Du bist Hunde-Anfänger? Entdecke diese idealen Ersthunde-Rassen!

Wenn du einen Hund kaufen möchtest, stellt sich unter anderem die Frage nach der passenden Hunderasse. Einige Faktoren, die du berücksichtigen solltest, sind die Größe des Hundes, die Zeit, die du aufbringen kannst und was du mit ihm unternehmen möchtest.

Als Ersthund empfiehlt sich eine Rasse mit ausgeglichenem Gemüt, die sich leicht erziehen lässt. Hunde mit starkem Jagdtrieb, Wachhunde und Hütehunde sind für Anfänger weniger geeignet und sollten für eine angemessene Haltung nur in erfahrene Hände gelangen. Folgende Hunderassen sind hingegen ideale Ersthunde:

Golden Retriever

Golden Retriever haben ein freundliches und menschenbezogenes Wesen und sind für ihren gutmütigen und kinderfreundlichen Charakter bekannt. Außerdem sind sie sehr gelehrig und vergleichsweise einfach zu erziehen.

Zwei Golden Retriever sitzen auf einer Blumenwiese mit Gänseblümchen.

Pudel

Gut geeignet sind vom Wesen her auch Pudel, ob Groß-, Klein-, Zwerg- oder Toypudel. Sie gelten als fröhlich, verspielt und sehr lernfreudig. Dadurch lassen sie sich leicht erziehen und können sich gut in das Familienleben eingliedern. 

Beiger, kleiner Pudel liegt auf einer Parkbank mit ausgestreckter Zunge.

Malteser

Malteser sind in der Regel aufgeweckte, aktive und anhängliche Hunde. Sie brauchen den engen Kontakt zum Menschen und sind recht einfach zu erziehen. Durch ihren aktiven Charakter brauchen sie genug Auslastung und eine abwechslungsreiche Beschäftigung.

Malteser sitzt im Feld zwischen gelben Blumen.

Berner Sennenhund

Berner Sennenhunde sind gelassen, ruhig und freundlich. Sie zeichnet ihr stressresistentes Wesen aus, daher lassen sie sich durch Anfängerfehler nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Die freundliche Art und der fehlende Jagdtrieb machen aus ihnen ideale Ersthunde.

Berner Sennenhund steht auf einer Wiese.

Fazit

Es ist wichtig, sich gründlich über die Bedürfnisse und Eigenschaften der Hunderasse zu informieren. Dabei ist dennoch zu beachten, dass jeder Hund letztlich einen individuellen Charakter hat und auch mal von der Rassebeschreibung abweichen kann.

Bild:

© kurapatka, golyak, leungchopan, Lenkadan, Bigandt | depositphotos
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Leave a Comment