Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Selbst gebackene Hundekekse erfreuen sich immer größere Beliebtheit. Kein Wunder, denn sie sind schnell gemacht, günstig und ein Genuss für deine Fellnase. Inzwischen gib es eine riesige Auswahl an Rezepten. Hier findest du die Dauerbrenner und besten Rezepte mit und ohne Backmatte für selbstgemachte Leckerlis auf einen Blick.
Hundekekse selber backen – viele Gründe sprechen dafür
Es gibt viele Gründe, warum das selbstgebackene Leckereien für Hunde immer beliebter werden:
- Im Gegensatz zu gekauften Leckerlis enthalten selbstgebackene Kekse keine Farb-, Lock- und Konservierungsstoffe oder Zucker.
- Gekaufte Leckerlis gehen ins Geld, vor allem dann nicht, wenn man gerade mitten im Training steckt und einen hohen Bedarf hat. Selbst gemacht Leckerlis sind wesentlich günstiger.
- Wenn du die Leckerlis selber backst, weißt du außerdem genau, welche Zutaten enthalten sind und kannst gezielt auf die Vorlieben und Abneigungen deines Hundes eingehen.
- Und ein weiterer Pluspunkt: Selbst gebackene Kekse schmecken vielen Hunden viel besser als gekaufte Leckerlis. Frisch gemacht ist einfach lecker.
Die Vorbereitungen – das brauchst du zum selber backen
Um Hundeleckerlis selbst zu backen, brauchst du gar nicht viel. Die meisten Zutaten hast du vermutlich eh Zuhause oder sind schnell im nächsten Supermarkt gekauft und auch die benötigten Utensilien hast du bestimmt zur Hand.
Diese Utensilien brauchst du zum Backen:
- eine große Schüssel
- ein Rührgerät
- einen Teigschaber
- eine Backmatte
- Backpapier
- Backblech
Die 4 besten RezepteHundeleckerlis
Die gute Nachricht ist: Das DIY Selber-Backen bietet dir unendlich viele Möglichkeiten. Die Auswahl an geeigneten Zutaten ist riesig und du kannst richtig kreativ werden. Ich habe dir hier die besten Rezepte zusammengestellt. Ob mit Fisch, Fleisch oder vegetarisch, es ist für jeden Hund etwas dabei.
Tipp: Wenn du die Leckerlis nach der regulären Backzeit noch bei geringerer Temperatur im Backofen nachhärten lässt, werden knuspriger und halten etwas länger.
1. Das beste Basis-Rezept für Backmatten Leckerlis
Dieses Basis-Rezept ist das perfekte Grundrezept für alle Arten von Leckerlis und kann mit beliebigen Zutaten ergänzt werden.
Du brauchst:
- Ein Rührgerät
- Eine mittelgroße Schüssel
- Einen Teigschaber
- Eine etwas größere Backmatte
Die Zutaten:
- 100g Parmesankäse (gerieben)
- 80g (circa 2 große Esslöffel) Magerquark
- 2-3 Eier in Größe L
Und so geht’s:
Gib alle Zutaten zusammen in die Schüssel und verrühre sie gut. Der Teig wird recht flüssig, das muss aber so sein. Streiche dann den Teig mit dem Teigschaber in die Backmatte. Die Matte kommt dann bei etwa 160° Grad Ober-/Unterhitze circa 35 Minuten in den Backofen. Öffne zwischendurch 1- bis 2-mal den Backofen und lasse feuchte Luft entweichen. Zum Aushärten anschließend bei geringer Temperatur (evtl. Kochlöffel in die Ofentür) nachtrocknen lassen.
Das Basis-Rezept kann mit beliebigen Zutaten ergänzt werden, z.B. Thunfisch, Nassfutter, Fleisch, Bananen, Haferflocken. Alles was für deinen Hund gesund ist und ihm schmeckt, ist erlaubt.
Achtung: Lass die Leckerlis vollständig auskühlen, bevor du sie deinem Hund gibst.
