Mit dieser Transportbox kommt dein Hund sicher in den Urlaub


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Neues Jahr, neues Glück heißt es so schön. Am Anfang steht fast alles offen und so können Vorsätze formuliert und neue Ziele gesetzt werden. Dazu gehören nicht nur langfristige Vorhaben, sondern unter anderem auch die Planung des diesjährigen Urlaubs.

Wie du durch clevere Planung mehr aus deinen Urlaubstagen holst, erfährst du in diesem Artikel: Brückentage 2023 – für deinen Urlaub mit Hund.

Wenn du dein Leben mit einem Hund teilst, weißt du bestimmt, dass es beim Urlaub mit Hund einiges zu berücksichtigen gibt. Es erfordert mehr Planung und Organisation, dafür ist es umso schöner, unbekannte Orte zusammen mit der geliebten Fellnase zu erkunden und neue gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.

Beliebte Transportmittel bei Reisen mit dem Hund sind Auto oder Camping-Fahrzeug. Damit dein Hund die Fahrt gut und entspannt übersteht, solltest du ihn vorher rechtzeitig an das Autofahren gewöhnen. Für eine sichere Reise bietet sich der Einsatz einer Transportbox an. Eine Transportbox aus Aluminium lässt sich dank der Schräge besonders gut im Kofferraum integrieren und ist bestens für eine langfristige Nutzung geeignet.

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

In einer Transportbox kann dein Vierbeiner sich während der Fahrt entspannen, wenn er an eine Box gewöhnt ist. Dort hat er in der Regel auch mehr Bewegungsfreiheit als angeleint auf der Rückbank. Ein weiterer Vorteil ist, dass eine Box wesentlich leichter zu reinigen ist, als die Polster in deinem Auto. Vor allem ist dein Hund aber während der Fahrt, insbesondere in Gefahrensituationen, gesichert.

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das wird auch von der Straßenverkehrsordnung (StVO) vorausgesetzt. Hier werden Hunde als Ladung angesehen, die gemäß § 22 StVO „so zu verstauen und zu sichern [ist], dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können.“

Durch die Nutzung einer Transportbox triffst du also nicht nur Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz deines Hundes, du erfüllst außerdem auch die Voraussetzungen der StVO und vermeidest dadurch Bußgelder.

Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

© averyanova | depositphotos

Leave a Comment