen oder einer unzureichenden Wirksamkeit führen!

Beobachtung der Katze nach der Entwurmung:

Nach der Entwurmung solltest du beobachten, ob deine Katze mögliche Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten zeigt. Wenn das der Fall ist, solltest du deinen Tierarzt kontaktieren.

Bild:

© dewessa - depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Leave a Comment