2. Fleisch-Kekse aus der Backmatte
Dieses Rezept mit Nassfutter ist einfach zubereitet und ist bei Hunden heißbegehrt.
Du brauchst:
- Ein Rührgerät
- Eine mittelgroße Schüssel
- Einen Teigschaber
- Eine etwas größere Backmatte
Die Zutaten:
- 200g Nassfutter deiner Wahl
- 80g Mehl
- 2 EL Frischkäse
- 2 Eier Größe L
Und so geht’s:
Gib alle Zutaten zusammen in die Schüssel und verrühre sie gut. Der Teig sollte noch gut flüssig sein. Falls er zu fest wird, kannst du etwas Sonnenblumenöl oder Wasser dazugeben. Streiche dann den Teig mit dem Teigschaber in die Backmatte. Die Matte kommt dann bei etwa 180° Grad Ober-/Unterhitze circa 35 Minuten in den Backofen. Öffne zwischendurch 1- bis 2-mal den Backofen und lasse feuchte Luft entweichen. Zum Aushärten anschließend bei geringer Temperatur (evtl. Kochlöffel in die Ofentür) nachtrocknen lassen.
Achtung: Lass die Leckerlis vollständig auskühlen, bevor du sie deinem Hund gibst.
3. Käsecracker ohne Backmatte
Diese vegetarischen Käse-Cracker werden richtig schön knusprig und sind auch für uns Hundebesitzer ein leckerer Snack.
Du brauchst:
- Ein Rührgerät
- Eine mittelgroße Schüssel
- Backpapier
- Backblech
Zutaten:
- 100g geriebener Käse
- 100g Hüttenkäse
- 1 Ei Größe L
- 50g klein zerbröseltes Knäckebrot
- 50g Mehl
- 3 EL Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- etwas Wasser, falls der Teig zu fest ist
Und so geht’s:
Gib alle Zutaten zusammen in die Schüssel und verrühre sie gut. Gib dann den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und streiche ihn glatt. Anschließen etwa 20 Minuten bei 180° Grad Ober-/Unterhitze backen. Öffne zwischendurch 1- bis 2-mal den Backofen und lasse feuchte Luft entweichen. Um die Cracker knuspriger zu bekommen, lasse sie anschließend bei geringer Hitze (50 Grad) im Ofen trocknen. Nach dem Backen wird der Teig in rechteckige Stückchen geschnitten.
Achtung: Lass die Leckerlis vollständig auskühlen, bevor du sie deinem Hund gibst.
4. Fisch-Leckerlies aus der Backmatte
Diese Leckerlis kommen bei allen Hunden gut an, ganz besonders bei den Fisch-Fans.
Du brauchst:
- Ein Rührgerät
- Eine mittelgroße Schüssel
- Einen Teigschaber
- Eine etwas größere Backmatte
Die Zutaten:
- 100g Thunfisch im eigenen Saft
- 150g Mehl
- 1-2 Eier Größe L
- 3 EL Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
Und so geht’s:
Gib alle Zutaten zusammen in die Schüssel und verrühre sie gut. Der Teig sollte noch gut flüssig sein. Falls er zu fest wird, kannst du etwas Sonnenblumenöl oder Wasser dazugeben. Streiche dann den Teig mit dem Teigschaber in die Backmatte. Die Matte kommt dann bei etwa 180° Grad Ober-/Unterhitze circa 25 Minuten in den Backofen. Öffne zwischendurch 1- bis 2-mal den Backofen und lasse feuchte Luft entweichen. Zum Aushärten anschließend bei geringer Temperatur (evtl. Kochlöffel in die Ofentür) nachtrocknen lassen.
Achtung: Lass die Leckerlis vollständig auskühlen, bevor du sie deinem Hund gibst.
Guten Appetit!
Welche Leckereien mag dein Vierbeiner besonders gerne?
Hast du schon mal Kekse für ihn selbst gebacken?
Wir freuen uns über Tipps oder Anregungen und über jeden Kommentar.